Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: VIII.
Date: 1178. 19. Juni.
Abstract: Leopold, Herzog von Österreich, beurkundet die von ihm im Auftrage des Papstes Alexander III. und nach dem Rathe des Bischofs Diepold von Passau vorgenommene Beilegung des langjährigen Streites zwischen den Abbteien Melk und heiligen Kreuz, deren beider Erbvogt er sei, wegen Entrichtung des Zehents von den in den Pfarren Medling und Draiskirchen gelegenen Besitzungen der letzteren.
Charter: CXLIX.
Date: 1259
Abstract: 1259. — Otto von Bertholdsdorf, oberster Kämmerer in Österreich, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz mit Zustimmung seines Bruders und seiner Schwestern sechs Mansen zu Kaltengang.
Charter: CLVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1260. — Zeugnissbrief, dass Wernhard von Schoenleiten und sein Sohn
Hermann der Abbtei heiligen Kreuz ein Predium zu Sulz verkauft haben.
Charter: LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1235. 13. Februar. Perugia. — Bulle Papst Gregor's IX. für die Abbtei heiligen
Kreuz, dass ihre Mitglieder von Niemanden vor ein mehr als zwei Tagereisen entferntes
Gericht geladen werden dürfen.
Charter: CCXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 22. December. Wien. — König Rudolf I. bestäiigt der Abbtei heiligen Kreum
die Steuerfreiheit ihres Hauses zu Bruck an der Leitha.
Charter: CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1257. 7. Mai. Lateran. — Papst Alexander IV. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz wiederholt das ihr von Her-гog Otakar verliehene Patronat der Pfarre Aland.
Charter: CCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1290. Bruck an der Leitha. — Otto von Haslau, der Schenk, beurkundet, dass
Otto, Bürger von Bruck, seinen Hof daselbst neben der Pfarrkirche an einen gewissen Peter
verkauft und übergeben habe.
Charter: CXLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1258. — Conrad, Graf von Borsod, beurkundet einen Vergleich zwischen der Abbtei
heiligen Kreuz und Siboto, dem Sohne Siboto's, wegen eines Grundstückes zu Sasun (Winden).
Charter: CCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 15. Mai. Wien. — Otakar, König von Böhmen etc., verleiht der Abbtei
heiligen Kreuz die Mauthfreiheit bei dem Schlosse Neuburg am Inn ober Passau für zwei
Talente Salz jährlich. 1274. 23. Juni. — Frau Margareta, Wittwe Siboto's von Winden,
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz fünf Pfund jährlicher Gülten daselbst.
Charter: CCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1279. 16. Juni. — Leutwin von Werd verkaufi der Abbtei heiligen Kreuz vier
Mamen »« Hadersdorf nächst Poysdorf.
Charter: CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1288. 10. November. Salzburg. — Der Erzbischof von Salzburg, dann dessen
Suffraganbischöfe von Freising, Regensburg, Passáu, Gurk, Chiemsee, Lavant und Seckau
ertheilen der Abbtei heiligen Kreuz eine Indulgen» für bestimmte Tage.
Charter: CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1268 (zwischen dem 21. Februar und 8. April). — Siegfrid von Willendorf
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mausen zu Wülfleinsdorf nächst Bruck an der
Leitha.
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1230.— Andreas, König von Ungarn, beauftragt die Waldaufseher seiner
Burgen Wiselburg und Odenburg, die Abbtei heiligen Kreuz in dem Besitze des Gutes der
Bissener gegen die Söhne Ulrich's von Trautmannsdorf und gegen Ulrich von Wülfleinsdorf zu
schützen.
Charter: CLXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1263. 25. April. — Alber de Stucks von Trautmannsdorf beurkundet einen unter
seiner Vermittlung abgeschlossenen Vergleich zwischen der Abbtei heiligen Kreuz und den
beiden Gemeinden St. Mar ein und Wülfleinsdorf wegen der streitigen Viehtrift.
Charter: II.
Date: 99999999
Abstract: 1136. -— Reginmar, Bischof von Passau, beurkundet, er habe auf Bitten des
Markgrafen Leopold, seiner Gemahlin Agnes und ihrer Söhne Adalbert, Leopold, Heinrich und
Ernest dem Abbte Gotschalch und dem Convente der Abbtei heiligen Kreuz den bischöflichen
Zehent von ihrem gesummten gegen wärtig betriebenen Eigenbau sowohl, als auch von allen in
Zukunft urbar zu machenden Neureuten erlassen, nachdem er als Ersátz für seine Kirche
dafür von dem Markgrafen zwei Mansen zu Aland und Meierling erhalten habe.
Charter: CIII.
Date: 99999999
Abstract: 1245. 11. März. Lion. — Papst Innocent- IV. schreibt dem Herzoge von
Osterreich, er habe der Abbtei heiligen Kreuz zur Verherrlichung und Ver ehrung jenes
daselbst aufbewahrten Theiles der Dornenkrone des Erlösers, welchen der Herzog dem
Vernehmen nach von dem Könige von Frankreich erhalten, einen vierzigtägigen Ablass
verliehen.
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1278. (26. Novemb.—24. Decemb.) — Ein gewisser Mazelin, seine Söhne und
Blutsverwandten verzichten zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz anfalle Ansprüche, welche
sie auf die Besitzungen weiland Siboto's von Winden zu haben vermeinten. '
Charter: CCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 24. Decnber. — Ladislaus IV., König von Ungarn, schenkt der Abbtei Uligen
Kreuz das Dorf Brodersdorf an der Leitha.
Charter: CCCXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1298. Im März. Rom. — Indulgenz mehrerer Erzbischiife und Bischöfe für die St.
Nikolauskirche zu heiligen Kreuz. 1298. 13. October. — Albero von Polheim beurkundet, dass
er der AbUei heiligen Kreuz ein Pfund Pfenning jährlicher Gülle auf einem Lehen zu
Gebreichstein zum Seelenheile seiner Hausfrau Diemud geschenkt, ein halbes Pfund aber
verkaufi habe.
Charter: LXX.
Date: 99999999
Abstract: 1233. I. September. — Heinrich von Brunn schenkt der Abbtei heiligen Kreuz, in
welcher er sich seine Grabstätte erwählt, ein Gut mu Gebendorf und den ihm gehörigen
dritten Theil eines Zehents zu Urummau.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1268. — Die Erben der Frau Alhaid von Patzmannsdorf bestätigen die von
derselben der Abbtei heiligen Kreuz gemachte Schenkung von drei Mansen zu Ezleinsdorf.
(Circa 1268.) — Conrad, genannt Sulzer, von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein
Pfund Pfenning jährlicher Gülte auf neuangelegten Weingürten.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1257. 12. April. Klagenfurt. — Ulrich, Herzog von Kärnthen, bestätigt und
erneuert die Stiftung seines Vaters, des Herzogs Bernhard, bei der Abbtei heiligen Kreuz.
Charter: CCII.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 2. April. Wolfstein. — Heinrich, Herzog von Baiern, verkündet seinen
Mautheinnehmern, dass er der Abbtei heiligen Kreuz die Zollfreiheit für sechzehn Talente
Salz jährlich verliehen habe. 1274. 13. Mai. Wien. — Liupold von Sachsengang verkauft der
Abbtei heiligen Kreuz das ihm zustehende Bergrecht von einem Weingarten der selben genannt
der Schenck.
Charter: CCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 1. AQgnst. — Gisela, Conrad's Bürgers von Wien Gemahlin, ver macht auf
ihren Todfall der Abbtei heiligen Kreuz ein halb Pfund jährlicher Gülten zu Rackenthal.
Charter: LXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1236. 18. October. Medling. — Herzog Friedrich II. von Österreich bestätigt der
Abbtei heiligen Kreuz den Besitz des Dorfes Sulz. 1236. 27. October. Peterwarad. —
BelalV., König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den Besitz gewisser
angegebener Güter in Ungarn.
Charter: CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1290. — Heinrich von Breitenfeld beurkundet, dass Agnes, weiland Ulrich'»
von Ruchendorf Tochter, ihr väterliches Erbe gänzlich ihrem Gemahl Heimo, Herrn Otten's
Sohne, übergeben habe. 1292. 16. März. — Dietmar von Baumgarten verkauft der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mansen zu Hadersdorf. 1293. 6. Februar. — Friedrich von Altenburg
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz zwölf Schilling Gülten zu Grub. 1293. 22. Juli. Wien. —
Wilhelm, Abbt von den Schotten zu Wien, beur kundet einen Vergleich zwischen der Abbtei
heiligen Kreuz und Heinrich von Gumpoldskirchen wegen einiger Weingärten und anderer
Grundstücke. 1293. — Rapoto von Inzersdorf verkauft der Abbtei heiligen Kreuz nenn
Schilling jährlicher Gülten zu Unter-Siebenbrunn.
Charter: CCCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 1. September. Wien. — Pilgrim, Herrn Paltram's Sohn, von Wien stiftet
sich in der Abbtei heiligen Kreuz, woselbst er neben seiner Gemahlin Mathilde begraben zu
werden verordnet, einen Jahrgang.
Charter: CXL.
Date: 99999999
Abstract: 1257. — Heinrich von Seefeld bestätigt die Schenkungen, welche er der Abbtei
heiligen Kreuz aus Veranlassung der Wahl derselben zu seiner Begräbnissstätte zugewandt
hatte, und vermehrt dieselben.
Charter: CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract: 1280. 23. Februar. — Herrmann von Kranichberg verkauft der Abbtei heiligen
Kreuz dreissig Pfenning jährlicher Gülten von zwei Mansen zu Altendorf.
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1252. 1. Jänner. Wien. — Berthold, Bischof von Passau, befiehlt allen
bischöflichen Mautheinnehmern zu Passau, an der Donau und am Inn, die Mauthfreiheit der
Abbtei heiligen Kreuz für ihr von Salzburg zu bezie hendes Salz nicht zu verletzen. 1253.—
Gerdrud, Herzogin von Osterreich und Steiermark, verleiht der Abbtei heiligen Krews das
Patronats- und Präsentationsrecht über die Pfarre Aland.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data