useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter396
Date: 99999999
Abstract B. Withego IL beurkundet, dass Hermann von Cotfoive das AUod in Cottowe mit der Mühle und sonstigem Zubehör aufgelassen habe und auf dessen Bitte Johann gen. Bobyrscher mit diesen Gütern belehnt worden sei. Vgl. No. 394.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter190
Date: 99999999
Abstract B. Albert eignet dem Capitel ein von ihm erkauftes Allod und zicci Hufen Landes zu seinem Seelenheil und zum Gedächtniss zweier Verstorbener. m

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter184
Date: 99999999
Abstract B. Dietrich zu Naumburg beurkundet die Abtretung von vier Hufen Landes in der Eibgegend un das Domcapitel zu Meissen und benennt, dass von diesem ebenda die Lehensherrlichkeit über andere fier Hufen ihm überlassen leorden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter268
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich von Landsberg beurkundet, dass er sowohl die nach dem Ableben seines Grossraters Heinrich seinem Oheim dem Landgrafen Allirecht zugefallene Hälfte der Markgrafschaft Meissen, uñe die seinem Oheim Friedrich zustehenden Besitzungen um Dresden, um eine Zerstückelung des Ijindes zu vermeiden, für eine hohe Summe Geldes erworben, der Bischof aber und das Capitel ihm hierzu für diesmal eine von den Stiftsunterthanen zu leistende Beisteuer bewilligt haben, ohne Berechtigung für ihn künftig eine solche fordern zu können.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter266
Date: 99999999
Abstract B. Withego verpfändet dem Capitel Einkünfte in Piscopitz und Zscheila.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter205
Date: 99999999
Abstract B. Otto von Minden überzeugt sich in Meissen anwesend von der Kostspieligkeit des begonnenen Neubaues der Domkirche, fordert zu milden Beiträgen auf und verleiht denen, welche bussfertig solche leisten, vierzig Tage Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter399
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel beurkunden, dass der PIcban Heinrich zu Grossenhain zu Begehung des Festes der 11000 Jungfrauen Geldzinsen gestiftet, die an diesem Tage jährlich vcrthcilt werden sollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter7
Date: 99999999
Abstract K. Otto I. erklärt, dass er den Biscliof Adalbert zum Erzbischof ron Magdeburg ernannt habe, fordert Bischöfe, and (irafen aaf, bei der von diesem za vollziehenden Weihe der Bischöfe von Merseburg, Zeitz und Meissen za erscheinen und weist namentlich die Markgrafen Wigbert, Wigger and Günther an für anständigen Vntcrludt der genannten Bischöfe Sorge zu tragen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter53
Date: 99999999
Abstract 2f. Wladislaw von Böhmen eignet der Stiftskirche zur Entschädigung für erlittene Schäden das Dorf Prezez im Gnu Budessin. Vgl. No. 56.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter284
Date: 99999999
Abstract z. K. Adolf genehmigt und bestätigt den rom В. Withego bewirkten Kauf der Stadt Pirna. Vgl. No. 30\

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999