useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter CXIV.
Date: 99999999
Abstract O. 1300. Sine loco. — Revers des Seifrid Strobel wegen des ihm von Seifrid dem Schenken versetzten Lehens und der Hofstatt zu Harbruk. 1301. 24. Februar. Sine loco. — Otto der Stainer gibt dem Abte Conrad die dem Stifte lehenbare Mühle im Lueg für 12 Pfund Pf en. auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1237. April. Wien. — Derselbe erneuert und bestätigt dem Stifte die ihm von H. Leopold a. 1203 gemachten Schenkungen und verliehenen Freiheiten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1379. 28. Juli. Sine loco. — Friedrich der Brükler zu Seitenstetten verkauft dem Abte Engelschalk seinen Zehent auf dem Gute Grub in der Pfarre Biberbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1385. 19. Februar. Sine loco. — Johann I. Bischof von Regens burg und das Capitel vertauschen dem Stifte Seitenstetten ihr freieigenes Gut im Schlag in der Pfarre Gresten um das dritte Feld des Hofes zu Garnweid in derselben Pfarre.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1277. 17. November. Unna. — Derselbe erlaubt dem Äbte Rudolf den Ankauf eines Bauplatzes in Waidhofen zu einem ganzen oder halben Burg recht und verleiht ihm hiefür Steuerfreiheit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXV.
Date: 99999999
Abstract 1273. 13. November. Enns. — Goso Kammer-Procurator zu Enns beurkundet den zwischen Rudolf und Wilbirgy Witwe nach Heinrich von Dobra, getroffenen Vergleich wegen fünf Lehen an der Url, auf welche letztere gegen Zahlung von 18 Pfund Pfen. verzichtet.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XL.
Date: 99999999
Abstract 1252.? 29. November. Linz. — Herzog Ottocar von Oesterreich bestätigt dem Stifte die Schenkung des Hofes zu Altenhofen durch Heinrich von Wasen und die Erlaubnis zu Vergabungen seitens seiner Ministerialen an dasselbe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLX.
Date: 99999999
Abstract 1323. 23. Juni. Seitenstetten. — Gottfried Burggraf zu Conradsheim verkauft dem Stifte das Lehen am Pui.hberg sammt dem Zehenle daselbst vnd avf einem Gute am Graben für 40 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXX.
Date: 99999999
Abstract 1276. 21. December. Wien. — K. Rudolf I. erneuert und bestätigt dem Stifte die ihm von den Herzogen Leopold VI. und Fridrich II. von Oeslerreich und von den Grafen Otto und Conrad von Hardegg gemachten Schenkungen und verliehenen Freiheiten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1358, 7. Juni. Sine loco. — Michel Prater verkauft an Abt Engelschalk sein dem Stifte lehenbares Gut zu Prantstat um 20 Pfund Pfen. 1350. 18. August. Steier. — Spruchbrief wegen des zwischen Otto dem Wasner und seinem Schwager Heinrich von Leuzendorf strittigen Hofes in der Au. Ich Ott von czinczendorf, vnd ich Jans von Sousenekk, vnd mit vns Chunrat von Meilesdorf, Ditreich der czauchinger, Jans

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXVII.
Date: 99999999
Abstract übergibt dem Stifte den Schwaighof zu Hertweigstein nebst vier Lehen dabei zu einem Seelgeräte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1377. 30. Mai. Wien. — Herzog Albrecht III. von Oeslerreich etc. erklärt den in Verlust gerathenen Schuldbrief des Stiftes an Heinrich den alten Mautner zu Emmersdorf über 80 Pfund Pfenning für ungültig.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1385. 10. August. Sine loco. — Conrad der Legstier vergleicht sich mit seinem Schwager Jans von Url wegen seiner Ansprüche auf einen Hausraum daselbst, auf die er gegen drei Pfund Pfenninge vereichtet.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXXIV.
Date: 99999999
Abstract versetzt Bisehof Conrad von Freising 24 dem Stifte lehenbare Güter in der Zokelsau auf Wiedereinlösung um ISO Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1233. 8. Juni. Born. — Derselbe befiehlt den Aebten von Baumgarten berg und Gleink und dem Propste von Waldhausen das Stift in den Besitz der ihm von den Brüdern Heinrich, Friedrich und Otto von Hau- sek strittig gemachten Güter einzuführen und darin zu schützen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter II.
Date: 99999999
Abstract 1116. Sine loco. — Bischof Ulrich von Passau beurkundet und bestätigt die Stiftung eines Klosters für Benedictiner durch den Edlen Udalschalch von Stille auf seinem Allode zu Seitensteten und fügt dessen Vergabungen seinerseits die Schenkung der Pfarre Aspach mit ihren Filialen und mit einem Theile der Zehente daselbst und an beiden Ufern der Ybbs hinzu. viehtensteine. Odalricus de Willeheringen. Erkenbertus de mose- bach. Reinbertus de hagenowe et tres filii eius. Wernhardus, Reinbertus et Hartwicus. Manegoldus de Wesen. Sigeboto de bornhaim. Hartmut de Persniche. et alii quam plures.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCI.
Date: 99999999
Abstract 1386. 6. August. Sine loco. — Berthold der Stadler verkauft dem Stifte mehrere benannte Güter in der Pfarre St. Peter in der Au.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1385. 17. Juli. Sine loco. — Friedrich von der Puchenmühle ver kauft dem Stifte den ihm lehenbaren ganzen Zehent auf dem Hofe zu Maierhofen, auf zwei Burgrechten daselbst und auf allen dazu gehörigen 1 Peunten um eilf Pfund und sechs Schillinge.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXI.
Date: 99999999
Abstract 1323. 24. Juli. Wien. — Confoederations-Brief zwischen dem Schotten- Stifte in Wien und dem Kloster Seitenstetten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLV.
Date: 99999999
Abstract 1255. 23. März. Seitenstetten. — Herzog Ottocar verleiht dem Stifte die Landgerichts- und Vogteidienst-Freiheit. 1258. 2. Jänner. Viterbo. — P. Aleannder IV. ernennt den Abt von Kremsmünster und den Propst von St. Florian zu Schiedsrichtern des Streites zwischen dem Bischofe Conrad von Freisingen und dem Stifte

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract Bischofes Conrad von Freisingen und des Abtes Dietrich wegen ihrer bisherigen Streitigkeiten und Bestätigung desselben durch den Erzbischof Friedrich von Salzburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVII.
Date: 99999999
Abstract 1302. 31. August. Sine loco. — Abt und Convent von Seitensteten bezeugen die Stiftung eines Seelgerätes zu Garsten durch den Official Ludwig zu Ybbsitz mit dem Lehen zu Zoboltsberg, welches er von ihnen i eingetauscht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1385. 12. Juni. Sine loco. — Gotschalk von Au und seine Haus frau Anna versetzen dem Abte Laurenz ihr vom Stifte innegehabtes Burgrecht zu Wischelsdorf in der Pfarre Seitenstetten für 6 Pfund Pfenning.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXX.
Date: 99999999
Abstract 1224. 21. Juni. Seitenstetten. — Bischof Conrad von Regensburg bestätigt dem Stifte alle Vergabungen seiner Ministerialen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1325. 21. December. Sine loco. — Marquard der Luchsnicher be urkundet, dass seine Hausfrau Leukardia den Hof im Schlag dem Stifte für einen Jahrtag übergeben habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLII.
Date: 99999999
Abstract 1254. Rastat. — Erzbischof Philipp von Salzburg muntert die Gläubigen seines Sprengels zu Beiträgen zum Wiederaufbaue des durch Brand zer störten Klosters auf und verleiht für selbe einen Ablass.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCL1II.
Date: 99999999
Abstract 1379. 15. Juni. Sine loco. — Abt Engelschalk bestätigt die Urkunde des Abtes Otakers dtt. 1. Mai 1325 wegen des Dienstes auf dem Gute Spörleinlehen in der Au.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXI.
Date: 99999999
Abstract 0. 1225. Sine loco. — Abt Conrad beurkundet die von Sigfrid von Marhestain dem Stifte unter gewiesen Bedingungen gemachte Schenkung eines Gutes zu Windhag.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1358. 11. März. Wien — Bischof Gottfried von Passau befiehlt dem Pfarrer Coloman von Aspach den Pfarrer Fridrich in den Besitz der Pfarre Wolfsbach einzuführen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLV.
Date: 99999999
Abstract 1319. 7. April. Seitenstetten. — Abt Gundaker verleiht das Seel gerät zu Schergendorf Ulrich und Fridrich den Reulern zu Leibgeding.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1305. 6. Mai. Offenbach. — Kuger von Weichselbach beurkundet die schiedsrichterliche Ausgleichung seines Streites mit dem Stifte wegen eines Werschlages zur Mühle in Offenbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >