Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data)
Charter: 343
Date: 99999999
Abstract: B. Withego IL verleiht denen, welche an gewissen Festtagen
bussfertig die Augustiner - Klosterkirche zu Gotha besuchen, für die
Seelen der Verstorbenen oder vor dem Bildniss der h. Jungfrau Marin im
Chor beten und müde Gaben dem Kloster darbringen, vierzig Tage Ablass.
Dat. Gothae dominica post diem saneti Jacobi.
Charter: 317
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Heinrich zu Magdeburg beurkundet, dass mehrfache
zwischen dem Bischof und mehreren Mitgliedern des Capitels
obschwebetule Streitigkeiten in der näher angegebenen Weise entschieden und beseitigt seien.
Charter: 263
Date: 99999999
Abstract: В. Withego ertheilt denen, welche bussfertig das Hospital und
die Capelle zu St. Cunigunden in Halle an gewissen Festtagen besuchen
und unterstützen, vierzig Tage Ablass.
Charter: 269
Date: 99999999
Abstract: Der Patriareh von Jerusalem bittet den B. Withego um eine milde
Beisteuer für das heil. Land, zunächst um Ablieferung des dem
Vernehmen nach für diesen Ztveck bereite gesammelten Geldes.
Charter: 411
Date: 99999999
Abstract: Б. Johann eignet mit Zustimmung des Capitels dem Nonnenkloster
zu Sitzenrode Geldzinsen zu Mosticz und Meltewicz unter Vorbehalt des Rückhaufes der am letzteren
Orte gefälligen Zinsen zum bischöfl. Tafelgut, sowie aller dem B. dort zustehenden sonstigen Rechte.
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: P. Johann XIII. crthcilt dem Erzbischof Adalbert .m Magdeburg
Vollmacht mit Genehmigung des Kaisers in den Slavenländern über der
Elbe und Saale die Parochien der neu gegründeten Bisthiimer angemessen zu ordnen. 1) episcopus fehlt iu A. 2) morest/н* B.
Charter: 77
Date: 99999999
Abstract: P. Innocenz III. befiehlt dem Abt, dem Prior und dem Cantor zu
Altzelle die von mehreren Diikesanen geschehene Verweigerung des
Zehntens an das Meissner Capitel, wenn diese dabei beharren, mit geistlichen Strafen zu ahnden.
Charter: 73
Date: 99999999
Abstract: P. Immens III. benachrichtigt die Pröbste zu Würzburg und
Heusdorf und den Dccan zu U. L. Fr. zu Herford, dass er in der
Streitsache zwischen dem Bischof und mehreren Mitgliedern des Donicapitcls
wegen Aufnahme eines Mag. Martinas in dasselbe sich nach Abhörung der
Partheien für die Aufnahme entschieden, auch den Martinas in die
vacante Präbende investirt halje. Die Genannten werden beauftragt
darüber zu wachen, dass M. in den ruhigen Besitz des Canonieats gelange.
Charter: 159
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Heinrich der Erlauchte trunssumirt die Urkunde K. Otto
III. vom 6. Oct. 995 (No. 13.) und bestätigt deren Inhalt. I •,tm К,' ''л-„ */.'. _'.' " Г1 '.•"
Charter: 414
Date: 99999999
Abstract: B. Johann bestätigt mit Zustimmung des Capitel s den neu
gestifteten, mit einer Vicarie verbundenen und durch Verleihung von Geldzinsen in mehreren Dörfern dotirten
Altar, ordnet den dabei zu haltenden Gottesdienst und genehmigt den Vorbehalt des
Patronatsrcchts für die Stifter und deren Erben.
Charter: 340
Date: 99999999
Abstract: B. Withego II. vergleicht sich mit Markgraf Friedrich wegen der
zwischen ihnen streitigen Ansprüche und verbindet sich mit ihm zu
gegenseitigem Schutze auf Lebenszeit.
Charter: 19
Date: 99999999
Abstract: K. Heinrich IL eignet dem durch feindliche Verwüstungen in
seinen Einnahmen sehr geschädigten Stift sechs Ortschaften in den
Gauen Dalaminei, Gudici und Niseni. ш,п.
Charter: 72
Date: 99999999
Abstract: K. Philipp verzichtet auf den Nachlass der Erzbischöfe von
Magdeburg und aller ihrer Suffraganen (die sogen. Spolien) zu, Gunsten
der Amtsnachfolger derselben und namentlich der etwaigen Gläubiger der verstorbenen geistlichen Herren.
Charter: 349
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich eignet der Domkirche Geldzinsen, deren Lehen
ihm aufgelassen worden, zu der vom Domherrn Conrad ron Neustadt
gestifteten neuen Vicarie.
Charter: 456
Date: 99999999
Abstract: Meinher und Bertold Burggrafen von Meissen eignen der Botnhirche
anderthalb Hufe und eine Hofstelle zu Lompnitz, welche Henzelinus
Sartoris Bürger zu Meissen zu seinem und seines Weibes Jahrgedächtnissen erkauft hat.
Charter: 303
Date: 99999999
Abstract: Burggraf Meinher legt den zwischen dem Probst Dietrich zu
Budissin als Vertreter der Capellc Johannes des Täufers und Sifrid von
Wildenhain obschwebenden Streit wegen einiger Grundstücke in Basslitz bei.
Charter: 149
Date: 99999999
Abstract: 11. Conrad und das Capitel beurkunden, dass von dem Kloster
Alteella zu Ablösung der in Folge eines früheren Vergleichs (Xo. 9$)
jährlich zu zahlenden 6 Mark S. die Summe von 114 Mark S. gezahlt und
hiernach das Cajtitel zum Empfange der 6 Mark auf den bischöfl. Zoll zu
Miigcln angewiesen worden sei. (Vgl. Xo. ltíl.)
Charter: 189
Date: 99999999
Abstract: Der Probst und das Capitel des Erzstifts Magdeburg beurkunden,
dass der aasige Domherr Heinrich, Sohn des Grafen von Brena, Eigen an
den Bischof von Meissen verkauft tmd darauf in Form Hechtens resignirt habe.
Charter: 155
Date: 99999999
Abstract: B. Conrad eignet der Domkirche Getreidezehnten in einigen
Dörfern, den der verstarb. Domherr Hermann von Lunik von ihm erkauft hat.
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: В. Gerung eignet dem Domcapitel zur feierlichen Begehung von
vier Heiligentagen vier Mark Einkünfte ron der Eibfähre hei Meissen.
Charter: 446
Date: 99999999
Abstract: В. Johann verkauft mit Zustimmung des Capitels an den
Weihbischof Franko, B. von Lerossa, das л ¿ ijz Dorf OberwartliM mit
Ausschluss der Weinberge zur Nuteniessung für dessen Lebenszeit.
Charter: 247
Date: 99999999
Abstract: Probst Bernhard und das Capitel entlassen Martin und Hermann
Brüder von Canyn und die Söhne ihres Bruders Johann, Martin, Hermann und Beter von Bitsuicz mit
ihren directen Nachkommen gegen Zahlung von 10 Marie S. aus dem Abhängigkeitsverhältniss
der gasti.
Charter: 334
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Maltitz bekennt mit seinen fünf Söhnen an den Cantor
des Ilochstifts Lutold von Gurwits Zinsen zu Weisstropp verkauft zu
haben. Probst und Capitel verkaufen an zwei Domherren und einen Vicar
der Domkirche mehrere Zinsen unter der Bedingung, dass sie dieselben
letzterer in ihren Testamenten wieder zukommen lassen.
Charter: 244
Date: 99999999
Abstract: В. Withego verspricht denen, welche bussfertig die Domkirche und
das Grab des B. Benno besuchen und zum Bau der erstem etwas beitragen,
40 Tage Ablass. Auf der Rückseite der Urkunde bestätigt und erneuert B. Caspar
am 28. Juli 1453 diese Indulgenz:
Charter: 38
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Heinrich IV. eignet der Stiftskirche sechs Dörfer in den
Gauen Nisani und Mike.
Charter: 200
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Conrad von Magdeburg sendet dem B. Witego eine
Vorladung zu Verhandlungen ¡Hier angebliche Eingriffe desselben in die
Diocesanrechte des B. Wilhelm von Lebus.
Charter: 219
Date: 99999999
Abstract: P. Gregor X. beauftragt den Probst und den Domherrn Heinr. von
Grünenberg zu Magdeburg, die Klage des B. von Meissen über Eingriffe in dessen Diöcesanrechte
von Seiten des B. von Brandenburg zu untersuchen und zum rechtlichen Austrag zu bringen.
Charter: 248
Date: 99999999
Abstract: Marigraf Heinrich genehmigt den zwischen dem Domstift und dem
Bitter Hermann von Eausslitz verabredeten Tausch gewisser ihnen
zustehenden Güter in Otresbudc und Clantswytz.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: Ji. Withego eignet mit Zustimmung des Capitels dem Virar Cnnrad
und insofern dieser hierdurch sein Jahresgedächtniss zu stiften gedenkt, der Domkirche 2i
Schock von dem Schcnkwirth Arnold zu Briessnitz erkauften Getreidezehnten und einen Garten.
Charter: 86
Date: 99999999
Abstract: К. Friedrich IL ersucht den Probst und das Capitel gestützt auf
das Recht des Königs den Domherrn Nicolaus, den er in seinen Dienst
genommen, während seiner Abwesenheit in diesem Dienst als anwesendes Mitglied zu betrachten.
Charter: 353
Date: 99999999
Abstract: Der Probst und der Convent zu Naumburg am Queis versprechen die
Genehmigung ihres Obern hinsichtlich ihrer Unterwerfung unter den Bischof zu Meissen und
die Capitel zu Meissen und Budissin in Betreff der ihnen zustehenden kirchl. Rechte zu
Lauban binnen bestimmter Frist beizubringen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data