useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1514 - 1515next >
Date: 17. März 1514
AbstractRevers des Sigmund Graf von Schernberg über die ihm von Eb Leonhard auf 20 Jahre eingegebene Feste und Pflege Taxenbach (Tachsenbach).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. März 1514
AbstractDie Bruderschaft der Goldschmiedezeche zu Salzburg übergibt 6 Pfund Gülten, auf dem Burgrechtshaus in der Abtsgasse [Salzburg-Stadt] gelegen, an Dr. Wolfgang Pachaimer, Kanzler des Eb von Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. März 1514
AbstractRevers des Ritters Hans von der Alm (Alben) für sich und die nachfolgenden Pfleger zu Neuhaus, dass sie den Brunnen, den Eb Leonhard von 7 Brunnen unter dem Kühberg in das Schloss Neuhaus [Salzburg-Gnigl] geleitet hat, samt der Wasserstube auf eigene Kosten unterhalten wollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. April 1514
AbstractDer Hofmeister Oswald Fragensteiner bezeugt, dass Eb Leonahrd seinem Herrn, Wilhelm von Rapoltstein, 1000 fl. Rhein. geliehen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. April 1514
AbstractChristian Tambs, Bürger zu Hallein, verkauft dem Eb Leonhard sein Burgrechtshaus und Hofstatt in der Stadt Radstadt (Radstat).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. April 1514
AbstractRevers des Sigmund vom Thurn zu Neubeuern (Newpewern) über die ihm von Eb Leonhard auf 20 Jahre eingegebene Feste und Pflege Lichtenberg [bei Saalfelden].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1514 V 09
Date: 9. Mai 1514
AbstractGandolf, Freiherr von Hohen-Geroldseck (hohen Geroltzegkh), quittiert dem Eb Leonhard über 125 fl. Rhein. an Soldgelder.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Juni 1514
AbstractProkuratorium des Kardinals Matthäus Lang.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. Juni 1514
AbstractNoch kein Regest vorhanden.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. Juni 1514
AbstractVertrag zwischen Kardinal Matthäus Lang und dem Domkapitel zu Salzburg, des ersteren Koadjutorie und Nachfolge im Erzstift betreffend. In der Hauptsache mit dem zwischen dem Kardinal und dem Eb Leonhrad mit Einstimmung der Landstände (am 5. Juli 1514) errichteten Vergleich übereinkommend, nur darin etwas weitläufiger, dass sich der Kardinal verbindet: a) zur Aufhebung des St. Augustin-Ordens und Errichtung eines anderen, den übrigen Domstiftern in Deutschland gleichförmigen Domkapitels von 24 Herren zu verhelfen, b) dasselbe mit 1000 Reichstalern jährlicher Gülten aus des Erzstiftes Einkommen zu verbessern, c) auch bei Seiner päpstlichen Heiligkeit notdürftige Briefe zu erlangen, dass solche Koadjutorie fürohin dem Erzstift in seinen Freiheiten und dem Domkapitel an der freien Wahl und Postulation ewiglich unpräjuizierlich sei und d) die Dompropstei wie auch die Domdechantei zu Salzburg allweg, wie vorher, electiv bleibe, doch so, dass die Annaten, welche die Dompropstei utroque mense, die Domdechantei nur bei Erledigung in mense apostolice entrichtet, gegen Rom falle. Weiters verspricht der Kardinal darob zu sein, dass das von Eb Leonhard auf die Dompropstei erhaltene Reservat derselben wieder zurückgestellt, das Offizialat und die Domkustorei hiefür mit Rat und Willen des Domkapitels verlassen und die Aufstellung des Spitalmeisters demselben gänzlich frei gestellt werde. Endlich gelobt er wegen der Stifte Gurk, Seckau, Lavant, Chiemsee sowohl beim Papst als auch beim Kaiser sich zu Gunsten des Erzstiftes Salzburg zu verwenden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1409 X 08
Date: 7. Juli 1514
AbstractSpruchbrief die Alpen Cattel und Brosnitz, den Zoll zu Windisch Matrei, den Markt zu St. Jakob in Defereggen (Tefferecken) und die Schmiede daselbst, die Kukenberger und Görtsacher Almen betreffend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. Juli 1514
AbstractRevers des Gabriel Trauner über die Pflege und Burghut des Schlosses Salzburg, die ihm Eb Leonhard übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. August 1514
AbstractPapst Leo X. bestätigt die Postulation des Kardinals Matthäus Lang zum Koadjutor und unmittelbaren Nachfolger des Eb Leonhard.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. August 1514
AbstractBernhard Scheller zu Gartenau verleiht dem Thomas Hofer, Bürger zu Salzburg, eine Hofstatt in dem äußeren Burgfeld [Salzburg-Stadt] zu Erb- und Baurecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1514 X 26
Date: 26. Oktober 1514
AbstractSchreiben des Johann Rechlinger, Advokat der Stadt Augsburg, an Eb Leonhard wegen der Gelder zur Unterhaltung des (Reichs-) Kammergerichtes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 2. November 1514
AbstractUrfehde des Hans Prokhl, der wegen Zwietracht mit seiner Ehefrau verhaftet wurde, auf Eb Leonhard ausgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. November 1514
AbstractDienstrevers des Sebastian Pschachl, der von Eb Leonhard in Dienst genommen wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. November 1514
AbstractEb Leonhard von Salzburg, übersendet Leonhard Harracher, Hauptmann zu Pettau, Balthasar Reintzer, Vizedom zu Leibnitz, Doktor Jakob Rackerspurger, Pfarrer zu Pettau, und Leonhard Harracher dem jüngeren seinem Rat, eine Beschwerde der Fleischerzunft zu Pettau gegen Richter und Rat daselbst, wegen Beeinträchtigung ihrer alten Rechte und Freiheiten zu entsprechenden Amtshandlung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. November 1514
AbstractBeschwerde der Fleischerzunft zu Pettau gegen Richter und Rat daselbst, wegen Beeinträchtigung ihrer alten Rechte und Freiheiten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. November 1514
AbstractBeschwerde der Meister und Bürger zu Pettau an den Erzbischof von Salzburg gegen Richter und Rat daselbst, wegen Beeinträchtigung ihrer alten Rechte und Freiheiten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. Dezember 1514
AbstractRevers des Bernhard Stadler über den ihm von Eb Leonhard gegen einen jährlichen Dienst auf Lebenszeit eingegebenen Zehent zu Fladnitz, in der St. Ruprechter Pfarre an der Raab gelegen und in das Vizedomamt Leibnitz gehörend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. Dezember 1514
AbstractEb Leonhard gibt dem Urban Trauner, Bürger zu Salzburg, das Berggericht in der Herrschaft Itter (Vtter) und auch das Froner- und Wechsleramt daselbst auf Wohlgefallen ein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515
AbstractVermerk, die Salzmaut zu Hallein betreffend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515
AbstractRaitung des Bierbräuers zu Kaltenhausen für das Jahr 1514.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515
AbstractVermerk, das Salzsieden in Hallein betreffend.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515
AbstractRevers des Christian Saler, Gürtler und Bürger zu Salzburg, über die Hofstätten und Läden am Aschhof zu Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1515 I 05
Date: 5. Januar 1515
AbstractGabriel Praitfuß, Bürger zu Salzburg und Kastner in der Dompropstei, verkauft dem Wolfgang Pachaimer, Doktor der Rechte und Kanzler zu Salzburg, sein Burgrechtshaus in der Abtsgasse.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Februar 1515
AbstractBulle des Papstes Leo X. , in welcher er die von Eb Leonhard an Kardinal Matthäus geschehene Übergabe oder Assignation der beiden Städte Mühldorf und Tittmoning bestätigt und zugleich erklärt, dass der Kardinal dadurch weder den letzteren päpstlichen Briefen noch der Einigung entgegen handle.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Februar 1515
AbstractSchreiben Kaiser Maximilians an Hans Hauser zum Karlstein, betreffend dessen Appellation an das Reichskammergericht gegen Eb Leonhard von Salzburg, wegen einiger vom Schloss Kreuzenstein (Kreizenstein) herrührenden Forderungen, welche Eb Johann seinem Vetter Leopold Hansen nicht berichtigt hat (nebst mehreren dazugehörigen Stücken).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. Februar 1515
AbstractDas Färberhandwerk zu Salzburg, dessen Handwerksordnung Eb Leonhard bestätigt hat, verpflichtet sich dafür jährlich 1 Pfund Pfennig an die hochfürstliche Kammer zu reichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. Februar 1515
AbstractEb Leonhard nimmt den Thomas von Hochberg, Doktor der Arznei, auf 4 Jahre gegen jährlich 40 fl. Rhein. zum Arzt auf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1514 - 1515next >