Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 329
Date: 99999999
Abstract: B. Withigo IL genehmigt und bestätigt mit Zustimmung des
Capitels die Errichtung eines neuen Altars mit einer Vicarie in der
Domkirche und den dazu bestimmtot Einkünften.
Charter: 117
Date: 99999999
Abstract: li. Heinrich beurkundet eine Stiftung des Domherrn Eberhard für
die Vicarie des h. Nikolaus in der Domkirche.
Charter: 389
Date: 99999999
Abstract: Der Probst und der Convent des Nonnenklosters zu Döbeln
beurkunden Geldzinsen an eine ewige Vicarie in der Domkirche verkauft,
und die Kaufsumtne richtig empfangen zu haben.
Charter: 109
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor IX. befiehlt den Pröbsten zu Bautzen und zu St. Afra,
sowie dem Dccan zu Meissen darauf zu sehen, dass die dem zurückgetretenen Bischof Peregrin
zu Prag bewilligte, von 120 auf 100 Mark S. geminderte Pension regelmässig gezahlt werde.
Charter: 74
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Dietrich entscheidet eine zwischen dem Bischof und
dessen Capitel und dem Burggrafen Heinrich von Dohna entstandene Irrung wegen eines van Letzterem
erbauten Castells, nachdem die Grenzen der Mark und des Stifts von Sachkundigen festgestellt
worden.
Charter: 227
Date: 99999999
Abstract: В. Withego verleiht mit Zustimmung des Capitels dem
Schatzmeister des Hochstifts Conrad gen. ron Boritz, bez. der von
diesem zu errichtenden Vicarie zur Entschädigung für die von ihm zur
Verbesserung des bischöfl. Hofes zu Oberwartha Überlasseiten Aecker 60 Maas
bischöfl. Zehnten in der Umgegend von Dresden.
Charter: 130
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz IV. ertheilt dem Domherrn Johann Erlaubniss mehrere
auch mit Seelsorge verbuiulcne geistliche Aemter zu übernehmen und
gleichzeitig zu verwalten.
Charter: 17
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich IL stellt das aufgehobene Bisthum Merseburg wieder
her und ordnet unter andern die Zurückgabe zweier widerrechtlich an
Meissen gekommener Ortschaften im Gau Schutizi an das Stift Merseburg an.
Charter: 264
Date: 99999999
Abstract: Der Vicar Hugo von Papircen stiftet sein Jahrgedächtniss. 11)0. Markgraf Friedrich von Landsberg eignet der Domkirche гиг
Entschädigung für die nothgedrungen aus derselben genommenen, zum
Nutzen des heil. Landes bestimmten Gelder die CapeUe Johannes des
Täufers im markgräflichen Hofe der Burg Meissen mit allen ihren Besitzungen
und Einkünften, und gestattet dem Capitel Güter bis zum Betrag von 100
Mark Einkommens durch Kauf zu erwerben.
Charter: 281
Date: 99999999
Abstract: В. Withego verleiht dem Viear Conrad gewisse von ihm erkaufte
Getreidezehnten, welche derselbe der Domkirche, zu übergeben beabsichtigt. 3) wr В. С 4) Brunouw С
Charter: 174
Date: 99999999
Abstract: B. Conrad trifft wegen der dem Capitel im Zoll zu Mügeln
angewiesenen G Mark S. jährlichen Einkommens nähere Bestimmungen, Vgl.
Ko. 153.
Charter: 451
Date: 99999999
Abstract: Die Burggrafen Meynher und Berthold ron Meissen verschreiben der
Decanal - Vicarie einen vont Getcattdhause zu Lommatzsch zu erhebenden Jahreszins gegen einen
von mehreren in der Nähe der Frauenkirche zu Meissen gelegenen Höfen zu gewährenden Zins von
gleichem Betrage. B. Johann erneuert die in Verfall gerathene Capelle auf dem
Stoßen, giebt ihr eine Ausstattung und setzt die Ordnung des täglich
abzuhaltenden Gottesdienstes fest.
Charter: 302
Date: 99999999
Abstract: P. Bonifacius VIII. befiehlt dem B. von Merseburg dafür zu
sorgen, dass die vom bischöfl. Tafelgut zu Meissen durch Verpfandung
oder Verkauf abgekommenen Besitzungen und Renten an dasselbe zurückgehen.
Charter: 71
Date: 99999999
Abstract: P. Innocent III. beauftragt den Probst auf dem Petersberge und
den Decan und den Scholasticus zu Merseburg die zwischen dem Bischof einer- und dem Domherrn B.
und dem Burggrafen von Meissen andererseits obwaltenden Streitigkeiten wegen der Kirche
zu Jahna zu schlichten.
Charter: 20
Date: 99999999
Abstract: В. Thietmar von Merseburg erlangt einige der bei Aufhebung
seines Stifts im J. 981 von demselben abgekommenen Städte zurück. — Du
die hierüber jedenfalls ausgefertigte Urkunde nicht aufzufinden
(jcicesen, für die Geschichte des Meissn. Sprcngels aber diese Nachricht von
Wichtigkeit ist, mag Thietmar selbst darüber berichten.
Charter: 374
Date: 99999999
Abstract: Б. Gébhard und das Capitel zu Merseburg leisten zu Gunsten des
Б. Withego und des Meissner Capitels auf das ihnen zustehende Recht an
den Dörfern Gruna, Domsen und Wählitz Verzicht.
Charter: 391
Date: 99999999
Abstract: Burggraf Meinher eignet der Domkirche das Dorf Serkowitz bei
Dresden zu Verwendung der Einkünfte desselben zu Almosen.
Charter: 191
Date: 99999999
Abstract: P. Clemens IV. beauftragt den Scholasticus und den Canonicus
Waiting su Würzen die Beschwerde des Clerikers Dietrich von Hain gegen
drei Pfarrer Meissner Diäces zu, untersuchen und zur rechtlichen Entscheidung zu bringen.
Charter: 120
Date: 99999999
Abstract: B. Conrad beurkundet, dass die unter seinen Vorgängern
verabredeten Verträge mit dem Abt und Convent zu Altzelle, wornach die Kirche zu Zadel selbständig
geworden und die der Pfarrei zu ZseheUa desshalh zu gewährende Entschädigung durch Zahlung einer
Geldsumme an den Bisehof abgelöst und anderweit angewiesen sei, auch ferner volle Gültigkeit
haben.
Charter: 54
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Wichmann von Magdeburg überlägst der Stiftskirche den
gesammten Zehnten im Bezirk Prettin gegen diesen im Bezirk Löbnitz.
Charter: 320
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich schenkt zu einer Vicarie in der Domkirche
Getreide- und Geldzinsen in zwei Dörfern.
Charter: 449
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich und Balthasar verkaufen mit Genehmigung
ihrer Brüder Ludwig und Wilhelm ihr Recht an den Dörfern Kiebitz,
Schmorren und Schlagwitz an B. Johann. 1) vor vna vniie vor vne* Iv-heu B.
Charter: 279
Date: 99999999
Abstract: В. Withego beurkundet die vom DomJierrn Connu! von Boruz
gemachte Stiftung einer neuen Viearie in der Domkirche und genehmigt
die hinsichtlich des Einkommens und der Obliegenheiten des Vicars getroffenen Bestimmungen.
Charter: 115
Date: 99999999
Abstract: Л. Heinrich überweist dem ZdizJaus von Schoninberc zur
Entschädigung einige bischöfliche Zehenten jenseits der Neisse.
Charter: 437
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel fassen den Beschluss, dass hinkünftig lein
Domherr Sitz und Stimme im Cajritcl haben soll, dem nicht eine der obern Probenden nach dem Willen
des Capitels durch den Dccan oder dessen Stellvertreter überwiesen worden, und B. Johann bestätigt
diese Bestimmung.
Charter: 24
Date: 99999999
Abstract: К. Heinrich III. schallet der Stiftskirche zum Vortheil des
Capitels das in drei Ortschaften bestehende Gut einer verstorbenen
Irmengard im Suubcnyan in der Grafschaft des Grafen Teti.
Charter: 409
Date: 99999999
Abstract: Die Mitglieder des Domcapitcls einigen sich, dass wer von ihnen
am Tage Jacobi noch lebe das für seine Stelle ihm zukommende Getreide für das laufende Jahr, wer
an den Tagen Walpurgis und Michaelis lebe, die fülligen Geldzinsen erhalten solle.
Charter: 386
Date: 99999999
Abstract: K. Johann von Böhmen eignet dem B. Withego und der Meissner
Kirche das von Johann und Gebhard von Egllcendorf erkaufte, von ihm zu Lehn gehende Schloss
Liebethal bei Birmi in der Weise, dass im Falle Weiterverkaufs seine lehnsherrlichen Fechte wieder
aufleben sollen.
Charter: 457
Date: 99999999
Abstract: Meinher V. und Bertold Burggrafen zu Meissen eignen der
Domkirche Geldzinsen von einem ,2 Va Hufengut in Gospoditz zu Begehung
des Jahrgedächtnisses ihres Oheims des Burggr. Mein her III. und
bestimmen, dass der Capellán der Aegidicncapelle 6 Pfund Wachs jährlich
liefern soll. 1) burggravii B. 2) Hartinsttyn B. 3) cum dimidio manso fehlt in
B. 4) Gospodtcz B. 6) ann. duas sexagenas gross. lat. quas B. 6)
videl. unam sexagmam B, 7) ft unam sexagenam В. 8) relîuut yuatuvr В.
tf) proveniunt aut — prvvenirc B. 10) de una sexagena — assignâtes fühlt in
В. П) de В. ti) apiendriida В. 13) datum Misnae lí. 11) Tubinlirym,
FJkinbrechto de B&r В. 15) Margarethae virijinis В. 16) Hychinbach В.
Charter: 238
Date: 99999999
Abstract: Marfa/raf Heinrich betirhindet, dass in den von Neuem
entstandenen Streitigkeiten mit dem B. Withego, was den Zehenden in der NLau&itz betreffe, die im J. 1252
getroffene Einigung, hinsichtlich der neuerdings angeregten Streitfragen, die Gerichtsbarkeit und dann
den Zehenden in durch Heim fall etc. gemachten Erwerbungen betr., die von den erbetenen
Schiedsrichtern festgestellten Bestimmungen ferner massgebend sein sollen. Probst und Capitel beurkunden, dass eine Streitigkeit zwischen
dem Б. Withego und dem (irafen Albert von Brena wegen Würzen und
Löbnitz beigelegt und letzterer zu Zahlung von 150 Mark S. verpflichtet sei.
Charter: 107
Date: 99999999
Abstract: Die vorstehend genannten Commissure zeigen dem Erzbischof Albert
an, wie und in welcher Weise der dem entlassenen Bischof von Meissen
zu gewährende Ruhegehalt festgestellt und diesem gesichert worden.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data