Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter: 62.
Date: In nomine sancte et indiuidue Irinitatis Amen.
Iohannes, Otto et Conradus, dei gratia Brandenburgenses marchiones, omnibus
in perpetuum. Sicut vniuersa, que
Abstract: Die Markgrafen Johann, Otto und Conrad von Brandenburg bestätigen das
CoUegiatstift zu Stettin und schenken demselben das Eigenthum der Dörfer
Wamelitz und Bruneke mit dem Patronat der Kirchen da selbst und der dazu
gehörenden Städte Gaarz und Penkun. D. D. Gerswalde. 1269. Jan. 12.
Charter: 100.
Date: D. d. Camin. 1279. Nov. 10.
Abstract: Der Bischof Hermann von Camin bestätigt, unter Zustimmung seines Dom-
Capitels, dem Nonnenkloster zu Oöslin das Patronat der Pfarrkirch, zu Coslin und
mehrere andere Gerechtigkeiten, Besitzungen und Frei heiten.
Charter: 173.
Date: D. d. Tribsees. 1318. Nov. 25.
Abstract: Der Fürst Widav von Rügen verpfändet der Stadt Stralsund den Zoll
daselbst, mit Ausnahme der Hebungen, welche die Brüder von der Osten aus
demselben haben.
Charter: 149.
Date: D. d. 1310. Mai 1.
Abstract: Der Fürst WizLav von Rügen verpfändet auf Bitten des Bitters Arnold
von Vizen dem Bürger Gerwin von SernUno zu Stralsund 19 wendtsdu Mark jährlicher
Bede aus 19 Hufen des Dorfes Devin.
Charter: 182.
Date: D. d. Stralsund. 1318. März 26.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen überlässt der Stadt Stralsund das
Patronat- recht der Schulen in der Stadt.
Charter: 57.
Date: D. d. Stralsund. 1267. ,
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen schenkt dem Kloster Neuencamp zwei Hufen,
genannt Vogelsang, zum Eigenthum.
Charter: 14.
Date: D. d. Kartelow (bei Jarmen). 1245. Jun. 18.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Jungfrauen-Kloster
Clatzow nach dessen Verlegung nach Marieninsel, darauf Verdien, die demselben
verliehenen Dörfer.
Charter: 199.
Date: D. d. Stralsund. 1321. Decbr. 13.
Abstract: Der Fürst Widav von Rügen verpfändet seinem Vasallen Henning Behr 60
Mark jährlicher Hebungen, nämlich 26 Mark aus dem Dorfe Ba rnalesdorf, 5 Mark
aus dem Dorfe Zarrentin und 29 Mark aus seinen eigenen Gütern, aus der
Herbstbede.
Charter: 92.
Date: D. d. 1276. Mai 13.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Dargun das Eigen-
thum des Borfes Zettemin, Rützenwerder und Rathenow und den Be wohnern derselben
die Marktfreiheit.
Charter: 105.
Date: D. d. Demmin. 1282. April 20.
Abstract: Johann von Ajypeldoren nimmt die Vasallengerichtsbarkeit über sechs
Hufen in Plosseke, zur Beilegung der darüber entstandenen Streitigkeiten, von
dem Kloster Dargun auf Lebenszeit zu Lehn.
Charter: 167.
Date: D. d. Stralsund. 1317. Junii 9.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet den Brüdern Heinrich, Burchard
und Viehe von der Osten 200 Mark jährlicher Hebung aus dem Zotte zu Stralsund,
wodurch alle Ansprüche der von der Osten befriedigt sind.
Charter: 13.
Date: D. d. Stolp. 1240. April 24.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern vergleicht sich mit dem Bischöfe Conrad
von Camin dahin, dass der Herzog die bischöflichen Zehnten aus 1800 Hufen und
die Hälfte der Schmalzehnten aus andern Hufen vom Bischöfe zu Lehn nimmt, der
Bischof dagegen das Land Star- gard erhält.
Charter: 63.
Date: D. d. 1269. Julü 12.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern vergleicht sich mit dem Bisihume Ca min
über die Grenzen der Länder Massow und Stargard und be stimmt dieselben,
entschädigt auch das Bisthum für mehrere Zehnten und Beeinträchtigungen.
Charter: 98.
Date: D. d. Anklam. 1279. Jan. 15.
Abstract: Die Herzogin Mechthild von Pommern bestätigt dem Kloster Verdien den
demselben von ihrem verstorbenen Gemahl, dem Herzoge Barnim, ge schenkten
Wadenzug auf dem Haf, behält sich jedoch den Rückkauf gegen 10 Mark jährlich
vor.
Charter: 206.
Date: sonst erworbenen Gütern entsagt, deren Erwerbung das
Kloster durch Urkunden des Fürsten Wizlav von Rügen und seines Grossvaters
beweisen kann, und dass er zwischen den Aeckern seines Dorfes Zimken- dorf
und den Aeckern des Klosterdorfes Penin auf dem Damme zur Bestimmung der
Höhe des aus dem See Penin fliessenden Wassers einen Pfahl setzt, dessen
Erhaltung dem Kloster zustehen soll.
Abstract: Heinrich von York vergleicht sich mit dem Kloster Neuen-Camp über
alle Streitigheiten dahin, dass er, durch Vermittelung seiner Freunde, dem
Kloster allen von seinem Grossvater Heinrich von York erkauften und
Charter: 142.
Date: D. d. Stralsund. 1304. Julii 15.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen überlässt dem Kloster Hiddensee die Insd
Zingst, mit Ausnahme der Jagd, für 1000 Mark tuend. Pf.
Charter: 184.
Date: D. d. Stralsund. 1320. Junii 17.
Abstract: Der Ritter Heinrich Thun und seine Söhne Heinrich und Segeband ver
pfänden dem Ritter Heinrich Schriver 100 Marie Renten aus ihren Gütern zu
Schlemmin, Semlow und Zornow.
Charter: 70.
Date: D. d. Slawene. 1270. Julii 6.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht dem Kloster Bukow das Dorf Slo-
vin zum Etgenihum.
Charter: 21.
Date: D. d. 1249. Mai 25.
Abstract: Der Bischof Wilhelm von Camin bestätigt den zwischen Theoderich Behr
und dessen Brüdern, von der einen Seite, und dem Pfarrer Theode rich zu Bustorf
[Beurenhof), von der andern Seite, geschlossenen Ver trag, nach welchem die Behr
die streitig gewordenen Zehnten aus •Bustorf und Camin dem Pfarrer gegen eine
bestimmte jährliche Korn abgabe ablosen.
Charter: 170.
Date: D. d. Stralsund. 1318. Febr. 26.
Abstract: Der Fürst Widav van Bügen verpfändet seinem Vogte Nicolaus Poddin 12
Hufen in Schmedeshagen, 5 Hufen in Zitterpenningshagen und 3 Hufen in
Bartholdshagen.
Charter: 202.
Date: D. d. Gutzkow. 1322. August 15.
Abstract: Der Graf Johann von Gutzkow verleiht dem Bürger Eroerhard von
Lezenitz zu Greifswald und dessen Brüdern 1442 Hufen in Negentin, 1 Hufe mit 4
Kathenworthen in Stresow, 2Ц2 Hufen in Banddin, 4 Hufen in Cammin, 2 Hufen in
Müssow, 2Ц2 Hufen in Sanz, 8 Hufen und den halben Krug in Gr. Kiesow und Ч2 Hufe
und den Krug in Buzstorf, wie Lezenitz und seine Brüder sie von Henning Behr,
Ritter, Mar schall des Herzogs Wartislav von Pommern, und dessen Söhnen Hein
rich, Henning, Bittern, und Lippold, Knappen, Vasallen des Grafen von Gutzkow,
für 3600 Mark Pf. gekauft haben.
Charter: 8.
Date: D. d. Lüchow. 1225.
Abstract: Die Grafen Ulrich und Heinrich von Lüchow geben dem Kloster Ebstorf
das Eigenthum der Güter in Haardorf, welche ihr Vasall Bernhard Sprenger dem
Kloster verkauft hat, und geben dem Bernhard Sprenger dafür Güter in Lüdersburg
zu Lehn.
Charter: 118.
Date: D. <L Grei&wald. 1288. Not. 18.
Abstract: Die Ritter Lippold und Ulrich Behr und ihre Vettern Hinze und
Henning, des Ritters Heinrich Söhne, überlassen den Bewohnern des Dorfes Sanz
die Feldmark dieses Dorfes zu einer Grösse von 30 Hufen, ohne Nachmessung, und
bestimmen die Grösse der Abgaben nach dieser Hufenzahl und die sonstigen
Pflichten und Rechte der Dorfbewohner.
Charter: 19.
Date: D. d. Loiz. 1248. November.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern, der Herr Werner von Lötz und der
Herzog Barnim von Pommern schenken dem Kloster Eldena die m Lande Loiz gelegenen
Dörfer Gribenow, Pansow und Subzow mit allen Zubehörungen und Rechten.
Charter: 134.
Date: D. d. 1302. Deebr. 7.
Abstract: Der Ritter Wulf old von Below verkauft dem Kloster ф Eldena die
Dörfer Krösslin mit seinem Wohnhofe daselbst, Vencemin und Freest fiar 2150
Mark.
Charter: 172.
Date: D. d. Barth. 1318. Julii 25.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen schenkt zu dem von dem Ritter Nicolaos von
Diwitz, seinem Marschall, in der Kirche zu Barth gegründeten Aliare das
Eigenthum von 442 Hufen in Martensdorf und 3 Hufen in Wobbdkow.
Charter: 109.
Date: D. d. Damm. 1283. Julii 2.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern bestätigt dem Kloster Colbatz аДе
Güter desselben.
Charter: 164.
Date: D. d. Barth. 1316. Sept. 20.
Abstract: Der Fürst Widav von Rügen verpfändet dem Ritter Viche В ehr 36 Mark
jährlicher Hebungen aus der Bede der Dorfer Koitenhagen, Lepelow und Drechow und
das höchste Gericht in seinem Wohnhofe und Oute Werder für eine Schuld von 325
Mark wend. Pf.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data