useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1579 - 1586next >
Date: 30. April 1579
AbstractLeonhard Nef, Bürger zu Saalfelden, verkauft seine Lehensgerechtigkeit an und auf dem 3. Teil des Madlgutes zu Pabing (Päbing) [Gde. Saalfelden] dem Eb Johann Jakob.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Dezember 1579
AbstractQuittung des Blasius Kirchhamer in Großarl (der Großen Arl) und seiner Ehefrau Sibilla um die Kaufsumme des Gutes Puchspach in Großarl (der Gross-Arl).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1580 I 26
Date: 26. Jänner 1580
AbstractAbschied des Bundestages zu München.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1581 I 11
Date: 11. Jänner 1581
AbstractLudwig Alt der Jüngere und Tobias Unterholzer (Underholzer), beide Ratsbürger zu Salzburg, verkaufen als Gerhaben der Töchter des Hans Elsenheimer (Elsenhamer) die Eckbehausung am Salzmarkt, dem fürstlichen Hof [Salzburg-Stadt] gegenüber, an Wolfgang Schinagl, Bürger zu Salzburg, und dessen Ehefrau Magdalena, .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1583 X 24
Date: 24. Oktober 1583
AbstractKatharina, Witwe nach Georg Grätl, gewesenem Bürger und Stadtprokurator zu Salzburg, verkauft dem Johann Offlinger die von ihrem Vater Christoph Rieger ererbte Sattelpeunt samt Haus, Obstgarten und Baumgarten und einem Freigrund, alles vor dem Lederertor.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1584 et 1587
AbstractZwei Schreiben von Propst Jakob zu Berchtesgaden, das erstere an Eb Johann Jakob, das andere an den Eb Wolf Dietrich, worin er sich als untertänigst gehorsamster Kaplan und Erzpriester unterzeichnet.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1584 - 1585
AbstractAkten, den dem Primus Wanzel und Georg Leisser verlassenen Zehent im Fernitztal (Ferniztal), Vizedomamts Leibnitz, betreffend.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1584 I 26
Date: 26. Jänner 1584
AbstractRupert Langecker (Lanngekher), sesshaft am Schönberg (Schönperg) im Landgericht St. Veit, verkauft dem Eb das Gut Untern Schönberg in der Hofmark Goldegg (Goldegkh) samt andern Grundstücken.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. April 1584
AbstractBartholomäus Meichlpöck und Benedikt Hebenstreit, beide Bürger und Handelsleute zu Salzburg, verkaufen als Kuratoren der Anton Schönsleben-Verlassenschaft die Peunte und den darin stehenden Stadl vor dem Lederertor an Johann Offlinger, Stadtschreiber zu Salzburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. April 1584
AbstractRevers des Bürgermeister und des Rats der Stadt Schärding (Scherding), die der Eb zum Salzfertigen zugelassen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1584 V 06
Date: 6. Mai 1584
AbstractBalthasar von Raunach, Propst zu Maria Magdalena zu Friesach, gibt die zum gedachten Kloster dienstbare Raidlhube im Rottenmanner Tauern in der Steiermark dem Hans zu Chain zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Juni 1584
AbstractBenedikt Schuspeck (Schüspockh), Bürger zu Mülln, verkauft dem Michael Gottschalk, Bürger und Weißgerber zu Salzburg, die Urbarsgerechtigkeit eines Stadls zu Mülln.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. September 1584
AbstractKaiser Rudolf II. verkauft dem Erzstift aus seinem Landgericht zu Markersdorf im Land unter der Enns einen Landgerichtsbezirk zum freien Eigentum mit dem Recht, ein Hofgericht aufzurichten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1584 X 08
Date: 8. Oktober 1584
AbstractLudwig Althammer verkauft dem Michael Gottschalk, Bürger und Weißgerber zu Salzburg, seine Urbarsgerechtigkeit an und auf dem Bad und Garten zu Mülln.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. November 1584
AbstractMelchior Fleck (Fleckh), Doktor der Medizin und Physikus der Salzburger Landtschaft, verkauft an Leonhard Schwabengruber, Bürger und Handelsmann zu Salzburg, eine Erbrechts- und Eckbehausung am Markt, gewgenüber dem Rinderholz und dem Haus des Wolf Schinagl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. Dezember 1584
AbstractKonsens des Eb Johann Jakob von Salzburg zum Austausch von Getreide- und Pfenniggülten zwischen dem Kloster St. Paul im Lavanttal und dem Bambergischen Pfleger zu Weissenegg .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Februar 1585
AbstractDer Weltpriester Kaspar Pritzner hatte im Stift Berchtesgaden während der Tischzeit am 24. August 1583 den Kanoniker Georg von Weissenberg durch einen Messerstich getötet. Eb Johann Jakob von Salzburg schickte Abgeordnete dahin, um die Sache zu untersuchen und den Prozeß gehörig zu formieren. Das Urteil fiel dahin aus, dass der Todschläger zu degradieren und auf 5 Jahre einzukerkern sei.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. Dezember 1585
AbstractSebastian Briefer, Bürger zu Salzburg, vertauscht an Eb Johann Jakob 2 Häuser zu Hallein an der Urbaisgasse.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1586 I 18
Date: 18. Jänner 1586
AbstractRevers des Hans Plater, Schuster zu Partschins im Landgericht Meran, über das ihm zu Baurecht und Zinslehen verlassene Gut Weg in der Partschinser Pfarre.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. April 1586
AbstractMaria Thumpergerin (Thümbpergerin), Witwe nach Karl Rifius (Rifen), verkauft dem Eb Johann Jakob ihre Lehensgerechtkeit auf 5 Wäldern in Großarl (der grossen Arl), auf dem Uschlreith und Reutpach, Münpach und Ernbreich-Wald, dann auf 2 Wäldern in Kleinarl (der kleinen Arl) um 725 fl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. April 1586
AbstractVerzeichnis der 11 Wälder, welche von der Witwe des Karl Rifius an den Erzbischof um 725 fl. 6 Dukaten verkauft wurden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. April 1586
AbstractElisabeth Unterholzerin, Ehefrau des Christoph Praun zu Augsburg, verkauft an Hans Schreiner, Bürger zu Salzburg, und dessen Ehefrau Margarethe, seine Behausung und Hofstatt, genannt das Schmiedhaus enthalb der Brücke in der Bergstrasse zu Salzburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1586 V 05
Date: 5. Mai 1586
AbstractRelation, was den 5. Mai 1586 auf der zu Mühldorf angesetzten Tagsatzung zwischen den salzburgischen und bayrischen Räten der Dingnisse und Beschwerden halber gehandelt worden ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. September 1586
AbstractChristof Stefflinger und Sigmund Sessill, beide Bürger zu Salzburg, verkaufen als Gerhaben der Bartholomäus Pruggerischen Kinder an Andrä Eglauer, Bürger allhier, und dessen Ehefrau Magdalena eine Behausung in der Pfeifergasse zu Salzburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. September 1586
AbstractRegalienbrief Kaiser Rudolfs II. für Eb Georg von Salzburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. September 1586
AbstractKaiser Rudolf II. bestätigt dem Eb Georg das Mautprivileg und Zollprivileg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. September 1586
AbstractKaiser Rudolf II. bestätigt dem Eb Georg das Umgeldprivileg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1586 X 05
Date: 5. Oktober 1586
AbstractEntscheidung des Eb Georg, dass das Erbtruchsessamt dem Erbschenkamt vorgehen solle, doch soll diese Entscheidung den Inhabern besagter Erbämter und ihren Erben an ihren Gerechtigkeiten künftig unpräjudizierlich sein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. November 1586
AbstractBrief des Johann Rieder, hochfürstlicher Hofmeister zu Salzburg, an Sebastian Thenn wegen der Alm am hintern Staufen (Stauffen) "Schneewinkel" im Staufenecker Gericht gelegen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. November 1586
AbstractVergleich zwischen Eb Georg und Andreas Peyrer wegen des Erzpriesteramtes in der Steiermark.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1587
Date: 1587
AbstractVerzeichnis, was wegen der Konfirmation von Eb Wolf Dietrich und wegen des Palliums in Rom und auf dem Hinweg und Rückweg von den dahin abgeordneten Gesandten, Anton Graf von Lodron, Johann Jakob von Lamberg, Domherren zu Salzburg und Passau, dann Ferdinand Kuen (Khuen) von Belasy und Dr. Kaspar Meyer, verwendet und ausgelegt worden ist. Nebst zwei Instruktionen, die eine an Anton von Lodron, die andere an Dr. Meyer, was jeder bei dieser Gesandtschaft zu verrichten hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1579 - 1586next >