Fond: Urkunden (1075-1912)
Grouped by years:
Search inAT-StiAM > MelkOSB >>
Charter: 1474 VIII 12
Date: 12. August 1474
Abstract: Ludowicus de Chrembs pbr. mon. prof. Mellic. electus abbas läßt die Urkunde Bischof Leonardus von Passau 1433 Dezember 19 vidimieren. Zeugen: Michael Schirminger vicarius par. ecclie., Michael Wirt und Wolfgang Nymerfol cooperatores ibidem Pat. et Eystetten dioc.
Charter: 1474 IX 07
Date: 7. September 1474
Abstract: Legat Marcus card. tit. s. Marci patriarcha Aquilegien. urkundet für electus Ludovicus de Crembs, Prior und Convent des Klosters Melk, das durch Tod des Abtes Johannis vakant ist; die Wahlurkunde für Ludovicus ist von Convent und den Kompromissaren gesiegelt; der als executor bestellt Bischof Udlricus von Passau siegelte die Untersuchung; der Aussteller bestätigt die Wahl und gestattet die Benediktion durch freigewählten Bischof.
Charter: 1474 IX 08
Date: 8. September 1474
Abstract: Abt Hainricus, Prior Johannes und Convent s. Udalrici et s. Afre in Augusta stellen für Abt Ludovicus und Convent von Melk Konföderationsurkunde aus.
Charter: 1474 IX 15
Date: 15. September 1474
Abstract: Abt Paulus, Prior Georius und Convent mon. s. Marie in Elchingen stellen für Abt Ludowicus, Prior Johannes und Convent von Melk Konföderationsurkunde aus.
Charter: 1474 IX 19
Date: 19. September 1474
Abstract: Joerg von Seysenegk beurkundet, daß ihm der Kaiser auf Lebenszeit Landgericht, Vogtei, Fischwasser, Hölzer, Jagd und Wildbann gegeben hat; die Fischweide auf der Pielach von der Tunaw hinein bis zur Fischweide des von Tirnstain, die vorher zum Landgericht gehört hat, hat der Kaiser an Kloster Melk gegeben; 1460 kam Abt Johanns zu Joerg und bat um Abtretung des Rechtes, was der Aussteller getan hat. $$Siegel: Aussteller, Ritter Hans von Rukhendorf, Pangretz Tyeminger, Vetter des Aussteller.
Charter: 1474 XII 08
Date: 8. Dezember 1474
Abstract: Hans Hoffmulner von Weytra Pfarrer zu Grillenberg vermacht Abt Ludweig und Convent von Melk eine Geldsumme und Kleinod; er erhält dafür von Abt, Kellner oder Bruder zu Melk, Hof oder Gut des Klosters auf Lebenszeit 1 Pfründe von Essen, Trinken und Gewand für sich und 1 Diener und alle Quatember 2 Pfund; als sein Zimmer ist das kleine Gasthäusl nächst dem Sagrer vorgesehen; sollte er wegen Krankheit oder aus anderen Gründen in Wien oder anderswo wohnen müssen, erhält er vom Kloster jährlich 40 Gulden, alle Quatember 10 Gulden; bei seinem Tod werden Vigil, Seelenamt und Messen gehalten. $$Siegel: Hans Oberholltzer, Hauptmann zu Melk, und Pilgreim Rud.
Charter: 1475 IV 28
Date: 28. April 1475
Abstract: Abt Ludwig beurkundet die Stiftung der Margreth geb. von Eckartzau Witwe Bernharts von Haslau von 1469 Oktober 25 für die Pfarrkirche Schönkirchen.
Charter: 1475 VI 11
Date: 11. Juni 1475
Abstract: Papst Sixtus IV. inkorperiert die Pfarre BMV in Bertoldsdorff kaiserlichen Patronates und die Pfarre St. Martini in Medling, collatio und provisio von Abt und Convent von Melk, der Propstei und dem Dekanat der Kathedrale St. Stephan und Allerheiligen zu Wien, eximiert die Pfarren von Passau und schließt sie dem Bistum Wien an.
Charter: 1475 XII 11
Date: 11. Dezember 1475
Abstract: Fridreich Zeuger zu Lebstorf nimmt von Abt Ludwig von Melk Weingärten auf 9 Jahre in Bestand, jährlicher Martinidienst 5 Pfund 30 Pfennig an den Zehentner oder Hofmeister in Baden; zusammen 46 Pfund 30 Pfennig, die Weingärten werden aufgezählt. Petschaft: Wolfgang von Emmerstorff.
Charter: 1475 XII 11
Date: 11. Dezember 1475
Abstract: Abt Ludwig verläßt Fridreich Zewger zu Lebstorf Weinzehent von Weingärten auf 9 Jahre gegen jährlichen Martinidienst 5 Pfund 30 Pfennig, zusammen 46 tal. 30 Pfennig; Weingärten werden aufgezählt.
Charter: 1476 II 18
Date: 18. Februar 1476
Abstract: Michael Pöltiner von Mawrbach, Richter zu Riethenthal, Hans Zantter, Wolfgang Prentl, Michael Zehenter, Lienhard Gaß, Geschworene des Eigens Riethenthal; Lienhard Sträminger Göttweig, Richter zu R., Hans Greill des Abtes Zwettl Richter zu R., Steffan Zantter des Propstes von Neuburg Richter zu R., Thoman Wunder des Propstes Stefan von St. Dorothea Holde, Simon Gulden der Priorin von Tulln Richter zu R., Georg Traun des Pfarrers Jacob zu Ravelspach, Richter zu Riethenthal, Colman Fleischackher Holde des Georg von Eckhartzaw, Colman Walbascher, Hans Seydl, Ulreich Zantter und Caspar Mandel Holden des Hainreich von Puechaim, Jacob Reicher Holde des Hartman von Puchamb, Georg Gerhardt, Wolfgang Mitten und Simon Göldler Holden der Kirche Riethenthal, Wolfgang Weber Holde des Caspar Rinckhel und die ganze Gemeinde Rithenthal beurkunden, daß jeder Pfarrer von Riethenthal nach altem Herkommen einen Gesellen halten soll; es waren folgende Herren da: Andre, Hans, Valentin, Andre, Larenz, Jacob, Hainreich Gall, Thoman Scharch, Hans Drawurm und als 10. Hans Pischelstorffer, der jetzt Pfarrer ist; er hält seit einiger Zeit keinen Gesellen mehr, weshalb 12 aus der Gemeinde bei ihm vorsprachen; laut Stiftbrief wurde es seit 60 Jahren oder länger so gehalten, nun will aber der Pfarrer keinen Gesellen mehr halten; die beiden Nachbarn Thoman und Gengl waren auch dabei, Der Pfarrer verlangt auch neue Gaben: das zehnte Lamm und von 1 Lamm 1 Helbling; die Gemeinde bittet "Eure Würdigkeit" um Abhilfe.
Charter: 1476 III 14
Date: 14. März 1476
Abstract: Abt Ludweig von Melk belehnt Larentz Hofkircher, Freiherr zu Kolmuntz, mit Zehenten und Diensten: auf 11 Lehen zu Ziegstorf Wein- und Getreidezehent und 9 Schilling auf behaustem Gut; auf 2 Halblehen, 4 Hofstätten und 1 Badstube zu Phafsteten 13 Schilling 25 Pfennig; daselbst auf Überländ 3 Pfund 25 Pfennig und auf 1 Weingarten genannt Poemerl früher genannt der Turner; ganzer Getreidezehent auf 39 Joch Äcker Überländ zu Obern Rauselspach, Wilhalmstorf, auf den Tewffenpach vor der Zwirich und zu Schauelnprun; auf 5½ Joch Acker 1/3 Zehent; ganzer Weinzehent auf 15 Joch Weingärten weniger ¼ daselbst und in der Oettleins Setz; Hauszehent auf 8 Gütern zu Wilhalmstorf; 3 Schilling 1 Pfennig auf Überländ von ¾ Weingarten, 1 Setz, 1 Acker und von 3 Joch Acker zu Rauelspach ob der Kirchen; 1/3 Getreide- und Weinzehent genannt der Judenzehent; auf 42 Joch Äckern und ¼ und ½ Weingarten niederhalb des Marktes, auf 7 Joch Weingärten und ¼ im Veyalperg und zu Schaullenprunn Weinzehent; an dem Friesenegk die 3. Garbe vom Getreidezehent und den Weinzehent genannt Judenzehent, Burgrechtdienst an das Kloster 4 Pfennig.
Charter: 1477 VII 11
Date: 11. Juli 1477
Abstract: Larentz Nachtvogel zu Markenstorf verkauft Abt Ludweig und dem Kloster Melk 1/8 Urfahr zu Emerstorf gegenüber Melk, Martinidienst an das Kloster 22½ Pfennig. $$Siegel: Caspar Enenkchel zu Albrechtsperg, Wolfganng Hager zu Sytzental.
Charter: 1477 VIII 08
Date: 8. August 1477
Abstract: Bischof Alexander Forliuiensis Legat und Nuntius bevollmächtigt Abt Ludovicus von Melk und seine Nachfolger, Profeßwerber von der Illegitimität zu dispensieren.
Charter: 1477 IX 20
Date: 20. September 1477
Abstract: Bischof Alexander Forliuien. Legat und Nutnius verleiht der Kosterkirche Petrus und Paulus und Cholomanus 100 Tage Ablaß von 1. bis 2. Vesper an den Festen Peter, Paul, Cholomann, Maria Himmelfahrt, Kreuzauffindung, Dienstage im Oktober, Pfingsten und Kirchweih.
Charter: 1478
Date: 1478
Abstract: Vereinbarung zwischen dem Palterndorfer und dem Kaplan zu Nechsendorf: St. Jakob Stiftung und Kapelle Nidern Nechsendorff, Kaplan, landesfürstliche Vogtei; Gottesdienst wie von Abt Johanns von Melk 1469 nach kaiserl. Bestätigung festgelegt; Abt von Melk ist Lehensherr; Larencz Paltterndorffer gibt Kaplan Niclas im gegenwärtigen Jahr 1478 den Getreidezehent 3 Mut Weizen und 2 Mut Hafer gemäß den Schreiben des Landeshauptmanns von Wernberg und des Landmarschalls von Maydburg; der Palterndorfer gibt alles Kirchengerät und Gut zurück: Meßglocke, Silberkelch, Meßbuch, Meßgewand, Silberkreuz mit Heiltum, geweihter Altarstein, Gegenbrief der Kapelle, Urbarregister, die Liechtaegker der St. Jacobs-Zeche werden dem Kaplan übergeben; weiters tritt der Paltendorfer dem Kaplan ab: 6 Joch Äcker, 2 in Nechsendorffer Drumern, 2 beim Steig nach Schongrabern, 2 hinter dem Dorf beim Weg; für die 10 Mut Getreide per 2½ Pfund und 4 Dreiling Most per 6 Pfund, die die von Imendorf dem Kaplan Niclas gemommen haben, dafür bringt Huldigung 25 Pfund, summa 73 Pfund; darum gibt der Palterndorfer dem Kaplan einen Geldbrief auf 7 Jahre, jährlich 10 Pfund; für die 3½ Pfund Grundnutzen, die der Palterndorfer genommen hatte, kauft er dem Kaplan in Jahresfrist 7 Pfund Gülte, oder er läßt den Holden genannt Told zu Wullersdorf frei, damit das Haus vom Kaplan bewohnt werden könne; für, Graswiese, Krautgarten und Acker beim Teich zu Nidern Nechsendorf der vom Teich ausgetränkt wurde, und wovon der Kaplan jährlich 8 Pfund hatte, soll der Palterndorfer als Entschädigung 30 Joch Äcker geben, in jedem Feld 10 Joch; bei jedem Abfischen soll Kaplan des St. Jacob-Stifts auf dem Damm 60 Pfennig Fische geben; Engelhart Paltterndorffer wollte mit 3. Teich die Kapelle austränken und Kaplan Niclas sollte die Stiftung in Ymendorf halten; für die Baumstatt, die jetzt auch Teich ist, soll Larencz Palterndorfer Felber und Bäume neben der Kaplanswiese unter Winpayssing geben; die Bäume bis zum Teich von Obern Nechsendorff gehören dem Kaplan; Herr Mathes Guett schafft zum St. Jacobs Stift und zu St. Jorigen zu Wulldersdorf 18 Pfund, laut Quittung hat sie der Pfleger von Ymendorff, und Laurencz Palterndorfer soll sie zurückgeben; für alte Unbilden , die Niclas erleiden mußte, gibt Larenz in Jahresfrist 24 Pfund zu Eindeckung der Jacobskapelle Nidern Nechsendorf; Larencz soll darüber urkunden, damit künftig Streit vermieden wird, alle Angelegenheiten von Kapelle und Kaplan sollen nur mit Zustimmung des Lehensherrn des von Melk geschehen.
Charter: 1478 IV 17
Date: 17. April 1478
Abstract: Papst Sixtus IV. beauftragt die Äbte Gotwicen. et Cellismarie: er inseriert 1465 Mai 11 für Abt und Convent von Melk betreffend den Verkauf wenig nützlicher Güter zur Schuldentilgung und zum Ankauf nützlicherer Güter; nach Untersuchung soll Zustimmung erteilt werden.
Charter: 1478 V 14
Date: 14. Mai 1478
Abstract: Veit Heberler und seine Frau Margretha beurkunden, daß sie von Pfarrer Veit Schwarzeigl zu Laussee die Mühle Khrötl-Mul zu Medling auf Lebenszeit in Bestand genommen haben; Dienste: an Kloster Heiligenkreuz 2 Pfund Grunddienst und an den Pfarrer von Laussee jährlich 3 Pfund halb Georgi und Michaeli; der Pfarrer hat auch erlaubt, bei der Mühle eine Stampfe zu errichten. $$Siegel: Fridrich Gsmachl und Hans Hengl, Bürger zu Wien.
Charter: 1478 VIII 11
Date: 11. August 1478
Abstract: Chorherr Jorg Ernst Marien-Kirche zu Patssau urkundet für sich und anstatt Hansen und Leonharten Johansen der Aichelperger Gebrüder und deren Schwester Jungfrau Margret, für Chunrat Ernst und seinen Sohn Chunrat und und für alle Erben nach mag. Hans Aichelperger Dr., Chorherr zu Passaw und Pfarrer zu Grillenberg; sie verkaufen Hof zu Grillenberg ihr freies Eigen nächst der Pfarrkirche mit Zugehörung, wie es im Kaufbrief der Brüder Jorg und Andre die Grillenberger für Hans Aichelperger enthalten, an Colman Hoffmulner Pfarrer zu Grillenberg mit Auflage der Stiftungen, besonders für Hans Aichelperger und mag. Hans von Hamelburg am Niklastag mit Vigil, Seelenamt und 2 Messen; der Pfarrer gibt dem Zechmeister ½ Pfund Wachs für 4 Kerzen und für Priester und Mesner nach Gewohnheit; Colman bestätigt auch den Erhalt von Meßgewand, Kelch und Meßbuch; Pfarrgemeinde und Zechleute sollen dafür sorgen, daß die Stiftung von Offizial oder Bischof bestätigt wird. $$Siegler: Offizialatssiegel Mag. Michael Lochmair dr. iur. can. Offizial zu Wien und die Wiener Bürger Steffan Hartl und Wenczla Schenckch.
Charter: 1478 X 28
Date: 28. Oktober 1478
Abstract: Dechant Jacob Rogann zu Sand Anndre an der Traysm gibt mit Zustimmung seines Propstes Wolfgang 6 Joch Acker am Aychgraben genannt der Hakentewffel zur Pfarrkirche St. Stefan zu Melk für einen Jahrtag für die Familie Rogann am Sonntag nach Egidi, den der Zechmeister mit 9 Schilling zu zahlen hat. $$Siegler: Propst Wolfgang und Wolfgang Ludmanstorffer zu Walperstorff.
Charter: 1478 XI 24
Date: 24. November 1478
Abstract: Jorig der Marschalich vergleicht sich mit seinem Stiefvater Erhart dem Zyger über väterl. und mütterl. Erbe; Ablösesumme ist schon bezahlt, er verzichtet auf alle Ansprüche. $$Siegler: Pernhart der Wisendorffer, Pfleger zu Schoenpuchel und Wolfgang Schiekch, Schaffer daselbst.
Charter: 1478 XII 04
Date: 4. Dezember 1478
Abstract: Propst Caspar, Dechant Thomas und der Convent St. Floriani schließen mit Abt Ludowicus, Prior Symon und dem Convent von Melk Konföderation.
Charter: 1479 II 03
Date: 3. Februar 1479
Abstract: Kaiser Fridreich beauftragt den Abt von Melk, gemeinsam mit den Äbten von Göttweig und St. Marianzell das Kloster der Schotten zu Wien zu reformieren. Commissio domini imperatoris in consilio.
Charter: 1479 II 26
Date: 26. Februar 1479
Abstract: Die Äbte Laurentius von Göttweig und Johannes von St. Mariazell urkunden als von Papst Sixtus IV. bestellte Kommissare für Abt Ludovicus und den Convent von Melk; sie erteilen die Vollmacht, 4 Pfund jährliche Einkünfte auf 1 Mühle in Planckh und 1 Haus zu Soss zu verkaufen, Recht und Dienst vom Haus mit anderem Haus in Soss zu vertauschen und den Weingarten Melkherin bei Chrembs als Leibgeding zu vergeben. Zeugen: Petrus Hawshamer de Welming pbr. Pat. dioc., Sebastian Grueber de Rottenburg super Eni laic. Salzeburgen. dioc.
Charter: 1479 III 11
Date: 11. März 1479
Abstract: Abt Fridericus, Prior Georius und der Convent St. Mauricii Althe Inferioris schließen mit Abt Ludovicus und dem Convent von Melk Konföderation.
Charter: 1479 III 15
Date: 15. März 1479
Abstract: Abt Ludweig und der Convent von Melk verkaufen freies Eigen 4 Pfund Jahresdienst Kolomanni von der Mühle zu Plenkh an dem Kamp genannt am Mitterhof, die Taman Müllner besitzt, an Jörg von Ekhartzaw.
Charter: 1479 V 13
Date: 13. Mai 1479
Abstract: Prior Anthonius mairoris domus Cartusie und das Generalkapitel nehmen Abt Ludouicus und den Convent von Melk wegen ihrer Verdienste um die Brüder des Ordens in Austria in ihre fraternitas auf.
Charter: 1479 VII 23
Date: 23. Juli 1479
Abstract: Abt Ludwig beurkundet das Versprechen des Melker Bürgers Hans Halmer, bis Niklastag sein Haus zu verkaufen oder den Rogndorffer anders zu bezahlen; nach dem Termin kann der Abt selbst den Verkauf durchführen und den Rogndorffer auszahlen.
Charter: 1479 XI 09
Date: 9. November 1479
Abstract: Jorig Lemperger zu Khallnperig und seine Frau Dorothe Tochter Peters Wolant zu der Heiligenstat nehmen von Abt Ludweig und den Convent von Melk den Weingarten Gausrab am Khallenperig unter dem Schloß auf Lebenszeit in Bestand; Grunddienst 2 Eimer Most dem Pfarrer von Khallnperig, Beschau mit 4 Geschworenen, der Lesetermin ist dem Hofmeister in Wyenn zu melden, Sendboten des Klosters sind zu verköstigen, der Dienst in ungeraden Jahren 3 Eimer Most und in geraden Jahren 4 Eimer; Zehent und Bergrecht vom ungeteilten Most. $$Siegler: Lewpolt Eybenstainer zu Nusdorf, Hans Khopp.
Charter: 1480 IX 16
Date: 1480 nach September 16
Abstract: Kaiser Fridrich ersucht auf Bitten von Prior und Convent von Melk den Papst, nach der Wahl des Abtes Augustinus Canaparius die Zahlungen an die apostolische Kammer nachzulassen.
Charter: 1480 II 21
Date: 21. Februar 1480
Abstract: Wolfgang Planck, Hans Redel und Wolfgang Mayr von Gumpolczkirchen sagen unter Eid vor dem Landmarschall aus: Plancks Vater hatte den Weingarten Schafzagel von der Wiener Bürgerswitwe Mörlin des Rampelstorffer in Bestand und hat an Kloster Melk Zehent gereicht; Redels Vater hat den Melkern beim Fechsen des Zehents in diesem Weingarten geholfen, und Mair erinnert sich, daß der Rampelstorffer immer den Zehent an Melk gereicht hat; über Auftrag des Landmarschalls werden die Aussagen ins Landbuch geschrieben. Hans Hueber Landschreiber in Österreich.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data