Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: LXI.
Date: 99999999
Abstract: 1230. 5. Jänner. — Eberhard IL, Erzbischof von Salzburg, verleiht der Abbtei
heiligen Kreuz mit Zustimmung seines Domcapitels drei Kufen Salz jährlich von seiner
Saline Mühlbach.
Charter: XLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1222. 8. Februar. Lateran. — Bulle des Papstes Honorius III. an den Cister-
cienser-Orden in Betreff der Excommunication einzelner Personen oder Klöster desselben
durch päpstliche Legaten.
Charter: CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1295. 6. März. Kranichberg. — Hermann von Kranichberg verkauft der Abbtei
heiligen Kreuz ein Pfund Pfenning jährlicher Gülten von den sogenannten Burgrechtsäckern
bei Wilrads nächst Ulrichskirchen.
Charter: CCLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1283. — Otto Stuer verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mausen zu Höflein,
Chalhohus de Pruke, Chunradus Rebstoch, Hainricus Lengepeche, Otto de Ymzeinsdorf,
Vvluingus de Gotesprunne. Datum anno
Charter: CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1280. 4. April. — Albero von Schmida verkauft der Abbtei heiligen Kreutz einen
Mausen zu IVetzleinsdorf.
Charter: LVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1228. 23. September. Perugia. — Papst Gregor IX. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz den ihr durch Bischof R(eginmar) von Passáu verliehenen Bezug der Zehente in der
Pfarre Aland.
Charter: LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1239. — Das Domkapitel zu Raab beurkundet, dass Maurus und Conrad, die Söhne
Stephan's, der Abbtei heiligen Kreuz das Dorf Sassun ( Winden) übergeben haben. 1239. 12.
September. Bruck an der Leitba. — Friedrich IL, Herzog von Österreich, befiehlt dem
Richter der Stadt Bruck, die in deren Umge bung gelegenen Besitzungen der Abbtei heiligen
Kreuz aufs Kräftigste zu beschützen.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1252—1262. Schloss Ror bei Baden. — Testament Berthold's von Tre ncen, in
welchem er unter andern Bestimmungen der Abbtei heiligen Kreuz, icoselbst er begraben zu
werden wünscht, alle seine Besitzungen zu Weikers- dorf vermacht.
Charter: CCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1289. 19. November. — Otto und Heinrich von Hackenberg schenken der Abbtei
heiligen Kreuz ein Pfund Gülten zum Seelenheile ihrer Grossmutter Jeutta.
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 29. December. — Gerichtsbrief ausgestellt von Otto von Haslau, Land
richter in Osterreich, und Heinrich von Schwarzensee zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz
gegen die Söhne des Ritters Leupold von Winden wegen körperlicher Verletzung des Richters
der Abbtei zu Winden.
Charter: CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1256. 30. August. Wien. — Heinrieh, Herzog von Baiern, verkündet seinen
Mautheinnehmern, er habe der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zoll freiheit für
fünfzehn Talente Salz verliehen. 1256. 18. December. Wien. — Otakar, Herzog von
Österreich, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz verschiedene Gülten zu Höflein und Heimburg.
Charter: CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1264. — Ein gewisser Anselm schenkt der Abbtei heiligen Kreuz auf seinen und
seiner Hausfrau Todfall einen halben Mansen in Wülfleinsdorf.
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1288 (?).— Margareth, Witwe Heinrich's von Kranichberg, ver pflichtet
sich wiederholt, die Zustimmung ihrer Tochter Agnes von Haslau zu dem Verkaufe Virer Güter
zu Kaltengang an die Abbtei heiligen Kreuz zu erwirken. (Confer. Nr. CCLXXVJI1.)
Charter: CCXCI.
Date: 99999999
Abstract: 1290. 16. Jänner. Wien. — Rebischius von Boberawe verkauft der Abbtei heiligen
Kreuz drei Mansen zu Ringerndorf nächst Birbaum.
Charter: CXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1254. — Ritter Chalhoch von Bruck schenkt der Abbtei heiligen Kreuz au seinem
Seelenheile einen Mansen zu Raikental. vendicare, iustam nostram donacionem presenti
scripto, et sigillis testium subscriptorum feci diligencius comuniri. Testes Heinricus
plebanus dictus Haspler, Heinricus pincerna de Habspach, Otto de Haslawe, Stuchsones de
Trautmansdorf Vlricus videlicet Dietricus et Stephanus, Vbelmanus de Prvk, Otto de
Lengenbach, Otto de Enzeynsdorf, Levpoldus de Winden, Mczelinus. Actum anno domini
M?CC°L1!II? 1254. — Heinrich, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet, dass die Brüder
Ulrica's von Gaden, mit Namen Ulrich, Hadmar und Conrad, ihre Zustim mung zu dessen
Schenkung des Gute» Grub an die Abbtei heiligen Kreuz ertheilt hätten.
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1216. 11. November. Wien. — Leopold, Herzog von Österreich, entscheidet als
Vogt der beiden Abbteien heiligen Kreuz und Melk und als von beiden erwählter
Schiedsrichter eine langjährige Streitigkeit zwischen ihnen wegen Entrichtung der Zehente
von den Weingärten der Abbtei heiligen Kreuz in den Pfarren Draiskirchen und Medling.
1217. — Andreas, König von Ungarn, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz das Gut Leginthov,
welches früher die Bissener innegehabt, mit genauer Angabe seiner Grenzen, und bestätigt
und vermehrt die derselben von seinen Vorfahren verliehenen Rechte und Freiheiten.
Charter: CXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1271. 16. October. — Dietmar von Engelschalchsfeld schenkt auf dem Todtenbette
der Abbtei heiligen Kreuz vier Pfund Gülten zu Enzersdorf im Langenthal. 1271. — Abbt
Heinrich von heiligen Kreuz überlässt einen Hofsámmt Mühle su Tribuswinkel einem gewissen
Eberhard und seiner Hausfrau Liukardis nach Burgrecht.
Charter: CXCII.
Date: 99999999
Abstract: 1271. 13. Februar. — Albero von Hornsberg beurkundet einen mit der Abbtei
heiligen Kreuz eingegangenen Vergleich. 1271. 8. September. Heiligen Kreuz. — Ortlieb von
Goggatseh beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz abgeschlossenen Gütertausch.
Charter: CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1278. 20. December. Raab. — Der Palatin Matheus beurkundet und bestä tigt der
Abbtei heiligen Kreuz die Schenkung Königs Ladislaus IV. vom 30. Juli 1278. (Siehe раg.
213, Nr. CCXXXII.) 1279. 27. März. — Das Stift Kl. Neuburg tritt der Abbtei heiligen Kreuz
sein Eigenthumsrecht über einen Hof zu Simmering ab.
Charter: LXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1233. 1. October. — Andreas, König von Ungarn, bestätigt wiederholt die der
Abbtei heiligen Kreuz von seinen Vorfahren und ihm selbst verliehenen Bezüge von dem
Salzamte zu Odenburg, jedoch unter Abänderung einiger Umstände.
Charter: CXCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1272.— Bernhard Liebemann, Bürger von Wiener-Neustadt, beurkundet, das» er sein
Haus daselbst schon früher der Abbtei heiligen Kreuz verkauft gehabt hätte, als dasselbe
vom König Otakar dem Otto von Pertholdsdorf verliehen worden war. 1273. 21. December.
Bruck an der Leitba. — Frau Alhaid, Schwester Hei mo's von Bruck, überlässt der Abbtei
heiligen Kreuz den ihr gehörigen dritten Theil an einer Mühle ausser den Mauern der Stadt
Bruck.
Charter: CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1257. 24. April. Lateran. — Papst Alexander IV. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreut das Patronat über die Pfarre Aland.
Charter: CLIX.
Date: 99999999
Abstract: 1261. — Wulfing von Buchberg überlässt der Abbtei heiligen Kreuz zu seinem
Seelenheile das ihm. zustehende Obereigenthum über eine Mühle bei Tribuswinkel.
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: 1196. 23. April. Heiligen Kreuz. — Friedrich /., Herzog von Österreich,
bestätigt die von seinem Vater, Herzog Leopold, der Abbtei heiligen Kreuz gemachte
Schenkung der beiden Dörfer Sulz und liaumgarten, so wie die von demselben damit
verbundene Stiftung.
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1256. 23. Juni. Raab. — Bela, König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz wiederholt den Besitz des Gebielhes der Bissener unter Angabe der Gränzen desselben.
Bela dei graciaHungarie,Dalmacie,Croacie,Rame,Seruie,Galli- cie, Lodomerie, Cumanieque rex
uniuersis presentes litteras inspecturis 1256. 19. Juli. Wien. — Herzog Otakar bestätigt
den von den Landrichtern und Landherren geschöpften Spruch rücksichtlich der von Ritter
Berthold von Ernstbrunn seiner Hausfrau Margaretha als Heirathsgut zugewendeten
Besitzungen. Telensprunn, Cvnrado de Chändorf, Greco de Als, Wolfgero Schin, Amoldo de
Toblico, dapifero de Grizenstœin, Rudolfo et Vlrico de Kalenperge, Cvnrado filio
Grifensteinarii, Hirzone magistro coquine, Hirzone Hell et aliis quam pluribus. Anno
domini Millesimo ducen tesimo quinquagesimo sexto, indictione X1Ш? XIIH? kalendas Augusti.
Charter: CCXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1280. 29. April. — Ulrich, genannt Fus, verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
vierzehn Schilling jährlicher Gülte zu Wülfleinsdorf.
Charter: CCXLII.
Date: 99999999
Abstract: 1279. — Marquard von Streitwiesen verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen
halben Mansen zu Wetzleinsdorf.
Charter: CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1275. — Ritter Otto von Arnstein schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zu
seinem Seelenheile ein Pfund Gülten zu Grafendorf.
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1258. — Otakar, Herzog von Osterreich, bestätigt die Schenkung von vier Mansen
zu Guntersdorf von Seite Albero's von Leiss an die Abbtei heiligen Kreuz.
Charter: CCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1274. — Frau Bertha, Dietlein's Bürgers von Haimburg Wittwe, ver kauft der
Abbtei heiligen Kreuz zehn Schilling jährlicher Gülten zu Schruzendorf. 1275. 3. April. -
Ulrich Matze verkauft der AbUei heiligen Kreuz seine Besitzungen zu Pfaffsteten.
Charter: CCXL.
Date: 99999999
Abstract: 1279. 15. December. — Wulfing von Arnstein verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
einen Meinsen zu Schwarzensee.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data