Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 157
Date: 99999999
Abstract: B. Conrad ertheilt denen Ablass, welche die Kirche auf dem
Petersberge bei Halle am Tage Petri Kettenfeier (1. Aug.) bussfertig besuchen.
Charter: 160
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Heinrich der Erlauchte trifft wegen des Zehntens, der
Gerichtsbarkeit. Zoll- und Steuer freiheit u. s. w. eingehende
Bestimmungen zu Gunsten des Bischofs und der Domkirche, wie der
Geistlichkeit und der ünterthanen des Stifts überhaupt. rj.h.
Charter: 75
Date: 99999999
Abstract: В. Dietrich II. und das Capitel übernehmen dankbar die vom
Cistercienser Ludger von Altzclle ihnen dargebotene Schrift des Augustinus de civitate dei und
verpflichten sich zu Festhaltung der Bedingung den Jahrestag dieses grossen Kirchenlehrers festlich
zu begehen.
Charter: 110
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich II. verleiht dem B. Heiurich den Ertrag der
innerhalb der Grenzen des Eigenthitnis , x\X/ seiner Kirche fündig
gewordenen Silber- und sonstigen Metallbergwerke, so wie der Gold' führenden Gewässer.
Charter: 76
Date: 99999999
Abstract: P. Innocent! III. spricht gegen den Herzog Wladislaw von Polen
sein Misfallen aus über dessen gewaltthätigen Eingriffe in die innern
Angelegenheiten der Kirche und harte Behandlung der Geistlichkeit, und
droht ihm mit geschürfter Excommunication, deren Vollziehung unter andern auch dem B. von Meissen übertragen ist.
Charter: 424
Date: 99999999
Abstract: Mehrere Mitglieder des Capitels beglaubigen die Treue einer
Abschrift der Urkunde vom 1~>. Sept. 1282. — No. 253.
Charter: 435
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich der Strenge erklärt, dass der langjährige
Streit zwischen dem Domcapitel und Fritzcold von Potenz genannt von der Nazzowe Bitter wegen des
Dorfes Grobem durch Abtretung desselben an das Capitel erledigt sein, wegen der von dem
abwesenden Sohne Fritzcolds Karl gegen den Domdechant ausgegossenen Verbalinjurien aber beide Theile
sich der Entscheidung des Marschalls Fr. von Wangenheim fügen sollen.
Charter: 383
Date: 99999999
Abstract: P. Benedict XII. beauftragt den Probst zu Meissen die Klage des
Pfarrers der Kirche des h. Benedictas zu Prag über Eingriffe eines
andern Pfarrers in seine Parochialrechte zu untersuchen und die Sache endgiltig zu entscheiden.
Charter: 201
Date: 99999999
Abstract: B. Dietrich zu Naumburg verkauft um die Einlösung des Schlosses
Crossen bewirken zu können vier Hufen Landes zu Ilildebrandisdorf an
den Frohst und das Capitel zu Zscheila.
Charter: 282
Date: 99999999
Abstract: В. Withego verkauft Geldzinsen von einer Hufe in Zscheila und
von sechs SchiffmüMen unterhalb der Brücke an den Domherrn Conrad von
Bor иг.
Charter: 9
Date: 99999999
Abstract: P. Benedict VIT. erklärt, doss auf der am 9. Sept. d. J. zu Born
gehaltenen Synode das Bisthum Merseburg aufgehoben und der jenseits der Saale gelegene Titeil
dieser Diocèse den Bisthümern zu Zeitz und Meissen zu besserer Dotirung überwiesen worden sei,
das Bisthum Meissen aber neben andern wie bisher den Erzbischöfen von Magdeburg untergeordnet
sein solle.
Charter: 290
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich bestätigt die von seinem Grossvater, dem
Markgrafen Heinrich gemachte Stiftung einer beständigen Vicarie in der
Domkirche zu Meissen.
Charter: 172
Date: 99999999
Abstract: T. Innocenz IV. beauftragt den Probst zu Naumburg dahin zu
wirken, dass die vom Meissner Hochstift abgekommenen Besitzungen und
Einkünfte in dessen Eigenthum zurückgebracht werden. P. Alexander IV. bestätigt den zwischen dem Bischof und dem
Markgrafen Heinrich abgeschlossenen Vergleich wegen des Zehntens in
der Lausitz, der ueltl. Gerichtsbarkeit in der Pflege Würzen u. s. w. Vgl. No. 162.
Charter: 240
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Otto und Conrad von Brandenburg ersuchen den B.
von Meissen alsbald zwei seiner Domherren nach Magdeburg zu senden, um ihren Bruder, den
Erzbischof Erich, dem sie die Entscheidung der zwischen ihnen und dem B. obwaltenden
Streitigkeiten übertragen, mit Bath zu unterstützen. Bischof Withigo verfügt, dass ein von ihm erkauftes Grundstück
zu Gisbotsleben (Weidicht mit einem umfriedigten Garten) nach seinem
Ableben der Kirche des h. Stcphanus zu Mainz zufalle.
Charter: 50
Date: 99999999
Abstract: В. Berthold von Naumburg legt den mischen dem Domcapitel und der
Kirche zu Zmulne ühir uteben Hufen in Zwitich obwaltenden Streit bei.
Charter: 450
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich und Balthasar überweisen dem B. Johann
auf seine Lehenszeit jährlich vier Schock Groschen von ihrer Landbete
zu Dresden.
Charter: 332
Date: 99999999
Abstract: B. Ulrich zu Naumburg verleiht ciniyc Zinsen und das
Patronatrecht zu Gröbere dem Meissner Domcapitel.
Charter: 89
Date: 99999999
Abstract: Г. Honorina III. bestätigt den gegen den Grafen Heinrich von
Anhalt u. And. vom Erzbischof von Magdeburg ausgesprochenen
Kirchenbann und befehlt den Suffraganen desselben, diesen auch in
ihren Hiöcesen feierlich verkündigen 211 lassen. Vgl. N0. 94.
Charter: 423
Date: 99999999
Abstract: Henlin von der Aue und Martin dessen Sohn geloben dem B. Johann
ihren Hof zu der Martha ohne sein Vorwissen nicht zu befestigen und
ihm beizustehen gegen seine Feinde.
Charter: 128
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz IV. beauftragt den Bischof zu Naumburg dem Domherrn
zu Meissen, Capellán des Markgrafen und Pfarrer zu Schmölln Naumburger
Diöccs Alexander, der standesgemäss ron dem Erfrag dieser Stellen
angeblich nicht leben könne, zur Annahme noch mehrerer selbst mit Seelsorge
verbundener geistlicher Aemter, vorausgesetzt, dass das jährt
Einkommen derselben 80 Mark S. nicht überschreite, Dispensation zu crtheilen.
Charter: 224
Date: 99999999
Abstract: Das Benedict!ncrldoster Bosau bei Zeitz verkauft einige seiner
entfernt liegenden Besitzungen an das Stift Meissen.
Charter: 26
Date: 99999999
Abstract: K. Heinrich III. verleiht der Stiftskirche zum Vortheil des
Capitels das in drei Ortschaften bestehende Gilt einer verstorbenen
Irmingard im Sjiabengalt in der Grafschaft des Grafen Esicho.
Charter: 431
Date: 99999999
Abstract: Johann und Heinrich van Brandis Brüder lassen dem Bischof
Geldzinsen auf, die sie an das Kloster zu Sitzenrode verkauft, und
bitten genanntem Kloster dieselben zuzueignen.
Charter: 2
Date: 99999999
Abstract: /'. Johann XIII. erhebt nach dem BrsrhlHs.se des Concils von
Ravenna die Kirche zu Magdeburg zur Mrtropolitankirche für die
Bisthümer Brandenburg uml Havclljerg und genehmigt, dass der
Erzbischof mit der Zunahme der Ausbreitung des Christentums für geeignete
Orte, zunächst für Merseburg, Zeitz und Meisseti Bischöfe weihe.
Charter: 442
Date: 99999999
Abstract: Б. Johann mid das Capitel genehmigen die Vcberlassung eines
Hauses mit Garten in Meissen an den Fischer Nik. Wendephach gegen
einen jahrl. Erbzins an den Capellán in der Wasserburg.
Charter: 368
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL eignet mit Zustimmung des Capitels einer Vicarie
und dem neu zu errichtenden Altar der h. Jungfrau, des Ap. Jacobus und des h. Georg Geld- und
andere Zinsen zu Schmorren und Binnewitz, welche der ewige Vicar Heinr. von Crisow aus den von
dem verstorbenen Pleban Joh. in Budinzdarf schenkungsweise hinterlassenen Geldern vom
Bischof käufllich erworben hat.
Charter: 119
Date: 99999999
Abstract: K. Wenzel von Böhmen bestätigt zur Beseitigung fernerer
Streitigkeiten die von Eingesessenen der Oberlausitz festgestellten
Grenzen der bischöflichen Güter und der der böhmischen Krone.
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: F. Innocentius IV. verleiht denen, welche, die Dotnkinhc am
Feste Johannis des Evangel. (27. Лее.) bass fertig besuchen, vierzig Tage Ablass.
Charter: 300
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof BurcJiard zu Magdeburg und dessen Suffraganen, unter
diesen B. Albert von Meissen ertheilen denen, welche bussfertig bei Erhebung der geweihten
Hostie in der Stiftskirche zu Zeitz das Vaterunser und Ave Maria knieend sprechen, jeder Einzelne 40
Tage Ablass.
Charter: 400
Date: 99999999
Abstract: В. Withigo II. beurkundet gewisse Geldzinsen an den Probst
Albert seinen Oheim mit Zustimmung des CajnteU verkauft zu haben und
eignet dieselben der von Letzterem gestifteten Vicarie in der Domkirche.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data