useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter LXVI.
Date: 99999999
Abstract 1265. Sine loco. — Wernher Pfarrer von Wök (Oberwölz) und Exe cutor der päpstlichen Sentenz, die dem Bischofe von Freisingen das streitige Patronats-Recht zuerkannt, bittet den Bischof von Passau, ihn bei Durchführung dieser Entscheidung zu unterstützen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1337. 25. März. Seitonstetten. — Ulrich der Dieminger gibt der Oblei des Stiftes sein Gut am Kaltenaigen zu einem Jahrtage auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XI.
Date: 99999999
Abstract 1185. Sine loco. — Derselbe beurkundet und bestätigt die von ihm von seinem Bruder und von seinen Ministerialen dem Stifte gemachten Schenkungen unter namentlicher Anführung derselben und der mit ihnen verbundenen Stif<ungsobliegenheiten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVI.
Date: 99999999
Abstract 1357. 30. Mai. Sine loco. -— Ott von Zinzendorf verzichtet auf das Schoeffellehen auf dem Grentleinsberge in der Pfarre Gresten. Schoephls lehn auf dem Graentleinsperg gnant in Groestner

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LV.
Date: 99999999
Abstract 1263. 2. Juni. Orvieto. — Derselbe überträgt auf die Appellation des Abtes und des Conventes von Seitenstetten gegen das Vorgehen des Dechants von Ardagger im Patronats streite des Stiftes mit dem Bischоfe von Freising dem Propste von St. Magnus, dem Segensburger Canonicus Altman und dem Schatzmeister von Eichstet die weitere Untersuchung und Entscheidung. 1263. 4. Juni. Orvieto. — Derselbe befiehlt auf die Berufung des Stiftes Seiten steuert gegen den zu Gunsten des Bisthumes Freisingen in dem anhängigen Patronats-Streite erlassenen Spruch des Abtes von Tir haupt den Genannten, die Sache weiter zu untersuchen und zu entscheiden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXI.
Date: 99999999
Abstract einen Weingarten am Narriberg zu Valkenberg und einen im Nesselthal zur Kirche Elsarn. 1361. 5. Februar. Seitenstetten. — Ulrich an der Linden verkauft dem Stifte das halbe Lehen daselbst um 20 Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVIII.
Date: 99999999
Abstract 1195. 29. April. Rom. — P. Coelestin III. nimmt das Stift in seinen Schutz, bestätigt ihm alle seine Besitzungen und verbietet deren Veräusse- rung ohne besondere päpstliche Erlaubniss.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXII.
Date: 99999999
Abstract 1397. 20. Juni. Born. — Papst Bonifaz IX. beauftragt den Propst von St. Polten gewisse, widerrechtlich vorgenommene Veräusserungen von Besitzungen und Zehenten des Stiftes Seitenstetten für ungültig zu erklären.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1381. 4. October. Steier. — Herzog Albrecht III. von Oesterreich etc. spricht dem Stifte und der Kirche St. Michael die ihr von den Hinter hohem und Steiern streitig gemachten Gründe und Wälder zu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIII.
Date: 99999999
Abstract 0. 1300. Sine loco. — Alram von Hertweigstein übergibt dem Stifte einen Weingarten zu Pühel zu einer Pfründe für den Knaben Otaker. albert der fparrer vo sant Michel. Walther Schachener, Engelger, Rvdolf vo pvhel. vn die andern die iz gesehen habent.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract 1383. 6. Jänner. Sine loco. — Revers des Bischofes Berthold und des Capitels zu Freising über das vorstehende Uebereinkommen. 1383. 4. April. Sine loco. — Heinrich der Kastner von Seilenstetten verkauft Kunegunden der Prantlin zwei Zehenthäuser in der Pfarre St. Michael.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVII.
Date: 99999999
Abstract 1222. 3. Mai. Alatri. — Derselbe ernennt die Aebte von Admont und Garsten und den Propst von St. Florian zu Schiedsrichtern des Streites zwischen dem Stifte und Meinhard und Jiapoto von Prunsberg wegen verschiedener Besitzrechte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1336. 18. Mai. Waidhofen. — Bischof Conrad von Freising be stätigt dem Stifte die Zahlung von 65 Pfund Pf en.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIV.
Date: 99999999
Abstract 1393. 4. April. Sine loco. — Abt Laurenz verleiht der Pfarrge meinde zu Seitenstetten den Zehent an der Puchen beim Gredelek zu Lehen, um von dessen Ertrage ein ewiges Licht vor dem h. Kreuzal tare zu erhalten. 1393. 13. April. Sine loco. — Die Verwandten Ulrinh-s dee Prettel beurkunden den mit Nielas dem Zauchinger getroffenen Vergleich wegen dee von diesem an ihrem genannten Freunde verübten Todschlages.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1386, 14. Februar. Sine loco. — Katharina, Heinrich des Amtmanns von Kurzenkirchen Tochter, verzichtet auf den ihrem Sohne Ulrich dem Schmied vom Abte Laurenz verliehenen Schwaighof daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IX.
Date: 99999999
Abstract 1184. Sine loco. — Erzbischof Wichman von Magdeburg fügt seinen, seiner Eltern und Ministerialen früheren Schenkungen die des Gries- hofes mit fünf Lehen und seines Besitzthumes zwischen den Arzbächen und dem Ugenbache hinzu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1311. 25. Juli. Sine loco. — Hartwic von Wasen gibt dem Stifte drei Lehen zu Paumgarten auf. 1311. 4. August. Sine loco. — Bernhard von Schafferfeld gibt dem Stifte sein Besitzthum zu Ekkersdorf auf.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCL.
Date: 99999999
Abstract 1379. 4. April. Sine loco. — Kunegund im Dornach verkauft dem Abte Engelschalk das Gut genannt im Dornaech.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1222. 4. Mai. Alatri. — Derselbe überträgt den Vorigen die Unter suchung und Entscheidung der Klage des Stiftes gegen Friedrich von Hausek und Andere wegen mannigfacher Besitzstörungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1303. 2. Februar. Seitenstetten. — Berthold der Scheck beurkundet, dass er dem Stifte das Spörlein-Gut in der Au um 12 Pfund Pf en. aufgegeben habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1369. 21. Jänner. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger verzichtet auf die von seinem Oheime Ruger von Zauch vnd dessen Sohne Diet rich in die Oblei zu einem Jahrtage vermachten Zehente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXV.
Date: 99999999
Abstract 1219. 23. August. Neuburg. — Die Aebte von Melle und Götweih, der Propst von Ardagger und der Dechant von St. Agatha entscheiden den Streit zwischen dem Stifte Seitenstetten und dem Pfarrer von Mülbach über die Kapelle in Elsarn und über die Güter zu Tulbing.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLVI.
Date: 99999999
Abstract 1319. 9. August. Seitenstetten. — Verbrüderungsbrief zwischen den Klöstern Seitenstetten und Gleink.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVII.
Date: 99999999
Abstract 1315. 23. April. Sine loco. — Eevers Conrads des Geveterls wegen des ihm vom Stifte zu Leibgeding verliehenen Achers hei der Zeiring.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIX.
Date: 99999999
Abstract 1321. 14. Februar. Seitenstetten. — Conrad von Puchau verkauft dem Stifte die halbe Steinmühle zu Ybbsitz, drei halbe Lehen auf der Hohenwart und drei Neugereute in der schwarzen Ois um 24 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1341. 3. März. Seitensteten. — Heinrich von Gleiss verkauft dem Abte Dietmar sein gesammtes Besitzthum zu St. Veit. 1341. 1. November. Seitenstetten. — Ulrich der Tieminger ver setzt Friedrich dem Winter seinen dem Stifte lehenbaren Zehent an der Puchen für 6 Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXrV.
Date: 99999999
Abstract 1384. 15. Juni. Sine loco. — Gebhard von Hohenek verkauft dem Stifte seinen Hof zu Grillenberg für 60 Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1278. 6. Jänner. Seitenstetten. — Abt Rudolf erneuert und vermehrt seine frühere Stiftung zur Infirmaría.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1316. 15. Juni. Scitcnstctten. — Otto von Zinzendorf gibt dem Stifte zum Ersatze für die seinem Eidam Otto von Traun in den Luzzen zu Ybbsilz verliehenen Güter 6 Lehen zu Ybbsitz für den Fall seines Todes auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1384. 12. Juli. Sine loco. — Diemut, die Chropfgolin, Bürgerin zu St. Peter. verkauft Stefan dem Prior von Seiten stetten und Pfarrer ги St. Michael ihre Wiese am Weidenberg um 4 Pfund Pfenning.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1380. 3. April. Sine loco. — Conrad der Schmied auf dem Griea verkauft dem Stifte mehre Zehente.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >