Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1149. Greiffenstein. — Der Edle Otto von Machland verordnet, ilass all sein
bewegliches Gut zwischen den Klöstern Baumgartenberg und Sabenich ge- theilt werde und
dass die von dem Bischofe von Passau dem Kloster Sabe nich gegebenen Güter nach
Baumgartenberg gehören sollen. ,
Charter: CLXXYI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1152. 28. April. Straschirchen and Passau. — Conrad, Bischof von Passau,
schliesst mit dem Kloster Reichersberg einen Vergleich wegen des Gutes Ungenau.
Charter: XXIX.
Date: 99999999
Abstract: 893. 22. October. Rantesdorf. (?) — К Arnulf schenkt die Güter, welche die
Söhne der Markgrafen Wilhelm und Engelschalk durch ihre Untreue ver wirkt haben, dem
Kloster Kremsmünster.
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: totum montem Swerzenperch infra et supra culta et inculta, cum alpibus usque in
Sepach. Insuper alterum montem, qui dicitur Gvlch, et Salinam, que in ipso est, et omnia
hinc et inde ex latere montis undique iacentia, Et supra ipsum montem Gvlch siluam totam
cum vtilitate, que ibi nunc est aut perpetuo fieri poterit. Et ut omnia, que in
priuilegium speciale sepedicte ecclesie tradidimus et contulimvs, permaneant inconuulsa et
quieta, presentes litteras nostri sigilli muni- niine duximvs roborandas, Subnotatis
nicbilominus testibus, Otto venerabilis babenbergensis Episcopus, Regenemarus Patauiensis
episcopus, Haeinricus Tvmprepositus babenbergensis, Vlricus De- canus ciusdem ecclesie,
Sigehardus Abbas Gerstensis, Fridericus abbas in Systansteten, Livpoldus Marchio Stirensis
filius noster, Rvdolfus de Perge, Vdalricus de Willchringe, Gotfridus de Agest, Gotsalchus
de Hênsperch, Fridericus filius eius, Otto de Mach lande, Walchunvs et frater suus
Chvnradus de Svnnelpvrch, Haeinricus et frater suus Hartwicus de Pvrchstal, Ernesto et
frater eius Adelrammus de Traeisme, Otto de Haselpach, Perhtoldus de Ipfe, Rvdolfus
Renherius de Stir, Pruno et filius suus Willehelmus de Glunick, Starfridvs de Wirblize,
Ditricus de Staphelarn, Engel- schalcus de Egelpach, Otto et filius eius Duringvs de
Fvstrize, Wigant de chlamme, Arnolt de Wartenpvrch, Vdalricus de Loch- hvsen, Gvndelbertus
de wiestra, Alttemannus de haderichshouen, Adelram de vrla et frater eius Egeno,
Haertwicus Povm, Hij qui- dem et alij liberi cum conpluribus Ministeriulibus. Acta sunt
hec Anno Oominice In Carnationis Millesimo Centesimo Vicesimo Quinto, Indi- ctione sexta
Sub Lotherio Rege Romanorum, Primo Anno regni eius, Regnante domino nostro iesu christo in
Eternum feliciter Amen. Data apud Castrum Stir per manus Wolfgeri Notarij. Amen. Circa
1125. — Taнschvertrag zwischen dem Erzbischofe Chunrat von Salz burg und dem Abbte Wirat
von Formbach, welcher jenem für den Zehent der Pfarre Neukirchen mehrere Güter gibt. 1128.
1. Jänner. Lorch. — Otto /., Bischof von Bamberg, beurkundet die Stiftung des Klosters
Gleink durch den Edlen Arnhalm und dessen Sohn
Charter: CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1163 (1165?). 18. October. Passau. — Conrad, Bischof von Passau, erklärt die
Kirche zu Kirchdorf, auch Spitz genannt, zur Filiale von St. Michael in der Wachau. Huius
rei testes sunt Albwinus prepositus, Rvdbertn s decanus, Otto de Riede, Sigehardus,
Chunlinus archipresbyter, Albertus custos, Fridericus, Vlricus prepositus, Jacobus, Otto
capellanus, Heinricus magister.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: 791. 3. Jänner. Worms. — К. Karl der Grawe bestätigt dem Kloster Krems- münster
die Besitzungen, welche ihm Herzog Thassilo verliehen hat.
Charter: CCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1161. 12. Juli. Salzburg. — Eberhart I., Embuchof von Sahburg, ersucht den
Bischof von Bamberg, die Chorherren von Reichersberg nicht mehr In un ruhigen zu lassen,
da jener Tausch, durch welchen Bamberg den streitigen Zehent auf dem Grivinberg gegen eine
Entschädigung erhalten habe, bereits vor sich gegangen sei, 1161. 6. September. Schloss
Strassburg. — Eherhart I., Erzbischof von Salz burg, bestimmt genauer die südliche Gräme
des dem Kloster Reichersberg vom Bischofe Chunral verliehenen Zehentes in den Pfarren
Puten und Bramberg.
Charter: IV.
Date: 99999999
Abstract: 802. März. Achen. — K. Karl der Grosse bestätigt dem Kloster Kremsmünster
neuerdings jene Besitzungen, welche Herzog Thassilo demselben geschenkt 823. 28. Juni.
Frankfurt. — K. Ludwig der Fromme restituirt dem Bisthume Passau gewisse, demselben von
seinem Vater K. Karl dem Grossen ge schenkte Güter, welche aber durch die Markgrafen
mittlerweile davon wieder abgekommen waren.
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1142. 8. Jänner. Lateran. — Papst lnnocenz II . nimmt das Kloster Reichers berg
mit edlen seinen Gütern in den besonderen Schutz des päpstlichen Stuhles.
Charter: CCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1163. Schloss Steyr. — Markgraf Otakar von StelIr verordnet, dass die Vogtei
des Klosters Garsten nur nach Willkür des Abbtes verliehen werde, und bestätigt zugleich
die Schenkungen seiner Vorältern an dieses Kloster. 116Д. — Eberhart I., Erzbischof von
Salzburg, ersucht den Herzog Heinrich von Baiern, die Vogtei über das dem Kloster
Reichersberg gehörige Gut
Charter: CCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1188. 31. Hai. Mautern. — Liupolt, Herzog von Österreich, beurkundet, die
Vogtei über das Kloster Baumgurtenberg übernommen zu haben, nachdem Otto, Sohn des Grafen
Hermann von Klam, seinen diesfälligen
Charter: CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1188. 24. Jänner. St. Polten. — Dietpolt, Bischof von Patsau, entscheidet einen
Zivis/ wegen der beiden Höfe Teufenbach und Winkel zwischen der Propstei St. Florian und
den Erben des bischöflichen Ministerialen
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1141. (?) 8. Jänner. Lateran. — Papst Innocenz II. befiehlt dem Bisehofe
Reginbert von Passan, zu verhüten, dass Jemand von den Gütern des Klosters Reichersberg
Zehent nehme, und zu sorgen, dass der weggenommene
Charter: LXXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1099. 30. April. Regensburg. — К. Heinrich IV. steilt dem Kloster Krems münster
einige ihm von dem Bischofe Christian von Passau entzogenen Güter im Traungau ete. wieder
zurück.
Charter: CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1187. 7. November. Ferrara. — Papst Gregor VIII. ermahnet die Geist lichkeit,
welche sich jährlich zu Ens zu einer Todtenfeier für die Abgestorbenen zu versammeln
pflegte, in diesem frommen Gebrauche fortzufahren.
Charter: CXCII.
Date: 99999999
Abstract: 1158. 15. Februar. Lateran. — Papst Hadrian IV. nimmt das von Piligrim von
Schalcheim gegründete Hospital in Vöcklabruck in den besonderen Schutz des apostolischen
Stuhles.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1154. 19. November. Bei Brescia. — Eberhart, Bischof von Bamberg, gibt seine
Einwilligung zu einem Tausche zwischen Gütern seines Bisthums und des Klosters
Reichersberg.
Charter: XXVII.
Date: 99999999
Abstract: 890. 20. November. Matighofen. — K. Arnulf bestätigt alle Besitzungen und
Rechte des Erzbisthums Salzburg, darunter auch das Fischereirecht auf dem Aterscc.
Charter: XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 904. 5. März. Regensburg. — K. Ludwig schenkt dem Bischofe Tuto von Regensburg
ein kleines Dorf auf der östlichen Seite des Inns bei der Ein mündung der Marchlupp in der
Grafschaft Isangrind's.
Charter: LXXX.
Date: 99999999
Abstract: Nach 1075. Passau. — Stiftbrief des Klesters St. Nikolaus bei Patsau.
Charter: XII.
Date: 99999999
Abstract: 853. (? 854.) 18. Jänner. Regensburg. - K. Ludwig II. bestätigt dem Bischofe
Erchamfried von Regensburg die dem Kloster St. Emeram durch den Grafen Wilhelm
geschenkten, zwischen der Ai.it und Narn gelegenen Güter.
Charter: CXLIII.
Date: 99999999
Abstract: 1143. — Bischof Reginbert von Passau gibt dem Kloster St. Florian für zwei
Drittel Zehent zu Sindelburg die Pfarre Feldkirchen. De quibus qüonimdam nomina hec sunt:
Porno et Rovdiger /¡/ins eius, Ger hoch, Sigiboto, Friderich, Aribo, Walchun de Mar-
cenriute, Walenun, Lovitolt et frater eius Adalramus, Richer, Perinhart, Meginhart.
Charter: CCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1162. 4. April. Pavia. — Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Reichers berg in
seinen besonderen Schutz.
Charter: CLXVUI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1150. Enns. — Heinrich Herzog von Bayern nimmt auf die Bitte seines
Bruders Conrad, Bischofs von Passau, dem Adelbert (von Berg) die Vogtei von St. Polten ab
und entschädigt ihn dafür mit anderen Gütern.
Charter: CCLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1181. 27. Februar. Nürnberg. — Kaiser Friedrich I. bestätigt dem Kloster
Kremstnünster die ihm von den Herzogen von Baiern gemachten Schenkungen. undique pro
placito suo œdificia Iocaverit, Et quia cadem violentia Prin- cipibus et toti provinciœ
constitit, nos per curiœ nostrœ sententiam consensu principum approbatam eandem stratam
inhibemus et in irri- tum dücimus et ipsa bona, per quœ strata ducitur, Cremesmonasterio
ad usus fratrum auctoritate imperiali confirmamus. Ut autem Iiípc omnia ab omnibus rata et
inconvulsa in omne aevum permaneant, prœ sens privilegium inde jussimus conscribi et
sigilli nostri impressione communiri testibus subter notatis, qui sunt Chunradus
Salzburgensis Archiepiscopus, Otto Babenbergensis Episcopus, Chuno Ratispo- nensis
Episcopus, Diepoldus Pataviensis Episcopus, Eglolfus Aeiste- tensis Episcopus, Otto dux
Wawariœ, Liupoldus dux Austria?, Marchio Bertholdus de htria et filius suus Marchio
Bertholdus de Vohburch et frater suus Fridericus Burgravius Ratisponensis et frater ejus
Otto Lantgravius de Stevening, Comes Liupoldus de Pleije et ejus frater Comes Chunradus de
Bilstein, Comes Cunradus de Dorimberch Castellanus de Nurimberch, Otto de Lengebach,
Heinrivus de Schowemberch, Wernherus de Griezbach, Wernhardus de Horbach, Chunradus de
Rote et alij quam plures. Circa 1181. Traunkirchen. — Otaker, Herzog von Steiermark
übergibt dem Kloster Traunkirchen das Patronatsrecht der .dortigen Pfarre.
Charter: CIV.
Date: 99999999
Abstract: 1122. 22. März. Lorch. — Reginmar, Bischof von Passau, gibt dem Kloster St.
Florian tauschweise die Pfarre Ried (bei Mauthausen) für Münzbach. 1122. Schloss
Willeberingen. — Reginmar, Bischof von Passau, bestätigt einen Tausch zwischen den
Canonikern von Passau und dem Abbte von Formbach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data