Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 13. December. Heiligen Kreuz. — Wülfing von Arnstein schenkt der Abbtei
heiligen Kreuz sein Obereigenthum an einem Hofe zu Brunn.
Charter: CXVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1250. — Hademar von Werd beurkundet, dass ein gewisser Eberan auf einem
ihm auf seine Klage von den Landrichtern ausgeschriebenen Gerichtstage zu Tuln sein Recht
auf gewisse Besitzungen zu Sunisbrunn, Damassel, Werk und Krizendorf nicht zu erweisen
vermocht habe.
Charter: IX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1182. — Herzog Heinrich von Medling schenkt der Abbtei heiligen Kreuz auf
Bitten des Abbtes Heinrich I. (f. 1188) das ihm zustehende Bergrecht von sieben Weingärten
derselben, gelegen am Wartberg beim Orte Urteil, und zwar zu seinem, seiner Gemahlin und
seiner genannten Blutsverwandten Seelenheile.
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1270. 1. August. Wien. — Die Stadt Wien beurkundet, dass die Abbtei hei ligen
Kreuz das Recht habe, zwei und siebzig Karraten Wein abgabenfrei in die Stadt Wien
einzuführen und daselbst zu verkaufen, auch überhaupt die gleichen Rechte habe wie die
Bürger Wiens und die Ministerialen des Landes.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1270. — Chuno, Bürger von Wien, beurkundet, von dem Abbte Hein rich von
heiligen Kreuz einen Mansen zu Neusiedel zu Burgrecht erhalten zu haben. ,
Charter: LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1239 im Jänner. Bruck an der Leitba. — Die Wittwe Ulrich's von Wtilf- leinsdorf
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz unter Abbt Eglolf gewisse Besitzungen an der Leitlia.
1239 im Juni. Bruck an der Leitha. — Maurus und Conrad, die Enkel de» Palatins Polo,
restituiren der Abbtei heiligen Kreuz das von ihrem Vater ihr geschenkte und von ihnen
bisher entzogene Predium Winden.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: 1229. Pest. — Andreas, König von Ungarn, verleiht der Abbtei heiligen Kreuz die
vollkommene Steuerfreiheit rücksichtlich des ihr geschenkten Gebietes der Bissener,
genannt Legentov.
Charter: XLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1222. 10. Februar. Lateran. — Bulle des Papstes Honorius III. für den
Cistercienser-Orden in Betreff dessen Zehentfreiheit.
Charter: CCCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1295. 8. März. Baden. — Ulrich, genannt der Maz, beurkundet als Vormund, einer
gewissen Gisela den Empfang des Kaufpreises für ein an die Abbtei heiligen Kreuz
zurückverkauftes Haus in Baden. 1295. 29. September. Wien. —■ Dietmar von Baumgarten
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Leiien zu Nieder-Leiss.
Charter: CCCXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1297, 6. März. — Der Präceptor der Johanniter zu Ödenburg und Richter und Rath
daselbst beurkunden den Rückkauf eines Hofes zu Grünech von Seite der Abbtei heiligen
Kreuz. 1297. 1. April. Wiener-Nenstadt. — Richter und Rath zu Wiener-Neustadt beurkunden
den vollständigen Ankauf einer Radstube zu Wiener-Neustadt von Seite der Abbtei heiligen
Kreuz.
Charter: XLIII.
Date: 99999999
Abstract: 1221. —■ Das Uomcapitel von Raab beurkundet die Schenkung, welche Poto, Sohn
des Grafen Poto, der Abbtei heiligen Kreuz mit seinen sämmt- lichen inund bei dem Dorfe
Sasun( Winden)gelegenen Besitzungen gemacht.
Charter: CXLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1259. 24. Februar. Wien. — Albero von Leiss beurkundet, der Abbtei heiligen
Kreuz vier Mausen zu Guntersdorf geschenkt zu haben. proborum uirorum munimina sunt
appensa testibus etiam subnotatis, qui sunt, comes Otto de Hardeke, dominus Heinricus de
Liehten- steine, Albero dapifer de Velsperk, Otto de Haslawe, Otto de Meis- awe, Albero de
Chunringe, Vlricus de Pilhitorfe et frater suus Marchwardus, Hermanus de Wvlfgerstorf,
Siglochus de Wildenstorfe, Hainricus de Ruchendorfe, Chunradus de Smida, Albertus de Ne-
hesendorfe, Hainricus de Holabrune. Datum in Wienna anno incar- nationis domini
M.°CC?L?IX? in die sancti Mathie.
Charter: CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1289. 6. December. Baden. — Otto von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
einen Acker bei Prellenkirchen. 1290. 15. Jänner. Wien. — Die Brüder Wichard und Cadold
von Baum garten verzichten zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz auf ihr angebliches
Vogteirecht über vier Mansen zu Hedreichsdorf.
Charter: CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1268. 29. April. — Conrad, genannt Sulzer, von Baden verkauft der Abbtei
heiligen Kreuz zwei Weingärten zu Baden.
Charter: XVIII.
Date: 99999999
Abstract: (1190—1210.) — Wichard von Zebing, dessen Vater Heinrich der Abbtei heiligen
Kreuz bereits eilf Lehen und das Bergrecht in Haderichsdorf geschenkt hatte, vermehrt
diese Schenkung mit neun Lehen zu Dunzendorf und stiftet ein ewiges Licht in der
Abbtei-Kirche.
Charter: CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1286. 16. October. Baden. — Margaretha, Witwe Otto's des Tnersen von Rauheneck,
verkauft der AbUei heiligen Kreuz ihre Besitzungen zu Kaltengang. (Confer. Nr. CCLXXXIV.)
Charter: CVII.
Date: 99999999
Abstract: 1246. — Otto, genannt Tuers, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz drei Man sen zu
Gnadendorf und einen zu Nieder-Leiss zu einem Seelgeräth für sich und seine Vorfahren.
1247. —■ Pilgrim, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet, dass er dem Albero von Leiss,
welcher von schwerer Krankheit ergriffen daselbst Mönch zu werden beabsichtigt hatte, auf
seine Bitte wieder die Erlaubniss zum Austritte aus dem Kloster erlheilt habe.
Charter: CCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1280. 21. September. St. Pölten. — Wichard, Bischof von Passau, befiehlt seinen
Mautheinnehmern zu Passau, am Inn und an der Donau von dem der Abbtei heiligen Kreuz
gehörigen Salze keine Abgaben einzuheben. Circa 1280. — Trutwin von Draiskirchen
beurkundet ein der Abbtei heiligen Kreuz von ihm gemachtes Vermächtniss eines Weingartens
bei Pfaffstätten.
Charter: CCLX.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 18. October. — Ditmar von Iiaumgarten schenkt der Abbtei heiligen Kreuz,
woselbst er begraben zu werden erwählt, zwei Pfund Gülten zu Nieder-Leiss.
Charter: CLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1270. — Heinrich, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet die Beilegung einer
Streitigkeit mit der Wittwe des Marquard Unbescheiden wegen eines Weingartenweges. Circa
1270. — Albert von Ronberg und seine Hausfrau Margareth verkaufen der Abbtei heiligen
Kreuz ein Grundstück und einen Wald bei Gschwendt.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data