Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1305. 6. Mai. Offenbach. — Kuger von Weichselbach beurkundet die
schiedsrichterliche Ausgleichung seines Streites mit dem Stifte wegen eines Werschlages
zur Mühle in Offenbach.
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: 1300. 7. Jänner. Sine loco. — Abt Conrad verleiht den Töchtern Ortolf des
Flussharten Bertha und Sweigmut den Zehent auf dem Burg felde zu Waidhofen als Leibgeding.
Charter: CLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1319. 28. October. Sine loco. — Otto von Stein verkauft dem Stift das
Mitterlehen in der Zokelsau für 15 Pfund Pfen.
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: 1265. 16. April. Perugia. — Derselbe befiehlt den Vorigen, mit AU Budolf von
Seitenstetten, der den über ihn verhängten Bann nicht achtete, nach den kanonischen
Gesetzen zu verfahren.
Charter: XIII.
Date: 99999999
Abstract: 1186. Sine loco. Erzbischof Wichman von Magdeburg überträgt dem Grafen Conrad
von Peilstein die erbliche, unveräusserliche und unentgelt liche Vogtei über die dem
Stifte geschenkten Güter jenseits der Ybbs.
Charter: CXLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1315. 2. Februar. Seitenstetten. — Die Brüder Bernhard und Hein rich von
Jesnitz geben dem Stifte ihren Hof am Maierhof genannt in der Pfarre Kollmitzberg auf.
Charter: CXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 25. Jänner. Sine loco. — Derselbe verkauft dem Abte Otto die Eigenschaft
an dem Lehen zu Iirandstetten vh. der Trefling um 2 Pfund Pfen. und eines als Leihkauf.
Charter: CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1386. 5. April. Sine loco. — Ulrich der Payr, Bürger zu Waid- hofen an der
Ybbs} stiftet für sich in der dortigen Pfarrkirche einen Jahrlag. 1386. 24. April. Sine
loco. —- Heinrick genannt Chastner von Seiten- stetten verkauft dem Stifte den von ihm
lehenbaren Zehent auf dem Gute
Charter: CCXL.
Date: 99999999
Abstract: 1374. 18. April. Sine loco. — Friedrich der Angerer gibt dem Stifte seine
Rechte auf eine Schwaig zu Anger in der Pfarre Biber bach auf. 1374. 16. October. Sine
loco. — Revers Herman-s, Pfarrers von Aspach, in Betreff der Jahrtagstiftung Conrads von
,Aurach.
Charter: VI.
Date: 99999999
Abstract: 1158. (? Asbaoh.) — Bischof Conrad von Passau beurkundet die Ent scheidung des
Streites zwischen seinem Bruder Otto, Bischof von Freising und dem Stifte wegen der zur
Pfarre Asbach gehörigen Zehente in der Klaus. 1175. Lorch. — Bischof Diepold von Passau
beurkundet und bestätigt dem Stifte die ihm von Regimbert von Elsarn gemachte Schenkung
der Kapelle daselbst mit dem anstossenden Hause und mit aller Zugehör.
Charter: CCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Abte Fmgelschalk zwei dem Stifte lehenbare Zehenthäuser in St. Michael um 5y2
Pfund Pf en. 1367. 25. (81. ?) Jänner. Steier. — Ulrich von Poppendorf beurkundet die
schiedsrichterliche Entscheidung des Streites zwischen dem Stifte vnd Hein rich von
Leutzendorf wegen der Lehenschaft auf einem Hofe zu St. Peter.
Charter: XLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1258. 3. Jänner. Viterbo. — Derselbe nimmt das Stift in den Schuiz des
apostolischen Stuhles und bestätigt ihm seine Besitzungen.
Charter: LXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1266. 23. Jänner. Regensburg. — Erbo Archidiacon von Regensburg und der
Archidiacon Berthold tragen dem Déchante von Lorch auf, die Pfarrer von Waidhofen und
Holenstein mit ihrem Anhange auf einen gewissen Tag nach Regensburg zu citiren.
Charter: XXII.
Date: 99999999
Abstract: 1201. Mautern. — Herzog Leopold VI. (VII.) von Oesterreich bestätigt die
Beilegung des Streites zwischen seinem Ministerialen Otto von Hausek und dem Stifte wegen
der Grenzen ihres BesiMhumes in Ybbsitz.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 4. Juni. Orvieto. — Derselbe befiehlt dem Abte von Krems münster und dem
Propste von St. Florian die Vollstreckung der über die Pfarrer und einige Pfarrangehörige
von Waidhof en und Holenstein verhängten Excommunication, sowie deren weitere Bestrafung.
Charter: CLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 23. Mai. Seitenstetten. — Gegenbrief der Verbrüderung mit dem
Schütten-Stifte in Wien.
Charter: CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1398. 17. März. Sine loeo. — Abt Laurenz und der Convent des Stiftes
Seitenstetten verkaufen dem Jacob von Perg, Bürger in Eisenerz, ihre zu St. Georgen ober
Judenburg im Pölsthale gelegenen Güter auf Wiederkauf.
Charter: XCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 8. September. Seitenstetten. — AU Conrad verleiht dem selben wegen
erwiesener und anzuhoffender guter Dienste die abgetretenen Güter als unveräusserliches
und unvererbbares Leibgeding. 1294. 1. October. Zelking. — Conrad der Weichselbeck
beurkundet, dass er die bisher zu Burgrecht besessene Mühle und Hofstatt zu Offen bach dem
Stifte aufgegeben und gegen einen jährlichen Dienst von 60 Pfen. für sich als Leibgeding
wieder erhalten habe.
Charter: CCLIX.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 29. April. Sine loco, — Hans zu Kalbseny, dessen Brüder und Schwestern
verzichten auf ihre Ansprüche auf das Gut am Pühel in der Pfarre Krenstetten zu Gunsten
des Stiftes.
Charter: LXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1269. 29. Jänner. Seitenstetten. — Derselbe verkauft und verleiht zwei halbe
Weingärten zu Tulbing dem Heinrich von Harau, seiner Gattin und einem ihrer Kinder gegen
eine Urne Weines zu Leibgeding.
Charter: CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1370. 4. Mai. Sine loco. — Dietrich der Weidner Erbe nach Eras mus dem
Jesnitzer verzichtet zu Gunsten des Stiftes auf die Hälfte der Erbschaft von 50 Pfund Pf
en. Bürgers zu Steier über die ihm vom Stifte für 52 Pfund Pfen. als Leibgeding verkauften
Zehente in der Pfarre Behamberg.
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1203. Heuburg. — Derselbe stellt dem Stifte die Zehente zu Sindlburg zurück,
und bestätigt ihm die Schenkungen seiner Vorfahren und seiner Ministerialen.
Charter: XCVI.
Date: 99999999
Abstract: bestätigt den von seinem Vorgänger Bischof Conrad zwischen den Stiftern Gleink
vnd Seitenstetten 1151 vereinbarten Gütertausch.
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1370. 20. April. Sine loco. — Christian von Zinzendorf verkauft dem Sifte zwei
freieigene Güter zu Hohenberg in der Pfarre Zelking um 31 Pfund Pf en.
Charter: CXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1306. 24. April. Sine loco. — Otto der Stainer gibt dem Abte Conrad das Lehen
zu Reut bei dem Puchberge gegen 18 Pfund Pfen. auf.
Charter: VIII.
Date: 99999999
Abstract: 1177. Sine loco. — Derselbe beurkundet, dass der dem Stifte für die ihm von A.
Conrad I. geleisteten Dienste die Zehente zu Amstetten und Ulmer- feld verliehen habe, und
bestätigt ihm zugleich alle bisherigen und künftigen Schenkungen.
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 10. Februar. Sine loco. — Revers der Anna Pflugeisen wegen des ihr vom
Stifte verliehenen Leibgedinges von ein Pfund Pfenning jährlich.
Charter: CLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1320. 25. Jänner. Waidhofen. — Derselbe gibt dem Stifte für 70 Pfund acht Lehen
auf und verzichtet auf ein Fischwasser in der Ybbsitz.
Charter: CCLI.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 23. April. Sine loco. — Conrad am Lieglhof und Leonhard zu Steinstrass
verkaufen Denklein dem Speiser ihren vom Stifte Seiten- stetten lehenbaren Zehent zu
Bubendorf.
Charter: CLXXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1338. 17. October. Wien. — Die Herzoge Albrecht und Otto ent scheiden den
Streit zwischen dem Stifte und Otto von Zelking wegen gewisser Rechte auf dem Hofe zu
Tulbing.
Charter: CCIII.
Date: 99999999
Abstract: 1343. 13. December. Seitenstetten. — Peter der Drichof Richter zu Morau
verkauft dein Stifte sein Leibgeding auf mehreren Gütern um 20 Pfund Pfen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data