Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1252. 1. Jänner. Wien. — Berthold, Bischof von Passau, befiehlt allen
bischöflichen Mautheinnehmern zu Passau, an der Donau und am Inn, die Mauthfreiheit der
Abbtei heiligen Kreuz für ihr von Salzburg zu bezie hendes Salz nicht zu verletzen. 1253.—
Gerdrud, Herzogin von Osterreich und Steiermark, verleiht der Abbtei heiligen Krews das
Patronats- und Präsentationsrecht über die Pfarre Aland.
Charter: CXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1254. 8. December. — Albert von Dreistetten beurkundet, dass seine Haus frau
Margareth, Herrn Ulrich's von Ulrichskirchen Tochter, der Abbtei heiligen Kreuz mit seiner
Zustimmung ein Gut zu Velben nächst Staatz zu einem Jahrtage geschenkt habe. 1254. 18.
December. — Otakar, Herzog von Osterreich und Steiermark, verleiht der Abbtei heiligen
Kreuz das Patronats- und Präsentationsrecht über die Pfarre Aland.
Charter: CCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1279. 14. Jnni. Wien. — Gerichtsbrief ausgestellt von Otto von Haslau,
Landrichter in Österreich, zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz in Betreff der
Arbeiter-Miethstat zu Gundramsdorf.
Charter: LVII.
Date: 99999999
Abstract: 1228. 19. September. Perugia. — Papst Gregor IX. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz den mit der Abbtei Melk eingegangenen Vergleich wegen der Zehente.
Charter: CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1279. 18. Juni. Wien. — König Rudolf I. beurkundet den in öffentlicher
Gerichtssitzung zu Gunsten der Abblei heiligen Kreuz erfolgten Ausspruch in Betreff der
Arbeiter-Miethstat zu Gundramsdorf.
Charter: CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1287. 13. December. Bruck an der Leitha. — Otto von Haslau vermacht der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mausen zu Regelsbrunn.
Charter: LIV.
Date: 99999999
Abstract: 1227. 26. Jänner. Lateran. — Papst Honorius III. begnadet den Abbt von heiligen
Kreuz dahin, dass er in Zukunft von der päpstlichen Curie mit Commissionen nicht überladen
werden solle,
Charter: XXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1210. 31. Jänner. Lateran. — Papst Jnnocenz III. nimmt die Abbtei heiligen
Kreuz in seinen und des apostolischen Stuhles besonderen Schutz und bestätigt deren
Rechte, Freiheiten und Besitzungen. f Ego Petrus Portuensis et sanete Rufine episcopus
m/p. f Ego Johannes Albanensis episcopus m/p. f" Ego Johannes Sabinensis episcopus m/p.
-J" Ego Guido Prenestinus episcopus m/p. -j- Ego Nicolaus Tusculanus episcopus m/p. -j-
Ego Hugo Hostiensis et Velletrensis episcopus m/p. f Ego Cinthius tituli sáncti Lau- -j-
Ego Guido sáncti Nicolai in f Ego Johannes sánctorum Cosme et Damiani diaconus cardinalis
m/p. f Ego Pelagius sanete Lucie ad septa solis diaconus cardi nalis m/p. f Ego Centius
sánctorum Johan nis et Pauli presbiter cardi nalis tituli Pamachii m/p.
Charter: CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1289. 6. April. Neustadt. — Das Dominikaner-Kloster zu Neustadt verkauft der
Abbtei heiligen Kreuz einen Weingarten zu Pfaffsteten.
Charter: CCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 6. August. — Ein gewisser Rapoto verkauft der Abbtei heiligen Kreta einen
Mausen zu Wetzleinsdorf.
Charter: XXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1203. — Elmerich, König von Ungarn, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz jenes
Gut, welches früher die Bissener besessen, unter Angabe der Grenzen desselben. Ducentesimo
Tercio. Venerabüi Job Strigoniensi archiepiscopo existente, reuerendo Johanne Colocensi
archiepiscopo, Calano quin que ecclesiensi episcopo, Vgrino Jeuriensi episcopo, Catapano
Agriensi episcopo, Symone Waradiensi episcopo, Desiderio Chena- diensi episcopo, Benedicto
palatino et Bychoriensi comite, Ypoch bachiensi comite, Tyburcio comite de Budrug, Chepano
Supru- niensi comite, Jula Chenadiensi et curiali comite, Poth Thymisiensi comite, Thoma
Posoniensi comite, Martino comite de ferreo castro, Benedicto Woywada, Nycolao comite de
wywár, Mauro comite de Mosson.
Charter: XXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1209. 22. April. St. Pölten. — Manegold, Bischof von Passáu, beurkundet einen
von ihm mit der Ahbtei heiligen Kreuz eingegangenen Tausch, kraft dessen ihm diese ihre
Mühle sámmt Garten ш Schwadorf für einige Prädien zu Ringleinsdorf überlässt.
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1270. 10. Jänner. Laa. — Otakar, König von Böhmen, befreit das der Abbtei
heiligen Kreuz gehörige Haus in der Stadt Bruck, gleich deren Häusern in andern Städten,
von allen landesfürstlichen Steuern und Giebigkeiten.
Charter: CCCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1296. 26. September. — Richter und Rath von Wiener-Neustadt beurkun den den
vorstehenden theilweisen Ankauf einer Badstube zu Wiener- Neustadt von Seite der Abbtei
heiligen Kreu«.
Charter: XXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1214. 14. März. Rom. — Papst Innocenz III. bestätigt die von seinen Vor fahren
und ihm selbst ausgesprochene Befreiung der Abbtei heiligen Kreuz von Entrichtung des
Zehenls in einer an den gesummten Klerus der Erzdiöcese Salzburg gerichteten Bulle.
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 18. Februar. Wien. — Heinrich von Churning beurkundet einen Ver gleich
zwischen seinem Diener Liupold Rud und dem Abbte Sieghard von heiligen Kreuz wegen eines
Mausen zu Prunsendorf. 1284. 9. Juni. — Hugo Tûrs von Lichtenfels verkauft der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mansen zu Kaltengang, dann einen Garten und eine Wiese daselbst.
Charter: CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1270. — Conrad, genannt Poscho, von Zwettel beurkundet, der Abbtei heili gen
Kreuz seine Mühle bei Rosenau an der Zweltl, genannt die Holzmühle, verkaufi zu haben.
Charter: CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 22. November. Wien. — Gertrud von Wasserberg, Witwe Wülfing's von
Arnstein, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zur Stiftung eines Jahrtags für diesen ein
Pfund Pfenning jährlicher Gülte zu Gunthardsdorf. 1285. 22. November. Wien. — Philipp von
Simmering verkauft der Abbtei heiligen Kreuz drei Pfund Pfenning jährlicher Gülte zu
Wülfleinsdorf. 1285. 3. December. Wien. — Wernhard, Bischof von Passau, ertheilt seine
Zustimmung als Diöcesanbischof, dass der Abbtei ein Theil des Friedhofs von Gundramsdorf
zur Erbauung eines Schüttkastens eingeräumt werde.
Charter: CLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 3. September. — Rüdiger von Losenheim beurkundet, dass er der Abbtei
heiligen Kreuz auch das sich bisher vorbehaltene Vogteirecht über eine Gülte zu Höflein
nachträglich überlassen habe.
Charter: CCCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1297. 28. Jänner. — Wichard von Arnstein verpfändet der Abbtei heiligen Kreuz
für die beim Begräbnisse seines Vaters aufgelaufenen, ihm vorge streckten Kosten seine
Mühle unter dem Schlosse Arnstein.
Charter: CCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 15. August. — Der Abbt von Reuten-Haslach und die Pröpste von Ranskoven
und Öttingen stellen der Abbtei heiligen Kreuz ein Transsumpt aus über die Urkunde Herzog
Heinrich's von Baiern ddo. Wolfstein 2. April 1274.
Charter: CIX.
Date: 99999999
Abstract: 1248. — Otto von Wülfíeinsdorf, Pfarrer von Kl. Neuburg, restituirt der Abbtei
heiligen Kreuz ein derselben von seinen Vorfahren widerrechtlich entzogenes Predium
jenseits des FlussesLeitha unter gewissen Bedingungen. 1249. 12 Jänner.— Bernhard, Herzog
von Kärnthen, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz sechs Mark jährlicher Gülten,
hauptsächlich zum Ankaufe von Ohl für ein ewiges Licht an der Grabstätte seiner im Capitel
zu heiligen Kreuz begrabenen Vorfahren und verleiht derselben auch die Mauthfreiheit in
Kärnthen.
Charter: LII.
Date: 99999999
Abstract: 1225. 1. April. Heiligen Kreuz. — Der ■päpstliche Cardinal-Legat Conrad
bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den unter Vermittelung des Herzogs Leopold von
Österreich mit der Abbtei Melk abgeschlossenen Vergleich wegen der Zehente. 1227. 9.
Jänner. Lateran. — Papst Honorius III. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz das Patronat
über die Kirche zu Sulz.
Charter: CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1286. 24. Jänner. Augsburg. — König Rudolf I. bestätigt der Abtei heiligen
Kreuz das Privilegium Kaiser Friedrieh's II. ddo. Wien im Jäner 1237.
Charter: CLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1263. 28. November. Ebenfurt. — Heinrich von Seefeld beurkundet, dass sowohl
Albero von Feldsberg, als er selbst der Abbtei heiligen Kreuz ihre sämmtlichen Besitzungen
zu Pfaffstetten geschenkt haben.
Charter: CCXII.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 11. April. — Albert von Lachsendorf verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
seine Besitzungen zu Dornbach und Pfaffsteten. 1275. (2.—4. Juni.) — Chalhoch, Bürger von
Bruck an der Leitha, schenkt der Abbte heiligen Kreuz, in welcher er begraben zu werden
wünscht, sein Haus zu Bruck.
Charter: CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1287. 6.(?) December. Heiligen Kreuz. — Wichard von Tribuswinkel, der Ältere,
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz eine Mühle und einen halben Mausen zu Wienersdorf.
Charter: CCCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 11. November. — Wülfing von Sunnberg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
zwei Mamen zu Wetzleinsdorf.
Charter: CCLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1283. 30. Mai. Potendorf. — Heinrich, Konrad und Siboto von Potendorf schenken
zu ihrem Seelenheile der Abbtei heiligen Kreuz eine Wiese.
Charter: CCLI.
Date: 99999999
Abstract: 1283. 12. Februar. — Liupold von Sachsengang beurkundet einen mit der Abbtei
heiligen Kreuz eingegangenen Vertrag in Betreff einiger Abgaben von dem Hofe zu Talarn.
Charter: LXI.
Date: 99999999
Abstract: 1230. 5. Jänner. — Eberhard IL, Erzbischof von Salzburg, verleiht der Abbtei
heiligen Kreuz mit Zustimmung seines Domcapitels drei Kufen Salz jährlich von seiner
Saline Mühlbach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data