Collection: Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data)
Charter: INo. XIV.
Date: 99999999
Abstract: Widerad«), Abi zu Fulda, macht dem Bischöfe Hezil von
llildesheim heftige Vorwürfe wegen des zwischen ihnen auf der
FärslenYersaniiii- lung zu Goslnr entstandenen RangMreites 1063b).
III. 37.
Charter: No. CXIII.
Date: 99999999
Abstract: Die in Prag angekommenen, nach Regensburg zum Reichstage
reisenden polnischen Gesandten berichten ihrem Könige Stephan Bathory
über ihre Reise und über die Stimmung in Deutschland hinsichtlich
seiner Wahl zum Könige von Polen. 25. Mai 1576.*)
Charter: No. XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: l'abst Honorius III. befiehlt dem Bischore Conrad von
Hildesheim, nicht mehr zu gestalten, dass in seiner Diöcesc Geistliche
die Tonsur von Welllichen oder von anderen Geistlichen, als ibm
selber, erhalten. 16. März 1224.
Charter: No. LXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Aebtissin und der Convent des Klosters Mariengarten oder
Neu werk *) zu Goslar beklagen sich bei dein Kaiser Friedrich II.
unter anderen darüber, data der Bischof Konrad von Hildesheim ihren
Probst Heinrich Minnike seines Amtes entsetzt und sie der Ketzerei
öffentlich beschuldigt hat; sie bitten um Wiedereinsetzung ihres
Probstesb). 1223 vor dem März •). 542; 932.
Charter: No. LXXI.
Date: 99999999
Abstract: Cardinal Alexander, Patriarch von Aquileja, Itischof von Trient
und päbsllirher Legat in Deulscbland ■), bezeugt dem Erzbischofc
Johann von Salzburgb) seine Freude über dessen Sorge für das pähsllkhe
Ansehen, billet ihn, Гиг dasselbe und für die Aufrcchthaltnng des
katholischen Glaubens zu wirken, crtheilt ihm Rath und ermahnt ihn,
klagt über das Siltenverderbniss der Zeit und belobt das dein Könige
von ihrem gemeinsamen Freundec) nach ihren Verhandlungen mit der
Partei des Pabsles Felix V.<1) übersandte Buch über den
katholischen Glauben. 1439-1441. V. 36.
Charter: No. LXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Heinrich von Köln verspricht, die Herzöge Johann and
Albert von Sachsen in ihrem Rechte, als ChurfOrsten, zu schützen.
1308.
Charter: No. LH.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Magnus von Braunschweig und Lüneburg stellt einen Revers
wegen der 15000 lölhigcn Mark aus, für welche er dem Könige Waldemar
IV. von Danemark ') und dem Herzoge Erich von Sachsen Kriegsdienste zu
leisten versprochen hat. 24. August 1368.
Charter: No. XCIV.
Date: 99999999
Abstract: Die kaiserliche Gesandlschaft berichtet dem Kaiser Ferdinand I.
über ihren Empfang am Hofe des Königs Franz II. von Frankreich und
über den vor dem Könige wegen der Restitution der Stifte und Städte
Metz, Tout und Verdun gehaltenen Vortrag. 27. Januar 15ti0*).
Charter: No. XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Die schismatischen Cardinale warnen- alle Gläubigen vor Pabst
Urban II. und dessen Anhang. 1098 nach dem August. II.
Charter: No. CXH.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Maximilian II. beauftragt seinen Gesandten zu Rom, dem
P»b*tt Gregor XIII. die Ankunft einer zur Beglückwünschung des Pabstfi
und wegen der Angelegenheit Etrariens in Rom eintreffenden kaiser
lichen Gesandtschaft zu melden und ihn zu ersuchen, dass er in der
Angelegenheit Etrariens einstweilen nichts Tornehme, nöthigenfalk aber
Charter: No. LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Cardinal Alexander, Patriarch von Aquileja, Bischof von Trient
und pabstlicher Legat in Deutschland, bezeugt dem Erzbischofe Johann
■von Salzburg seine Freundschaft, bedauert die Entfernung, welche sie
trennt, und beklagt das SiltenTerderbniss der Zeit. 1439—1441»). V.
39.
Charter: No. XLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vicegraf Aimerich Ton Narbonnc entschädigt die Einwohner dea
Dorfe» Bergen im llcrzoglhum Lüneburg wegen einer Feuershrunst, die
er, mit einem Heere auf dem Zuge nach Prcusscn begriffen, veranlasst
hat. 7. Deccmuer 1354').
Charter: No. LXXX.
Date: 99999999
Abstract: Capilulation des Pabstes Clemens VII. mit dem kaiserlichen
Heere in Rom. 9. Mai 1527 *).
Charter: No. LXV1L
Date: 99999999
Abstract: Herzog Heinrieh von Braunsrhweig und l.imeburg benachrichtigt
den König Sigismund, dass er die für den Herzog Erich Ton Sachsen
erhaltene Cita- lion an denselben abgegeben habe. 21. Juni 1428.
Charter: No. LXX1II.
Date: 99999999
Abstract: Cardinal Alexander, Palriarcli von Aquiicja, Bischof \on Tricnt
und päbsllichcr Legat in Deutschland, ermahnt den Erzbischof Johann
tob Salzburg zur treuen Berufscrfiillung, bedauert, dass derselbe von
welt lichen Angelegenheiten sehr in Anspruch genommen wird, und
beklagt das Sittcnrerderbniss seiner Zeit. 1439—1441«). V. 38.
Charter: No. CVI1.
Date: 99999999
Abstract: Erzherzog Karl von Oesterreich, Gesandter des Kaisers
Maximilian II. an den König Philipp II. von Spanien, erwiedert auf die
wegen der Nie derlande топ dem Könige crthcille Antwort: Die
Lauterkeit der Ab sichten des Kaisers dürfe nicht bezweifelt werden,
derselbe sei über zeugt, dass durch ferneres Morden und durch
Vorenthalten des Religions friedens der Aufruhr in den Niederlanden
wachsen müsse. Die Rcirhs- stände würden niemals allen Fürstentümern
der Niederlande die Un abhängigkeit тот Reiche in dem Masse einräumen,
dass in denselben nicht der Religionsfrieden gelte. Rei den
Verurtheilungen und Hin richtungen in den Niederlanden sei gegen die
Gesetze Verstössen, die Erbitterung darüber in Deutschland bei den
fürstlichen Verwandten
Charter: No. LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Karl V. schreibt dem Pabstc Clemens VII. wegen seiner
Reise nach Deutschland und des zu haltenden Concils. 13. Juni 1531.*)
Charter: No. cm.
Date: 99999999
Abstract: Schreiben an den Kaiser Maximilian II. über die Betrügereien,
welche die Venelianer und Dollmclscher bei dem zwischen dem Kaiser und
dem Sultan am 17. Februar 1568 geschlossenen Frieden*) wahrscheinlich
ausgeführt haben, und Gutachten über die nölhige Reorganisation der
Regierung im Königreiche Böhmen. 1. Mai 1568.
Charter: No. XL.
Date: 99999999
Abstract: Herzogin« Helena von Sachsen und ihre Söhne Johann und Albert
ver binden sich mit den Herzögen Alberl und Johann von Draunschweig
zur Eroberung und Theilung Holsteins und Dänemarks *), behalten sich
aber die Lehnsherrlichkeil über Holstein vor**), falls vor dem Kriege
ein Frieden mit den Grafen von Holstein geschlossen wird. 13. Fe bruar
1262.
Charter: No. XU.
Date: 99999999
Abstract: Der Probst von Passau benacliricbtigt den Bischof Günther von
Bamberg über die Vorkehrungen, welche er Tür dessen Reise nach
Jerusalem') auf Geheifs seines Bischofs Engelbert im Bisthum Passau
getroffen hat. Im August des Jahres 1064"). III. 64.
Charter: No. VI.
Date: 99999999
Abstract: Probst Hermann*) von Bamberg bittet den Biscbof Güntherb) von
Bam berg, aus dem Feldlager sich zurückzuziehen und nach Bamberg zu
rückzukehren. 1061. HI. 73.
Charter: No. XL.
Date: 99999999
Abstract: Ruthard, Erzbischof von Mainz, beruft den Bischof Erlung von
Würz- bürg zu der auf Befehl des Fabstes Paschal II. zu Erfurt zu
halten den Synode. 1105. •) I. 1.**)
Charter: No. XXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die Herren von Plcsse erwähnen in einer für das Kloster
Walkenried ausgestellten Urkunde des zu Lüneburg*) 1224 wegen der
Gefangenschaft des Königs Waldemar von Dänemark gehaltenen
Fürstenlages. 1225.
Charter: No. XLVI.
Date: 99999999
Abstract: Sobieslaus, Herzog von Böhmen, versprieht dem Markgrafen
Albrecht dem Büren Hülfe gegen Heinrich den Stolzen, Herzog von Baiern
und Sachsen. 1139. ')
Charter: No. CXIX.
Date: 99999999
Abstract: Gutachten für den Kaiser Rudolf II., die Maske der Neutralität
abzuwerfen und mit Feuer und Schwert gegen die Niederlande
einzuschreiten. 1596 *).
Charter: No. LXVI.
Date: 99999999
Abstract: Küttig Sigismund belieh]l dem Herzoge Erieh von Sachsen, vor
ihm und den Churfürsleu an einem bestimmten Tage zu erscheinen, an
welchem in dem Streite über das Land Sachsen, das Lrzinarschallainl
und die Chur entschieden werden soll. 2'2. März 1423.
Charter: No. XLI.
Date: 99999999
Abstract: Cardinal-Diaconus Hugo ermahnt die Markgräfinn Mathilde von
Toscana, die Partei des Pabstes Paschais II. zu verlassen. 1112. II.
Charter: No. XXXII.
Date: 99999999
Abstract: Pabst Calixt II. meldet dem Doniprobslo lierlhold, der
Geistlichkeit und dem Volle zu Ilildesheim, dass das Concil zu
Toulouse die Investitur verdammt hat, und befiehlt ihnen, ihren
Bischof Brüning zu vertreiben und einen andern zu wählen. 5. Juni
1119. 647, 1241.
Charter: No. LI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, bittet den König
Friedrich I., ihm das Herzogthum Baiern wieder zu geben. 1152.*)
Charter: No. С.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Ludewig leugnet, dem Herzoge Erich топ Sachsen etwas
schul digt) zu sein, und ladet ihn zu sich ein, in die Mark
Brandenburg zu kommen. 1337.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data