Fond: Kloster Altenhohenau Urkunden (Dominikanerinnen 1214-1800)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > KUAltenhohenau >>
Charter: 635
Date: 1538 März 13
Abstract: Die Herzöge Wilhelm und Ludwig bewilligen dem Kloster Altenhohenau eine Darlehensaufnahme (vgl. Urkunde von 1538 III 14).
Charter: 636
Date: 1538 März 14
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Jörg Haldenwerger, Ratsbürger zu München, und dem Hieronymus Reuschl, Pfleger der Sundersiechen zu Schwabing, für 300 Gulden bis auf Wiederlösung 15 Gulden Ewiggeld auf 2 Höfe und 1 Lehen zu Wetting und 1 Hube zu Buchrein (Gericht Erding).
Charter: 637
Date: 1538 März 14
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Ulrich Eder, Bürger zu Rosenheim, mit Hausfrau 10 Gulden jährliche Abgaben auf Wiederlösung von dem Hof zu Suncknrott (Hofmark Warnbach).
Charter: 638*
Date: 1538 August 18
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verkaufen auf Befehl des Herzogs Wilhelm dem Erasmus Lampfritzhaimer zu Birkach, Pfleger und Landrichter zu Schwaben, eine Hube (Markt Schwaben) für 139 Gulden.
Charter: 639
Date: 1538 Oktober 10
Abstract: Hans Schnurrer, herzoglicher Hofkeller, und Heinrich Greissen, herzoglicher Hofkistler, Vormünder von Hieronymus und Emeram, den Kindern des verstorbenen Hans Rorer, herzoglicher Hofkeller, verkaufen die 10 Gulden jährliche Abgaben (vgl. Urkunde von 1536 IV 20) dem Jörg Widman, Panzermacher zu München, für 200 Gulden.
Charter: 640*
Date: 1538 Oktober 23
Abstract: Gerichtsbrief der Kammer- und Rentmeister zu München Kaspar Berndorfer zu Päll und Simon Stetter zu Altenbeuren bezüglich eines Streits um eine Au gegenüber Wechselberg und den Uferschutzbauten aminn zwischen den Klöstern Rott und Seeon.
Charter: 641
Date: 1538 Mai 17
Abstract: Die Herzöge Wilhelm und Ludwig erlauben dem Kloster Altenhohenau eine Darlehensaufnahme (vgl. Urkunde von 603).
Charter: 642
Date: 1539 Mai 22
Abstract: Die Brüder Hieronymus und Emeran Rorer verkaufen 15 Gulden Ewiggeld (vgl. Urkunde von 1525 IV 7) an Hieronymus Reischl und Christoph Auffleger, Pflegern der Sundersiechen zu Schwabing.
Charter: 643
Date: 1539 August 19
Abstract: Friedrich Sturtzer zu Wermlheim in Griestätter kreutztracht mit Hausfrau verkauft dem Ruprecht Höller, Ratsbürger zu Wasserburg, für 36 Gulden verschieden benannte Zehnte.
Charter: 644
Date: 1540 Februar 17
Abstract: Herzog Wilhelm erlaubt dem Kloster Altenhohenau dem Grafen Wolf von Öttingen, Pfleger zu Wasserburg, einen Hof zu verkaufen.
Charter: 645
Date: 1540 März 7
Abstract: Jörg Lederer zu Kulbing (Pfarrei Griestätt) mit Hausfrau Elisabeth, verkaufen dem Jörg Hunger zu Kulbing mit Hausfrau Dorothea ihr Viertel an verschiedenen benannten Zehnten.
Charter: 646
Date: 1540 Juni 2
Abstract: Onofrius Scheit, herzoglicher Kammerschreiber zu München, verkauft 5 Gulden Ewiggeld an Peter Egenhofer, Bürger zu München.
Charter: 647
Date: 1540 Juli 3
Abstract: Peter Egenhofer, Bürger zu München, verkauft 15 Gulden jährliche Abgaben (vgl. Urkunde von 1540 VI 2) an Hans Goglmayr, Inwohner zu München.
Charter: 649
Date: 1541 August 29
Abstract: Dr. med. Pannthaleon Prünner, herzoglicher Leibarzt, und Jörg Ottenhofer zu Ottenhofen, Stadtoberrichter in München, verkaufen als Vormünder der Kinder des verstorbenen Wolf Persfelder, Pfleger zu Aich, dem Ruprecht Kulbinger, Bürger zu Wasserburg, einen Hof zu Lochen (Hofmark Warnbach).
Charter: 648*
Date: 1541 November 2
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verkaufen dem Kaspar Offenhaimer zu Guteneck, herzoglicher Rentmeister zu Burghausen, ihr Gut Harbach (Pfarrei Harbach).
Charter: 651
Date: 1542 Februar 17
Abstract: Hans Kirchmayr, Bürger zu Wasserburg, mit Hausfrau Barbara Estermanin verkaufen dem Lienhart Kirchner 5 Gulden Ewiggeld von der Pängerhube zu Weng (Pfarrei Griesstätt).
Charter: 652
Date: 1542 Juni 15
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Priester Leonhard Kirchner 25 Gulden Ewiggeld für 500 Gulden Darlehen auf Wiederlösung.
Charter: 650
Date: 1542 August 28
Abstract: Dr. med. Pannthaleon Prünner, herzoglicher Leibarzt, und Jörg Ottenhofer zu Ottenhofen, Richter zu München, verkaufen dem Grafen Wolf von Öttingen, Pfleger zu Wasserburg, mit Gemahlin Margarethe, geborene Markgräfin von Baden, die Gerichtsrechte auf die Mühle zu Berg (Pfarrei Eiselfing).
Charter: 653
Date: 1543 Februar 24
Abstract: Peter Mayr zu Viechhausen (Hofmark Warnbach) mit Hausfrau Christina verschreibt dem Kloster Altenhohenau im Namen seines Vaters Hans Hunger von Kulbing, Pfarrer zu Hurtelbach und Benefiziat am Schrenkenaltar der Peterskirche zu München, 2 Rheinische Gulden Ewiggeld aus seinem Gut und Sölden zu Viechhausen zu einem Jahrtag für mehrer genannte Personen.
Charter: 654
Date: 1543 August 25
Abstract: Ulrich Eder, Bürger zu Rosenheim, mit verstorbener Hausfrau Magdalena verkauft seinem Schwager Martin Dannel zu Schechen, Richter zu Rott, und dem Georg Labermayr zu Othering, Propst zu Vogtareuth, als Vormünder der Kinder des verstorbenen Wolfgang Huber, Wirt zu Rott, 10 Gulden Ewiggeld (vgl. Urkunde von 1538 III 14).
Charter: 655*
Date: 1544 Januar 25
Abstract: Die Priorin Margarethe Füchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Hans und der Elisabeth Spötzl zu Oberndorf (Pfarrei Pfäffingen) für 100 Gulden Darlehen 5 Pfund Zins und jährlich 4 Bäume aus dem Klosterholz zu Egmaring und die Abgaben von 2 Gütern zu Egmaring.
Charter: 656
Date: 1544 März 31
Abstract: Die Herzöge Wilhelm und Ludwig bewilligen dem Kloster Altenhohenau zur Bezahlung ihrer Schulden das Gut Kirchstett (Landgericht Kling) zu verkaufen.
Charter: 657*
Date: 1544 Juni 25
Abstract: Die Priorin und der Konvent zu Altenhohenau verkaufen das Gut zu Kirchstett (Landgericht Kling) dem Marx und der Wandelburg Kirchstetter (Pfarrei Schneitsee).
Charter: 658
Date: 1545 September 10
Abstract: Hans Horl (Pfarrei Halfing) verkauft dem Ruprecht Heller, Ratsbürger zu Wasserburg seinen Teil des Zehntes zu Griesstätt (vgl. Urkunde von 1539 VIII 19).
Charter: 660
Date: 1545 Dezember 21
Abstract: Priorin Margarethe Fuchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Hans Gästpühler mit Hausfrau Christina (Pfarrei Egmaring, Gericht Schwaben) für 100 Gulden Darlehen auf Wiederlösung 5 Gulden jährliche Abgaben. Das Darlehen dient zur Abzahlung einer vom Herzog Wilhelm IV. auferlegten Steuer von 509 Gulden
Charter: 659
Date: 1546 Januar 15
Abstract: Herzog Ernst verleiht als Administrator des Erzbistums von Salzburg dem Georg Halbschier, Futtermeister zu München und affteranwaldt für Nicodemo von Wembding, mehrere benannte Güter (Pfarrei Schnaitsee, Gericht Kling).
Charter: 661
Date: 1546 März 12
Abstract: Priorin Margarethe Fuchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Martin Donel von Schechen, Richter zu Rott, für 40 Gulden Darlehen auf Wiederlösung 2 Gulden Ewiggeld.
Charter: 662
Date: 1546 Juni 15
Abstract: Priorin Margarethe Fuchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Lienhart Kirchner, Kaplan zu St. Elisabeth in Schnaitsee, für 680 Gulden Darlehen auf Wiederlösung 34 Gulden jährliche Abgaben.
Charter: 664
Date: 1547 März 27
Abstract: Priorin Margarethe Fuchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Martin Präntl mit Hausfrau Barbara aus dem Wördt (Parrei Rott) für 50 Gulden Darlehen auf Wiederlösung 2 1/2 Gulden jährliche Abgaben.
Charter: 663
Date: 1547 März 27
Abstract: Priorin Margarethe Fuchsin und der Konvent zu Altenhohenau verschreiben dem Jörg Mösel mit Hausfrau Elisabeth von Lendorf (Pfarrei Rott, Gericht Wasserburg) für 60 Gulden Darlehen auf Wiederlösung 3 Gulden jährliche Abgaben.
Charter: 665
Date: 1548 Februar 2
Abstract: Ruprecht Holler, Ratsbürger zu Wasserburg, tritt den Kindern des verstorbenen Martin Hörl von Kulbing, 2 Teile des Zehnts zu Griesstätt für 88 Gulden ab.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data