Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter: 164.
Date: D. d. Barth. 1316. Sept. 20.
Abstract: Der Fürst Widav von Rügen verpfändet dem Ritter Viche В ehr 36 Mark
jährlicher Hebungen aus der Bede der Dorfer Koitenhagen, Lepelow und Drechow und
das höchste Gericht in seinem Wohnhofe und Oute Werder für eine Schuld von 325
Mark wend. Pf.
Charter: 131.
Date: D. d. Greifswald. 1300. Oct. 4.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern bestimmt die Anzahl der Hufen der dem
Kloster Eldena gehörenden Dörfer Krösslin, Vencemin und Freest.
Charter: 75.
Date: D. d. Demmin. 1272. April 10.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Ivenack das Dorf
Fahrenholz im Lande Stavenhagen und 10 Hufen des Dorfes Pinnow im Lande
Gädebehn.
Charter: 114.
Date: D. d. Greiftwald. 1285. April 14.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern verleiht zwei Bürgern zu AnMam die
Alte Fahre bei der Stadt AnMam und das Eigenthum derselben der Stadt.
Charter: 59.
Date: D. d. Greifbwald. 1267. März 21.
Abstract: Die Herren Werner und Heinrich von Loiz beurkunden in Folge eines
Vergleiches die Freiheit der Bürger der Stadt Greifswald von dem streitig
gewesenen Zolle in und vor der Stadt Loiz.
Charter: 126.
Date: D. d. Schlatkow. 1298. Febr. 13.
Abstract: Die Grafen Jaczko und Johann von Gutzkow entsagen, auf Verhandlung
des Abtes Heinrich von Eldena und des Ritters Heinrich Behr, ihren Ansprüchen an
die Güter in Liepe in der Abtei Usedom zu Gunsten dieser Abtei.
Charter: 132.
Date: D. d. Steinhagen. 1301. Febr. 17.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen und seine Söhne Wizlav und Zambur befreien
die Vasatten und Landleute ihres Landes von allen Bussen und Be lästigungen
wegen zufälliger Beschädigungen (Ungerade), wogegen die Vasallen die Bezahlung
der fürstlichen Schulden mit 19,723 Mark übernehmen.
Charter: 3fc.
Date: Nach dem Ritter Johann I. Behr (1253—1273) erscheint
neben dem Ritter Dietrich I. Behr auf Behrenwalde ein Knappe Johann II.
Behr, welcher ohne Zweifel des Ritters Johann I. jüngerer Sohn und ein
Bruder des Ritters Dietrich I. war, da unmittelbar nach dem Ritter Johann I.
keine anderen gleichzeitigen Behr erscheinen, als diese beiden. Dieser
Knappe Johann II. Behr ward der Stammhalter der Haupt linie Hugoldsdorf,
welche noch heule in der sogenannten Linie Nustrow (oder Semlow) blühet.
Abstract: Die Hiaptlinie Hugoldsdorf.
Charter: 74.
Date: D. d. 1271. Sept. 29.
Abstract: Der Ritter Jerezlav von Kalant entsagt für sich und seine Erben den
An sprüchen, welche er an einige Besitzungen des Klosters Dargun machen könnte.
Charter: 123.
Date: In nomine domini, Amen. Uniuersis quibus hoc presens
scriptum fuerit demon- stratum, consules ac commune ciuitatis Gripeswolt in
perpetuum multum reuerentie, plus honoris. Vt ea, [que] in presenti negotio
rationabiliter acta sunt, robur obü- neanl et uigorem, uolumus, ut sie
ueritas in eis illucescat, ne inposterum in eisdem pateat occasio
malignandi. Noscat igitur preclara nacio presencium et felix suc- cessio
futurorum, quod nos de omni nostrorum conciuium consensu et consilio.
proprio arbitrio et salua uoluntate uendidimus et dimisimus uenerabilibus
uiris do- mino abbati totique conuentui in Hylda, Cisterciensis ordinis,
Gaminensis dyocesis, diuino obsequio maneipatis, uillam Lodessyn,
quemadmodum actenus possedimus et habuimus, ita et eisdem contulimus
temporibus perpetuis quiete et feliciter possi- dendam. Vt aulem hec omnia
sint inperpeluum ualilura et a nobis et nostris succes- soribus perpetuo
maneant inconeussa, presens instrumentum super hiis confectura sepedictis
fratribus dedimus nostri sigilli munimine roboratum. Huius rei testes sunt:
uenerabilis dominus Arnoldus abbas monasterii Noui Gampi, dominus Conra- dus
noster prepositus, dominus UtppoIDtlS VtBUB, dominus Henricus Paganus,
dominus Lodewicus Gabolt, dominus Nycolaus Cabolt, milites, fEHllftCUS et
'3Jo^aunC0 &V9i et alii quam plures, tarn Iayci, quam clerici fide
digni. Acta sunt hec anno gratie millesimo ducentesimo nonagesimo quarto, in
crastino festiui- tatis saneti Sixti pape — —
Abstract: Die Stadt Greifswald verkauft dem Kloster Eldena das Dorf Lossm. D.
d. (Greifewald). 1294. Aug. 7.
Charter: 93.
Date: D. d. Stettin. 1277. Febr. 16.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Verdien das Dorf
Seite.
Charter: 163.
Date: D. d. Stralsund. 1316. Aug. 17.
Abstract: Vierundzwanzig Ritter und elf Knappen bekennen sich, dem Rothe und
den Aelterleuten der Stadt Stralsund auf 8000 Mark wend. Pfennige schuldig und
versprechen solche in gewissen Terminen zu zahlen.
Charter: 87.
Date: D. d. Greifswald. 1275. Mai 24.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt der Stadt Greifswaid den Zoü
und die Erhebung desselben, gegen eine feste jährliche Abgabe von 150 Mark.
Charter: 216.
Date: D. d. Nyköping auf Falster. 1326. Mai 3.
Abstract: Der König Christoph von Dänemark und sein Sohn Erich schliessen mit
den Fürsten Heinrich von Mehlenburg und Johann und Henneke von Werte ein
Bündniss gegen den Herzog Wartislav von Pommern wegen des Landes Bügen.
Charter: 194.
Date: Eritufa* Im Ceschlechts Behr. II. B. 11
Abstract: Henning ßehr, Ritter, Marschall des Herzogs Wartislav von Pommern,
und seine Söhne Heinrich, Henning, Ritter, und Lippold, Knappe, verkaufen, mit
Einwilligung des Ritters Heinrich Behr, Bruders des Marschalls Henning, dem
Bürger Everhard von Lezenitz zu Gh-eifswald und dessen Brüdern 141j2 Hufen in
Negentin, 1 Hufe und 150 junge Hühner jährlich in Stresow, 2^2 Hufen in
Bandelin, 4 Hufen in Gammin, 2^2 Hufen in Müssow, 2l\2 Hufen in Sanz und 8 Hufen
und 24
Charter: 161.
Date: D. d. Barth. 1316. Mai 12.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Bügen verpfändet mehreren Bürgern in Barth 50
Mark 12 Schill. Hebungen aus Hermanshagen und 5 Mark 4 Schill. Hebungen aus
Bartelshagen.
Charter: 176.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 18.
Abstract: Der Fürst Widav von Rügen verleiht der Stadt Stralsund das freie
Eigen thum ihrer Aecker und Dörfer auf eine Meile im Umkreise und be stätigt und
erweitert die Freiheiten der Stadt.
Charter: 77.
Date: D. d. Stralsund. 1272. Julii 1.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht dem Kloster Neuen-Camp das Pa-
tronat der Kirche zu Tribohm.
Charter: 215.
Date: D. d. Stralsund. 1326. April 24.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt dem Propst Conrad zu Greifs
wald zur Vergeltung seiner Verdienste und Geldausgaben 37 Mark sund. Pf.
jährlicher Hebung aus der Bede des Dorfes Rothenkirchen.
Charter: III.
Date: D. d. 1284. Febr. 21.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das
von Heinrich und Lippold Behr erkaufte Dorf Dargelin.
Charter: 120.
Date: D. d. Stralsund. 1290. Mär* 29.
Abstract: Die Fürsten Wizlav und Wizlav d. j. von Bügen genehmigen den Verkauf
von 6 Drorat Korns Rehungen aus der Stadt Barth durch den Bitter Heinrich Pape
an den Bürger Peter von Barth zu Barth.
Charter: 200.
Date: D. d. Camin. 1322. April 21.
Abstract: Johann Pratze, Scholasticus des Bisthums Camin gründet eine Vikar ei
in der Kirche zu Camin.
Charter: 155.
Date: D. eL 1318. Febr. 26.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern bezeugt, dass der Knappe Arnold
Buggenhagen eine Hebung von 12 Dr'ömt Roggen und 12 Drömi Malz aus der Mühle vor
der Stadt Demmin zu einem Aliare in der Klosterkirche zu Eldena zu seinem und
seiner Vorfahren Gedächtim geschenkt habe.
Charter: 78.
Date: D. d. Treptow. 1272. Julii 24.
Abstract: Der Herzog Barram von Pommern schenkt dem Kloster Stolpe das Dorf
Wendisch Below.
Charter: 150.
Date: rVniuersis Christi] fidelibus hanc litteram
inspecturis Jo. de Buren, miles, Lamber ti«, Theodericus, Herraannus [etiam
de Bur]en, armigeri, salutem in domino sem- piternam. Ne ea, que in tempore
perpetrantur, per obliuionis [defectum] cum tem pore dilabunlur, necessarium
est ea scripturis memorie commendari, que non debent a posteris [reprobjari.
Notum sit igitur vniuersis tarn presentibus, quam futuris hanc paginam
legenlibus seu lecturis, quod nos de communi consensu et bona de-
liberacione rite et racionabiliter ciuibus nostris in Preberede vendidimus
molendinum nostrum ibidem situm et cum piscina et cum omni fructu, quem nos
de prediclo molen- dino fuimus annuatim consecuti, pro se et suis
successoribus iure hereditario libere perpetuo possidendum. Item campum
quendam ad predictum molendinnm pertinen- tem uendidimus eisdem ciuibus modo
supradicto. Item quicquid in campis predicte uille seminare cum communi
consensu uoluerint absque arborum siue aliarum frondium eradicacione,
poterint facere sine culpa. Item quedam ligna, que uulgariter uocantur grote
voscule, cum omni fructu ad secandum, ad eradicandum, ad seminandum iure
perpetuo absque omni censu vendidimus libere possidenda. Item quicquid con-
tinetur infra limites predicte ville Preberede siue in lignis siue in
sespitibus et quic quid ciues predicti in suo priuilegio primo non habent,
nec actenus in sua libera possessione habuerunt, cum omni fructu eisdem
uendidimus modo supradicto. In cuius rei testimonium sigilla nostra duximus
presentibus apponenda. Testes huius rei sunt: ^rnttCUB Uere, miles, dominus
Conradus, Ber. milites de Rinsowe, Scalipe de Britzecowe, Conradus, Jo. de
Buren, Her. de Lest, Hartuicus Jezevitche, Ni. de Corleputenmolen, Jo.
filius suus, Jo. Saxo de Daleviz, Lutmer de Daleuiz, Her. Coselowe et Ni.
frater suus de Lunowe de Wentvelde. Item nouerint vniuersi, quod predicti
ciues in Preberede unum iuger cespitum vendere possunt libere cui uo- lunt
isto anno. Datum Beliz, anno domini CD0. CCC°. XI, feria VI ante dominicam
Letare.
Abstract: Die von Büren verkaufen ihren Bauern zu Prebberede die Mühle daselbst
mit Zubehör, eine Hohungsgerechtigkeit und andere Gerechtigkeiten. D. d. Belitz.
1311. März 19.
Charter: 193.
Date: D. d. Barth. 1321. Mära 1.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht der Stadt Tribsees das bei
derselben belegene Dorf Wiek, den bei der Mühle belegenen BurgwoM und den in der
Nähe liegenden Garten mit Wiese, alles mit der halben Gerichts barkeit.
Charter: 192.
Date: D. d. (1321. Jan. 21.)
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet seinem Lehnmann Ritter Heinrick
von Dechow die Bede aus den Dörfern Karchow, Bertramshagen, Zornow und Semlow.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data