Collection: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372)
Charter: 1362 IX 03
Date: 3. September 1362
Abstract: Kunigunde von Vaz und ihre Söhne Friedrich, Donat, Kraft und Diethelm von Toggenburg stellen dem Bischof Peter von Chur einen Pfandrevers aus für die Burg Friedau und die Meierhöfe Zizers, Igis und Friewis.
Charter: 1362 IX 10
Date: 10. September 1362
Abstract: Eberhard Stäheli von Winterthur, Bürger zu Rapperswil, verkauft seinem Oheim Heinrich Balber Eigenleute, Lehen vom Kloster Reichenau.
Charter: 1362 IX 11
Date: 11. September 1362
Abstract: Abt Georg fordert die Stadt Wil auf, unverzüglich zu schwören, den Landfrieden bis zum 23. April 1365 zu halten.
Charter: 1362 IX 13
Date: 13. September 1362
Abstract: Rudolf Rinegger verleiht an Hans Nietstein einen Hof zu Gaissau.
Charter: 1362 IX 17
Date: 17. September 1362
Abstract: Hans der Morgen und Konrad von Münchwil treten für ein Jahr in österreichische Dienste.
Charter: 1362 IX 22
Date: 22. September 1362
Abstract: Walter von Hallwil2 verkauft an Konrad Schultheis von Lenzburg1 den vierten Teil des Kelnhofs Boswil3. Unter den Zeugen: . . . Johans von Langenhart vogt ze Raprêchtzwile4 . . .
Charter: 1362 X 14
Date: 14. Oktober 1362
Abstract: Albrecht Motz, Bürger zu Kempten, verkauft an Heinrich Heinzel, Bürger zu Lindau, seine Anteile an zwei Gütern zu Degelstein, Lehen vom Kloster St. Gallen und von Marquard von Schellenberg.
Charter: 1362 X 29
Date: 29. Oktober 1362
Abstract: Das Kloster Magdenau verkauft dem Johanniterhaus Tobel eine Eigenfrau.
Charter: 1362 X 31
Date: 31. Oktober 1362
Abstract: Bischof Heinrich von Konstanz1 inkorporiert dem Zisterzienserkloster Bebenhausen2 die Pfarrkirche in Bondorf3. Unter den Zeugen: . . . Ottone de Rinegg preposito Zurtziacensis4 . . . et Jacobo de Vtznach canonico sancti Stephani Constantiensis5 testibus . . .
Charter: 1362 XI 07
Date: 7. November 1362
Abstract: Ulrich ab Kellenberg von Berneck verkauft dem St. Galler Bürger Johann Kaltisen Weingärten zu Hünlisbach und Haslach.
Charter: 1362 XI 17
Date: 17. November 1362
Abstract: Der Konstanzer Generalvikar Otto von Rheineck (. . . Otto de Rynegg1 canonicus ecclesie Constanciensis reverendi in Christo patris domini Heinr, episcopi Constanciensis2 in spiritualibus vicarius generalis . . .) entscheidet einen Zehntstreit zwischen dem Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald3 und dem Vikar von Steinen4.
Charter: 1362 XI 21
Date: 21. November 1362
Abstract: Siegfried von Sidwald und sein Neffe verkaufen Johann Berchtold, dem Toggenburger Ammann im Thurtal, die Mühle zu Sidwald.
Charter: 1362 XI 24
Date: 24. November 1362
Abstract: Der Stellvertreter des Stadtammanns von St. Gallen beurkundet, dass Mechthild und Elsbeth Hofakrer den Hof zu Ettenhausen und zwei weitere Güter, ihr väterliches Erbe, dem Kloster Tänikon verkauft haben.
Charter: 1362 XI 28
Date: 28. November 1362
Abstract: Abt Georg von St. Gallen beurkundet, dass Anna von Mammertshofen dem Kloster zu ihrem Seelenheil Pfandrechte an Einkünften aus Tübach, Berg und Gaiserwald aufgegeben habe.
Charter: 1362 XI 28
Date: 28. November 1362
Abstract: Der Cantor des Chorherrenstifts Grossmünster Zürich schenkt dem Benediktinerkloster Einsiedeln1 ein Haus in Zürich. Unter den Zeugen: . . . Guilhelmo de Wattwile2. . . canonicis ecclesie monasterii Thuricensis3 . . .
Charter: 1362 XI 29
Date: 29. November 1362
Abstract: Papst Urban V. providiert den magister artium Rudolf Boller von Pfullendorf1 für ein Benefizium, dessen Verleihung dem Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald2 zusteht, und beauftragt den Abt des Benediktinerklosters Petershausen3, den Dekan von Saint-Agricol in Avignon und den Konstanzer Domherrn Otto von Rheineck (. . . ac Ottoni de Rinegg4 canonico Constantiensis ecclesiarum . . .) mit dem Vollzug.
Charter: 1362 XI 30
Date: 30. November 1362
Abstract: Papst Urban V. providiert Ulrich Burgower, Kirchherrn von Gossau, für ein Benefizium, dessen Verleihung dem Stift Beromünster zusteht.
Charter: 1362 XII 10
Date: 10. Dezember 1362
Abstract: Elisabeth von Dettingen und ihre Enkel Eberhard und Hermann von Sulzberg geben dem Bischof von Konstanz ihren Hof in Bischofszell auf und empfangen ihn zu Lehen.
Charter: 1362 XII 10
Date: 10. Dezember 1362
Abstract: Drei Erzbischöfe und neun Bischöfe erteilen den Besuchern der Pfarrkirche St. Michael in Lütisburg Ablass.
Charter: 1362 XII 10
Date: 10. Dezember 1362
Abstract: Drei Erzbischöfe und neun Bischöfe erteilen den Besuchern der Kapelle SS. Tuotilo und Katharina in St. Gallen Ablass.
Charter: 1362 XII 12
Date: 12. Dezember 1362
Abstract: Die Grafen Albrecht der Ältere, Albrecht der Jüngere und Hugo von Werdenberg versöhnen sich mit Graf Heinrich von Montfort wegen dessen Pfandnahmen im Rheintal.
Charter: 1362 XII 30
Date: 30. Dezember 1362
Abstract: Peter Mangolt, Bürger zu Konstanz, verkauft dem Mitbürger Eglolf Blarer sein Gut zu den Schmitten.
Charter: 1363
Date: 1363
Abstract: Margareta von Gachnang und ihr Sohn verleihen einen Weingarten zu Segenden um einen Zins von einem Viertel Kernen . . . Wil mês . . . und ein Huhn.
Charter: 1363
Date: 1363
Abstract: Abt Georg von St. Gallen gestattet Lutz von Hornstein, seiner Gemahlin Clara von Weiler Lehengüter zu Reutlingendorf für Heimsteuer (Sicherung) und Morgengabe zu verpfänden.
Charter: 1363
Date: 1363
Abstract: Margareta von Gachnang1 und ihr Sohn verleihen einen Weingarten zu Segenden2 um einen Zins von einem Viertel Kernen . . . Wil3 mêss . . . und ein Huhn.
Charter: 1363 I 02
Date: 2. Januar 1363
Abstract: Die drei Schwiegersöhne Konrads von Landegg schenken zu dessen Seelenheil dem Kloster Tänikon ihr Eigentumsrecht am Koppahof.
Charter: 1363 I 09
Date: 9. Januar 1363
Abstract: Der Stadtammann von St. Gallen beurkundet den Verkauf der Mühle zu Buch und des Hofes zu Wilen durch Diethelm Blarer an das Spital St. Gallen.
Charter: 1363 I 18
Date: 18. Januar 1363
Abstract: Papst Urban V. beauftragt die Äbte des Zisterzienserklosters Bebenhausen1 und des Benediktinerklosters Alpirsbach2 und den Konstanzer Domherrn Otto von Rheineck (. . . Ottoni de Rinegg3 canonico ecclesie Constanciensis . . .), Nikolaus Schnell von Balingen4 ein Kanonikat in Konstanz und die Pfarrkirche St. Paul in Konstanz zu übertragen.
Charter: 1363 I 20
Date: 20. Januar 1363
Abstract: Das Chorherrenstift St. Johann in Konstanz bestätigt dem Kloster Wagenhausen die Genossame, wie sie auch zwischen dem Hochstift Konstanz und den Klöstern Reichenau und St. Gallen besteht.
Charter: 1363 I 24
Date: 24. Januar 1363
Abstract: Der Schultheis von Wil beurkundet den Verkauf eines Eigenmannes durch Heinrich von Gloten und seine Gemahlin an das Kloster Rüti.
Charter: 1363 I 25
Date: 25. Januar 1363
Abstract: Johann Tosser überträgt dem Kloster St. Gallen als Ersatz für verkaufte Eigenleute eine Schuppose und zwei Eigenleute und erhält sie als Lehen zurück.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data