Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 3. April. Sine loco. — Conrad der Schmied auf dem Griea verkauft dem
Stifte mehre Zehente.
Charter: I.
Date: 99999999
Abstract: 1109. 24. April. — Nachricht über die Gründung eines Kanonicat- Stiftes zu
Seitenstetten durch die Edlen Reginbert und Udiskalk, welche Stiftung Bischof Ulrich von
Passau, zu dessen Kirche sie delegirt wurde, durch die Schenkung der Pfarre Aspach und der
Zehente da selbst und in Wolfsbach vermehrt. sentze. Sigehart. Starchwit. heinrich.
Rudolf. Werigant. Ekkerich. Wichart. et seruientes. Brunne. Otto. Marchart. Grifo. Pero.
Dietrich. Rudolf. Erchembreht.
Charter: CL.
Date: 99999999
Abstract: 1318. 6. Jänner. Stein. — Elleis von Stein verkauft Herrn Dietrich von Ybs
ihren Weingarten auf der Piedra um 120 Pfund Pf en. 1318. 1. Mai. Ybs. :— Weigman Bürger
zu Ybs gibt dem Stifte den ihm vermachten Weingarten zu Rechberg am Lindberge auf.
Charter: CXII.
Date: 99999999
Abstract: С 1300. Sine loco. — Gundaker von Starhemberg schlichtet einen Streit zwischen
dem Stifte und Kunigund, Witwe Otakers von Stille wegen einer Wiese im Reintal.
Charter: CLII.
Date: 99999999
Abstract: 1319. 4. März. Steier. — K. Friedrieh der Schürte ernennt den Abt Gundaker zu
seinem Kaplan, befiehlt ihn als solchen zu ehren und ver weist Klagen gegen ihn vnd das
Stift vor sein persönliches Gericht. 1319. 19. März. Steier. — Derselbe schenkt dem Stifte
hundert Pfund Pfen. zu einer täglichen Messe und zu einem feierlichen Jahrtage.
Charter: CCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1348. 11. November. Seitenstetten. — Dietrich der Reikerstorfer verkauft dem
Stifte sein Lehen am Prükl. 1349. 15. Juni. Seitenstetten. — Jans von Zelking vertauscht
dem Abte Ekfrid für den ihm ledig gelassenen Bauhof und mehrere Neuwurf äcker zu Zelking
die Eigenschaft auf zwei Höfen zu Prül.
Charter: CCXI.
Date: 99999999
Abstract: 1349. 24. August. Seitenstetten. — Jans der Pauzz verkauft der Oblei sein
freies Gut zum Peliz unter dem Schachen um 11 Pfund Pfen.
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: 1199. 5. April. Friesach. — Berengar, Abt zw St. Lambrecht, und Conrad, Propst
von Gurk, beurkunden den von ihnen als päpstlichen Schiedsrichtern getroffenen Vergleich
zwischen dem Stifte und dem Pfarrer von Vöklabruck wegen der Capelle in Regau.
Charter: LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1278. 29. Mai. Steier. — Marquard der Prehaven von Steier beur kundet, dass er
sein Lehen zu Zobausberg dem Stifte für das Gerstner lehen zu St. Johann mit dem Rechte
des Wiederwechsels vertauscht habe.
Charter: CCXLII.
Date: 99999999
Abstract: seine Erben verzichten auf den von Burkard dem Neunburger dem Stifte verkauften
Wasnerhof und die Neudaumühle dabei sammt den dazu gehörigen Zehenten.
Charter: LXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Walkun von Wanheim vnd dessen Nachkommen den Hof am Maierhof gegen bestimmte
järliche Dienste vnd Gaben zu Erbrecht.
Charter: CLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 25. März. Sine loco. — Otto von Stein gibt zu - Gunsten seines Kidams
Marquard des l'reuliaven die Stiftslehen in den Luzzen zu Ybbsilz dem Stifte auf.
Charter: CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1334. 2. Jänner. Passau. — Schuld- und Revers-Brief des Bischofs Albrecht von
Passau wegen der dem Stifte für 220 Pfund Pfenning auf ewigen Wiederkauf verlassenen Güter
in der Prohling.
Charter: CCXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1366. 25. Juli. Waidhofen. — Bischof Paul von Freisingen beur kundet den
Vergleich mit dem Stifte wegen der Jurisdiction auf dem Widemgule zu St. Georgen. Wir
Paulus von Gotes genaden Byschof cze Fregsingen vergehen mit disem offenn brief. vmb die
stoezz, die czwischen
Charter: LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 10. März. Seitenstetten. — Gundaker von Staihemberg beur kundet den
freundschaftlichen Ausgleich seines Streites mit Abt Rudolf wegen der Vogtei über die in
seinem Bezirke liegenden Stiftsgüter.
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1308. 28. Mai. Wien. Magister Conrad verleiht den ihm von Helmwic, Pfarrer zu
Potenstein aufgesandten Weingarten dem Stifte. 1308. 9. Juni. Sine loco. — Dietrich der
Schenk von Dobra ver kauft sein Lehen auf dem Püchel dem Stifte für 11 Pfd. Pf en.
Charter: LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 22. November. Waidhofen. — Heinrich Propst von Werden und Pfarrer zu
Waidhofen beurkundet die mit Abt Rudolf vereinbarte Ablösung der ihm vom Stifte wegen der
Zehente zu Waidhofen zu zah lenden Rente von drei Pfund Pfen.
Charter: GLXXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1339. 25. März. Seisenek. — Walther und Jans Burggrafen zu Sei- senek übergeben
der Oblei das vom Stifte lehenbare Gut Schergendorf zu einem Jahrtage.
Charter: CCXLIX.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 17. Jänner. Sine loco. — Georg der Pflugeisen kauft vom Abte Engelschalk
den Hof in der Au und eine Wiese bei der Aichhub als Leibgeding für sich, wovon nach
seinem Tode seiner Schwester Amia nur eine Rente von einem Pfund Pfenning zufallen soll.
Charter: CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1363. 27. Februar. Sine loco. — Hanns von Zelking vertauscht an Abt Engelschalk
einen Weingarten am Poechenberg in der Wachau für ein Lehen zu Priel und für 15 Pf en.
Gülte auf zwei Aeckern zu Zelking.
Charter: CXLII.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 9. December. Waidhofen. — Bischof Gotfried von Freisinyea bestätigt die
provisorische Entscheidung wegen der zwischsn dem Stifte und dem Pfarrer von Gestnich
strittigen kleinen Zehente.
Charter: XXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1223. 31. Jänner. Bottonman. — Die Aebte von Admont und Garsten excommuniciren
die Brüder Meinhard und Rapoto von Pruns- berg wegen zweimaligen Nichterscheinens vor dem
Schiedsgerichte.
Charter: XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1244. 22. Juni. Starhenberg. — Herzog Friedrich II. von Oesterreich bestätigt
dem Stifte seine Besitzungen in der Prohling gegen die wieder holten Eingriffe des Ulrich
von Prunsberg, dem er jede fernere Beein trächtigung desselben strengstens verbietet.
Charter: XLI.
Date: 99999999
Abstract: 1253. Sine loco. — Abt Herman beurkundet, dass er das von Conrad dem Flech zu
Gleise dem Stifte abgetretene Gut Wihde dem Dietrich von Wisenbach zu Lehen verliehen
habe.
Charter: CCXCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1390. 7. August. Sine loco. — Georg der Rathaiminger und seine Hausfrau Anna
vermachen die Burgrechtzinse von mehren Hofstätten zu St. Peter in der Au, zu einem
Seelgerät in die Convent-Zeche.
Charter: CLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1337. 25. März. Seitenstetten. — Alram von Reikersdorf gibt der Oblei des
Stiftes ein Pfund Pfen. auf zwölf Gütern zu Hertweigstein zu einem Jahrtage auf.
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: von Maierhof, seiner Gattin Agnes und ihren Erben den genannten Hof zu rechtem
Burgrechte.
Charter: CCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1347. 28. Mai. Seitenstetten. — Abt Dietmar widmet zur Aufbesse rung der Oblei,
zu einem Jahrtage für sich und zur feierlichen Be gehung der Feste St. Nicolai und Agapiti
13 Zehenthäuser und 2 Lehen. 1348. 25. März. Seitenstetten. — Jans von Schneckenreut
beurkun det die von seinen Eltern gemachte Schenkung von 10 Schilling Pfen. auf zwei
Gütern zu Hiltgersberg, wovon 7 Schillinge in die Oblei des Stiftes, und 3 Schilting zum
Lichte in der Kirche zu Stefanshart ge reicht werden sollen.
Charter: CCLXXTX.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 30. September. Sine loco. — Revers Dankwart des Speisers wegen des vom
Stifte ihm nach Burgrecht verkauften Hofes zu Grillenberg.
Charter: CCLV.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 15. November. Fassau. — Bischof Albrécht von Passau er- theill dem Stifte
eine Indulgenz.
Charter: CCCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1397. 11. Jänner. Sine loco. — Thomas der Gradl verkauft dem Abt Laurenz seinen
dem Stifte lehenbaren Zehent im Dorfe Riesing. 1397. 15. Juni. Sine loco. — Thomas der
Maurer und seine Erben verzichten zu Gunsten des Stiftes auf ihre Rechte auf das Gut
Prach- vogeUehen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data