useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter373
Date: 99999999
Abstract B. Heinrich zu Naumburg erneuert die in der vorstehenden Urkunde ausgesprochene Bestätigung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter274
Date: 99999999
Abstract Heinrich von Lesnyk verkauft an das Capitel ein Buschholz, das er vom B. zu Naumburg in Leiten hat, in der Nähe von Lösnig.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter25
Date: 99999999
Abstract К. Heinrich III. eignet der Stiftskirche trum Vortheil den Capitels die vormalige Besitzung einer gewissen Irmengard im Hassegau in der Grafschaft des Grafen Teti.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter419
Date: 99999999
Abstract Der Probst Withego verurtheiU drei Meissner Bürger zu Zahlung des von einigen ihnen zustehenden Grundstücken zu leistenden Jahreszinses an die Decanal-Vicarie.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter398
Date: 99999999
Abstract Burggraf Albert zu Leimig eignet der Domkirche Geldzinsen, die der Pleban zu Grossenhain Heinrich von ihm erkauft hatte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter220
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Petrus von Sorrent ertheilt zum Neubau der Domkirchc 40 Tage Ablass.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter315
Date: 99999999
Abstract В. Albrecht III. verkauft um Geldmittel zur Wiedererlangung des widerrechtlich entrissenen Schlosses Stolpen zu erhalten, fünf Hufen zu Stenm an das AfraMoster zu Meissen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter298
Date: 99999999
Abstract P. Bonifacius VIII. ertheilt dem Domherrn zu Naumburg Ulrich von Colditz die erbetene Genehmigung neben diesem Canonicat und dem Pfarramt zu S. Wcnceslai daselbst auch die Stelle eines Domherrn zu Meissen anzunehmen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter104
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Siegfried von Mainz versichert, dass der zwischen dem Bischof Bruno und den Königen ütakar und Wenzel von Böhmen wegen gewisser Hechte in den Ländern Budesin und Sagost geführte und schiedsrichterlich geschlichtete Streit nach der Versicherung der Letzteren ferner beigelegt sein soll.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter90
Date: 99999999
Abstract P. Honorius III. befiehlt den apóstol. Legaten, Cardinal Gregorius de Crescentio wohl aufzunehmen und dessen Anordnungen Folge zu leisten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter137
Date: 99999999
Abstract Bischof Conrad bestätigt das vorstehende mit dem Capitel verabredete Statut.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter48
Date: 99999999
Abstract P. Eugen III. belobt den Markgrafen Conrad wegen seines regen Interesse für die Kirche, meldet, dass er den Erzbischof zu Magdeburg angewiesen, seinem Ansuchen gemäss zu verfahren, und empfiehlt das Domcapitel zu Meissen seiner ferneren Fürsorge.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter151
Date: 99999999
Abstract Die Bischöfe Dietrich von Naumburg und Heinrich von Merseburg beglaubigen die Richtigheit der Abschrift der Urkunde K. Otto's I. vom 19. Oct. 967. (No. 3.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter21
Date: 99999999
Abstract Kaiser Heinrich IL verfügt, dass fernerhin die Grenze der Bisthümer Meissen und Merseburg die Mulde sei, die am östlichen (rechten) Ufer gelegenen Ortschaften der Burgwartsbezirke Püchau und Würzen hiernach an Meissen und dagegen die am westlichen (linken) Ufer oefindlklien an Merseburg kommen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter121
Date: 99999999
Abstract B. Conrad crtheilt denen vierzig Tage Ablass, welche bassfertig die Stiftskirche zu Zeitz und die Capelle des h. Blasitts, welche von Steinen erbauet werden soll, durch milde Gaben unterstützen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter380
Date: 99999999
Abstract Marigraf Friedrich eignet der Donilcirchc 2 Talente Jahrzins im Dorfe Schivcinmitz, welche Friizold von der Nassau von ihm gehabt und гит Zweck der Uebereignung aufgelassen hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter127
Date: 99999999
Abstract Erzlrischof Siegfried von Mainz verordnet, dass B. Conrad an der anbefohlenen Kirchenvisitation thätigen Antheil nehme.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter415
Date: 99999999
Abstract Markgraf Karl von Mühren ersucht den B. Johann einen Geistlichen seiner Diöces, der dem Ver nehmen nach gerauhtes Gut bei sich verberge, zur Herausgabe desselben anzuhalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter323
Date: 99999999
Abstract Probst und Capitel treffen wegen der Obedienzen und Meineren Pfründen und der damit für deren ■■ Inhaber verbundenen Verpflichtungen eingehende Bestimmungen.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter129
Date: 99999999
Abstract P. Innoeenz IV. ertheilt dem Probst Heinrich, Bruder des Markgrafen, auf Grund seiner hohen Geburt und anerkennenstverthen Leistungen Dispensation noch zwei selbst mit Seelsorge verbundene geistliche Aemter zu übernehmen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter354
Date: 99999999
Abstract В. Withego II. und das Capitel beurkunden einen Vertrag, wonach der von einigen Dörfern an die Margarethenkapelle zu leistende Zehnten in eine bestimmte jährliche Abgabe von Roggen und Hafer verwandelt worden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter328
Date: 99999999
Abstract Der Domherr Nicolaus Kunilmiis giebt zu Tilgung einer Schuld an den verstorbenen Decan Petrus, welche von diesem der von ihm gestifteten Vicaric der h. Anna und des h. Paulus überwiesen worden war, mit Genehmigung der Testamentsvollstrecker und seiner Brüder dem Inhaber der genannten Vicaric 2х1г Pfund im Dorfe Schmorren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter318
Date: 99999999
Abstract Markgraf Friedrich bestätigt die Hechte und Freiheiten des Hochstifts und insbesondere die Schenkungen seines Grossvaters K. Friedrich II. sowie die seiner Voreltern.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter358
Date: 99999999
Abstract li. Withego IL genehmigt den von den Domherrn Heinrich ulul Albert von Guben bewirkten Kauf dreier Dörfer bei Dresden, deren Lehen von den Inhabern ihm aufgelassen worden, und beurkundet mit Zustimmung des Capitels, dass die Erträgnisse derselben nach dem Ableben der Käufer dem Fond für bauliche Einrichtung und Unterhaltung bei der Domkirche zufallen sollen. 1) Погдп??ч-Иж П. S) « Hin В. 3) ITiuçufrr В.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter196
Date: 99999999
Abstract B. Witego eignet der Donikirche drei von zivei Domherren erkaufte Hufen Landes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter79
Date: 99999999
Abstract P. Innocenz III. fordert die Gläubigen der Magdeburger Erzdiöcese auf das Eindringlichste auf an dem bevorstehenden Kreuzzuge nach dem heil. Land persönlich oder durch milde Beisteuern sich zu ihrem eigenen Seelenheil zu betheiligen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter209
Date: 99999999
Abstract Markgraf Johann von Brandenburg erklärt, dass die Streitigkeiten mit dem Bischof und dem Capitel wegen gewisser Jurisdictions- und Zehentrechte im Lande Budissin beigelegt seien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter365
Date: 99999999
Abstract В. Withego II. genehmigt mit Zustimmung des Capitels den Verkauf gewisser Besitzungen der CapeUe Simon und Judas und eignet derselben den dagegen erworbenen Zehnden in zwei Dörfern.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter192
Date: 99999999
Abstract P. Clemens beauftragt cien В. Witego über die Verhältnisse des Clerikers Dietrich von Hain, der rormals unter Vorbehalt des Rücktritts in den Dominicanerorden eingetreten, denselben aber während der Probezeit ohne ein Gelübde abgelegt, zu, haben wieder verlassen, Erörterungen anzustellen und ihn, wenn seine Angaben auf Wahrheit beruhen, zur Beseitigung der ihn treffenden üblen Nachrede von der Verpflichtung zum Eintritt in den Orden freizusprechen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter454
Date: 99999999
Abstract В. Johann bestätigt die Verpflichtung eines bestimmten Vicars der Domkirche jährlich bei der Feier des Anniversars des verstarb. Domherrn Conrad von Neustadt (Naustadt) ein Talent zu zahlen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter173
Date: 99999999
Abstract Abt und Convent eu Altzellc nehmen die Mitglieder des Capitels in ihre geistliche Brüderschaft auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >