Fond: Urkunden (1075-1912)
Grouped by years:
Search inAT-StiAM > MelkOSB >>
Charter: 1469 IV 25
Date: 25. April 1469
Abstract: Ott Kirchperger beurkundet, daß ihm der Hof zu Mawr, der Paul dem Flemyng gehört hat, gegen Wolfgang Tolperger zugesprochen wurde; Tolberger hat aber schon vor dem Spruch 1 Tagwerk Wiese um 20 Pfund an Pernnhard von Tyernnstain verkauft; Kirchperger verzichtet auf weitere Forderungen. $$Siegler: Aussteller und Pangretz Aladspekh, Hauptmann zu Melk.
Charter: 1469 VII 04
Date: 4. Juli 1469
Abstract: Wolfgang in der Grueb benachrichtigt den Abt von Melk, daß er das Lehen am Phaffenperg in der Newnstaetler Pfarre seinem Eidam Gilgen, Weiser dieses Briefs, verkauft hat; durch Krankheit selbst am Kommen verhindert, bittet er um Belehnung Gilgs. Petschaften: Wolfgang Vidmer, Vikar im Newnstätlein, Erhart Mayr, des Harrosser Amtmann daselbst.
Charter: 1469 VIII 22
Date: 22. August 1469
Abstract: Abt Mathias der Schotten zu Wien, Hanns Peer, Hans Heaml und Michel Rebl, Ratsbürger, Hans Hindperger und Hans Retsch die Stainmessen und Hans Rorer und Pertlme Perger die Zymerman, 4 geschworene Werkleute der Stadt Wien urkunden im Streit zwischen Abt Johanns und dem Convent von Melk und Hans Harracher wegen des Gartens hinter den Häusern der beiden Parteien; diese liegen gegenüber den Schotten; Harracher meinte: von seinem Haus hinuter bis an die Planke der Melker Gartenmauer nächst dem Weg bei der Ringmauer soll der Garten zu seinem Haus gehören; außerdem beschwert sich wegen des Secrets im Garten hinter dem Melker Haus nächst seinem Haus; er sagt, das Secret stehe auf seinem gewelb und Grund; Melker sagen: so ist es, seit sie das Haus gekauft haben; Spruch: Melk muß die schon ganz verfaulte Planke vom Eck ihres Hauses hinten im Garten nächstes des Harracher Haus schnurgerade bis an die Gartenmauer wieder aufbauen; oder aber eine Ziegelmauer 2 Ziegel stark aufmauern, wie die Planke verlaufen ist; das Secret verbleibt den Melkern, Gewelb mit Gärtlein bis zur Planke verbleiben dem Harracher. $$Siegler: Abt, Hans Peer und Hans Heaml.
Charter: 1469 X 19
Date: 19. Oktober 1469
Abstract: Johannes Aichelperger decret. dr. can. officialis curie Pat. rector ecclie. par. s. Margarethe in Grillenperg überläßt seine Pfarre Michael Prennswegkl pbr. Pat. dioc. ab Georgi auf 3 Jahre; Michael führt die Pfarre, hält socii und famulam honestam und zahlt jährlich 60 Pfund in Wien, beginnend zu Pfingstqhatember und immer zu Quatember je 15 Pfund; die Summe kann im Notfall verringert werden nach Rat von 4 Pfarrmännern von Grillenberg: 2 von Welesdorff und 2 vom oberen Teil der Pfarre. Zeugen: mag. Danielis Seeman, Pfarrer BMV in Walldzell, mag. Leonhardus Satloeder procurator causarum consistorii curie Pat., Casparus Kirichpekh pbr. Pat. dioc.
Charter: 1469 X 25
Date: 25. Oktober 1469
Abstract: Rueger von Starhemberg beurkundet, daß Margreth geb. von Ekhartsaw und Witwe nach Wernhartt von Haslau von Abt Johanns und Kloster Melk Gülten zu Lehen hatte, die sie zur Pfarrkirche St. Martin zu Schoennkirchen vermacht hat; der Aussteller bittet um Belehnung für sich und seine Nachkommen im Besitz des Schlosses Schonnkirchen, die die Gülte für die Pfarrkirche einnehmen werden; die Gülten sind: 9½ Eimer Wein Bergrecht auf 9½ Weingärten zu Prates am Preidenperg, ¼ 3 Eimer Bergrecht auf Weingärten an dem Hawsrukch daselbst zu Prates, 40 Pfennig auf 10 Joch Acker daselbst auf dem Preidenholcz, ganzer Zehent auf diesen Aäckern, 8 Pfennig auf 2 Joch Acker genannt das Wenig Ampher Gruebl, Zehent darauf, 38 Pfennig auf 5 Joch Acker auf dem Gundoltmaiss, 19 Pfennig auf 4 Joch Acker im Reichentaler Feld genannt in der Praitten, 6 Pfennig auf 2 Joch Acker auf dem Gannsakcher; 2/3 Zehent auf 60 Joch Acker im Pratesser Feld und auf dem Neyczenperg daselbst zu Prates. $$Siegler: Aussteller und sein Diener Sigmund der Pranntner.
Charter: 1469 XII 08
Date: 8. Dezember 1469
Abstract: Abt Laurentius, Prior Andreas und der Convent von Göttweig schließen mit Abt Johannes und dem Convent von Melk Konföderation.
Charter: 1469 XII 29
Date: 29. Dezember 1469
Abstract: Abt Johanns von Melk vidimiert für Pfarrer Bartlme zu (Kotting)Brunn bei Löberstorff die Urkunden 1355 November 19, 1355 November 18 und 1365 Februar 5.
Charter: 1470 I 17
Date: 17. Jänner 1470
Abstract: Veit von Ebersdorf oberster Erbkämmerer in Österreich beurkundet: sein verstorbener Vater Hans von Ebersdorf und er haben von Abt Kristan von Melk 2 Teile Wein- und Getreidezehent zu Waltterstorf auf Lebenszeit in Bestand erhalten und schulden versessenes Zehentgeld und Getreide: 172 Pfund und je 31 Mut 14 Metzen Korn und Hafer; er gelobt Abt Johanns und dem Convent von Melk jährlich um Michaeli in den Melkerhof nach Wienn 14 Pfund und je 31 Korn und Hafer zu reichen; bis der Ausstand abgezahlt; nach seinem Tod müssen die Erben zahlen. $$Siegler: Aussteller und Lewppolt von Wulczendorf, Unterlandmarschall in Österreich.
Charter: 1470 I 26
Date: 26. Jänner 1470
Abstract: Abt Johanns und der Convent von Melk erlassen für die Fleischhacker um den Markt Melk eine Ordnung : die 6 häuslich niedergelassenen Fleischhacker in Melk sind zur Versorgung verpflichtet, Pön 60 Pfennig; Ehrung zu Weihnachten für den Abt 1 ganzes Hintergestell Fleisch von einem Ochsen und für das Gericht 48 Pfennig; Verbot für alle auswärtigen Fleischhacker in Markt und Burgfried, ausgenommen Jahrmarkt; Markttage und die Fleischbänke des Klosters; Verbote des selbständigen Aushackens für Knechte; Neuaufnahmen nur mit Zustimmung des Klosters und der anderen Fleischhacker; für Neuaufnahmen werden festgelegt: ½ Eimer Inslett zum hl. Kreuz im Kloster, 6 Schilling dem Abt, 60 Pfennig dem Gericht, 1 Pfund der Zeche, ½ Eimer Inslett der Fleischhacker und ihren Frauen, diesen auch ein Mahl mit Essen und Trinken und 1 Metzen Haselnuß; der Abt hat das Recht, die Anzahl der Fleischhacker zu verändern.
Charter: 1470 II 05
Date: 5. Februar 1470
Abstract: Abt Johanns und der Convent von Melk beurkunden, daß Hans Hoffmulner von Weytra vor etlichen Jahren das freie Eigen Dorf Hawshaim in der Oberwelminger Pfarre um 510 Pfund gekauft und zum Kloster gewidmet hat; er hat auch dem Kloster 400 und 200 Pfund geliehen, und damit wurden der Weingarten genannt Greiffenstainer zu Entzesdorff beim Klosterweingarten genannt Kueffinger, die Tafel auf dem Hochaltar und andere Notdurft des Klosters gekauft, Dorf und Geld hat Hoffmulner dem Kloster mit der Auflage geschenkt, seinen Studenten an der Hochschule zu Wien zu unterhalten; dieser wird von Abt ausgewählt, soll gebürtiger Österreicher im Land unter der Enns sein und erhält alle Quatember 4 Pfund, die an den Senior oder Prior des Kollegs St. Maria bei den Predigern zu Wyenn in dem Haus zu der Rosen bezahlt werden; das Geld soll im Haus des Klosters in Wien abgeholt werden; wird der Student im Kolleg St. Maria nicht aufgenommen, kann er die Hochschule auch allein frequentieren. Pön bei Nichtzahlung 1 Dreiling Wien dem Kolleg oder dem Studenten, Sicherstellung der Zahlung auf dem Dorf.
Charter: 1470 II 05
Date: 5. Februar 1470
Abstract: Abt Larentz und der Convent von Göttweig tauschen mit Abt Johanns und dem Convent von Melk freieigene Güter: Margrethe Larenczen Maders Witwe ½ Lehen zu Spilberg Kolomanni 3 Schilling 15 Pfennig, Andre des Nagengasts Sohn ½ Feldlehen daselbst Kolomanni 44 Pfennig, Nicol und Toml Kinder Friderichs des Winckhlers ¼ Hofstatt jetzt ein Anger im Dorf zu Spilberg 7 Pfennig und im 2. Jahr 7½ Pfennig, Larentz Mader und seine Frau Margreth ¼ Hofstatt jetzt Anger 7 Pfennig Kolomanni und im 2. Jahr 7½ Pfennig, Agnes Steffan Schuesters Witwe ½ Hofstatt jetzt Anger 27 Pfennig, Larentz Zachpaur zu Pielachperg und seine Frau Katharina Krautgarten und furhaupp ains griess Kolomanni 2 Pfennig Burgrecht, Wiese genannt Stauderin auf der Au nächst der Pielach naben dem Hofgarten, gehört zum Gottesleichnamamt in der Marien-Kirche zu Melk Kolomanni 2 Pfennig Burgrecht, die Kinder Elspethen der Nuchtlingerin zu Melk von Gries und Wiesort in der Schola Kolomanni 2 Pfennig Burgrecht, Steffan auf dem Wasser zu Spilberg ½ Joch Krautgarten genannt Scherer bey der Hulben gelegen enhalbn des mulgangs Kolomanni 5 Pfennig Burgrecht, Erhart Mullner Hausfrau und Anna Weningerin 1 Joch Wiese und Acker am durren anger underm Wartperg beim Mühlgang und stosst hinuber an die Hulben Kolomanni 2 Pfennig, Philipp Swaykover und seine Frau Anna 1 Tagwerk Wiese unter dem Wartperg get über den Wartperg und über den Mühlgang nächst der Wiese des Klosters Melk ob der Neun Aw Kolomanni 3 Pfennig, Andres Achstainer zu Spilberg 1 Äckerlein zu Kallenperg geht über den Mühlgang beim Hamer Kolomanni 1½ Pfennig. Kinder des Jorg Nagl und Anna Jannsen Paur zu Riczengrub Tochter 1 Baumgärtlein ob der Wiese bei der Neunmul und der Gasse, die nach Pielach geht Kolomanni 1 Pfennig, Steffan Mulpacher zu Melk 1 Joch Weingarten genannt der hoch Uel liegt auf der Slaiphn bei Spilberg Kolomanni 3 Pfennig, Wilhalm zu Spilberg 1 Joch Acker im Feld beim grasign weg genannt Welberakcher Kolomanni 4 Pfennig, Larentz Mader und Margreth 1 Joch Acker genannt der Redlmair liegt auf der Slaiphn Kolomanni 4 Pfennig, Kinder Konrad des Swaben Wolfganng und Katherina, Wolfganng Neumair und seine Frau Margreth zu Raking 1 Lehen Kolomanni 42 Pfennig, Steffan Neumair und seine Frau Margreth 1 Hofstatt zu Raeking Kolomanni 46 Pfennig, Margreth und Barbara des Gotharttn Kinder 1 Joch Acker auf der Hueb ob des Ternpachs Kolomanni 2 1/1 Pfennig und 1 Joch Acker niderhalb der Pielach auf der Stainbannt am Peillnstain 2½ Pfennig, auf der Hechsherin Lehen zu Maur Georgi und Michaeli je 3½ Schilling und 1 Vogthenne; alles wird an Kloster Melk übergeben. $$Siegler: Abt und Convent.
Charter: 1470 IV 15
Date: 15. April 1470
Abstract: Die Kardinäle Richardus tit. s. Eusebii und Johannes tit. s. Lucie in septa solis verleihen der capella St. Nicolai in Marhouen Filiale der Pfarrkirche St. Stephani in Melk Pat. dioc. 100Tage Ablaß für Nikolaus, Freitage nach Lichtmeß und Ostern, Markus und Kirchweih.
Charter: 1470 V 24
Date: 24. Mai 1470
Abstract: Abt Laurencius Gotuicensis erklärt über Auftrag des Legaten Bischof Laurentius Ferrarien. bezüglich der Zelebration der 3 täglichen Messen im Kloster Melk: 1. missa de beatissima Maria täglich, ausgenommen Duplexfeste, Sonntag Semiduplexfeste, Oktav von Weihnachten, Ostern, Pfingsten und Fronleichnam: an diesen Eigenformulare mit commemo ratio de beata virgine; 2 missa de s. Colomanno täglich mit Ausnahmen wie 1., 3. missa defunctorum sive fundatorum: Ausnamen wie 1. und alle Feste mit 12 Lektionen.
Charter: 1470 XII 20
Date: 20. Dezember 1470
Abstract: Hans Veldinger und seine Frau Margreth kaufen von Thaman und Wolfgang Pirpamer ihr Recht an dem Hof zu Reichgreben zurück. Zeugen: Amtmann Christan Winter und die Spruchleute Christan Harlanter, Christan Gastegkcher, Jorig am Art zu Reichgreben und Erhart am Golsenhoff.
Charter: 1471 VI 11
Date: 11. Juni 1471
Abstract: Abt Johann erläßt für die Schuster im Markt Melk eine Ordnung.
Charter: 1472 I 31
Date: 31. Jänner 1472
Abstract: Steffann von Eitzing beurkundet, daß der verstorbene Hans Zischerl an der Pfarrkirche Rauelspach einen Jahrtag auf Holden zu Zelderndorff gestiftet hat; jährliche Gülte 2 Pfund 4 Schilling, jährliches Burgrecht 1 Pfennig an den Pfarrer von Rauelspach; Pfarrer Jacob Kellner zu R. hat diese Dienste dem Aussteller gegeben, und dieser gibt dafür dem Pfarrer freies Eigen auf 1 Lehen zu Maissau Michel Kergl Michaeli 5 Schilling, 13 Metzen Weizen, 4 Metzen Korn und 13 Metzen Hafer Eggenburger Maß; da der Pfarrer damit mehr erhalten hat, verpflichtet er sich, für die Eitzinger in der Woche nach Michaeli einen Jahrtag mit gesungener Vigil und gesungenem Seelenamt zu halten. $$Siegler: Aussteller und Paul Dachsner.
Charter: 1472 II 15
Date: 15. Februar 1472
Abstract: Stephan Gastegker, Sohn des verstorbenen Peter Gastegker, übernimmt den Hof zu Reichgreben zum Teil als väterliches Erbe und zum Teil durch Teilung von seiner Mutter Ursula und seinen Geschwistern Wolfgang, Erhard, Andre und Anna und läßt seine Frau Margret Tochter des Stephan Scherparczer zu Landtshausen durch den Amtmann zu Rewt, Christan Wintter anschreiben.
Charter: 1472 V 15
Date: 15. Mai 1472
Abstract: Propst Johanns, Dechant Hans und der Convent zu St. Andre auf der Traysem beurkunden, daß ihr Chorbruder Herr Jacob Rogan sein väterliches Erbe 1/6 der Urfahr auf der Tunaw zu Melk, Lehen von Abt Johanns und dem Kloster Melk, seinem Kloster vermacht hat; sie wollen ihren Teil jenem überlassen, der den Großteil der Urfahr hat, räumen aber Kloster Melk ein Vorkaufsrecht innerhalb von 14 Tagen ein.
Charter: 1472 VII 02
Date: 2. Juli 1472
Abstract: Steffan Partzner und seine Frau Agnes verkaufen Hans Geutter ihr freies Eigen : 12 Pfennig Grunddienst Martini und 2 Küfel Salz kleinen Bandes zu Weihnachten von 1 Hofstatt, die Hans Tusennt besitzt, und gleicher Dienst von 1 Hofstatt Jorig Steyrer, beide Hofstätten liegen nebeneinander unter ihrem Hof in der Zagelaw zu Melk. $$Siegler: Wentzlab, Stainberger, Michael Walich zu Nydern Pyelach.
Charter: 1472 IX 04
Date: 4. September 1472
Abstract: Abt Conradus, Prior Udalricus und der Convent s. Quirini in Tegernsee stellen für Abt Johanns, Prior Augustnis und den Convent von St. Petri et Pauli in Melk einen Konföderationsbrief aus.
Charter: 1472 IX 16
Date: 16. September 1472
Abstract: Kaiser Fridreich beurkundet, daß Abt und Convent von Melk dem verstorbenen mag. Hanns Meyrs Geld schuldig waren; Fridreich hat dem Erben auch die Schuldscheine übernommen und erklärt sie für nichtig. Commossio domini imperatoris propria.
Charter: 1472 IX 23
Date: 23. September 1472
Abstract: Kaiser Fridreich beurkundet, daß sein Pfleger zu Drosendorf Oswald Eitinger von Eitzing landesfürstliche Lehen aufgesandet hat; es sind folgende Güter: zu Niderndurnpach auf 2 behausten Lehen 10 Schilling, zu Meyseldorf in der Ravelsbacher Pfarre auf 2 Höf 4 Pfund, zu Ziegstorf auf ½ Lehen, 2 Hofstätten und 1 mulslag 5 Schilling 19 Pfennig, zu Veltz auf 2 Gütern 1 Mut Vogthafer; Eytzing hat auch gebeten, diese Güter dem Abt und Convent von Melk zu eignen, da er sie dem Kloster vertauscht hat; Fridreich eignet dem Kloster die Güter und verzichtet auf die Lehenschaft. Commissio domini imperatoris in conislio.
Charter: 1472 XI 11
Date: 11. November 1472
Abstract: Kaiser Fridreich befiehlt dem Abt von Melk, dem Stephan Eitzinger, der im Prozeß ist mit der ehrbaren Margreth Frau des Hans Holnbersy wegen eines Zehent unter dem Schloß Liechtenstein, Lehen des Klosters, als Lehensherr das Lehensrecht zu verschaffen das Lehensrecht mit deins gotshaws belehnten lewten beseczest und recht ergen lasset. Commissio domini imperatoris in consilio.
Charter: 1473 IV 19
Date: 19. April 1473
Abstract: Abt Johannes, Prior Johannes und der Convent von Melk stellen Abt Conradus und dem Convent von Tegernsee einen Konföderationsbrief aus.
Charter: 1473 VI 16
Date: 16. Juni 1473
Abstract: Der Stadtamann zu Costentz Hans Lantz beurkundet, daß Maug Schwindtrist/Swindtrist Erbe der Eltern: Zins und Zinsbriefe von Bernang, Steckboren, Mauernbach, Stur zu Memingen, Hans Richembach ... $$Siegler: Ritter Lupfrad Munttpraett und Gerichtssiegel.
Charter: 1473 VIII 06
Date: 6. August 1473
Abstract: Wolfgang Schrat, Bürger zu Melk, und seine Frau Anna stiften 5 Pfund Wachs für 3 tägliche Kerzenlichter von Egidi bis Ostern zu den 3 Frühmessen: 1 im Kloster und Gotteshaus Melk auf Kolomannaltar, 2 auf dem Stifteraltar und 3. auf dem Marien-Altar in der Gruft; diese Kerzen sollen mit den anderen 2 Steckkerzen von Anfang bis Ende der Frühmesse brennen; sie geben dafür Abt Johanns und Convent von Melk 2 Joch Acker im Weibertal neben des Klosters Äckern und neben der Leiten des Richters Leonhard des Fleischakher zu Melk als Leibgeding mit 10 Pfennig Michaeli Burgrechtdienst an Abt und Kloster. $$Siegler: Aussteller und Mert Hawg, Mautner zu Emersdorf.
Charter: 1473 VIII 11
Date: 11. August 1473
Abstract: Abt Johanns bestätigt die Stiftung Wolfgang Schrots vom 6. August.
Charter: 1473 X 30
Date: 30. Oktober 1473
Abstract: Papst Sixtus IV. beauftragt den Abt von Melk: Henricus Feuchter rector par. ecclie. BMV in Altenpolen hat wegen Alters und Schwäche resigniert; Patronat steht Kaiser Friedrich zu; Petrus Winkler cler. Salczeburgen. dioc. de militari genere ex utroque parente famularis imperatoris; die Pfründe trägt nicht über 300 Dukaten, der Abt soll die Resignation annehmen und die Pfründe Petrus übertragen; für Henricus jährl. Pension 100 Dukaten.
Charter: 1474 V 27
Date: 27. Mai 1474
Abstract: Frater Ludowicus de Chrembs pbr. mon. prof. von Melk electus abbas bestellt seine Prokuratur für die römische Kurie: fr. Martinus de Segning mon. prof. von Melk, mag. Conradus Althaimer und Bernardus Phluegler; Zeugen: Johannes Perger, Jacobus Zehnttner de Obernperg, Johannes Pleistainer de Gunderstorff pbro. (!) et cler. Pat. dioc.
Charter: 1474 VI 11
Date: 11. Juni 1474
Abstract: Legat Marcus card. tit. s. Marci patriarcha Aquilegien. urkundet für Ludowicus prof. Millicen. Melk durch Tod des Abtes Johannis vakant, Ludowicus gewählt; der Aussteller verschiebt die Bestätigung um 40 Tage und bestellt Ludowicus als Administrator.
Charter: 1474 VIII 12
Date: 12. August 1474
Abstract: Ludowicus de Chrembs pbr. mon. prof. Mellic. electus abbas läßt die Urkunde Bischof Leonardus von Passau 1433 Dezember 19 vidimieren. Zeugen: Michael Schirminger vicarius par. ecclie., Michael Wirt und Wolfgang Nymerfol cooperatores ibidem Pat. et Eystetten dioc.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data