Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CXVI.
Date: 1135. (?).
Abstract: Papst Alexander bestätigt das vom Bischofe Embrico zu Wirzburg im Jahre 1128 dem Friedrich de Rota bezüglich der Brücke zu Wels ertheilte Privilegium.
Charter: CCXXXII.
Date: 1170. 13. Februar.
Abstract: 1170. 13. Februar. Tusculum. — Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Admont seine Besitzungen, insbesondere die bei Enns und Ulspuch.
Charter: CCXLVII.
Date: 1179. 29. März.
Abstract: Papst Alexander III. nimmt das Kloster Form bach in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles.
Charter: CCXLVIII.
Date: 1179. 5. April.
Abstract: Papst Alexander III. nimmt das Kloster Ganten in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles und bestätigt demselben alle Privilegien und Besitzungen.
Charter: CCXLIX.
Date: 1179. 20. April.
Abstract: Papst Alexander III. bestätigt dem Domeapitel zu Patsau alle Besitzungen, darunter auch Güter zu Vöcklabruck. Ego Conradus salzpurgensis ecclesic humilis minister et sabi- nensis episcopus SS.
Charter: CCL.
Date: 1179. Im April.
Abstract: Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Kremsmünster alle Besitzungen und Pfarreien, so wie das Recht der freien Abbtwahl. Ego Chunradus. SS.
Charter: XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: (Girca 906.) — Festsetzung der Zollsätze für das Ostland, welche unter dem
Vorsitze des Markgrafen Aribo zu Raffelstätten verhandelt worden.
Charter: CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1174. 17. September. Hering. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen,
bestätigt dem Kloster Kremsmûnster die Schenkungen seiner Vorfuhren.
Charter: CVII.
Date: 99999999
Abstract: 1125. 30. Juli. Ranshofen. — Heinrich, Herzog von Baiern, schenkt mit
Einwilligung seiner Gemahlin Wulfhilde dem Stifte Ranshofen im Gaue Ranshof en Zehente um
den Weilhart, die Güter Hantenberg, die Kirche Engnach etc. uel alienare presumpserit,
nouerit se eterni crueiatus pena multandum atque pro admisso sacrilegio ii> cameram
regis uel imperatoris sexa- ginta mancusioss) aureos persoluat. Ego pernhardus scripsi.
actum Ranshouen anno domini millesimo C?XXV? Indictione iij. presente Ottone palatino,
Friderico comité de Regenspurch *) aduocato, Regenwerto de Hagenaw, Harnhardo (sic) filio
eius, Harnhardo de Stouen, wolfstrigilo,0) de porren, vlschalcus (sic) de maisach ll),
Erchenwerto de monspach wernhardo de vugelpach, adelperto de Geren, ministerialibus ducis
Haertwico de vbrechehen, Adelhardo de hutte, Ditmaro de Ranshouen, Ewerhardo et fratre
eius vlrico, perichtoldo et fratre eius. Chunonc. Data Ranshouen in palacio iij Kalendas
augusti per manum wernhardi notarii.
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: ll62. 27. Februar. St. Florian. — Spruchbrief des Bischofes Conrad von Роssaн
in einem Streite zwischen dem Abbte Martin und dem Diaeon Engil- ger in Bezug auf
Güterbesitz.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: 1018. (8. Februar. Mainz.) — К. Heinrich IL schenkt dem Domcapitel von Bamberg
das Gut Antisina in der Grafschaft de* Grafen Arnold, welches er selbst vom Papste.
Benedict VIII. für das Gut Terma im Herzoglhume
Charter: CCXLII.
Date: 99999999
Abstract: 1176. — Reginhart, Bisehof von Wimburg, übergibt an das Kloster Lambach zwei
Hörige Chunrats von Rehberg mit ihren Nachkommen »и einem jähr lichen Zinne von 5
Pfennigen. Albertos custos, Bertolfus prepositus de tuteleibe, Heinricus pre positus de
schalchehusen de sancto iohanne, Johan nes scolasticus, Gotefridus cantor, Cvnradus
cellerarius Cvnradus po Cvnradus prepositus noster. Laici Rupertus de durne,
Charter: XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 899. 5. Februar. Regensburg. — К. Arnulf schenkt der von ihm erbauten St.
Pankraz-Capelle zu Ranshofen zwei Joch Ackertand, eine Mühle, Holz ans dem Weilhart und
Schweinmastung aus dem Hönhart.
Charter: CXVIII.
Date: 99999999
Abstract: . 1135. Hantern. — Tauschvertrag zwischen dem Bischofe Reginmar von Passau und
dem Abbte Trunto von Michaelbenern, wodurch dieses Kloster die Pfarre Seewalehen erhält.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1164. — Eberhart, Bischof von Bamberg, bestätigt die Stiftung des Klosters
Aspach mit Gütern zu Matichofen und Atersee etc. nostris eklem Monasterio nostro collata
sunt, cunctorum frai ruin Abbatum, Prepositorum, Canonicorum ac totius Cleri conniventia,
Fidelium quoque ac Ministerialium nostrorum ac totius curie nostre consensu Fratribus
ibidem Deo militantibus seu militaturis in perpe- tuum profutura confirmamus presentemque
paginam inde scriptam ad evidentissime veritatis indicium nostre imaginis iiupressione
signa- vimus. Testes sunt horum de Clero: Giselbertus maioris Ecclesie Prepositus,
Hermannus Decanus, Chunradus Custos, Otto Preposi tus sancti Stephani, Eberhardus de
Rotenstade, Hermannus de Rudehusen, Purcardus Cellerarius, Hermannus Notlich, Irenbertus
Abbas sancti Michahelis, Helmericas Abbas de Entestdorff, Abbas Cunradus de l^xma. ex
layeis liberi : Pertoldus Comes de Andechese, Cunradus Burgravius de Nurenberg, Regenoldus
de Riphenberch, Oudalricus, Walpoto, Oudalricus de Wischenveld, Heinricus de Otlohestorf
et Megengotus frater eius ; Ministeriales: Gundeloch de Rodelendorf, Ratloch de Memesdorf,
Goteboidus de Osterhoven, Eberhardus de Teeschenrut, Marcquardus de Willehalmesdorf,
Hartlibus de Wincere, Eppo de Hergoltingen et frater eius Marc- quard, Rapoto de
Poldingen, Gozwinus de Osterhoven et filius eius Gozwinus, Chunradus de Bummanesdorf,
Eberhart de Annewales- dorf et frater eius Ehkehart et alii multi. Actum anno Dominice
Incaruationis MCLXIIII. indictione XII. regnante Domino Friderico glorioso Romanorum
Imperatore et semper Augusto, anno regni eius XIII. Imperii vero VIIII. feliciter. Amen.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: 1157. 23. November. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bestätigt
verschiedene dem Kloster Ranshofen gemachte Schenkungen und verordnet, dass der Vogt der
herzoglichen Güter die Vogtei des Klosters unentgeltlich
Charter: LIV.
Date: 99999999
Abstract: 1005. 7. December. Merseburg. — !<- Heinrich IL schenkt dem Erzbisthume
Salzburg sein Erbgut Schlierbach im Gaue Ouliupestal.
Charter: CCVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa l160. — Gerhoch, Propst von Reichersberg, tiberlässt dem Kloster
Ranshofen ein Gut zu Vrbach für 8 Pfund Pfennige. f Ego Gerhohus richersperigensis
prepositus S. S. f Ego Arno richersperigensis decanus S. S.
Charter: LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1096. — Born, ein Freier, schenkt dem Bisthum Wirzburg einen Hörigen mit Namen
Udalrieh als freien Dienstmann. Isti subscripti testes uiderunt et audierunt, qualiter ego
Born prefatum Odalricum fideiussoria lege a domno suo Odalrico accepi: Rabbodo comes,
Mecelin, Alberih, Bilegrim, Ebbo, Rôbbraht, Mere- bodo, Hue, Heircman, Adelram, Ogger,
Willehalm Weirgant, Hue, Heirerant, Sigebodo, Heicil, Ebbo, Weirnhart, Reigenbraht,
Gundaker, Jaggo, Heinrih, Godefrit, Adelbero, Kelbegras, Diet mar, Ötger, Adelbero,
Ôdelscalc, Heinrich, Rabbodo, Adelbrath, Diemo.
Charter: CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1186. 27. December. Admont. — Otakar, Herzog von Steiermark, nimmt die
Besitzungen des Klosters Aâmont in seinen besonderen Schutz, darunter auch die am Flusse
Krems, Tratnach etc.
Charter: II.
Date: 99999999
Abstract: 777. (778.) Kremsmünster. — Thassilo, Hersog von Baiern, stiftet das Kloster
Kremsmiinster.
Charter: CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: l188. 14. August. Passau. — Diepolt, Bischof von Patsau, überlässt dem Kloster
Formbach tauschweise die Pfarre Sulzbach. Ego Diepoldus Patauiensis episcopus ss. Ego
Chunradus de Purchusen ss.
Charter: XXXI.
Date: 99999999
Abstract: 898. 17. October. Regensburg. — K. Arnulf gibt auf Fürbitte des Bischofs
Wiehing von Passau dem Priester Ellimpreeht die von ihm, dem Kaiser, erbaute Capelle zu
Rantesdorf und das dazu gehörige Widern auf Lebens zeit als Eigenthum.
Charter: CUV.
Date: 99999999
Abstract: 1147. 10. April. Trecis. — Papst Eugen III. nimmt das Kloster Ranshofen in den
besonderen Schutz des apostolischen Stuhles.
Charter: CLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1148. 30. März. Remis. — Papst Eugen III. bestätigt dem Kloster Nieder altach
unter andern Besitzungen auch die Weingärten zu Schönhering und Ottensheim.
Charter: CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1154. 22. Juni. Ebelsberg. — Conrad, Bischof von Роssaн, beurkundet einen
Vergleich zwischen den Klöstern Waldhausen und Baumgartenberg wegen des Nachlasses Otto's
von Machlant.
Charter: LXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1049. 16. Juni. Gemvnde. — К. Heinrich III. schenkt dem Bischof Engel bert von
Passau den Jagd- und Forstbann auf den Besitzungen der Kirche zwischen dem Sarming- und
Dimbache.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1159. 22. September. Passau. — Conrad, Bischof von Passau, genehmigt einen
Tausch zwischen dem Kloster Wilhering und dem Pfarrer zu Schön hering, welcher für die
Zehente um Wilhering einen Hof in Strasshaim erhält.
Charter: CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1151. 26. August. Passau. — Conrad, Bischof von Passa», schenkt dem Klo ster SU
Florian die Pfarrkirche Wallern und erneuert die Verleihung der von St. Marienkirchen.
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: 888. 5. Jänner. Regensburg. — K.Arnulf verleiht dem Kloster Kremsmünster auf
Bitten des Abbtes Snelpero jene Güter zu Nesselbach, in Aribo's Graf schaft, welche es
bisher lehenweise besessen hatte, als freies Eigen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data