Fond: Ständisches Archiv, Urkunden
Search inAT-KLA > KLA-457 >>
Charter: AT-KLA 457-B-463 St
Date: 09.03.1442
Abstract: Friedrich ("Fridreich") Graf von Cilli ("Cili") zu Ortenburg etc. verleiht dem Niclas Gallenberger und dessen Erben mehrere Güter und Zehente in der Grafschaft Ortenburg, welche dieser von Erasmus ("Erasem") von Liechtenberg, Hofmeister Graf Friedrichs, gekauft hat. Es handelt sich um folgende Besitzungen: das Dorf "Chrast" bei Krainburg ("Kraynburg"), ein Zehent auf 18 Huben zu "Grespach" in der Pfarre Woditz ("Wodicz"), ein Zehent auf fünf Huben zu Neundorf in der Pfarre St. Georgen ("Sand Jörgen"), eine weiterer auf vier Huben zu "Saryau" und schließlich einer auf zwei Huben zu "Grespach".
Siegler: Friedrich von Cilli
Charter: AT-KLA 457-B-549 St
Date: 03.10.1442
Abstract: Jörg Puthschacher und seine Frau Anna verkaufen dem Gotteshaus Unserer Lieben Frau zu Rojach ("Rayach") im Lavanttal ("Lavendtal") ihren ebendort liegenden Hof, der an die Friedhofsmauer grenzt, mit allen Rechten um 63 Pfund Wiener Pfennig und 1 fl. Der Hof ist ein Lehen des Georg ("Görgen") Göss, der dem Verkauf zustimmt (Schirmformel).
Siegler: Georg Göss; Daniel Kolniczer; Hans der Sweinfurter, Vizedom zu Wolfsberg
Charter: AT-KLA 457-B-457 St
Date: 19.05.1443
Abstract: Die Brüder Han(n)s und Andreas ("Andre") Winter verkaufen für sich und ihren Bruder Han(n)s d. J. dem Seyfrid Gallnberger, dessen Frau und Erben fünf Huben - zwei gelegen zu "Jesercz" bei Rabensperg, die Martin und Janse Schneider innehaben, und drei Huben zu "Wresabicz" ("Loresabicz"?), deren eine Slaticzs innehat - mit allen Rechten und allem Zubehör um 63 Pfund Wiener Pfennig. Bei diesen Huben, die in der Pfarre der neuen Kirche gelegen sind, handelt es sich um Lehen des Bistums Gurk (Schirmformel).
Siegler: Hans Winter; Caspar Faystr; Hans Liechtenauer
Charter: AT-KLA 457-B-552 St
Date: 22.07.1443
Abstract: Notar Candidus bestätigt, daß Morand von Porcilli (Morandus de Purcileis) Jacob de Allemanea und Georg Dorenberger aus Görz bevollmächtigt hat, alle Termine mit dem Abt von Millstatt (in dem Prozeß) vor dem Grafen von Görz zu verschieben (ad prorogendum omnes et singulos terminos suos).
Unterzeichner: Notar Candidus
Zeugen: Silvester Marangono; Antonius Pictor; Thomasini
Charter: AT-KLA 457-B-6 St
Date: 29.12.1443
Abstract: König Friedrich [III.] verleiht den Kärntner Landleuten die Lehen, gelobt die Wahrung der Freiheiten des Erzherzogtums Kärnten nicht wie seine Vorfahren auf dem Stuhl zu Zoll (stul zu zoll), sondern in der Stadt St. Veit und erklärt, daß dieses Nachgeben ihnen und ihren Nachkommen ohne Schaden sein soll.
Siegler: König Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-7 St
Date: 05.01.1444
Abstract: König Friedrich [III.] bestätigt den Kärntner Landleuten die Artikel hinsichtlich des Landrechts und der Landgerichte in Kärnten.
Siegler: König Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-415 St
Date: 19.11.1448
Abstract: Propst Johann, Dechant Artolf(f) und das gesamte Kapitel zu Gurk ("Gurkch") verleihen dem Wölfel, dessen Frau Kathrein und deren Erben burgrechtweise eine Hube "in der Glödnucz" hinter der Kirche (Abgaben u. a. 69 d Zins zu St. Georg und 1 Pfund Pfennig Steuer zu St. Michael) und eine halbe Hube, genannt "des smids halbhuben" (Abgaben u. a. 39 d Zins zu St. Georg und 1/2 Pfund Pfennig Steuer zu St. Michael). Ein eventueller Weiterverkauf bedarf der Zustimmung der Grundherrschaft, die in diesem Fall den dritten Pfennig der Kaufsumme erhält (Siegel: Kapitel zu Gurk).
Charter: AT-KLA 457-B-387 St
Date: 16.11.1449
Abstract: Jacob Schuster zu Kötschach ("Chotschach"), Kämmerer des dortigen Gotteshauses Unserer Lieben Frau, verkauft mit Zustimmung Kaspar Mayers, Pfarrer zu St. Daniel unter Goldenstein ("Goldenstain"), Leonharts, Geselle an der Pfarre und Baumeister des Gotteshauses, Walchen Hecls (?) und Rupleins, beide zu Kötschach, sowie Ambros(s) Schafls und Hanns des Hainczin, beide Bürger in Mauthen ("an der Mauten"), dem Gotteshaus St. Johann am Kornat ("Sand Johanns am Korned") aufgrund baulicher Notwendigkeiten beim Gotteshaus eine Wiese desselben, gelegen auf einer Alm im Lesachtal ("in Lessach"), gennant in "Achonnach", um 5 1/2 ("elfhalbe") fl. mit allen Rechten und allem Zubehör (Schirmformel).
Siegler: Jörg von Lind, Pfleger zu Pittersberg
Zeugen: Jakob beim Bach, Bürger zu Mauthen; Ruepl aus Kötschach; Ambros Schuster, Bürger zu Mauthen; Augusin Schuster, Bürger zu Mauthen
Charter: AT-KLA 457-B-476 St
Date: 15.05.1454
Abstract: Sigmund Lamberger verkauft dem Han(n)s Gallenberger und dessen Erben einen halben Zehent zu Woditz ("Wodicz") und "Lackarn", der ein Lehen des Grafen Friedrich von Cilli ("Fridreich von Cili") ist, mit allen Rechten und allem Zubehör um 108 fl. (Schirmformel).
Siegler: Martin der Öder; Florian Prenczner, Bürger zu Stein; Jakob von Stein
Charter: AT-KLA 457-B-9 St
Date: 16.03.1461
Abstract: Kaiser Friedrich [III.] verständigt die Landleute von Kärnten, sie mögen sich bezüglich der an sie gerichteten unbilligen Forderungen des Grafen Leonhard von Görz und dessen Bruders Johannes hinsichtlich der im vergangenen Krieg an ihn, den Kaiser, gefallenen Lehen nicht bekümmern und sichert ihnen Schutz und Schirm zu.
Siegler: Kaiser Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-10 St
Date: 04.07.1462
Abstract: Kaiser Friedrich [III.] stellt den Kärntner Landleuten einen Schadlosbrief für die Bewilligung aus, auf eigene Kosten zwei Monate lang im Feld Kriegsdienst zu leisten.
Siegler: Kaiser Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-479 St
Date: 16.06.1466
Abstract: Casper Melz, Verweser des Ritters Sigmund Sebriacher in Krain, bestätigt dem Andreas ("Andree") Gallenberger aufgrund eines entsprechenden Entscheids der Landleute, daß die Herren von Gallenberg (jeweils der älteste der Familie) Vögte des Nonnenklosters Münkendorf(f) sind und dieses daher ohne Zustimmung der Gallenberger keine Besitzveränderungen vornehmen dürfe. Aus einer von Andreas Gallenberger vorgelegten, von Margarethe von Rabensperg, Äbtissin des Klosters, und dem Konvent ausgestellten Urkunde geht hervor, daß Seyfrid d. Ä. von Gallenberger Stifter und Vogt des Klosters gewesen sei, danach dessen ältester Sohn Seyfrid, dessen Bruder Wilhelm ("Wilhalm") und dessen Sohn Nikl.
Charter: AT-KLA 457-B-536 F St
Date: 17.09.1467
Abstract: Nycolaus Hyrsler, Kustos des "obersten Turmes" "in sacco", schenkt der Johannes-der Täufer-Kapelle, gelegen beim Stadtgraben von Friesach ("prope fossatum Frisaci foris civitatem"), ein Buch und übergibt es an Erasmus Sächrich, Zechpropst ("vitrici") besagter Kapelle.
Charter: AT-KLA 457-B-385 St
Date: 18.10.1467
Abstract: Wilhelm ("Wilhalm") von Gerach, Pfleger am Pittersberg ("Puttersperg"), verkauft sein freieigenes Gut, gelegen zu Strajach ("Strayach") im Lesachtal ("in Lessaue"), das Andreas ("Anderll") innehat, dem Gotteshaus St. Johann am Kornat ("Sandt Johans am Garnat") um 24 fl. (Schirmformel).
Siegler: Wilhelm von Gera, Pfleger zu Pittersberg
Charter: AT-KLA 457-B-11 St
Date: 12.04.1469
Abstract: Kaiser Friedrich [III.] verleiht Richter, Rat und Bürgern zu Klagenfurt auf deren Bitte zum Wochenmarkt am Donnerstag noch einen am Montag.
Siegler: Kaiser Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-550 St
Date: 21.12.1469
Abstract: Anndre(e) Glarneck, Bürger zu St. Andrä im Lavanttal ("Sand Anndree im Lavental"), und seine Frau Dorothe verkaufen dem Gotteshaus Unserer Lieben Frau zu Rojach ("Rayach") im Lavanttal ihre freieigene Wiese in Unterpichling, die am Bach liegt und mit einer Seite an die Wiese des Apfelstorfer sowie mit der anderen Seite an den Bau der Tomasin grenzt, mit allem Zubehör und allen Rechten um eine nicht genannte Geldsumme (Schirmformel).
Siegler: Hans Siticher, Pfleger zu Twimberg; Pankraz Dietrich Stainer, Landrichter zu Hartneidstein
Charter: AT-KLA 457-B-368 St
Date: 1470 (erschlossen)
Abstract: Notariatsinstrument; auf Grund des starken Pilzbefalls unleserlich
Charter: AT-KLA 457-B-12 St
Date: 04.07.1470
Abstract: Kaiser Friedrich [III.] stellt den Ständen von Steiermark, Kärnten und Krain einen Schadlosbrief dafür aus, daß sie eine Steuer von allen in diesen Ländern wohnhaften Personen zur Abfertigung der Söldner und "gest" in Steiermark bewilligt haben.
Siegler: Kaiser Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-466 St
Date: 15.10.1470
Abstract: Die Brüder Jobst und Jacob Gallenberger verkaufen für sich und ihre Geschwister ihr im einzelnen genanntes freieigenes Gut (u. a. mehrere Huben im Teuffental, zu Wolfspach, Krantzendorf, Hopfenbach/"Hopphenpach", Gattendorf) mit allen Rechten und allem Zubehör ihrem Schwager Caspar Leymtasch und dessen Erben um eine nicht genannt Geldsumme (Schirmformel).
Siegler: Mathias Zellenperger, Verweser in Krain; Martin Snytzenpemmer
Charter: AT-KLA 457-B-460 St
Date: 01.01.1471
Abstract: Gertraud ("Gerdraut"), Witwe des Andre(as) Gallenberger, verkauft ihren Schwägern Jobst und Jacob Gallenberger und deren Erben, die ihr an Stelle ihrer Kinder zur Entrichtung des Heiratsgutes für ihre Tochter Ursula, Frau des Caspar Gretzperger, u. a. 360 fl. geliehen haben, folgende Güter: eine Hube zu "Tupstain" (Inh. Kubilikg), eine zu Glogowitz (Inh. Juri), den Anteil ihrer Kinder an der Hube zu Abers (Inh. Karoschitz), einen Zehent zu "Rakytowitz und einen zu Glogowitz mit allen Rechten und allem Zubehör (Schirmformel).
Siegler: Andreas Hohenwarter zu Gerlachstein; Jacob Raynner, Pfarrer zu Stein
Charter: AT-KLA 457-B-536,1 F St
Date: 1471
Abstract: Andre Khettner, Chorherr (lt. Zusatz später Dechant) des Bartholomäus-Stifts zu Friesach, Sohn des verstorbenen Friesacher Bürgers Wolffhart Sporer, schenkt der Friesacher Bürgerbruderschaft, der sein Vater angehört hatte, für die Johannes-der Täufer-Kapelle vor der Stadt ein vergoldetes, mit vier Edelsteinen verziertes Silberkreuz, ein Agnus Dei und zwei "parilln", woraufhin er zum Mitbruder aufgenommen wird.
Charter: AT-KLA 457-B-469 St
Date: 21.08.1475
Abstract: Jobst Gallenberger verkauft den Brüdern Albrecht, Caspar und Andreas ("Andre") Gallenberger und deren Erben 1/8 der Wiesen zu Gabriach und "Mairhoff" in der Pfarre "Mangspurg" (= freies Eigen) und 1/8 Zehent zu "Mangspurg" (= landesfürstl. Lehen) samt Zubehör um 60 fl. (Schirmformel).
Charter: AT-KLA 457-B-369 St
Date: 09.08.1479
Abstract: Bischof Lorenz ("Larenncz") III. von Gurk ("Gurkh") verleiht dem Heinrich Himmelberger ("Hainreich Himelberger") und dessen Erben 1/3 Anteil an der Mühle unter Mellach ("Melach") unterhalb von Straßburg ("Straspurg"), eine Taverne und ein Gut, gelegen "in der Grifn", die der Stern innehat, eine Hube ebenda, die dem Khanaligk gehört und das "Prawn Holcz" bei Albern samt Zubehör.
Charter: AT-KLA 457-B-558 St
Date: 12.12.1479
Abstract: Bischof Lorenz ("Larenncz") zu Gurk verleiht dem Wilhelm Gallenberger ("Wilhalm Gallemberger"), dessen jüngerem Bruder Conrat und deren Nachkommen ihr Erbe in der Steiermark mit allem Zubehör und verpflichtet sie zum Gehorsam. Die Belehnung umfaßt neun Huben: zwei zu Jeserz bei Rabensberg (Inh. Martin und Jannse Sneider), drei zu "Luresawiz" in der Pfarre Neunkirchen ("Newnkirchen") (Inh. Slatuz; zwei davon sind öd), zwei in "Kuttenpach" (Inh. Paull, Sohn des Martin Kuttenpacher, und Martin Kind) und zwei Huben im "Rasswar" bei "Lynndegk" (Inh. Paull und der junge Delawinkh).
Siegler: Lorenz III. von Freiberg, Bischof von Gurk
Charter: AT-KLA 457-B-531 St
Date: 24.01.1480
Abstract: Konrad ("Connradt") Lochner übergibt seinem Herrn Lorenz ("Loranzen"), Fürstbischof von Gurk ("Gurkh"), und dessen Nachfolgern einen auf 382 fl. lautenden Wechsel ("geltbrieff") mit allen daraus resultierenden Rechten, der ihm (Konrad) zuvor von seiner Schwiegermutter Katherina, Witwe des Steffan Red(e)lkoner, seiner Frau Dorothe und seiner Schwägerin Ursula überantwortet worden ist. Der Wechel war vom verstorbenen Wolfhart Losinzer und dessen Frau Kunigunde auf den verstorbenen Redelkoner, seine Frau und seine ehelichen Nachkommen ausgestell und von Hans ("Hannsen") von Weisbriach ("Weyspriach") und Paul Scharttenberger besiegelt worden. Die Übergabe erfolgt mit Wissen und Zustimmung der drei oben genannten Frauen.
Siegler: Konrad Lochner; Wilhelm Neuhauser
Charter: AT-KLA 457-B-386 St
Date: 26.06.1487
Abstract: Die Brüder Hans, Nikolaus ("Nikel") und Andreas ("Andre"), ansässig in Nostra ("an der nider Nostren") im Lesachtal ("in Lessach"), bestätigen, daß ihre verstorbene Mutter Margarethe ("Margereta") mit Zustimmung ihrer Kinder dem Gotteshaus St. Johann am Kornat ("Sand Johansen am Garnat") zwei freieigene Grundstücke für eine jährliche Seelenmesse am Matthias-Tag (= 24. Februar) gestiftet hat, wofür ein Priester 8 Kreuzer erhalten solle. Das eine Grundstück, genannt "die Stelan", liegt in Wodmaier ("Wodemer Tal") und grenzt mit der einen Seite an die "Drysteler", den schwarzen Stein, den weißen Stein und den Riegel bis zum schwarzen Noppen, mit der anderen Seite reicht es "mitten in die rüns", auf die Meite, den Riegel und in den tiefsten Sattel. Das andere Grundstück, das "Pretenlener" genannt wird, liegt im unteren Gailtal ("nieder Geyler Tal") und grenzt mit einer Seite an den höchsten Riegel "disshalben der selen" und den Bach, mit der anderen Seite an den Brunnen und den Sattel.
Siegler: Leonhard Weydyker (Weideker), Pfleger zu Pittersberg
Zeugen: Hans Fich in Laas; Hans Matschydler in Laas; Gasper (Kaspar) in Laas
Charter: AT-KLA 457-B-464 St
Date: 02.01.1492
Abstract: Dorothea Gallnberger, Witwe des Andreas ("Andree") Hertenfelsser und Frau des Han(n)s Prangker, bevollmächtigt ihren Mann, ihre ausständigen Geldschulden u. a. einzufordern und sie bei daraus entstehenden Rechtssachen zu vertreten.
Siegler: Johann, Propst zu Seckau; Moritz Welzer
Charter: AT-KLA 457-B-13 St
Date: 16.04.1492
Abstract: Kaiser Friedrich [III.] antwortet den Kärntner Landständen auf die Bewilligung von 8000 Pfund Pfennig zum Unterhalt der Dienstleute seines Sohnes König Maximilian. Hinsichtlich der zugleich begehrten Verringerung oder Erlassung der Aufschläge (aufsleg) und anderer Belastungen bestimmt er folgendes: Bei Marburg soll von einem Faß Wein ein Pfund Pfennig zu geben sein, hingegen soll der Aufschlag zu Lavamünd (Lavenmund) wegfallen. Ferner ordnet er das "Mitleiden" der bambergischen und salzburgischen Städte und Märkte an den allgemeinen Steuern an, in welche auch "der von Gurkh und Lavant" einbezogen werden sollen. Die zollfreie Durchfuhr von Wein durch das Kanaltal für Prälaten und Adel wird nicht gewährt. Die Anzahl und Lage jener Huben, "so zu aushaltung des zuchtiger des lands" dienen, soll dem Kaiser schriftlich mitgeteilt werden.
Siegler: Kaiser Friedrich III.
Charter: AT-KLA 457-B-416 St
Date: 24.07.1493
Abstract: Die Brüder Ruprecht ("Rueprecht"), Han(n)s und Vinzenz ("Vincennz"), Mitbürger des verstorbenen Oswald ("Aswold") Hackenschmied ("Hagkhennsmidt") zu St. Veit ("Sannd Veitt"), sowie Han(n)s Hackenschmied, Bürger zu St. Veit, als Gewaltträger seiner Kinder Egyd ("Gilgenn"), Lorenz ("Larennzenn") und August, verkaufen dem Han(n)s [...], Büchsenmeister der Fronleichnahmsbruderschaft, ihr freieigenes Haus, Hof und Garten samt Zubehör, die an das Haus des Niclas ("Niclassenn") Kynnder, den Garten der Erben des Erasmus ("Erasem") Meichssner und an den zur Glan führenden Weg grenzen.
Siegler: Niklas Freysinger, Richter zu St. Veit
Charter: AT-KLA 457-B-14 St
Date: 03.11.1493
Abstract: König Maximilian [I.] bevollmächtigt seine beiden Räte Markgraf Christof zu Baden, Graf zu Sponheim, Statthalter des Herzogtums Luxemburg, und Eytel Friedrich (Eytelfridrichen) Graf zu Zollern, seinen Kämmerer, Kammerrichter und Hauptmann der Herrschaft Hohemberg, auf dem Landtag zu St. Veit in Kärnten die Erbhuldigung der Stände entgegenzunehmen, die Lehen für die Dauer eines Jahres zu verteilen und die Privilegien zu bestätigen.
Siegler: König Maximilian I.
Charter: AT-KLA 457-B-15 F St
Date: 12.11.1493
Abstract: Christof Markgraf zu Baden, Graf zu Sponheim, oberster Hauptmann von Luxemburg und Eytel Friedrich (Ytelfriderich) Graf zu Zollern (Zolr/Zollr), königlicher Kämmerer, Kammerrichter und Hauptmann der Herrschaft Hohemberg, bestätigen die inserierte Urkunde Kaiser Friedrichs [III.] von 1444-01-13 [s. Urk. Nr. 8], beinhaltend die Rechte und Freiheiten der Landschaft von Kärnten. Siegler: Christof, Markgraf zu Baden, Graf zu Sponheim und oberster Hauptmann von Luxemburg; Fiedrich Eytel, Kammerrichter und Hauptmann der Herrschaft Hohemberg
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data