useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1365 - 1366next >
Charter: AUR 1365 X 16
Date: 16. Oktober 1365
AbstractPeter von Burgstall (Purchstal), Heinrich ab dem Stein (Stain) u. a. geloben wegen Gefangennehmung des Hans (Hänsel) Propst auf Martin von der Alben keinen Unwillen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1365 X 16
Date: 16. Oktober 1365
AbstractHärtel, Amtmann des Maria Magdalena Klosters zu Friesach, vermacht demselben ein Gut an dem Lichtberg (Lichtperg) und eines zu Oberndorf zur Stiftung eines Jahrtags.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1365 X 31
Date: 31. Oktober 1365
AbstractTaxation der Kosten, zu welchen Dompropst Eberhard von Salzburg durch Peter von Rom in seiner Streitsache mit Pilgrim von Puchheim wegen eines Präbenden-Bezugs verurteilt worden ist.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. November 1365
AbstractTaxation, daß Dompropst Eberhard von Salzburg dem dortigen Kanoniker Pilgrim von Puchheim 30 Goldgulden zahlen solle.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. November 1365
AbstractQuittbrief von Ulrich von Weisseneck (weizzenekk) über 20 fl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. November 1365
AbstractKonrad von Kuchl (kuchel) bezeugt, vom Erzstift um allen Sold und Schäden von dem Krieg gegen Bayern hinreichend ausgerichtet zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. November 1365
AbstractDompropst Eberhard von Salzburg, welcher dem dortigen, mit obrigkeitlicher Erlaubnis an einer Universität studierenden Kanoniker Pilgrim von Puchheim die Früchte seines Kanonikats zu verabfolgen sich weigerte, wird in der Appellation sachfällig erklärt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. Dezember 1365
AbstractQuittbrief von Ulrich von Weisseneck (weizzenekk) über 199 Pfund Wiener Pfennig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366
Date: 1366
AbstractMargarethe Ott meldet dem Hans von Goldegg (goldekk), dass sie Laurenz von Rauris (lentzzen von rawris) ihre Lehengüter zu Gaisbach, Jägersberg (Iaegersperg), Schaideck etc. verkauft habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 2. Februar 1366
AbstractKonrad der Ambranger übergibt dem hl. Rupert die Ursula, Walchuns des Propstes von Neukirchen (nawenchirchen) Tochter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. Februar 1366
AbstractGeleitbrief der Herzoge Stephan und Freidrich von Bayer, für Eb Pilgrim zur Reise durch ihre Länder nach Avignon.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 8. März 1366
AbstractDer römische Kaiser Karl IV. bestätigt der Salzburger Erzkirche alle Privilegien, Rechte, Verleihungen und nimmt selbe in seinen besonderen Schutz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. März 1366
AbstractGeorg Frauenberger (frawenberger) verkauft dem Heinrich Fliezzer den Zehent zu Neumarkt (newen marcht).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. April 1366
AbstractKonrad der Pfaffenwanter verschafft mit Zustimmung seines Herrn Eckhart von Tann, Chorherr zu Salzburg, seiner Hausfrau Elisabeth, Tochter Heinrichs Öder, 7 Pfennig Gülten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366 V 08
Date: 8. Mai 1366
AbstractNach dem Tod des Eb Ortolf von Salzburg hatte Papst Urban V. sich und der apostolische Kammer alle erzbischöflichen Tafeleinkünfte bis zum Tage, wo er dem Erzstift in der Person des Eb Pilgrim Fürsehung getan hatte, vorbehalten und dem Bischof von Speyer beauftragt, diese Einkünfte in Empfang zu nehmen. Gegenwärtige Urkunde erhält nun den Reservations-Prozeß über die eb. Tafelgüter durch den Bischof Lampert von Speyer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366 V 08
Date: 8. Mai 1366
AbstractRegalienbrief Kaiser Karls IV. für den neu erwählten Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366 V 12
Date: 12. Mai 1366
AbstractKaiser Karl IV. aboliert da, bisher im Erzstift gegen Diebe übliche Verfahren und verordnet, daß zu Überweisung eines Diebes, nach Maßgabe des kaiserlichen Rechts, die eidliche Aussage von zwei oder drei Zeugen hinreichend sein solle; auch wird Eb Pilgrim und seinen Nachfolgern die Freiheit erteilt, Goldgulden zu schlagen und verboten, des Erzstiftes Untertanen vor ein auswärtiges Gericht zu ziehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366 V 12
Date: 12. Mai 1366
AbstractDie Herzoge Albrecht und Leopold von Österreich geloben, daß sie Eb Pilgrim in allen ihren Landen und Herrschaften zu Wasser und zu Lande bei den von alters hergebrachten Freiungen und Gewohnheiten lassen wollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1366 V 31
Date: 31. Mai 1366
AbstractEckhart von Tann verleiht dem Laurenz (Lenzen) Schmid von Teuffenbach ein halbes Gut zu Winkel auf dem Embach (Empach) im Gericht Taxenbach (in Tachsenpacher gericht).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. Juni 1366
AbstractQuittbrief von Georg von Feistritz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. Juni 1366
AbstractAlbrecht Kornperger (Chornperger) sendet eine Schwaige in der Pfarre Gröbming (Grebniger pfarr) zu Gunsten des Eckhart Perner auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. Juni 1366
AbstractBerthold der Knoll (perchtold der chnoll) verkauft an Eckhart von Tann ein Gut in der Fridolfinger Pfarre zu Fürstenberg (Fürstenperg) um 4 Pfund Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Juli 1366
AbstractVollmacht des Eb Pilgrim für den Magister Ulrich, Passauer Kanoniker, wegen des Subsidii caritativi per 3333 fl. 20 x zu unterhandeln, welches Bischof Lampert von Speyer als apostolischer Nuntius dem Erzstift auferlegt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Juli 1366
AbstractAnsuchen Eb Pilgrims von Salzburg an Propst Peter von Berchtesgaden wegen Holzaushilfe für den Bergbau am Dürnberg (durrenperg).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Juli 1366
AbstractFriedrich von Berg (Perig) und seine Frau Katharina verkaufen dem Eckhart von Tann das Gut zu Authering in der Pfarre Friedolfing (Freydolfing).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Juli 1366
AbstractMargarethe, Otto Käutzls (Chäutzleins) Witwe, und deren Söhne verkaufen an Laurenz Schmied zu Rauris ein Gut zu Gaisbach (Gayspach) in der Rauris, das Gut Jägersberg, ein Gut gannent schaideck (Schaydeck) und mehrere andere.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. August 1366
AbstractLeonhard von dem Turm verkauft an Gertraud, Witwe Heinrichs Eysmein, sein Erbrecht auf dem Atzlinger Gut zu Gastein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. August 1366
AbstractUrfehde von Niklas Märl, Bürger zu Friesach, und dessen Hausfrau, wegen der letzten Entlassung aus der Gefangenschaft aufgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. August 1366
AbstractQuittbrief von Oswald Zeller über 225 Pfund Heller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. August 1366
AbstractDiemuth Truttanin von Laufen verkauft dem Eb Pilgrim Güter in dem Ennswald (Enzwald) auf dem Hag, auf dem Herolzberg (Heroltzperg) in der Radstädter (Rastatter) Pfarre, dann die Güter Brandstatt (prantstat) in der Fritz und Wildenstein auf der Dienten (Tinten) in der Taxenbacher (Taechsenpacher) Pfarre und 15 Pfennig Gülten auf dem Pfarrhaus zu St. Johann.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. August 1366
AbstractHartnid der Kuchler (chuchler) verleiht dem Wilhelm Grein und seinen Erben eine Hube zu Rubing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1365 - 1366next >