Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter: 192.
Date: D. d. (1321. Jan. 21.)
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet seinem Lehnmann Ritter Heinrick
von Dechow die Bede aus den Dörfern Karchow, Bertramshagen, Zornow und Semlow.
Charter: 181.
Date: D. d. Stralsund. 1319. Märe 25.
Abstract: Der Fürst WizLav von Rügen versichert der Stadt Stralsund, dass in
der Stadt und deren Eigenthum kein Goüegiatstift und Kloster ohne der Stadt
Zustimmung gegründet werden soU.
Charter: 198.
Date: D. d. Wolgast. 1321. Dec. 7.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt seinem Marschall Henning
Behr die Herrschaft, des Landes Bütow.
Charter: 53.
Date: D. d. Camin. 1264. Sept. 21.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt das Gründungs-Privilegium der
Stadt Greifenberg, welches derselben von dem verstorbenen Herzoge Wartislav
gegeben ist.
Charter: 107.
Date: D. d. (Greifswald). 1283. März 13.
Abstract: Heinrich, Lippold, Harnest und Ulrich Behr, Bitter, verkaufen den
dritten Theil der Habichtshorst (bei Sanz) an den greifswalder Bürger Eber hard
von Kiel.
Charter: 55.
Date: D. d. Demmin. 1265. Oet. 17.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt die Fundation und die Donar
tionen des Klosters Dargun.
Charter: 68.
Date: D. d. Camin. 1270. März 15.
Abstract: Der Bischof und das Dom-Gapitel von Camin bestätigen dem, Dom-Ca-
pitel zu Lübek das Eigenthum der Zehnten aus dem Dorfe Ramitzow, welches das
lübeker Dom-Capitel von dem Ritter Johann Romele ge kauft hat.
Charter: 61.
Date: D. d. 1269.
Abstract: Der Fürst WizUw von Rügen verspricht der Stadt Stralsund, seine neue
Stadt Schadegard bei Stralsund wieder aufzuheben und an eine pas sendere Stelle
zu verlegen.
Charter: 119.
Date: In nomine sánete et indiuidue trinilalis, Amen.
Unioersis, quibus presens scriptum fuerit demonstratum, ätppolOuS
dictusöcre, miles, salutem in domino sempi- ternam. Ne igitur ordinatio siue
conuentio cuiuscunque rei propter labilem meroo- riam hominum infringatur,
necesse est, quatenus scriptis et sigillis cum testions ydoneis roboretur.
Eapropler notum esse volumus tarn presentium, quam futuro- rum nationibus,
nos de communi heredum nostrorum et amicorum consilio, con
Abstract: Der Ritter Lippold Behr überläset den Bewohnern des Dorfes Sam die
Feldmark dieses Dorfes zu einer Grösse von 30 Hufen, ohne Nach messung, und
bestimmt die Grösse der Abgaben nach dieser Hufemahl und die sonstigen Pflichten
und Hechte der Dorfbewohner. D. d. GreifBwald. 1288. Nov. 18.
Charter: 125.
Date: D. d. Greifenberg. 1297. Iunii 18.
Abstract: Der Ritter Johann von Heidebreke kauft auf seine, seiner Mutter und
seiner Frau Lebenszeit von dem Kloster Doberan den Hof Bork mit den Dörfern Gr.
und Kl. Jestin, bei der Stadt Colberg gelegen, für 1000 Mark wend. Pf.
Charter: 158.
Date: D. d. 1315. Mai 7.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Bügen verpfändet dem Conrad Dotenberg die Bede
aus Bartelskagen für 550 Mark wend. Pf
Charter: 82.
Date: D. d. Damm. 1273. Julii 6.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern nimmt von dem Bisthum Camin und dessen
Domcapiteln die Zehnten der Länder Camin und Golberg und der angrenzenden
Wilsten zu Lehn und vergleicht sich mit ihnen über die Vergeltung derselben.
Charter: 186.
Date: 1320 — 1321.
Abstract: Güterverpfändungen nach der Matrikd des Fürstenthums Rügen.
Charter: 195.
Date: D. d. Greifswald. 1321. Mai 5.
Abstract: Die Herzoge Otto, Wartislav und Barnim von Pommern geben dem F'iMm
Wizlav von Bügen 2000 Mark löthiges Silbers für die Hülfe gegen den Fürsten von
Mehlenburg im Falle eines Krieges und setzen Um ausserdem zur Sicherheit Stadt
und Land Alt-Treptow.
Charter: 127.
Date: D. d. Stettin. 1298. März SO.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pomviern schenkt dem CoUegiat-Stift zu Stettin
das Eigenthum des Dorfes Lüchow, welches das Stift von dem Bitter Johann von
Bertekow und dessen Brüdern gekauft hat.
Charter: 54.
Date: D. d. Gamin. 1264. Sept. 22.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern giebt dem Kloster Bdbudc das Dorf
Clöikow an der Bega und empfängt von dem Kloster tauschweise das Dorf BiaUcur.
Charter: 130.
Date: D. d. Wolgast. 1300. Septbr. 16.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern schenkt dem Kloster Eldena das Eigen
thum der Dörfer Krösshn, Vencemin und Freest, une sie der Ritter Wulfold von
Below gehabt hat, mit mehreren Gerechtigkeiten.
Charter: 153.
Date: D. d. Damm. 1312. April 23.
Abstract: Der Herzog Otto von Pommern verleihet der Stadt Stettin die Ргткдш,
dass von Ukermünde an aufwärts kein Korn zu Wasser anderswohin, aufgeführt und
von einer bestimmten Gegend um Stettin kern Holz anderswohin ausgeführt werden
sott, als nach Stettin.
Charter: 91.
Date: D. d. Greifewald. 1276. März 13.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen bestätigt dem Kloster Eldena die von
seinen Vorfahren gemachte Schenkung des Landes Redewttz und bestimmt dessen
Grenzen und Rechte.
Charter: 166.
Date: D. d. Stettin. 1317. Febr. 22.
Abstract: Der Herzog Otto von Pommern schenkt dem Nonnenkloster vor Pyrite das
Eigenthumsreeht an 3 Hufen bei Pyrite und an 3 Wispel Korn in der Schofesmühle.
Charter: 140.
Date: In dei nomine, Amen. Wizlauus et Zamborus, dei
gracia prineipes Ruyanorum, omnibus Christi fidelibus salutem in omnium
saluatore. Inter omnes humane con- ditionis defectus humana memoria adeo est
labiiis et inßrma, ut cito in objjuionem cadant, que in tempore ordinantur,
si non firmentur instrumentis publicis litterarum. Notuin igitur faeimus
presenlibus et futuris, quod, prehabilo consilio diiigenti nostro rum
fidelium vasallorum, ad instanciam et peticionem nostri auuneuli dilecti
domini Woldemari ducis Jucie, donauimus et reliquimus propter deum honesto
viro Johanni de Gnogen, burgensi in Stralessund, suisque heredibus legitimis
et veris ad perpe- tuam donacionem vnius altaris proprietatem sex mansorum
adiacencium ville Lan- ghendorp, cum omnibus redditibus et prouentibus
eorundem mansorum, cum omni iudicio, maiori et minori, cum omni peticione et
exaelione solita in nostris terminis et generaliter cum omnibus fructibus,
qui nunc sunt in dictis mansis et in perpetuum poterunt subacquiri,
temporibus perpetuis absque vlla seruitutis specie libere possi- dendam.
Insuper concedimus eidem Johanni suisque heredibus legitimis de genera-
cione in generacionem vsque in infinitum ius patronatus eiusdem altaris
temporibus
Abstract: Die Fürsten Widern und Sambor von Rügen schenken dem Bürger Johann
von Gnoyen zu Stralsund zur Bewidmung eines Altars das Eigenihum von 6 Hufen in
Langendorf und das Patronat des Altars. D. d. Stralsund. 1304. Marz 8 —14.
Charter: 52.
Date: D. d. Greifewald. 1264. Mai 27.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt und erweitert die Reckte der
Stadt Greifswald.
Charter: 95.
Date: D. d. Cöslin. 1278. Junii 5.
Abstract: Der Bischof Biermann von Camin schenkt dem Nonnenkloster in Cöslin
das Patronat der Pfarrkirche zu Cöslin und mehrere andere Gerech tigkeiten,
Besitzungen und Freiheiten.
Charter: 157.
Date: D. d. Eldena. 1313. Nov. 1.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt dem Kloster Eldena zu der
Freiheit von allen Leistungen die freie Ausfuhr und Einfuhr zur See nach und von
aUen Häfen seiner Herrschaft.
Charter: 56.
Date: D. d. Uk ermünde. 1266. April 25.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt dem Kloster Grobe auf Use dom
(Pudagla) alle Besitzungen.
Charter: 90.
Date: D. d. Camin. 1276.
Abstract: Der Herzog Barnim vom, Pommern und sein Sohn Bugislav verkaufen dem
Bisthum Camin Stadt und Land Colberg.
Charter: 112.
Date: D. d. Vierraden. 1284. Aug. 13.
Abstract: Die Markgrafen Otto und Conrad von Brandenburg, von der einen, und
der Herzog Bugeslav von Pommern und der Fürst Wizlav von Rügen, von der andern
Seite, vertragen sich zur gänzlichen Beilegung der zwischen ihnen entstandenen
Irrungen und Feindseligkeiten.
Charter: 15.
Date: D. d. Kartelow (bei Jarmen). 124[6]. Jun. 18.
Abstract: Der Herzog Wartishv von Pommern schenkt dem Kloster Verchen bei
Demmin, nach der Verlegung des Klosters hierher, das Dorf Verchen, das Eigenthum
des cummerower Sees und andere dazu gehörende Gerechtsame.
Charter: 212.
Date: D. d. Stralsund. 1325. Decbr. 3.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt allen Einwohnern des
Landes Rügen alle ihre Rechte.
Charter: 165.
Date: D. d. Barth. 1317. Febr. 14.
Abstract: Der Fürst Wizlav schenkt der Stadt Barth das Eigenthum von zwei Hufen
auf den Feldern von Glowitz, Kustrow und Rvbuz.
Charter: 188.
Date: D. d. in Pommern an dem Flusse Loba. 1320. Julü 2.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern und der Meister des deutschen Ordens
schliessen im Verein mit dem Bischöfe von Camin ein Schutzbündniss zur
Vertheidigung ihrer Länder gegen Polen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data