Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CLX.
Date: 99999999
Abstract: 1147. 4. Juni. — König Chnnrat III. bestätigt die Stiftung des Klosters
Waldhausen und die Schenkung des Beinwaldes an dasselbe.
Charter: CLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: f Ego Adalbertus S. Nycolai prepositus S. S. f Ego Marcwardus prepositus
nuuenburgens. (?) f Ego Heinricus s. Floriani prepositus S. S.
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1141. Kl. Neuburg. Herzog Liupolt von Bayern genehmigt die Stiftung des
Klosters Baumgartenberg durch Otto von Machlant. 1141. Reichersberg. — Herzog Liupold von
Baiern schenkt dem Kloster Reichersberg zum Schadenersatz für die in seinen und seines
Vaters Hcc- res-Zügen erlittenen Beschädigungen zwei Beneficien zu Loiben und verleiht
demselben das Recht, aus den herzoglichen Wäldern zwischen dem Kamp und der Krems für
seinen Bedarf Holz zu beziehen.
Charter: LXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1104. 27. Februar. Regensburg. — К. Heinrich IV. verordnet, dass die dem
Kloster Mondscc mit Unrecht entzogenen Güter bei Wieselburg und andere, dann die vom
Bischofe von Regensburg wieder herausgegebene Pfarre
Charter: CXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1143. 26. October. Matsee. — Bischof Reginbert von Passau übernimmt die von
Pilgrim von Wenge gebaute und dotirte Kirche im Dorfe Vöckiabruck am Tage der Einweihung
und erlaubt einen Priester bei derselben zu halten.
Charter: CCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1161. 1. Mai. Ebelsberg — Conrad, Bischof von Passau, beurkundet die von ihm
vorgenommene Einweihung der auf dem Berge Hengst bei Ardacker erbauten, dem Kloster
Waldhausen unterstehenden Kirche.
Charter: CCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1167. — Schreiben des Herzogs Heinrich von Baiern und Sachsen an den
Convent des Klosters Reichersberg wegen dessen Streites mit Heinrich von Stein um das Gut
Münster.
Charter: CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Salzburg. — Bischof AUmanu von Trient schenkt nebst anderen Gütern %ur
Scclenruhe seines Vaters dem Erzstifte Salzburg den Ort Suben zur Stiftung eines Klosters
regulirter Chorherren.
Charter: CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1162. 6. October. Zeidlarn. — Eberhart I., Erzbisehof von Salzburg, erneut die
Schenkung der Kirche Hochberg an das Kloster Ranshofen und bestimmt deren Grämen gegen
Ostermunting.
Charter: CXCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1159. 23. Juni. Ebelsberg. — Conrad, Bischof von Passau, bestätigt zwei
Tauschverträge des Klosters Wilhering, einen mit dem Pfarrer zu Schön hering, den anderen
mit dem Markgrafen Ottokar von Steyr. Albn , Friderichus, Swinhart, Vdalrich, Petrus.
Laici nobiles, Otaker marchio, Welpho, Liutolt comes, Vdalrich de pernnekke, Dietrich de
spileberch, Heinrihe de tegernwanch, Herman de cha- zelinestorf, Diettmar de agaste.
Ministeriales, Walther, Ruddeger, Ruddeger et frater eius Porno, Meinhart de vornpach et
frater eins, Rudolf, Gerhoch, Gotefrit, Fridrich et frater eius Odalrich, Porno de widahe,
Reinprccht, Marchwart, Odalrich et frater eius, Sigboto de pornhemen. De familia
marchionis Hartnit, Gundacher, Odalrich Sigbot. Data Ebellcperghe nona kalendas Julii,
regnante Friderico imperatorc augusto anno Imperii sui septimo fellciter. Amen.
Charter: CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1170. — Aufschreibung über die Schenkung des Gutes Hirtina von Seite
Dietmars von Agist an das Kloster Aldersbach. Nouerint universi tam moderni quam secuturi,
qualiter uir illu- stris Ditmarus de Agist predium suum Hirtina *) cum omnibus per-
tinentiis suis manu potestatiua alterspacensi ecclesie tradidit, Quod in perpetuum deinde
abdicauit soror ipsius Sophia eiusque filius Adelbertus, Sed et Engilbertus de
Sconheringin, qui eandem So- phiam postea duxit uxorem, predium suum Hertgeresdorf posuit
in manum Wernheri de Grizbach, ut idem fratribus de Alderspach reti nere!, si filins
ipsius, quem de predicta Sophia habebat uel quisqvam liberorum eius, quos forte postmodvm
ex ea genuisset, ullam predictis fratribus de predio illo moueret calumpniam. Porro
tempore succe- dente quidam Rehewinus iniustam cepit habere super ipsius predii partem
appellationem, quem post multa dampna tandem ad hoc ad- duxerunt, quod coram clero et
populo patauiensi eam abdicauit et item nichilominus in castro agist coram domno Ottone de
Rechberg pre- dictorum bonorum aduocato in manum uidelicet prenominati Ottonis et abbatis
altersbacensis. Huius rei testes sunt Heinricus de Scoen- berg, Engilbertus de
Blankinberg, Wernherus de Grizbach, Her- mannus de Bochesrugge, Ditmarus de Geizbach,
Peregrinus de Boscha, Guntakar de Stira, Warmundus de Wizbach, Boppo de Grunemburg, Otto
filius arnehalmi de stira, Cunradus de Rotile, Gotefridus et fratres eius Grimo et
Fridericus et eberhardus filius Grimonis de Bernowe, Reinbertus de eodem loco, Ortwinus de
Wartberg, Wezil de eodem loco, Rudolfus, Rambertus de Aist, Hertwicus et frater eius
Gebehardus de Scovenberg, Karolus Johannes de Agist, Marqvardus de Kazilinisdorf, Karolus
et Wernhardus de Lozberg, Dimo de Rechberg. Kadem quoque bona abstipulauit deinde uxor
ipsius et filius Lozberg coram domno suo Wernhero de Grizbach. Huius rei testes sunt
Engilbertus de Scon heringin, Wernherus de Grizbach, Gotefridus de Bernowe, Adlr am et
frater eius Hermannus et Fridericus de Lozberg, Wernhardus et ebran de Lozberg, Hertwicus
de Hartbach, Heinricas seruus abbatis alterspacensis. Preterea iuramento firmauit, quod
alterum filium ad- huc in cunis positum infra quinque annos produceret, quatinus ipse
quoque bona predicta abstipuJaret. Ceterum filios sororis eius Hade- marum et Hermannum
simili modo eadem bona appelantes ab eis amouerunt datis XX talentis, quod coram duce ea
abstipulauerunt et delegauerunt in manum Friderici de Hunesberg conseruanda alters-
bacensi ecclesie. Huius rei testes sunt Dux Heinricus de Austria, Comes Sigehardus et
frater eius Heinricus de Scalaha, Craf de Ancinesbach, Adelbero de Cunringin et frater
eius Otto de Bobates- burg (sic), Heinricus frater eorum de Straninesdorf et filins eius
Heinricus et Wichardus, Heinricus de Mistilbach, Hvgo von dem eggen, Adelbero de Vihhusen
et frater eius Vdalricus, Cunradus de Levsdorf, Lutwin de Azelinesdorf, Adelbero de
Ruhenegge, Egeno de Bosembach.
Charter: CCXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: 1167. 14. Juli. Ebelsberg. — Abono' (alias Albinus), Bischof von Passau,
bestätigt dem Abbte Gebhard von Withering das Hurgrecht auf einem Hofe zu Efferding und
einen Tauseh seiner Vorfahren mit dem Kloster.
Charter: XCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Acta sunt hec consilio et consensu tam kathedralium quam ministerialium
nostrorum, quorum nomina presenti scripto sunt anno tata: Ulricus maior prepositus,
Imbertus decanus, Baldwinus scola- sticus, Engilbertus archydiaconus, Imbertus capellanes,
Heinricus. Fridericus, Almarus, Hugo, Egino, Otaker canonici. Hartwieh de Chraenzingen,
Porno de Holtzhusin, Hartmut pincerna, Sibot da- pifer, Egilolf de velbach, Imizo de
Stegebach, Livtkoz de Tage- brehtishusin et alii quam plures. 1115. 9. Juni. — Markgraf
Leopold IV. (Ш.) von Österreich befreit die in der Riedmarch gelegenen Besitzungen des
Klosters St. Florian von der ihm
Charter: LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1106. Mainz. — Ruotpert Bischof von Wirzburg übergibt dem Kloster Lam- bach
alle Söhne und Töchter des Clerikers Berwin tur immerwährenden Dienstbarkeit. kero,
Diemone, Volkkero, Heremanno, Hartmanno, Willone, Rihe-
Charter: CCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1183. 12. August. Lorch. — Otto //., Bischof von Bamberg, bestätigt dem Kloster
Gleink die von seinen Vorfuhren demselben ertheilten Freiheiten und Rechte, namentlich
über die Besitzungen im Garstenthale.
Charter: LXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1055. 22. März. Brisen. — К. Heinrich III. schenkt der Kirche Salzburg die.
Oüter des geächteten Pfalzgrafen Aribo zu lsingrimesheim an der Marchluppe im Matichgau.
Charter: CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1185. 13. December. Verona. — Papst Urban III. citirt Manegold's lirvtler, den
Bischof Diepold von Passau, vorsieh und befiehlt ihm, die unrecht mässigen Besitznehmer
des Klosters gleich aus demselben зм entfernen. 1186. 17. August. Auf dem St. Georgsberge
bei Enns. — Otaker, Herzog von Steiermark, beurkundet den mit Herzog Leopold von
Oesterreich abge schlossenen Vertrag wegen des Anfalles der Steiermark an Letzteren.
Charter: LVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1018. Februar. — Papst Benedict VIH. schliesst mit dem Kalser Heinrich II.
einen Tausch über einige Güter, darunter das Gut Antisina.
Charter: LXI.
Date: 99999999
Abstract: 1025. Ohne Ort. — Kaùerinn Kunigunde überlässt dem Bisthume Freising ihre Güter
zu Ranshofen etc. 1039. 1. Mai. Noniomago. — Kaiser Konrad II. schenkt dem Grafen Piligrím
im Matichgau den Ort Metemenhaa. (Mettmach.)
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: 1041. 14. Mai. Worms. — К. Heinrich III. schenkt dem Histhiime Freising den
königlichen Hof Ostermiething im Salzburggau.
Charter: XI.
Date: 99999999
Abstract: Isti fuerunt presentes, qui hanc conuenientiam confirmationis audierunt, quorum
hie nomina subter prenótata sunt: Nordperht Comes, Arfrid vas. dom, folcrat, Pazrih,
unolz, Kerrat, Ratpot, Wihkoz, Reginhart, Heriperht, taelj, Heripold, Jacob, Fritilo,
Kerpold, ummilo, Kvndheri, Wasvgrim, Rato, Meginperht, Adalger, Upunc, Item Arfrid,
Wisurih, cetj, Rodperht, Isti clerici: Sigiheri, Erchanhoh, Perhtram, Kisalhart, Ratkoz,
Nandrat et alij multi nobiles uiri atque clerici.
Charter: XIX.
Date: 99999999
Abstract: 883. 5. April. Regensburg. — К. Karl der Dicke bekräftigt einen Vertrag
zwischen dem Bischofe Emhricho von Regensburg und dem Abbte Hilto von Mondsee, vermöge
dessen dieser die Abbtei auf Lebensdauer erhält.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: 955.13. December. Regensburg. — Tuto, Bischof von Regensburg, scheidet die
Capelle Zell aus dem Verbände der Pfarre Rurippe und schenkt selbe, mit Gütern begabt, als
eine Pfarrkirche zu dem Kloster Mondscc mit Bewilli gung des Bischofes Christian von
Passau.
Charter: XLV.
Date: 99999999
Abstract: - 975. 11. Juni. Erfurt. — К. Otto II. erneuert dem Bischofe Piligrim von
Passau die Schenkung der Abbtei Kremsmänster.
Charter: CXLIX.
Date: 99999999
Abstract: 1146. 4. Jänner. Lateran. — Papst Eugen III. nimmt das Kloster Stuben in den
besonderen Schutz des apostolischen Stuhles. .
Charter: LXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1071. 25. Juni. Passau. — Bischof Altmann von Passau stellt das Kloster St.
Florian wieder her, und übergibt es regulirten Chorherren.
Charter: CCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1180. — Reinhart, Bischof von Wirzburg, srhenkl dem Kloster Lam- hach ein
von Erchenbert von Urtal ihm anheimgesagtes Lehen. wernhardus filius suus, Heinricus de
vrtal alram frater suus, Rudolfus de eicheim.
Charter: LXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1082. Lurch. — Altmann, Bischof von Patsau, bezeugt den zwischen Otakar
Markgrafen von Steyr und dem Bisthume Passau eingegangenen Tausch in Betreff der Pfarre
Behamberg und Garsten.
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1110. — Ein Verzeichniss der Güter, welche Otakar VI. (IV.), Mark graf zu
Steyr, an das Kloster Garsten übergeben.
Charter: VII.
Date: 99999999
Abstract: 828. 22. März. Achen. — K. Ludwig sehenkt zugleich mit seinemSohne Lothar dem
Kloster Kremsmwuter eine Besitzung im Gau Grunzwili. 829. Ransdorf. — K. Ludwig der
Deutsche schenkt auf die Vermittlung zweier edlen Männer Ernest und Adelbert und des
Abbtes Lambert zu Mondscc den ganzen Aberscc mit den umliegenden Waldungen nach aus
gezeigten Grenzen an das Kloster Mondscc.
Charter: CXIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa ИЗО. — Bischof Cono von Regensburg bestätigt dem Kloster Mondsee unter
Abbt Chunrad die Schenkung Otto's von Steinenkirchen, Testes hujus rei sunt Nobiles:
Marchio Diepaldus, Reinbertn s Defensor ejusdem loci et filius ejus Uartvvicus, Cuono de
Mcege- lingon, Udalricus de Wolfenste, Mecelinus de Mülcheim, Dietericus de Buongart,
Erchenbertus de Steine, Heinricus de Danne, Gode- fridus de Sikelingon, Udalricus de
Steine, Altmannus de Mirke
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data