useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter CCCIX.
Date: 99999999
Abstract 1397. 11. Jänner. Sine loco. — Thomas der Gradl verkauft dem Abt Laurenz seinen dem Stifte lehenbaren Zehent im Dorfe Riesing. 1397. 15. Juni. Sine loco. — Thomas der Maurer und seine Erben verzichten zu Gunsten des Stiftes auf ihre Rechte auf das Gut Prach- vogeUehen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXI.
Date: 99999999
Abstract 1303. 11. November. Seitenstetten. — Seifried und Wolfing die Hesiben vergleichen sich mit Abt Conrad wegen eines Hofes am Wind hag, den sie ihm sammt einer Mühle in Ugenbach aufgeben und beide dann zu Leibgeding erhalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXX.
Date: 99999999
Abstract Pröpsten von St. Florian und Werden und dem Passauer Canonicus Ulrich von Nertingen die zwischen Freisingen und Seitenstetten schwebende Streitsache zu entscheiden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLV.
Date: 99999999
Abstract 1292. 1. Mai. Amstetten. — Derselbe beurkundet die Ausgleichung des Streites zwischen dem Stifte und Gertrud Witwe Olachers von Gleiss wegen des Hofes in der Reudnich, Tanzstat genannt und des Teufel lehens dabei, welche sie gegen einen jährlichen Dienst zu Leibgeding erhält.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1308. 6. Mai. Soitonstettcn. — Helmwig Pfarrer zu Potenstein widmet zum Baue eines Altares Si. Trinitatis et B. M. V. zu einer täglichen Messe und zum ewigen Lichte daselbst einen Weingarten zu Höflein und 50 Pfund Pf en.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LIV.
Date: 99999999
Abstract 1263. 30. Mai. Orvieto. — P. Urban IV. trägt dem Abte und dem Prior von den Schotten in Wien auf, die von Abt und Convent zu Seiten- stetten veräusserten Güter und Rechte wieder an das Stift zu bringen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXV.
Date: 99999999
Abstract 1381. 18. October. Sine loco. — Hans der Maierhofer verkauft dem Abte Engelschalk seinen Hof genannt am Mairhof in der Pfarre Kolmitz.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCII.
Date: 99999999
Abstract 1392. 27. September. Sine loco. — Ludwig der Tieminger beur kundet, dass er Jörg dem Gleisser und dessen Muhme Ledlein fünf Pfund Pfenninge schulde, wofür er ihnen den Meierhof zu. St. Georg in der Klaus zu Pfand setzt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXL.
Date: 99999999
Abstract 1312. 24. April Sine loco. — Die Brüder Otto, Marquard und Wolfhart und ihre Freunde verzichten für 6 Pfund Pfen. auf das Gut zu Elling. Wir Ott. marchart. wolfhart. prueder vnd vnser vreunt wolfhart. Eckhart. Cunrat. Ditrich tun chunt allen den, die

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVI.
Date: 99999999
Abstract 1302. 25. März. Sine loco. — Ulrich Pauzz von Wisenbach vergleicht sich mit Abt Conrad wegen fünf strittiger Lehen, die er gegen einen jähr lichen Zins für sich und seine Hausfrau zu Leibgeding erhält.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1266. 26. October. Regensburg. Die päpstlichen Delegirten befehlen dem Déchante von Lorch, die excommunicirten Priester Eberhard und Heinrich in seiner Kirche als unschuldig zu verkünden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1372. 25. Mai. Sine loco. — Abt Engelschalch verkauft seinem treuen Diener Heinrich dem Kastner den Zehtnt am Oed und am Aigen um 5'/2 Pfund Pfennige. 1373. 24. Juli. Sine loco. — Revers des Abtes Nicolaus von Garsten wegen eines zum Dorfmaier Gute gehörigen vom Stifte Seitenstetten lehen baren Zehentes auf mehren Gütern.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract Stifte den ihm lehenbaren Zehent auf dem Auhofe, auf der Mühle dabei und auf der Hofstatt in der Froschau auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1313. 23. Mai. Seitenstetten. — Friedrich Pauzz von Dorf verkauft dem Abte Otto dus Lehen am Pogen genannt um 7 Pfund Pfen. und ein Pfund zu Leihkauf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1232. 10. Juni. Spoleto. — P. Gregor IX. überträgt dem Abte von Maria Zell und den Pröpsten von St. Polten und St. Andrä das Schiedarichteramt zmischen dem Stifte und dem Pfarrer von St. Andrä wegen einiger Zehente und anderer Rechte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXX.
Date: 99999999
Abstract 1328. 12. Juli. Seitenstetten. — Ulrich der Piberbeck verkauft dem Stifte sein Lehen zu Flatschenstein um 19 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CI.
Date: 99999999
Abstract 1295. 23. März. Rom. — P. Bonifaz VIII. ertheilt dem Abte Conrad „pro hac vice" die Vollmacht, seine Mönche unter gewissen Bedingungen von mehren schweren Vergehen los zu sprechen. 1295. 12. December. Pechlarn. --- Friedrich von Hauseck beurkundet die Gebietsgrenzen der Kirche Regensburg und des Stiftes Seitenstetten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIX.
Date: 99999999
Abstract 1303. 17. September. Seitenstetten. — Otto von Zinzendorf ver setzt dem Abte Conrad das Wagnerlehen. vnd Otto von Schöneck geben dem Stifte den ihm lehenbaren Hof zu Wolfersdorf um 60 Pfund Pfen. auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1383. 17. Juli. — Otto der Gensel widmet seine zwei freieigenen Güter am Ekk und auf der Od zu einem Jahrtage zur Kirche Krennstetten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCIV.
Date: 99999999
Abstract 1387. 25. Mai. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger gibt der Kirche zu Biberbach das Haus sammt der Hofstatt zunächst bei dem Friedhofthor daselbst gelegen, von dem man bisher ein Pfund Wachs gedient, gänzlich auf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIV.
Date: 99999999
Abstract 1210. 19. Juni. Bbelsberg. Bischof Manegold von Passau beurkundet die Berichtigung der zwischen ihm und dem Stifte streitigen Gfrenzen der von Erzbischof Wichman von Magdeburg beiden Kirchen gemachten Schenkungen. heimen. Rudgerus pincerna Meinhardus de Alhartingen. Gtinda- forus chreier. Pruno de Zierberch. Rudolf us amannus de Amstet. Herbordus de Steten. ministeriales. Cholo de Grizpach. Friederi- cus de Perin. liberi. et alii quam plures.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1312. 3. Februar. Sine loco. — Friedrich Pauzz und sein Sohn Leu- told verkaufen dem Stifte und Heinrich von Winden das Gut Schergen dorf um 12 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXII.
Date: 99999999
Abstract 1324. 25. März. Sine loco. — Revers Marquard des Preuhaven über die ihm verliehenen Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIV.
Date: 99999999
Abstract 1187. 5. März. Regensburg. — Kaiser Friedrich I. beurkundet die von ihm auf dem Reichstage zu Nürnberg erfolgte Bestätigung der Schen kungen des Erzbischofs Wichman von Magdeburg an das Stift und ver bietet deren Verletzung unter Strafe von 20 Pfunden reinen Goldes. marchio Misnensis. Dedo marchio orientalis. Otto marchio Mo raine. Bertoldtis marchio de Andehs et alii quam plures.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCII.
Date: 99999999
Abstract c. 1290. Sine loco. — Alheid von Reinsperg versiebtet zu Gunsten Otto s von Sumereck auf die dem Stifte lehenbaren Güter zu Tumfurt. �?. 1290. Sine loco. — Abt Conrad erneuert den Brüdern Heinrich und Bernhard den Wagnern ihre Lehen zu Aheim.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1375. 31. Jänner. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger versahreibt Conrad dem Daum Burger zu Steier für eine Geldschuld von 7 Pfund Pfenning den Zehent auf dem Hofe am Schachen zum Pfande.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVI.
Date: 99999999
Abstract 1380. 12. Februar. — Gerichtsbrief in der Streitsache des Stiftes mit Heinrich Paeleitter in betreff einiger Bauernlehen zu Neudorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1332. 15. Juni. Oehling. — Heinrich Wezel von Eüing widmet einen Weingarten zu Neuburg am Jarinfeld zu einem Jahrtage in die Oblei tmd zu einer Besserung für seinen im Orden befindlichen Sohn Georg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCI.
Date: 99999999
Abstract 1343. 3. März. Admont. — Confoederations-Brief zwischen den Stiftern Admont und Seitenstetten. 1343. 24. April. Seitenstetten. — Gottfried der Wasner verkauft dem Abte Dietmar das vom Stifte lehenbare Gut in Pfeffenbach um 23 Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXIX.
Date: 99999999
Abstract 1326. 25. Mai. Sine loco. — Braun von Soss verkauft dem Stifte seinen Hof zu Haitfoltstorf auf dem Ybbsfelde.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIV.
Date: 99999999
Abstract O. 1300. Sine loco. — Revers des Seifrid Strobel wegen des ihm von Seifrid dem Schenken versetzten Lehens und der Hofstatt zu Harbruk. 1301. 24. Februar. Sine loco. — Otto der Stainer gibt dem Abte Conrad die dem Stifte lehenbare Mühle im Lueg für 12 Pfund Pf en. auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >