Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1305. 5. August. Sine .loco. — Abt Conrad verleiht Heinrich dem alten
Tambecken, seiner Hausfrau Katharina, Hermann des Flemming Tochter und ihren Kindern drei
Güter auf der Spraid zu Lehen. 1305. 7. September. Sine loco. — Hertweig uon dem Wasen wid
met mehre Güter und einen Weingarten zu einer Mess- und Licht-Stiftung in der von ihm
erbauten St. Michaels Kapelle.
Charter: LUI.
Date: 99999999
Abstract: 1263. 28. Mai. Orvieto. — P. Urban IV. bestätigt dem Stifte die Schenkungen des
Erzbischofes Wichman von Magdeburg und nimmt sie in den Schutz des apostolischen Stuhles.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Sine loco. — Reginbert Bischof von Passau beurkundet, dass er dem Stifte
für das ihm abgetretene Allod Pfafstetten die Zehente zu Sindlburg und die Pfarre
Wolfsbach mit ihren Filialen Seitenstetten und St. Michael übergeben habe.
Charter: XX.
Date: 99999999
Abstract: 1198. 27. November. Born. — P. Innocenz III. überträgt dem Propste von Gurk und
den Aebten von St. Lambrecht und Admont die Unter suchung und Entscheidung des Streites
zwischen don Stifte und dem Pfarrer von Vöklabruk wegen der Capelle in Regan.
Charter: CLXVII.
Date: 99999999
Abstract: die Zinzendorfer verzichten auf ein zwischen ihnen und dem Stifte streitiges
Grundstück bei Dürrenbach.
Charter: CCCIII.
Date: 99999999
Abstract: 1303. 18. Jänner. Wien. — Herzog Albrecht III. bestätigt die Ent scheidung
seines Vaters Herzog Albrecht II. und dessen Bruders Otto (ddo. 17. Oct. 1338, рад. 207
Nr. 190) wegen gewisser Rechte der Herrn von Zelking auf dem Sliftshofe zu Tulbing.
Charter: LXI.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 17. Juni. Orvieto. — Der Archid. Bartholomaeus beurkundet das Versprechen
des Stifts-Procurators, dass die Bulle P. Urban IV. de 4. Jun. 1264 dem Bischofe von
Freisingen in seinen Patronatsrechten nicht zum Prejudiz gereichen solle.
Charter: CLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1328. 1. December. Seitenstetton. — Dietrich von Gleiss verkauft dem Stifte
drei von demselben zu Lehen rührende Güter um 52 Pfund Pfen.
Charter: CCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 10. Februar. Sine loco. — Revers Hannsen des Liechtenwinkler wegen des
ihm vom Abte Engelschalk zu Burgrecht verliehenen Hofes am Meierhof in der Pfarre
Kollmitzberg.
Charter: CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1333. 19. December. Wien. — Otto von Wald, Ortlieb Zendel und Marquard von
Chersperg verpflichten sich zur baldigen Beischaffung des Kaufbriefes über die
passauischen Güter in der Prohling.
Charter: CCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1357. 10. December. Sine loco. — Revers Otakers des Sulzbek wegen des dem
Stifte lehenbaren Zehentes zu Waidhofen.
Charter: CCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1346. 12. Juli. Sine loco. — Ulrich der Tieminger verkauft dem Stifte vier
Burgrechte sammt dem Ansiedel zu Winden für 80 Pfund Pfen. 1347. 28. Mai. Seitenstetten. —
Abt Dietmar vergabt der St. Thomas- Kapelle im Stifte 82 Pfund Pfen. zu einer täglichen
Messe und zum ewigen Lichte.
Charter: CLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 24. April. Seitenstetten. — Abt Otaker widmet den Ertrag dreier Zehente
zur Erhaltung eines ewigen Lichtes.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1366. 22. Juni. Sine loco. — Katharina von Pirbaum und ihre Kinder verkaufen
dem Stifte ihren Hof daselbst.
Charter: CCLX.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 12. Mai. Sine loco. — Cnnrad und Heinrich die Mollvenken geben dem. Abte
Engelschalk ihren dem Stifte lehenbaren Zehent zu Adramsdorf auf.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1254. 18. November. Krems. — Die Grafen Otto und Conrad von Hardegg verzichten
auf die Gerichtsbarkeit über die Besitzungen des Stiftes in Ybbsitz.
Charter: CCLXX.
Date: 99999999
Abstract: 1383. 6. Jänner. Sine loco. — Abt Engelschalk beurkundet, class er dem Bischofe
Berthold von Freising die Lehenschaft auf mehreren Gütern in der Pfarre Aspach für 40
Pfund Pfenning und gegen das Recht freisingische Lehen im Ertrage von 2 Pfund Pfenning als
freies Gut kaufen zu dürfen, ledig gelassen habe.
Charter: XCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 24. August. Sine loCo. — Abt Conrad beurkundet, dass Hein rich von Wasen
den dem Stifte lehenbaren Hof in der Au und die Mühle dabei seiner Hausfrau Gertrud für 60
Pfund Pf en. versetzt habe. 1294. 8. September. St. Peter. — Otto von der Erl beurkundet,
dass er gegen eine ihm schiedsrichterlich zugesprochene Summe Geldes dem Slifte mehre
diesem widerrechtlich entzogene Güter mit immerwähren der Verzichtleistung darauf
zurückgestellt und solche dann für sich, und die Wiese im Aich im Falle seines Todes für
seine Gattin von Abt Con rad zu Leibgeding erhalten habe.
Charter: LXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1267. ? Sine loco. — Propst Friedrich von Freisingen und der Cano- nicus Conrad
von St. Andrä ah Vertreter des Hochstiftes Freieingen, der Abt von Garsten und Magister
Wernhard von Passau als die des Sitfles Seitenstetten bezeugen den von ihnen zwischen den
Gegnern zu Stande gebrachten Vergleich.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1354. 15. Mai. Sine loco. — Rudolf und Walther von Puchau ver kaufen der
Stiftsoblei sechs Güter um 32 Pfund Pfen.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1355. 31. Mai. Passau. — Bischof Gottfried von Passau erlaubt die Verleihung
der bisher mit Stiftspriestern besetzten Kapelle in Eisarn an den Conrad Schifer. 1356.
11. April. Wien. — H. Albrechts II. von Oesterreieh Befehl an seine Richter und Amtleute
rücksichtlich etwaiger Klagen gegen das Stift
Charter: GCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 31 März. Sine loco. — Heinrich der Grünbek verzichtet auf den Schwaighof
zu Anger in der Pfarre Biberbach zu Gunsten des Stiftes.
Charter: CLXXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1339. 30. April. Sine loco. — Ulrich von Anhang bezeugt, dass Gundaker von
Starhemberg von ihm die Vogtei über die Güter von Seitenstetten eingelöst habe. 1339. 21.
October. Sine loco. — Albero von Volkensdorf gibt dem Stifte seine Lehensherrlichkeit über
den Hof ober der Kirche zu Biber bach zu einem Jahrtage auf.
Charter: CXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 29. September Sine loco. — Heinrich von Winden vermacht mehre Lehen,
Zehenthäuser und eine Wiese in die Gusterei zu einem Jahrtage und zu einer
Almosenvertheilung an die Armen.
Charter: XIX.
Date: 99999999
Abstract: 1196. 4. October. Tuln. — Herzog Fiiedrich I. von Oesterreich be stätigt dem
Stifte die ihm von seinem Vater Herzog Leopold ertheilte Mauthfreiheit für die Stiftsgüter
zu Wasser und zu Land.
Charter: CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 137I. 21. October. Sine loco. — Jans der Hofkircher übergibt dem Stifte das von
seinem Bruder Dietrich zu einem Jahrtag vermachte Oberlehen zu Bubendorf und verzichtet
auf dasselbe.
Charter: LVII.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 13. Februar. Orvieto. — Guido Bischof von Sabina bittet Bishof Otto von
Passau den aus dem Stifte Seitenstetten entlassenen Mönch Hugo in einem anderen Kloster
seines Ordens unterzubringen.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1335. 20. Februar. Avignon. — Papst Benedikt ХП. ertheilt dem Abte. Dietrich
die Vollmacht seine wegen gewisser Vergehen in die Ex communication verfallenen Mönche
„pio hac vice" zu ahsoloiren.
Charter: CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 24. April. Sine loco. — Revers des Pfarrers Seifrid von Wolfsbach wegen
der ihm vom Stifte für 150 Pfund Pfenninge ver pfändeten Zehente.
Charter: CCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 19. November, Sine loco. — Verzicht Dietrichs des Zauchin- ger zu Gunsten
des Stiftes über fünf Pfund Gülten und einige von seinen Vettern in die Oblei vermachten
Zehente.
Charter: CCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1389. 15. Juni. Sine loco. — Dankward der Speiser von Wischles dorf vermacht
seine Zehente zu Pubendorf für seinen und seiner Haus frau Todesfall in die Oblei zu einem
Jahrtage.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data