Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: 888. 5. Jänner. Regensburg. — K.Arnulf verleiht dem Kloster Kremsmünster auf
Bitten des Abbtes Snelpero jene Güter zu Nesselbach, in Aribo's Graf schaft, welche es
bisher lehenweise besessen hatte, als freies Eigen.
Charter: CCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1166.— Herold, Bischof von Wirzburg, bestimmt das Verhältniss der Dienst
barkeit einer gewissen Truihilde und ihrer Kinder zu dem Kloster Lambach. Huius rei testes
sunt hi Clerici SummUs prepositus Richolfus, Persius decanus, Reinhardus prepositus,
Adelbertus custos, Gode- fridus cantor, Johannes ?hagister scolarum, Laici Godefridus de
foro, Baldirinus de reinsburs (sic), Matho, Engilhardus dapifer, Berwardus marscalcus,
Liupoldlis, Heroldus camerarins, Cuinradus, Merebodo camerarius.
Charter: XV.
Date: 99999999
Abstract: 877. 3. December. Öting. — K. Karlmann schenkt dem Kloster Kremsmünster fünf
Huben s« Alburch im IJonaugaue ete.
Charter: XVII.
Date: 99999999
Abstract: 879. 10. Februar. Öting. — К. Karlmann bestätigt die Schenkung der Hube etc. zn
Linthart durch den Diacon Chunibert an das Kloster Kremsmünster. 879. 9. April. Öting. —
K. Karlmann bestätigt einen Gütertausch des Abbtes Hitto von Mondscc mit den Mönchen
dieses Klosters.
Charter: CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1153. 20. December. Leibnitz. — Erzbischof Eberhart von Salzburg beur kundet
einen von dem Kloster Stuben mit Engelschalk von Libniz wegen einiger Güter, welche dieser
an sich gerissen hatte, abgeschlossenen Vergleich.
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Zwischen 1155 —1161. — Tauschvertrag zwischen dem Kloster Wilhering und Gerold
von Kürnberg.
Charter: CCXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1162. 1. December. Kremsmünster. — Conrad, Bischof von Pasma, überlebst dem
Kloster St. Florian die Pfarre St. Michael in der Wachau gegen �?4 Höfe um Ebelsberg.
Charter: CXCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1159. Passas. — Conrad, Büchof von Patsau, überlässt dem Kloster St. Flo rian
für 14 Höfe in der Nähe des Schlosses Ebelsberg tauschweise die Pfarre St. Michel in der
Wachau.
Charter: CXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1142. 25. März. — Bischof Reginbert von Passau gestaltet, dass alle Eigen leute
Adalrams zwische7i der Slam und Dobra Taufe und Begräbniss in der von ihm geweihten Kirche
zu Pergkirchen empfangen mögen.
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1189. 7. März. Efferding. — Diepold, Bischof von Pausan, bestätigt auf die
Bitte desAbbles Hiltger von Wilhering einen Tauschvertrag zwischen diesem Kloster und dem
Pfarrer zu Schönhering.
Charter: CXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1140. (?) 12. April. Lateran. — Papst Innocent, II. gebietet dem Bischofe
Reginbert von Passau, nicht zu gestatten, dass man von den Mönchen der Klöster
Reichersberg und Berchtesgaden Zehent fordere.
Charter: XLVII.
Date: 99999999
Abstract: 976. 22. Juli. Regensburg. - K. Otto II. ertheüt dem Bischofe und der Kirche
von Passau eine Bestätigung aller Immunitäten, Rechte und Besitzungen. 977. 5. October.
Regensburg. — К. Otto II. schenkt der Kirche horch das Prädinm Ensburg im Traungau und 10
königliche Huben ан Lorch.
Charter: CCI.
Date: 99999999
Abstract: 1159. Passau. — Conrad, Bisehof von Patsau, übergibt die Spitalstiftung zu
Vöcklabruck dem Kloster St. Florian. f Ego Chovnradus episcopus Laudo et ss. Ego Rovd-
Circa 1160. — Aufschreibung über die durch die Familie der Grafen von Rebgau dem Kloster
Kremsmünster zugewendeten Güler und die neu gegründete Kirche zu Viechtwang *).
Charter: CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1189. 4. Jänner. Salchenau. — Leopold, Herzog von Österreich, verziehtet zv
tunisien des Klosters Kremsmünster auf alle Ansprüche, welche ihm aus der Erbschaft nach
den Grafen von Rebgau auf einige Besitzungen in
Charter: LI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 993. — Vertrag zwischen dem Bischofe Christian von Passau und dem Grafen
Amolf wegen eines streitigen Waldes. cessit vnam. Huius rei testes sunt: Ratpoht, Eigil,
Altman, Megingoz, Aribo, Iterum Aribo, Reginolt, Reginhart, Hettilo, Porn, Wolfkanc,
Lanzo, UVitigowo, Pezili, Wizilin, Ozi, Ernnst, Mazili, Iterum Mazili, Eginolf, Ratpoto,
Nanzo, Helmpreht, UVolfger, Gumpo, Eggirih, Mazili, Gumpo, Erimpreht, Rantolf, Gnntheri,
Rihheri, Adelger, Gerhoh, Jepo, Kepo, Aribo.
Charter: CI.
Date: 99999999
Abstract: f. Ego Romanus praepositus S. Mariae ad zöl ss. f. Ego Hadmarus Archidiaconus
Frísacensis ss. Actum Frisad V. Id. Junii Anno incarnationis domini M?C?XVII° Indict. X.
Paschali II. pape sanete Romane ecclesie praesidente Anno apostolatus ejus XVII. Henrico
V. Imperatorc Anno regni ejus XI° Imperii autem VIII° Anno vero pontificatus nostri XII.
Quod subscriptis testibus confirmamos : Engilberto duce Karinthiae, Pernhardo co mite, Meg
inh ardo comite de Gone, Dietmare de Lovgoe, Eginscalco de Friesach, Epponc et Gotfrido
fratre ejus de Wietingin, Eber harde de Libnih, Alberone de Dietramingin, Oulrico,
Chunrado, Reginberto de Sechirchen. 1122.18. März. Lorca (sie). — Reginmar, Bischof von
Passau, bestätigt dem
Charter: CLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1149. Puten. — Erzbischof Eberhart I. von Sahburg weiht die am Fusse des
Pütener Berges erbaute, dem Kloster Reichersberg gehörige Capelle und eximirt sie von der
Jurisdiction des Pfarrers von Puten.
Charter: CXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1140. — Embricho, Bischof von Wirzburg, erklärt auf die Bitte Friedrichs die
Brücke zu Wels für die Wanderer mauthfrei.
Charter: CLXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: 1153. Salzburg. — Erzbisehof Eberhart von Satzburg schlichtet einen Streit
zwischen dem Kloster Reichersberg einer- und den Klöstern des heiligen Rupert, St. Peter
und Erintrut zu Salzburg andererseits wegen eines Gutes zu Mosin.
Charter: I.
Date: 99999999
Abstract: 777. 10. Juli. Ostermitting. — Machelm schenkt der Kirche des heiligen Emeram
in Regensburg Ort und Gebiet Askituna.
Charter: XLIII.
Date: 99999999
Abstract: 953. 29. November. Aufbansen. — К. Otto I. bestätigt dem ErzbUchofe
Charter: CXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1158. 21. August. Salzburg. — Eberhart L, Erzbischof von Sahburg, befreit die
Salzpfanne des Klosters Reichersberg vom Zehent. f Ego Heinricm Salzburgensis abbas S. S.
f Ego Heinricus prior sancti petri S. S.
Charter: LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1103. 23. April. — Emehart, Bischof von Wirtburg, schenkt dem Kloster Lambach
einige Güter, Wälder und die Fischerei auf der Ager.
Charter: CCXLV.
Date: 99999999
Abstract: Werchkadem et an dem Graben Duo, in Tehendorf et in Straze Duo, in Reut Tria,
in Silbermvl vnum, an dem Maeierhof Duo, in Chirchwege et in Zrgessode Duo, Duas curias,
vna» in Zucha, alteram in Hêslêten prope dictum Monasterium Glunic . et Quatuor- decim
domorum Decimationes auctoritate nostra liben* et potestatiua manv de consilio Canonicorum
ac Ministerialium Ecclesie nostre Monasterio Glunicensi confirmamus. In testimonium etiam
et robur quorumlibet predictorum appendimus sigillum nostrum huic scripto. Omnem hominem,
qui illud infringere aut violare temptauerit, Auctoritate omnipotentis dei Eterne
maledictioni subicimus et per petuo anathemate innodamus, si semel aut bis conmonitus
emendare noluerit. Testibus quoque, quj buic traditioni et confirmationi intererant,
subnotatis: Haeinricus maior prepositus, Purchardus Decanus, Tyemo prepositus Sancti
Stephani, Vlricus Archy- dyaconus, Eberhardus Cantor Canonici Ecclesie babenbergensis ;
Chvnradus Abbas Gerstensis, Dilectus consanguineus ?ioster Berhtoldus Dux Meranie,
Eberhardus de Wolfsperch, Vlricus de Wichsenvelt, Adelrammus de Kambe, Arnoldus de Kamere,
Haertwicus, Waltherus, Adelramus fratres de Traeisme, Adel rammus de Ma, Arnhalmus de
Wolkensdorf, Haertwicus Rehaeim, Gvndacher et filius eius Gendacher, Engelsalch, Sigehart,
Laentfrit fratres de Egelbach, Otto, Walchvn fratres de Mach lande, Walchvn, Chvnrad
fratres de Svnelbvrch, Wernhardus de Stadel, Otto de haselbach, Haeinricus Pincerna,
Hermannus Dapifer, Gotewoldus, Gozwinus officials nostri, Pilgrimus de Wi- senbach,
Erchenpoldus et filius eius Erchenpoldus de Hagewalde, Gotfridus, Starchandus, Rvdigerus,
Otto, Haeinricus, Hvgo de Hag cum multa nostra familia et aliis quam pluribus. Acta sunt
hec apud Monasterium Glnnich oetauo Kalendas Mai, Pontificatus nostri Anno secundo, Anno
Dominice InCarnationis Millesimo Centesimo Septua gesimo Oetauo, Regnante domino nostro
iesu christo in eternum feli citer Amen.
Charter: CCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1160. 8. Juni. Salzbarg. — Eberhart I., Erzbischof von Salzburg, gestattet. die
Kirche Bramberg durch einen Priester des Klosters Reichersberg besorgen zu lassen-
Charter: CCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1160. — Heinrich, Bischof von Wirzburg, schenkt dem Kloster Lambach die
Lehen-Besitzungen Conrad's von Pühel und einen Wald an der Alm. sanctique Kiliani nostra
quoque interdicimus firmantes hanc constitu- tionis noslre paginam sigilli nostri
inpressione et subscriptorum testium cautione. Testes, qui affuerunt, Abbas de sanete
stephano, Abbas de sluhtere, Abbas scottorum, Herolt maioris ecclesie pre positus, Burkart
decama, Cûnrath prepositus de nouo monasterio, Bernger preposituus de ¡toiga, Richolf et
frater eius Sigeloch, Be- ginharth, Persius scolasticus, buso scolasticus, Adelbret de
ense. De laicis, Marquart de rotenuels, Gerhart comes de bertheim, Cun- rath de tungede,
Luttolf de gundersleibe. De ministerialibus, Billunc uicedomnus, Botho, Gothebolt et
frater eius Gotefrit, heinrich scul- tetus et filius eius Billunc scultetus, heinricus
weiso et filius eius, heloth camerarius, Otto et Arn.
Charter: CLXIX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1150. — Nachricht in Betreff eines Streites zwischen dem Bischofe von
Passau und dem Kloster Baumgartenberg wegen des Nachlasses des Otto von Machlant.
Charter: LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1070. Passau. — Altmann, Bischof von Passau, bestätigt dem Bischof
Ädalbero von Wirzburg einen schon früher zwischen Bischof Christian von Passau und dem
Grafen Arnolt von Lambach abgeschlossenen Tansch- vertrag. resipuerit et sub debite
reconpensationis satisfactione pçnitentiam egerit. Ne uero confirmationem haue aliqua
imperpetuum possit ex terminare obliuio, eam sigilli nostri impressione iussimus et
testium subscriptione corroboran. Testes sunt canonici Rôpertvs prepositus, Odalricus
decanus, Meginhardus, Chunradus, Guntherus, prepositi Wezil, Odalricus archidiaconi. Laici
Odalricus comes aduocatus patauif, Heinrieus comes de formbach et frater eins Gebeharth de
Uiethensteine, Eberhardus comes de formbach, Hertnannus co- mes frater Odalrici de
windeberge, Gotefridus de Gottinsdorf, Arbophath de Echinperge, Arbo de Heicinisdorf,
Erchinpreth et frater eius Altanan de Auerbach.
Charter: CLX.
Date: 99999999
Abstract: 1147. 4. Juni. — König Chnnrat III. bestätigt die Stiftung des Klosters
Waldhausen und die Schenkung des Beinwaldes an dasselbe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data