useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter CCIII.
Date: 99999999
Abstract 1343. 13. December. Seitenstetten. — Peter der Drichof Richter zu Morau verkauft dein Stifte sein Leibgeding auf mehreren Gütern um 20 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1332. 24. April. Grasten. — Otto von Traun schenkt das Gut am Puchschachen und ein halbes Lehen in Aboltsdorf in die Oblei zu einem Seelgeräte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1385. 14. März. Sine loco. — Salome und ihr Eidam Ekhard ver kaufen Berthold dem Stadler den Zehent auf dem Auhofe, auf der Mühle dabei und auf der Hofstatt in der Froschau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1373. 21. September. Sine loco. — Wolfker der Wasner ver kauft dem Abte Engelachalk den Hof zu Schoenbuchen bei Beit und eine Hofstatt daneben in der Pfarre St. Leonhard um 32 Pfund Pfenning.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1313. 2. Februar. Neuburg. — К. Elisabeth verleiht dem Stifte gegen einen Jahrtag für ihren Gemal K. Albrecht jährleich 30 Fuder Haelstaedter Salzes sammt der Man.thfreUieit hiefür.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Waidhofen verkauft den Kirchen zu Hollenstein und Göstling zwei vom Stifte lehenbare Zehenthäuser.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXIV.
Date: 99999999
Abstract 1265. 23. März. Perugia. — Derselbe trägt den Vorigen auf, die Pfarrer von Waidhofen und Holenstein überall, wo sie es für gut und nöthig finden würden, feierlich als excommunieirt zu verkünden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1330. 1. December. St. Lambrocht. — Verbrüderungsbrief zwischen den Stiftern St. Lambrecht in Steiermark und Seitenstetten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVI.
Date: 99999999
Abstract 1188. 5. October. Plattling. — Derselbe spricht dem Stifte die ihm von seinem Oheime Bischof Otto von Bamberg strittig gemachten Güter der Heilwig von Pirbaum zu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1335. 29. September. Seitenstetten. — Heinrich von Wasen ver kauft den vom Stifte lehenbaren Hof daselbst Leutwein dem Neunburyer um 1S3 Pfund Pf en.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVII.
Date: 99999999
Abstract 1377. 25. November. Melk. — Hanns der Kienberger und seine Freunde erklären denselben Schuldbrief für null und nichtig.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1331. 4. Juni. St. Polten. — Winther der Plum verkauft dem Stifte zehn Schilling Pfenninge auf dem Hofe zu Maierbofen auf dem Tanberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIV.
Date: 99999999
Abstract diese Stiftung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXII.
Date: 99999999
Abstract au dem von ihm gestifteten St. Michaels Altare zwei Lehen und einen Weingarten nebst 36 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1378. 21. December. Seitenstetten. — Ulrich. der Gruber ver macht sein Zehenthaus im Weingarten zu einem Jahrtage für sich und zu einer täglichen Wandlungskerze in die Gusterei des Stiftes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CHI.
Date: 99999999
Abstract 1298. 24. Mai. Sine loco. — Friedrich von Schafferfeld beurkundet und bestätigt den zwischen ihm und dem Stifte vom Déchante Albert zu Ardagger 1285 vereinbarten Ausgleich wegen des Wasserganges zur Mühle in Eckersdorf.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1324. 7. April. Kromsmünster. — Verbrüderungsbrief zwischen Kremsmünster und Seitenstetten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LVIII.
Date: 99999999
Abstract 1264. 11. März. Orvieto. — P. Urban IV. trägt dem Abte von Kremsmünster und dem Propste von St. Florian auf, den von dem Abte von Glebik gefällten Excommunicationsspruch gegen die wiederspenstigen Pfarrer von Waidhofen und Holenstein aufrecht zu erhalten und gegen diese weiter zu verfahren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXII.
Date: 99999999
Abstract 1267. 7. August. Waidhofen. — Abt Rudolf beurkundet den (provi sorischen (f) Vergleich wegen der Zehente zu Waidhofen und Holenstein und wegen der an die Pfarre daselbst zu zahlenden Leibrente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1277. 21. Mai. Wien. — Conrad II. Bischof von Freisingen bestätigt dem Stifte den von Propst Heinrich von Werden, Pfarrer zu Waidhofen gewährten Nachlass von 3 Pfund Pfen. wegen der Zehente zu Waidhofen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1333. 24. Juni. Seitenstetten. — Ulrich von Puhel schenkt dem Stifte einen Weingarten daselbst und den Wasnerhof zu Jeuching zu einem Jahrtage.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVII.
Date: 99999999
Abstract 1193. Enns. — Herzog Leopold V. (VI.) von Oesterreich verleiht seinen Ministerialen die volle Freiheit, von ihren Gütern dem Stifte Schenkungen zu machen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1335.20. Februar. Avignon. — Papst Benedikt XII. befiehlt dem Abte von Lilienfeld, die Streitsache des Stiftes mit dem Bischofe von Freising wegen eines Gutes und wegen mehrer Zehente zu untersuchen und zu entscheiden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIII.
Date: 99999999
Abstract 1254. 4. Juli. Anagni. — P. Innocenz TV. nimmt die nach den Insti tutionen des sel. Wilhelm reformirten Benedictiner Klöster in Alemanien in den Schutz des päpstlichen Stuhles, bestätigt ihnen ihre Besitzungen und Rechte und ertheilt ihnen verschiedene Privilegien.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXII.
Date: 99999999
Abstract С. 1225. Sine loco. — Derselbe verleiht aus Dankbarkeit für ge machte Schenkungen den Kindern eines Herrn Ludwig das Lehen, wo rauf er das Haus hat, und dessen Gattin einige Zehente zu Leibgeding.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1384. 18. August. Sine loco. — Johannes Prukbek, Bürger von Waidhofen, beurkundet, dass ihm Abt Engelschalk mehre Zehente in der Pfarre Waidhofen als Leibgeding verliehen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIX.
Date: 99999999
Abstract 1258. 3. Jänner. Viterbo. — Derselbe beauftragt den Abt von Göt- weih und den Propst von St. Polten mit der Schlichtung des Streites zwischen dem Stifte und den Brüdern Heimich und Friedrich von Hausek wegen mehrer Güter.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XII.
Date: 99999999
Abstract 1186. 30. August. Verona. -— Papst Urban III. nimmt das Stift in den Schutz des apostolischen Stuhles, bestätigt ihm alle Schenkungen unter Aufzählung derselben, und verleiht ihm mehre geistliche Rechte und Freiheiten. Ex dono Alberti de liuprameschirchen et filij eius predium ad Bretingen iuxta vilse. Ex oblatione fidelium predia ad Piberbach. Risenberge. Tul- bilgen. Chezilinesdorf.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLV.
Date: 99999999
Abstract 1375. 4. April. Sine loco. —- Revers des Peter Posch wegen des ihm zu Lehen gegebenen, in die Oblei dss Stiftes dienstbaren Hofes am Obern-Pach.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1383. 15. Juni. Sine loco. — Dietrich der Refentner von Seiten- stetten verkauft der Oblei den Zehent von einem Gute in der Trefnik.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1305. 5. August. Sine .loco. — Abt Conrad verleiht Heinrich dem alten Tambecken, seiner Hausfrau Katharina, Hermann des Flemming Tochter und ihren Kindern drei Güter auf der Spraid zu Lehen. 1305. 7. September. Sine loco. — Hertweig uon dem Wasen wid met mehre Güter und einen Weingarten zu einer Mess- und Licht-Stiftung in der von ihm erbauten St. Michaels Kapelle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >