Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: CCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1389. 15. Juni. Sine loco. — Dankward der Speiser von Wischles dorf vermacht
seine Zehente zu Pubendorf für seinen und seiner Haus frau Todesfall in die Oblei zu einem
Jahrtage.
Charter: LI.
Date: 99999999
Abstract: 1259. 10. Mai. Wels. — Herzog Ottokar bestätigt die 1258 zu Enns getroffene
Entscheidung seines Notars Heinrich wegen mehrer Güter zu St. Peter, die mit allen Rechten
dem Stifte zugesprochen wurden. 1263. 15. März. Fassau. — Bischof Otto und das Capitel von
Passau bestätigen dem Stifte unter Vidimirung der Urkunde de 1116 den Besitz
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1381. 8. April. Rom. — Papst Urban VI. verleiht für den Besuch der Stiftskirche
an gewissen Festtagen und für Beiträge zur Erhaltung derselben einen vierzigtägigen
Ablass. 1381.20. Mai. Sine loco. — Revera des Nielas von Amstetten über den ihm vom Abte
Engelschalk zu freiem Burgrecht verliehenen Zehent zu Ulmerfeld.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: der Kirche zu Lanzettüorf drei Schilling Pfen. Gilt von neun Joch Aeckern am
Aukenberg bei Böhmkirchen.
Charter: CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 24. April. Sine loco. — Derselbe verkauf! Abt Otto zum Besten des
Siechenhauses sein Lehen beim Pertlinger auf der Oed.
Charter: XXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1221. 30. April. Born. — Papst Honorius III. nimmt das Stift und seine
Besitzungen in den Schutz de« apostolischen Stuhles.
Charter: CXLIX.
Date: 99999999
Abstract: 1318. 8. September. Sine loeo. — Weigman Bürger zu Ybs ver macht für seinen und
seiner Gattin Todesfall den Weingarten zu Rech berg am Lindberge dem Stifte zu einem
Seelgeräte.
Charter: LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 20. Jänner. St. Polten. — Bischof Petrus von Passau verleiht auf die
Aufsendung Marquards von Gleiss dem Heinrich von Harau acht Güter in der Prohling zu
Lehen.
Charter: IV.
Date: 99999999
Abstract: 1155. Sine loco. — Bischof Conrad von Fassau verleiht dem Stifte den halben
Zehent bei Behamberg mit Angabe der Grämen desselben. 1155? (1170). Sine loco. — Herzog
Heinrich Jasomirgott von Oeslerreich genemigt und bestätiget die Vergabung seiner
Ministeriale Heilwig von Pirbaum an das Stift, und überträgt dem Grafen Conrad von
Peilstein
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 25. Juli. Sine loco. — Otto der Wasner verkauft den Zechleuten zu St.
Michael die Lehenschaft des halben Zehents auf dem Schoderhofe.
Charter: LXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1265. 21. April. Perugia. P. Clemens IV. trägt dem Propste und den früher
genannten Canonici* von Regensburg auf, den anhängigen Patro- nats-Streit innerhalb einer
gewissen Frist endgiltig zu entscheiden oder nach deren fruchtlosem Verlaufe die Sache
nach Rom zu verweisen.
Charter: XXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1240. 16. März. Laa. — Herzog Fridrich II. von Oesterreich ertheilt dem Stifte
für seine Güter und Holden die Freiheit von der Jurisdiction der landesherrlichen Richter
und Amtleute und von allen Vogtdiensten. Heimburch. Magister Liupoldus noster
prothonotarius. Vlrions plebanus de chirchperch. Reinherus notarius. Chunradus de Him-
berch. Chunradus de Zekinge. Heinricus de Swarzense. Ekhardus poscho. et alii quam plures.
1244. 10. Februar. Wien. — Conrad von Osterna, Präceptor des deutschen Ordens in
Oesterreich und Steiermark beurkundet den zwischen
Charter: CCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1390. 11. November. Sine loco. — Brigitta am Obermos gibt ihrem Eidam Nielas
dem Zehetner den dem Stifte dienstbaren Hof da selbst auf.
Charter: CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract: е. 1390. Sine loco. — Jans von der Au verkauft dem Abte Laurenz sein Burgrecht
zu Wischlesdorf. 1391. 22. Juli. Sine loco. — Nielas der Zauchinger verkauft dem Abte
Laurenz die Lehenschaft auf mehreren Zehenten in der Pfarre Seitenstetten. 1392. 19.
Februar. Sine loco. — Abt Laurenz verleiht dem Hein reich am Freudenberg ein Gut daselbst
zu Burgrecht gegen einen jähr lichen Zins von dreissig Pfenningen.
Charter: CCXCII.
Date: 99999999
Abstract: 1386. 1. September. Sine loeo. — Abt Laurene verkauft Ulrich dem Maier von
Pirbaum den Theilhof daselbst mit Ausnahme der da hin einzuführenden Zehente. 1386. 10.
November. Passau. — Johann Bischof von Passau beur kundet die Bückgabe gewisser, dem
Stifte gegen Wiederkauf verkaufter Güter in der oberen Prohling und erklärt dasselbe jeder
weiteren An sprache darauf für ledig.
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1290. Sine loco. — Ulrich von Sicherbach beurkundet, dass Abt Con rad seinem
Sohne Heinrich daselbst ein Lehen gegen einen jährlichen Michaelidienst von 60 Pfen.
verliehen habe.
Charter: CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1375. 6. Februar. Sine loco. — Burkard der Neunburger verkauft dem Abte
Engelschalk den Wasnerkof und die Neudaumühle dabei, sammt den zu beiden gehörigen
Zehenten.
Charter: CCLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 10. Februar. Sine loco. — Friedrich, der alte Speiser, gibt dem Stifte
die Mühle mit der Pennte dabei zu St. Veit für eine Jung- herrn-Pfründe auf.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data