Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1336. 24. August. Sine loeo. — Vermächtniss- vnd Stiftbrief des Conrad von
Alindorf, Burggrafen zu Seiseneck.
Charter: CCCVII.
Date: 99999999
Abstract: seine Lehenschaft auf drei Gütern in der Pfarre Wolfsbach an Thomas Paumgartner
Bürger zu Aschbach.
Charter: XXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1237. 26. Jänner. Wien. — K. Fridrich II. nimmt das Stift und dessen
Besitzungen in seinen und des Reiches Schutz.
Charter: X.
Date: 99999999
Abstract: 1185. Sine loco. — Derselbe beurkundet, dass er dem Stifte unter der Bedingung
der Erbauung eines Gotteshauses einen Theil seines Besitz- thumes in Ybbsitz, dessen
Grämen er genau bestimmt, und den Gries hof mit fünf Lehen geschenkt habe, und bestätigt
ihm zugleich alle bis herigen und künftigen Vergabungen. Mogunt. Acer Lundensis
prepositus. Sifridus de Amuorde Magde- burgensis ecclesie canonicus. Conradus Sithanstad.
Abbas. Gerol- dus eiusdem loci monachus. Heindenricus et Norbertus Magde- burgensis curie
capellanj. Laici uero. Bertoldus marchio Istrie. Godefridus ministerialis ipsius.
Willehelmus comes de Huneberg. Erenfridus dapifer de Suttherhusen. Вerо pincerna. Anselmus
de Peigun. et frater eius Theitherus. Sifridus. Herrandus. Otto. Con radus de Bluze (sic)
et alij quam plures clericj. et laicj.
Charter: CLXXXXV.
Date: 99999999
Abstract: widmet mehre Güter und Zehente in die Oblei des Stiftes zu einem Jahrtage und
zu einer wöchentlichen Messe.
Charter: CIX.
Date: 99999999
Abstract: 1299. 1. November. Sine loco. — Dietrich der Schenk von Dobra ver- kavft dem
Stifte das Gut Linden am Rastberge. 1290. Sine loco. — Otto von Gleiss verkauft dem Stifte
seinen Hof am Chlenesberg und das Kastenlehen dabei um 30 Pfund Pfen. zevg der Hainreich
von Wasen, vnd sein pruder der Hertweich, vnd der her Hainreich von Winden, vnd Herman der
Nevn- berger.
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1311. 8. Jänner. Sine loco. — Otto von Hauseck genannt Stainer gibt dem Stifte
cien Hof zu Hinterberg summt dem Walde und einem Reut dabei für 70 Pfund Pfen. auf. 1311.
15. Juni. Sine loco. — Die Brüder Seifrid und Heinrich von Dobra
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1335. 17. August. Wien. — Ausspruch der ernannten Schiedsrichter in obiger
Streitsache.
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 25. Mai. Sine loco. — Georg von Meillersdorf verzichtet für seine
Nachkommen auf den ihm zu Leibgeding verliehenen Zehent auf dem Hofe daselbst sowie auf
die von seinem Vetter Conrad zu einem Seelgerät in die Oblei vermachten 15 Pfund
Pfenninge.
Charter: LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: C. 1282. Sine loeo. — Abt Rudolf bittet den Bischof Wikard von Passau den
lügenhaften Erzählungen seines ungehorsamen flüchtigen Mönches Otto von Waidhof en keinen
Glauben zu.schenken. 1285. 20. December. Amstcttcn. — Albert Dechant von Ardagger be
urkundet den von ihm zwischen �?Ы Rudolf und Friedrich von Schafferfeld gäroffenen
Vergleich wegen der Wasserleitung zur Klostermühle in Eckersdorf.
Charter: CLXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1329. 19. Juli. Graz. — Albrecht II. von Oesterreich und Steier mark überträgt
Ulrich von Walsee die Voglei über die dem Stifte ge hörige Mühle in der Zeiring.
Charter: LXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1265. 12. März. Perugia. — P. Clemens IV. ertheilt dem Propste und den
Canonici* Erbo und Calhoch von Regensburg den Befehl, die gegen die Obigen ausgesprochene
Excommunication aufrecht zu erhalten und die halsstarrigen Pfarrer noch weiter kanonisch
zu bestrafen.
Charter: CCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1385. 6. December. Sine loco. — Margreth, Conrad des Breuer, Bürgers zu Enns
Hausfrau gibt dem Stifte das von ihrem ersten Gatten Conrad dem Stempfel, Bürger zu
Steier, zu einem Jahrtage vermachte Gut am Grasberg zu Neunkirchen an per Ipf auf.
Charter: LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1269. 13. November — 1270. 15. Jänner. Krems. — Verhand lungsgang in der
Streitsache des Stiftes mit dem Pfarrer von Mühlbach wegen der Kapelle in Elsarn.
Charter: CCXII.
Date: 99999999
Abstract: 1350. 7. März. Sine loco — Lienhart von Herstorf verkauft dem Abte Iiudolf
sechs Güter sammt einem Holze für 56 Pfund Pfen. zur St. Tomas Kapelle in der
Stiftskirche.
Charter: CCLXTX.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 13. December. Sine loco. -— Dietrich der Refentner von den Winden
verschreibt dem Stifte für die 10 Pfund Pfenning, die er dem selben ivegen eines
Feuerschadens schuldig geworden, mehre namentlich angeführte Güter sammt aller seiner
anderen Habe.
Charter: LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1279. 17. Juni. Wien. — K. Rudolf beurkundet und bestätigt den Spruch seiner
Getreuen bezüglich des Ueberganges einer Kloster- Vogtei an den Landesherrn beim
Aussterben der Stifterfamilie. 1280. 1. Februar. Seitonstetten. — Revers des Friedrich von
Hausek wegen der ihm von Abt Rudolf für sich vnd seine Erben zu Lehen ver liehenen, bisher
zwischen ihm vnd dem Stifte strittigen Güter und Zehente zu Ybbsitz. 1280. 25. Februar.
Wien. — K. liudolf I. beurkundet den Ausgleich
Charter: CCVITI.
Date: 99999999
Abstract: 1348. 25. März. Seitensteten. — Euphemia Hausfrau Wulfing des Stainer verkauft
dem Abte Dietmar ihre Burgrechtsgüter in der Ybbsitz um 28 Pfund Pfen.
Charter: LIX.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 27. Mai. Orvieto. — Derselbe fordert die Diocesanen von Passau, Olmütz
und Begensburg unter Verleihung eines Ablasses zu Beiträgen zum Aufbaue der durch Alter
zerstörten Stiftskirche auf.
Charter: CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Schwägerin Margareth übergeben dem Stifte den von Hanns von Ybs га einem
Jahrtage dahin vermachten Weingarten Predra.
Charter: CXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1310. 31. October. Waidhofen. — Bischof Emicho von Freisingen beurkundet die
provisorische Entscheidung des Streites zmischen dem Stifte und dem Pfarrer zu Gestnich
wegen des Bezugrechtes des kleinen Zehents daselbst.
Charter: XCI.
Date: 99999999
Abstract: 1288. 28. März — 23. Mai. Sine loco. — Zeugnis über den Verkauf mehrer
Lehenstücke in und bei Lanzendorf sammt 60 Pfen. Rente auf einem Gute in Hagenau und auf
dem Walde dabei durch die Brüder Albero, Eber ger, Herbord und Meinhard von Lengenbach an
das Stift Seitenstetten. Nos Fridericus. dictus Dapifer de Lengepach et friderictus de
husek et Gotfridus dictus vroeschlink et sifridus pincerna de
Charter: XV.
Date: 99999999
Abstract: 1188. Sine loco. — Bischof Diepold von Passau bestätigt die Aus gleichung des
Streites zwischen Graf Conrad von Peilstein und dem Stifte wegen der Zehente von den
Neugereuten an beiden Ufern der Ybbs.
Charter: CLXXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1342. 24. Juni. Seitenstetten. — Heinrich von Gleiss versetzt an Abt Dietmar
seine dem Stifte lehenbaren Besitzungen zu St. Veit um 100 Pfund Pfen. 1342. 9. Juli.
Waidhofen. — Pitrolf Domherr von Passau und General- Vicar von Freising spricht das Stift
von jeder weiteren Zahlung einer Schuld von 28 Pfund Pfen. frei.
Charter: CCXX1V.
Date: 99999999
Abstract: 1363. 13. Juli. Sine loco. — Wolfker der Wasner verkauft Conrad dem Wieser
mehre vom Stifte lehenbare Zehente um в Pfund und 30 Pfen.
Charter: CCCXI.
Date: 99999999
Abstract: 1397. 5. Juni. Rom. — Papst Bonifaz IX. befiehlt dem Propste von St. Polten,
den Pfarrer Peter von Pfarrkirchen zur Beobachtung des von den benannten Schiedsrichtern
mit dem Stifte Seitenstetten ge troffenen Vergleiches wegen der Pfarre Wolfsbach bei der
im Compro misse ausgedrückten Strafe zu verhalten.
Charter: CLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1336. 25. März. Steier. — Otto, Herzog von Oesterreich und Steier mark,
verleiht dem Stifte zwei Fuder Salzes jährlich sammt der Maut freiheit für selbe.
Charter: CCCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Seitenstelten verleihen dem Johann von Theya und seiner Hausfrau Margareth eine
Herrnpfründe zu Leibgeding.
Charter: LXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 22. April. Steier. — Abt Fridrich I. von Garsten spricht dem Stifte die
ihm von dem Pfarrer Johannes zu Sindlburg streitig gemachten zwei Drittheile des kleinen
Zehentes daselbst zu, und setzt es in den Besitz desselben.
Charter: LXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1265. Sine loco. — Wernher Pfarrer von Wök (Oberwölz) und Exe cutor der
päpstlichen Sentenz, die dem Bischofe von Freisingen das streitige Patronats-Recht
zuerkannt, bittet den Bischof von Passau, ihn bei Durchführung dieser Entscheidung zu
unterstützen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data