Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: VI.
Date: 99999999
Abstract: 823. 28. Juni. Frankfurt. — K. Ludwig restituirt dem Hochstifte Passau gewisse
Schenkungen seines Vaters, welche mittlerweile durch die Mark grafen demselben entzogen
worden waren.
Charter: XXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 892. 15. Februar. Ötting. — K. Arnulf schenkt dem heiligen Florian eine, durch
den k. Vasallen Thielhart verwirkte Besitzung zu Rohrbach im Tranngau.
Charter: CCLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1184. Im Mai. Mainz. — Kaiser Friedrich 1. nimmt das Kloster Admont in seinen
und des Reiches besondern Schutz und bestätigt demselben seine Besitzungen, namentlich die
bei Ens, Ulsbach, Hall, am Hausruck und bei Wels. suis et cunctis, quœ in Marchia habent,
prœdiis; Prœdium Ratelach, quod fuit Comitum Weriandi et Pernhardi; Quicquid habent
Lufniz, Waltinpach, Chômer et Mutarn.
Charter: CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1177. — Leopold, Herzog von Oesterreich, und Conrad, Graf von Ragez,
entsagen der Voglei über die Orte Münchreut und Geraten und übergeben solehe dem Kloster
Garsten eigenthümlich.
Charter: CLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1154. Eberhard, Bischof von Bamberg, nimmt das Kloster Withering in den
besonderen Schulz des Bisthums Bamberg.
Charter: CCLXVПI.
Date: 99999999
Abstract: 1185. 13. December. Verona. — Papst Urban III. trägt dem Abte von Admont auf,
die dur<-h Manegold vertriebenen Mönche ins Kloster zurückzuführen und die
Eindringlinge zu exeommuniciren.
Charter: CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1184. 2. April. — Chuno, Bischof von Regensburg, stellt dem Kloster Mond see
den Forst Abernsee wieder zurück, nachdem Letzteres sein Anrecht daran nachgewiesen.
Charter: CL.
Date: 99999999
Abstract: 1146. 4. Mai. Sutri. — Papst Eugen III. nimmt das Kloster Reichersberg in den
Schutz des apostolischen Stuhles, fährt die Besitzungen und Rechte desselben auf und
bestätigt selbe.
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1155. Freisingen. — Otto, Bischof von Freisingen, verzichtet zu Folge päpst
licher Beistimmung auf allen Zehent von den Besitzungen des Klosters Reichersberg.
Charter: LXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1040. 9. Jänner. Regensburg. — K. Heinrich schenkt der Kirche des heil. Pancraz
zu Hanshofen allen Zehent des Prädiums Ranshofen.
Charter: CCXL.
Date: 99999999
Abstract: 1174. 20. September. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bestätigt dem
Kloster Ranshofen die Schenkung der Güter Legraos und Rotenbach von Seite einiger seiner
Ministerialen.
Charter: CCXI.
Date: 99999999
Abstract: f Ego Eberhardu�? dei gratia Salzburgensis archiepisco- pus S. S. -J- Ego
Heinricn s abbas sancti Petri S. S.
Charter: XCII.
Date: 99999999
Abstract: 1110.18. September. — Bischof Ub-ick von Passau bezeugt die Gründung der
Pfarrkirche zu Gramastetten durch den edlen Mann Ulrich und Ottilia leine Hausfrau.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1161. — Gebhart, Abbt von Wilhering, beurkundet die Uebergabe derGiiter
Ederamsberg und eines Hofes zu Rotete an das Kloster Wilhering.
Charter: XCVI.
Date: 99999999
Abstract: IUI. 25. Juni. Passau. — K. Heinrich V. bestätiget die Besitzungen des Klosters
St. Nikola bei Passau. Uli. 23. August. Lorch. — Ulrich, Bischof von Passau, bestätigt die
Besitzun gen des Klosters St. Florian, insbesondere den Besitz der Pfarren Münz- bach und
Wartberg.
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1137. Frisach. — Erzbischof Konrad von Salzburg schenkt dem Kloster
Reichersberg eine Salzpfanne zu Reichenhall mit mehreren Gütern in Unken, im Pongau, zu
Antisenhofen und Viehhausen ete.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1161. — Gebhard, Abbt von Wilhering, beurkundet die Erwerbung eines Gutes zu
Misgingen von Arnold zu Misgingen und dem edlen Herrn Adelbert von Berge. 1162. 26.
Februar. Lodi. — Kaiser Friedrich I. betätiget das Privilegium Kaiser Heinrich's IV- für
das Kloster Lambach.
Charter: CLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1151. 24. September. Bamberg. — Bischof Eberhart von Bamberg beurkun det einen
von ihm mit dem Kloster Reichersberg abgeschlossenen Gütertausch. -{- Ego Eberhardus
babenbergensis episcopus ll. s. s.
Charter: L.
Date: 99999999
Abstract: 993. 27. Jänner. Trotmannia. — К. Otto III. bestätigt dem Bischofe Christian
von Passan nebst allen Besitzungen auch die der Abbtei Kremsmünster. Mattsee etc.
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1184. Salzbarg. — Adalbert, Erzbischof von Salzburg, verleiht dem Kloster
Reichersberg ein Talent jährlicher Einkünfte von seiner Salzquelle zu Hall.
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: 1180. Passau. — Diepold, Bischof von Passau, bekräftigt einen mit dem Klo ster
Wilhering unter Abbt Gebhart eingegangenen Tausch, betreffend den Zehent in der Scharten
und zu Arbenberg, welchen er dem Kloster für einige Besitzungen zu Duringensteten
überlassen.
Charter: X.
Date: 99999999
Abstract: 843. 3. August. — Gerichtliehe Beschau der Jagd- und FUeherei-Gretizen beim
Aberscc. Isti alij quam plurimi sepissime ad istam markam fuerunt, qui idipsum testificati
sunt, sicut supra dictum est, quorum nomina sunt: Nordperht comes, Ostarpald, Kendolf,
Westergawo, Alkis, Arpeo, Kogo, Kotadeo, Heripald, Sigihard, Moricho, Kerrod, Ymmilo,
Kvndperht, Rato, Kvndheri, Otachar, Saxo, Erchanpald, Otker.
Charter: XXXV.
Date: 99999999
Abstract: 903. 12. August. Ötting. — K. Ludwig verleiht dem Capitel zu Passau mehrere
Güter im Innviertel als Eigenthum.
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1182. 8. Mai. Yelletrl. — Papst Lucius III. bestätigt dem Domcapitel zu Passau
alle seine Besitzungen. Circa 1182. — Leopold, Herzog von Österreieh, erlässt dem Kloster
Garsten die Entrichtung der Mautgebühren auf der Donau.
Charter: CLV.
Date: 99999999
Abstract: 1147. 16. Hai. Wien. — Bischof Reginbert von Patsau bestätigt die Stiftung des
Klosters Waldhausen durch Otto von Machland und verleiht demselben einige Besitzungen.
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1144. 6. Mai. Passau. — BischofReginbert von Passau bestätigt drei mit dem
Kloster St. Nikola bei Passau geschlossene Tauschverträge und erneuert die Privilegien und
Rechte desselben.
Charter: LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1075. 24. März. Rom. — Papst Gregor VII. bestätigt die Stiftung des Klosters
St. Nikola bei Passau.
Charter: CLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1149. Greiffenstein. — Der Edle Otto von Machland verordnet, ilass all sein
bewegliches Gut zwischen den Klöstern Baumgartenberg und Sabenich ge- theilt werde und
dass die von dem Bischofe von Passau dem Kloster Sabe nich gegebenen Güter nach
Baumgartenberg gehören sollen. ,
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data