Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 400
Date: 99999999
Abstract: В. Withigo II. beurkundet gewisse Geldzinsen an den Probst
Albert seinen Oheim mit Zustimmung des CajnteU verkauft zu haben und
eignet dieselben der von Letzterem gestifteten Vicarie in der Domkirche.
Charter: 360
Date: 99999999
Abstract: B. Withcgo IL genehmigt mit Zustimmung des Capitels die von
Heinrich von Guben Propst гит Hain und dem ewigen Vicar Syboto
geschehene Uebercignung ron Zinsen und deren Verwendung zu Begehung gewisser Jahrgedächtnisse.
Charter: 212
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor X. beauftragt den Decan, den Scholusticus und den
Schatzmeister des Hochstifls Merseburg die Klage des B. zu Meissen über die Aebte zu Georgenthal,
Reinhardsbrunn, Reifenstein, zu S. Peter in Erfurt und zu Gozeck, dann den Probst des Nonnenklosters auf
dem Cyriaksberge bei Erfurt zu untersuchen und zur rechtlichen Entscheidung zu bringen.
Charter: 215
Date: 99999999
Abstract: В. Hildebrand von Eichstädt ertheilt denen, welche bussfertig
den begonnenen Neubau der DomkircJie durch milde Gaben unterstützen,
vierzig Tage Ablass.
Charter: 37
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Heinrich IV. schallet der Stiftskirche das Lehen eines
gewissen Cos im Burgwart Nimncowa und das Dorf Wiscani im Gau Thalaminci.
Charter: 395
Date: 99999999
Abstract: B. Withego II. eignet der Domkirche von ihm verkaufte Zinsen zu
jährlicher Begehung des Gedächtnisses des verstorbenen Decans Thimo
von Grunenrode.
Charter: 413
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich eignet dem von Friedrich und Reinhard von
Honsberg gestifteten Altar der h. Jungfrau und der hh. Cosmas und
Damián Geldzinsen zu Schweimnitz.
Charter: 254
Date: 99999999
Abstract: Acht Bischöfe Deutschlands verleihen denen, welche bussfertig
die Domkirche an gewissen Festtagen besuchen oder deren Aufbau durch
milde Gaben unterstützen, jeder Einzelne vierzig Tage Ablass.
Charter: 433
Date: 99999999
Abstract: Thimo von Grünrode und Dietrich von Eechenberg beurkunden, dass
nach Ausgleichung eines Streites zwischen Hermatm von Breitenbauch und Otto von Pannewitz und
dessen Brüdern wegen des Gutes Ottendorf der B. Johann den Antheil des ersteren käuflich
übernommen Juibe.
Charter: 199
Date: 99999999
Abstract: Probst und Capitel zu Meissen bestätigen die von dem Canónicas
Conrad von Boruz bewirkte Stiftung der Capelle des h. Andreas im
Kreuzgange und der damit in Vcrlnndung stellenden Vicarie.
Charter: 257
Date: 99999999
Abstract: В. Withego beurkundet, dass der Vicar Conrad von Burnis gewisse
Geldzinsen an den Scholasticus M. Thilemann verkauft hat und diesem
das Hecht zustehen soll, frei über dieselben zu verfügen').
Charter: 139
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz IV. gestattet dem Notar des Markgrafen Heinrich des
Erlauchten Mag. Christoph neben der Domherrnstelle im Hoclistift
Naumburg event, auch eine solche in Meissen anzunehmen. Vgl. No. 152. König Wenzeslaus von Böhmen eignet der Domkirche einige Dörfer
in der Nähe von Stolpen.
Charter: 426
Date: 99999999
Abstract:
No. 283 — mit dem vorhergehenden, bis auf die nothwendigen
Abweichungen in den Namen und in der Beschreibung des bischöflichen Siegels, gleichlautend,
von demselben Notar vollzogen.
Charter: 333
Date: 99999999
Abstract: B. Witigo eignet der vom Domherrn Reinhard gestifteten Vicarie
des Ap. Jacobus und des h. Georg mit Zustimmung das Capitels Zinsen zu
Kaufbach.
Charter: 11
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Otto II. eignet dem Stift Meissen das Dorf Setleboresdorf
im Burgwart Boriù, den Etlmll von Beigern aufwärts his Meissen etc.
Charter: 222
Date: 99999999
Abstract: В. Withego wiederholt die vorstehende Zueignung mit Zustimmung
des Capitels und mit grösserei' Specialisirung der Einkünfte.
Charter: 289
Date: 99999999
Abstract: K. Adolf verfügt, dass das Höchst iß 50 Mark jährt. Einkünfte
von Gütern, selbst wenn diese lieichslehen seien, unbehindert erwerben
könne.
Charter: 250
Date: 99999999
Abstract: Die Burggrafen Off о von Dohna und Otto von Grevenstein lassen
dem Bischof die von ihm empfangenen Lehen über zwei Weinberge in Kötzschcnhroda und Aceker zu
Potschappel auf, die sie dem Hospital zu Dresden zugeeignet zu sehen wünschen, und übergeben dem
Bischof zur Entschädigung die Lehnsherrlichkeit über die Stadt Liebstadt und das Dorf
Possendorf.
Charter: 131
Date: 99999999
Abstract: Die Königin Kunegande van Böhmen eignet der Domkirche Geld- und
Getreidezinsen in den Dörfern Dobranitz und Coblenz bei Bischof
swerda, und in Canneuitz bei Göda, Vgl. no. 93.
Charter: 367
Date: 99999999
Abstract: Decan Ltttold beurkundet, dass der ewige Vicar Hartmann zu
seinem Seelenheil für seine Vicarie Jahrzinsen auf einigen Häusern in
der Stadt Meissen durch Kauf erworben habe.
Charter: 84
Date: 99999999
Abstract: В. Bruno II. und das Capitel beurkunden, dass der Domherr Petrus
zu seinem Jahryedikhtniss ein Talent jährt. Zinses in Lubiziz gehäuft
und der Bomkirche zugewiesen habe.
Charter: 161
Date: 99999999
Abstract: Die Bischöfe Otto von Brandenburg und Heinrich von Havelberg
bitten den K. Wilhelm um Bestätigung der vorstehenden Zugeständnisse des Markgrafen
Heinrich mit wörtlicher Aufnahme der Urkunde desselben (no. 165) in die Ausfertigung.
Charter: 364
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL belehnt Johannes von Bobirschen mit drei Hufen in
Cottu, an denen er 50 Mark der Gemahlin desselben als Leihgedinge
anweist, und behält sieh für den Fall des Verkaufs das Vorkaufsrecht vor.
Charter: 458
Date: 99999999
Abstract: Sifrid von Biberach bezeugt, class von dem von seinen Eltern
besessenen, aus vier Hufen bestehenden Vorwerke Biberach von Alters her sieben, Viertel Messekorns an
den Pfarrer zu Niederebersbach jährlich su entrichten seien, wogegen von später hinzu
geschlagenen Aeckern ein besonderes, entsprechendes Quantum Messekorns zu gewähren sei.
Charter: 208
Date: 99999999
Abstract: В. Withigo und das Domcapitel erMären, dass der Streit mit den
Vögten der Markgrafen von Brandenburg wegen gewisser Jurisdictions-
und Zehentrechte im Lande Budissin beigelegt sei.
Charter: 455
Date: 99999999
Abstract: P. Innocetitius VI. befiehlt dem Erzbischof von Prag, dem
Bischof von Meissen und dem Bêchant zu Wyssehrad bei Prag für Zurückgabe der den Klöstern des
Karthäuser-Ordens an verschiedenen Orten von geistlichen und weltlichen Herren, Stadtgemeinden und
einzelnen Personen entzogenen, vorenthaltenen oder geschädigten Güter, Hechte und Einkünfte
Sorge zu tragen und diese unter Anwendung kirchlicher Rechtsmittel gegen Widerspenstige
durchzuführen.
Charter: 291
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich verleiht dem Bischof und dem Domcapitel zur
Entschädigung das Patronatrecht der Jacobscapelle in der Wasserburg zu Meissen.
Charter: 106
Date: 99999999
Abstract: В. Gernand ron Brandenburg und Probst Heinrich von Mildensee
melden dem Erzbischof Albert zu Magdeburg, dass sie auf dem augesetzten Tage zu Halle die
Resignation des B. Bruno von Meissen angenommen, auch eine rom Capitel binnen der nächsten vier
Wochen vorzunehmende anderweite Wahl angeordnet haben, und übersenden zugleich die Hälfte des
zerschlagenen Siegel stempeis des seiner Function enthobenen Bischofs.
Charter: 293
Date: 99999999
Abstract: B. Bernhard erklärt, detss Markgraf Heinrieh eine Vicarie bei
der Domkirche gestiftet und Markgraf Friedrich die nach Heinrichs Ableben einige Zeit unterbliebene
Zahlung an den Vicar neuerdings zu leisten angeordnet habe. Vgl. No. 125 und 313. В. Bernhard trifft in einem Schreiben an alle Pfarrgeistlichen
der Diöces auf Grund eines auf einem Magdeburger Provinzialconcil gefassten Beschlusses Anordnung
wegen der Beginnen und schärft die Notwendigkeit der Beichte vor dem Genüsse des heil. Abendmahls
ein.
Charter: 280
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich der Frcidigc gibt »ach umständlicher Frzähhmg
des Hergangs zu dem von B. Withego abgeschlossenen Kaufe der Stadt
Pirna mit allen ihren Hechten und Gerechtigkeiten seine Zustimmung. 23) Datum — OctobrU fehlt П.
Charter: 198
Date: 99999999
Abstract: В. Witego belehnt die Brüder Ulr. und Heinr. gen. von Nuzin mit
der Burg Nossen und andern Gütern, welche ihr kinderloser Oheim Petrus
gen. der Weise zu Lehn und dessen Gattin zu Leibgedinge gehabt,
wogegen die genannten Brüder dem Stift das Dorf Braterswitz zur
Entschädigung aufgelassen und 11 Marl; S. gezahlt haben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data