useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1504 - 1505next >
Date: 29. Dezember 1504
AbstractDienstrevers des Niklas von Trautmannsdorf auf Eb Leonhard.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1505
Date: 1505
AbstractZins-Register der St. Johanns-Hofkapelle zu Salzburg (Kapelle St. Johann bei Hof).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1505
Date: 1505
AbstractSchreiben von Matthäus Lang an den Bischof von Brixen wegen Terminverlängerung zur Bezahlung einer verfallenen Schuld (laut Schuldbrief von 1499 XII 18) über 600 Dukaten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. März 1505
AbstractUrfehde des Simon Schuster, wegen seiner Gefangenschaft auf Eb Leonhard ausgestellt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. März 1505
AbstractRevers des Balthasar Gleinzer über das ihm von Eb Leonhard auf 16 Jahre eingegebene Vizedomamt, Feste und Pflege Leibnitz samt dem Landgericht und Bauhof daselbst.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. März 1505
AbstractRevers der Gebrüder Sigmund und Wolfgang von Keutschach über den ihnen auf Lebenszeit von Eb Leonhard verliehenen Zehent zu Stratten, St. Marein, Auersbach und Gries, den vormals Wilhelm Reisberger (Reysperger) innehatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. März 1505
AbstractRevers des Erasmus Knopf, den Eb Leonhard für 6 Pfund Pfennig Jahressold zum Pfister im Schloss Salzburg aufgenommen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. April 1505
AbstractHeinrich Pürkl (pürkhl) zu Jadorf (Jerdorf) in der Kuchler Pfarre vertauscht seine Erbgerechtigkeit auf der Wiese, genannt der größere Porz, an Konrad Strasser, gesessen zu Golling, gegen die Erbgerechtigkeit auf dem Witwerer Lehen zu Jadorf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. April 1505
AbstractRevers des Georg Alben, den Eb Leonhard für einen Jahressold von 8 Pfund Pfennig als Bauschreiber in Sold genommen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. April 1505
AbstractRevers des Rudolf Trauner über die ihm samt dem Gericht eingegebene Feste und Pflege Windisch Matrei (Matrey).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. April 1505
AbstractRevers des Rupert Truchseß (Drucksess) über die ihm von Eb Sigmund eingegebene Feste und Pflege Taxenbach (dachsenpach).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. April 1505
AbstractRevers des Georg Legenschmid, Doktor der Rechte, welchen Eb Leonhard zum Rat aufgenommen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. April 1505
AbstractNoch kein Regest vorhanden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. April 1505
AbstractPapst Julius II. verleiht die von Sebastian Mendel beim apostolischen Stuhl resignierte Pfarre St. Veit zu Weissenkirchen in der Seckauer Diözese dem Andreas Grimming, einem Salzburger Kleriker, und befiehlt dem Offizial von Seckau denselben in den Besitz zu setzen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1505 V 25
Date: 25. Mai 1505
AbstractRevers der Propstei zu Pöllau, welcher Eb Leonhard die Pfarrkirche St. Veit zu Pöllau zur Dotation gegeben hat, jährlich 3 Goldgulden und zwar zwei zur Salzburger Kirchenfabrik und einen zur dortigen Kanzlei zu entrichten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Juni 1505
AbstractAnna, Witwe nach Matthäus Müllner in dem Tumbrian, gibt ihre vom Gotteshaus St. Wolfgang gekaufte Hube dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach zu einem Seelgerät.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Juni 1505
AbstractUrfehde des Hans Lostatter zu Frieseneck, bei seiner Entlassung aus der Gefangenschaft beschworen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. Juni 1505
AbstractDie Bürgermeister Lorenz Stocksreuter und Kaspar Preis und Stefan Ödhofer, Spitalmeister zu Gmünd, verkaufen einen zum dortigen Spital freieigenen Acker hinter dem Schloss Gmünd an Eb Leonhard.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. August 1505
AbstractUrfehde des Hans, Sohn des Stefan Stockhammer zu Grödig (Gredig), der wegen Freveltaten zu Kaltenhausen in Salzburg in Haft genommen wurde.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. August 1505
AbstractUrfehde des Gilg Hackl, bei seiner Entlassung aus der Gefangenschaft ausgestellt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. August 1505
AbstractRevers des Leonhard Baumgartner, Georg Stockl, Kaspar Schrenck und Adam Sweckheritz, Tiroler Gewerken, über die Verhackung des Elsenwaldes im Gericht Kropfsberg [bei Jenbach/Tirol].

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. August 1505
AbstractRevers des Römischen Königs Maximilian (I.) auf Eb Leonhard, der ihm die Festen Lienz und Virgen, Oberdrauburg (Traburg), Lind, 50 Mark Gülten zwischen Varbenstein und Valkenstein, die Vogtei auf den Klöstern, Gotteshäusern und Kirchen im Erzstift, so wie sie Graf Meinhard von Görz besessen hat, die Nutzungen und Güter bei Kals, das Gut zu Türnitz, 20 Mark Gülten bei der Wollen und zu Kirchheim (Kirchhaim), 35 Mark Gülten bei Kals (Chals), die Märkte bei Reintal (Reuntal) und zu Winklern (Winklarn) mit 24 Mark Gülten, den Zehent zu Lobenholzfeld und andere Zehente zu Lehen verliehen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. September 1505
AbstractRevers des Sigmund Wendlinger, Bürger zu Salzburg, und Anna seiner Hausfrau über die Hofstätten und Läden am Aschhof zu Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1505 X 18
Date: 18. Oktober 1505
AbstractPaul Felber, Bierbrauer und Bürger zu Salzburg, verkauft die auf seiner Behausung, Hofstätte und Bräuhaus haftenden 5 Pfund Pfennig jährliche Gülten an den Salzburger Rat Mathias Rauchenberger (Rauhenperger).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1505 X 18
Date: 18. Oktober 1505
AbstractDer Salzburger Rat Mathias Rauchenberger (Rauhenberger) kauft von Paul Felber, Bürger zu Salzburg, und dessen Frau Magdalena, dessen Haus in Salzburg in der Pfeifergasse.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Dezember 1505
AbstractDienstrevers des Rudolf Schondorfer der von Eb Leonhard in Dienst genommen wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Dezember 1505
AbstractDienstrevers des Wolfgang Schedlinger zu Schedling, der von Eb Leonhard für einen Jahressold von 6 Pfund Pfennig in Dienst genommen wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Dezember 1505
AbstractDas Koster St. Peter zu Salzburg, bezeugt, von Eb Leonhard 120 fl. Rhein. empfangen zu haben, um nach dessen Tod in der Domkirche zu Salzbrg auf dem Altar der hl. Hieronymus und Elisabeth 3 Messen ein ganzes Jahr hindurch lesen zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. Dezember 1505
AbstractAbt Wolfgang von St. Peter verleiht Wolfgang Pachainer, Doktor der Rechte und Prothonotarius des Erzbischofs von Salzburg, das Eckhaus in der Abtsgasse [Salzburg-Stadt] auf Lebenszeit zu Leibgeding.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. Dezember 1505
AbstractSchreiben des Römischen Königs Maximilian I. an den Eb von Salzburg wegen Bezahlung von 15000 fl., für die Bewilligung im bayrischen Krieg neutral bleiben zu dürfen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. Dezember 1505
AbstractRudolf, Fürst zu Anhalt, ersucht Eb Leonhard um Übersendung jenes Geldes, mit welchem der Kaiser ihn auf den Erzbischof gewiesen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1504 - 1505next >