Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 91
Date: 99999999
Abstract: Landgraf Ludwig der Heilige von Thüringen, Vormund seines Neffen
des Marhgr. Heinrich, entscheidet einen zwischen dem Cajiitel und den Brüdern von
Mildenstein obschwebenden Streit (vgl. No. 82) und bestimmt die von denselben ги leistenden
Entschädigungen und öffentlichen und Kirchenbussen etc. В. Bruno IL rif/net dem Capitel die. Vogtei in den ihm bereits
zustehenden Dörfern СоЫепл und Dobranite bei Bischofswerda und
Cannewitz bei Gada, welche dasselbe von dem edlen Moyko von Stolpen erkauft hat. Vgl. No. 13%—18$.
Charter: 235
Date: 99999999
Abstract: Abt Burchard und der Convent zu Altzella beurkunden, dass sie
bedrängt durch Mangel und Noth 10 Hufen Landes an den Protonotar des Markgrafen Heinrich M.
Gebehard verkauft, der sie der Domkirche als bleibendes Eigentimm übergeben habe. Vgl. No. 280
und ЗО?.
Charter: 97
Date: 2. Marz 1226
Abstract: B. Eckehard zu Merseburg und Poppo, Probst zu Neuwerk hei Halle,
beurkunden rds pähstl. Commissarien, dass der Streit des B. Bruno mit
dem Deutschen Orden wegen Porstendorf, dem Erbeigen Bruno's, wo dieser
ein Augustiner-Chorherrenstift gegründet, das bald nachher die
Deutschen Ordensherren nach Vertreibung der Chorherren in einen Meierhof
verwandelt, nachdem die Verhandjungen in der Thomaskirche zu Leipzig
resultatlos gehlieben, auf dem Tage zu Halle in der Marienkirche
beigelegt worden, indem von Seiten des D. Ordens das diesem zustehende Patronaisrecht zu Pulsnitz zur Entschädigung an den B. Bruno
abgetreten worden sei.
Charter: 12
Date: 99999999
Abstract: F. Johann XIV. bestätigt nach umständlicher Erzählung des
Hergangs der Errichtung des Erzhisthums Magdeburg und der Einsetzung
seiner Suffraganbis&öfe, darunter des von Meissen, einige ivichtigctr Vorreclite des Erzbischofs und seines Capitels. 1) ilea B. 2) Dramlmhurg B.
Charter: 287
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich eignet dem Hochstift eine Mark jährl.
Einkünfte von einem Keller in Meissen und zwei Hopfengärten nahe bei Meissen.
Charter: 163
Date: 99999999
Abstract: Bischof Conrad ertheilt zum Bau der Kirche zu Belitz in der Mark
Ahlass.
Charter: 277
Date: 99999999
Abstract: (lehhard Bêchant zu Mainz und Domherr zu Meissen stiftet den
Altar der Apostel Petrus und Patdus mit einer Vicarie in der Domlcirche, dotirt dieselben mit
Einkünften zu Grosskagen und Colin bei Meissen und bestimmt unter anderem die an den
Festtagen der genannten Apostel festzuhaltende Liturgie. Vgl. No. Üöi и. 2HO.
Charter: 39
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Heinrich IV. schenkt der Stiftskirche das Dorf Wisinana
unfern der Jahna im Gau Thaleminci.
Charter: 267
Date: 99999999
Abstract: P. Nicolaus IV. beauftragt den Bischof dem Grafen Albert von
Anhalt und dessen Gemahlin Lutgardis Gräfin von Holstein, die im
vierten Grade verwandt den Ehebund geschlossen und mehrere Kinder
gezeugt haben, nach näherer Erörterung nachträglich Dispensation zu
ertheilcn und ihre Kinder für legitim zu erklären.
Charter: 197
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel genehmigen die vom Domherrn Sifrid von Pegau
beantragte sollenne Feier des Tages der h. Margareta durch Absingung ihrer Lebensgeschichte in
der Domlcirche und eine Spende an die dabei gegenwärtigen Domherren und Vicarien und die
Kirchendiener.
Charter: 3
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Otto I. bestimmt die Grenzen des bischöflichen Sprengete
und eignet der Stiftskirche den Zehnten innerhalb desselben. %
Charter: 429
Date: 99999999
Abstract: B. Johann bestätigt die in vorstehender Urkunde ausgesprochene
Zueignung von Zinsen an die Domkirche.
Charter: 453
Date: 99999999
Abstract: к Markgraf Friedrich eignet dem Dotncapitel Geld- und
NaturgefüHe su Ghosskagen.
Charter: 369
Date: 99999999
Abstract: Hermann und Member Burggrafen von Meissen eignen den Capellen
Johannes des Täufers und der h. Margaretha zu Meissen Zinsen zu Messa,
welche bisher die Capette des h. Georg zu Lössnitz besessen.
Charter: 385
Date: 99999999
Abstract: В. Witheyo II. bestätigt mit Zustimmung des Capitels die vom
Domherrn Nik. von Gana bewirkte Schenkung von Geldzinsen zur
Vertheilung am Tage seines Anniversars.
Charter: 16
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Otto I. stiftet das Bisthum Meissen, bestimmt die
Gretvsen des Sprengeis desselben und überweist ihm den Zehnten
innerhalb dieses Bezirks.
Charter: 46
Date: 99999999
Abstract: P. Innocent IL bestätigt der Stiftdirehe alle Rechte und
Besitzungen, namentlich die Erwerbung von fünf Dörfern in der Provinz
Nisanen durch Schenkung eines slawischen Edlen Namens Bor. (Vgl. No. 32.)
Charter: 116
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor IX. beauftragt seinen Legaten, die Streitigkeiten der
Bisehöfe von Lebus, Meissen, Camin und Brandenburg über die Grenzen
ihrer Diöcesen an Ort und Stelle zu entscheiden.
Charter: 62
Date: 99999999
Abstract: P. Coelestin III. belegt den Verleumder des Bischofs von
Meissen, den Canonicus Conrad zu Würzen mit dem. Kirchenbann.
Charter: 178
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel zu Prag melden dem B. Conrad, dass sie гит
Verhör in der Streitsache mit dem Domherrn Th. von Vylin am 29. Nov.
in Meissen erscheinen werden.
Charter: 260
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Heinrich IL von Mainz verleiht denen, welche
bussfertig an geicissen Festtagen die Domkirche besuchen und zum
Fortbau derselben beisteuern, vierzig Tage Ablass von den Strafen schwerer Vergehen.
Charter: 82
Date: 99999999
Abstract: Einigung zwischen dem Stift Meissen und dem Kloster Riesa über
die zwischen den Pröbsten beider Kirchen streitigen Zehnten in einigen Dörfern.
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: P. Innocentons IV. verleiht dem Capitel für die nächsten drei
Jahre das Privilegium, wornach dasselbe von keinem päbstl. Delegaten oder Subdelegaten ohne
ausdrückt, päbstlichen Befehl mit der Excommunication, Suspension oder dem Interdict belegt werden
kann.
Charter: 92
Date: 99999999
Abstract: V. Honorine III. befiehlt dem Erzbisehof ron Magdeburg und
dessen Suffragauen die bei Blendung des Abts zu Nienburg thütig
gewesenen, dem Kirchenbann verfallenen Personen, von welchen einige in
Rom die Absolution erschlichen, als mit dem Bann Belegte öffentlich zu
verkündigen etc. Vgl. No. 90.
Charter: 145
Date: 99999999
Abstract: Der Probst vom Wyschchrad zu Prag und Cander Dionysius verkauft
an den Bischof und das Capitel zwei Dörfer in der Pflege Budissin.
Charter: 182
Date: 99999999
Abstract: P. Urban IV. beauftragt den Probst zu St. Thomas in Leipzig die
Beschwerde des B. zu Meissen über Eingriffe Heinrichs von Dohna, Dietrichs von Käthen,
Bulichos von Bieberstein u. And. in dir bischöfl. Tafelgüter zu erörtern und zur Entscheidung zu
bringen.
Charter: 4
Date: 99999999
Abstract: I'. Johann XIII. bestätigt auf der in der Peterskirche zu ?от in
Gegenwart der Kaisir Otto I. und II. unter Zustimmung von HO
Krzbischöfeu und Bisehöfen das von den genannten Kaisern gestiftete Bisthum, und stellt dasselbe unter die unmittelbare
Aufsicht des päbstl. Stuhles. J /• W-
Charter: 459
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel genehmigen mit Zustimmung des Bischofs, dass
alle Einkünfte, die der Dccan Dietrich von Goch in seiner Präbende
Grobem zu der bisher festgestellten líente dort weiter erworben habe
oder erwerbe, diesem persönlich zukommen und das Hecht ihm zustehe darüber
zu kirchl, Zwecken bei der Domkirche zu verfügen.
Charter: 342
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL beurkundet, class das vormals bischöfliche Allod
zu Zscheila mit diesem Dorfe und allen dazu gehörenden Rechten vom
Capitel durch Kauf erworben worden und diesem gegen alle fernere Einsprache zustehe.
Charter: 396
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL beurkundet, dass Hermann von Cotfoive das AUod in
Cottowe mit der Mühle und sonstigem Zubehör aufgelassen habe und auf
dessen Bitte Johann gen. Bobyrscher mit diesen Gütern belehnt worden sei. Vgl. No. 394.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data