Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter: 141.
Date: D. d. Stralsund. 1304. Mai 6.
Abstract: Die Fürsten Wizlav und Sambor versöhnen und verbünden sich mit ein
ander und mit ihren Vasallen und Städten.
Charter: 138.
Date: D. d. Stralsund. 1304. März 5.
Abstract: Die Fürsten Widav und Sambor von Rügen schenken auf Bitten der Brüder
Priibor, Nicolaus und Theze von Putbus dem Armenhause zum Heiligen Geist in
Stralsund das Eigenthum der Dörfer Arnesse und Benekenhagen, mit Befreiung von
Bischofszehnten und Diensten.
Charter: 116.
Date: D. d. Belbuek. 1287. Mai 14.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern bestätigt der Stadt Treptow an der
Bega das lübische Becht und schenkt derselben das Eigenthum ihrer Besitzungen
und die Freiheit des Hafens Begemünde und des Flusses Bega, alles nach den
Freiheiten der Stadt Greifswald.
Charter: 89.
Date: D. d. Stettin. 1275. Sept. 28.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern und sein Sohn Bugislav belehnen die
Ritter Hamid, Hamid, Heinrich, Gerhard und dessen Brüder, Na- mens Behr, mit der
Bede aus den Gütern, welche sie von den Her zogen von Pommern zu Lehn tragen.
Charter: 115.
Date: D. d. 1285. Nov. 24.
Abstract: Der Ritter Lippold Behr kauft von Wessel von Diedrichshagen und den
Kindern des Hermann Soneke zwei Hufen zu Dietrichshagen.
Charter: 221.
Date: 1329 November 19
Abstract: Die Brüder Heinrick und Henning, Bitter, und Lippold, Knappe, genannt
Behr, verkaufen für 800 Mark preuss. Pf. dem Deutschen Orden ihre Bechte an dem
Lande Bütow, wie es der wailand Herzog Wartislav ihrem Vater und ihnen käuflich
überlassen hat.
Charter: 102.
Date: D. d. Treptow. 1281. Aug. 7.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern verleiht dem Kloster Eldena die ganze
Bede aus den Klostergütern.
Charter: 121.
Date: D. d. (Greiffewald). 1200. Oot. 22.
Abstract: Die Stadt Greifswald versichert dem Kloster Eldena den Besitz der
Hälfte der Muhle in der Stadt und der neuen Mühle vor der Stadt, giebt demselben
und dem Hause zum Heü. Geist die Erlaubniss zur Er bauung einer Windmühle bei
der neuen Mühle vor der Stadt und bestätigt dem Kloster und dem Heü. Geist-Hause
den Besitz des er kauften Erbes in der Gärberstrasse in Greifswald.
Charter: 71.
Date: D. d. Greifswald. 1270. Aug. 2.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Eldena das Eigen
thum von 12 Hufen und einer Mühle im Dorfe Vierow.
Charter: 214.
Date: D. d. Greifswald. 1326. März 9.
Abstract: Henning JBehr, Ritter, Marschall des Herzogs Wartislav von Pommern,
und seine Sohne Heinrich, Henning, Ritter, und Ldppold, Knappe, uber lassen dem
Bürger Everhard von Lezenitz zu Greifsioald und dessen Brüdern statt der halben
Hufe in Müssow, welche denselben an den am 23. April 1321 verkauften 2^2 Hufen
in diesem Dorfe fehlt, eme halbe Hufe und 23 junge Hühner jährlich aus dem Kruge
und einem dabei gelegenen Katen im Dorfe Bustorf, und schenken ihnen dazu einen
Morgen Torfmoor von dem Torfmoore in Güst.
Charter: 145.
Date: TV^iszlaus, dei gracia prineeps Ruyanorutn omnibus
Christi fidelibus presens scrip tum cernentibus salutem in domino
sempiternam. Noverint universi, quod nos ex bona et sincera nostra voluntate
Petro, burgensi nostro dilecto in Bard, et suis beredibus, propter
singularem dilectionem, quam ad eum habuimus et habemus, dedimus plenam
licenciam et facultatem construendi molendinum equorum in nostra civitate
Bard, prout suo profectui et usui expedit et ut manu artificius fieri
potest, cessante eciam quolibet impedimento, voientes, ut dictum molendinum
ab omni exaetione, pensione atque censu et servicio manere debeat dicto
Petro et suis veris heredibus iure hereditario perpetuis temporibus liberum
et exemptum, dantes eidem Petro et suis heredibus plenam potestatem dictum
molendinum vendendi, permutandi et alienandi, cum eis videbitur expedire. In
cuius rei testimonium nostrum sigillum presentibus est appensum. Testes
huius rei sunt: Pridborus de Vilmeniz, Hinricus de Ost senior, Raven Bog,
Lodewicus Kabolt, Hinricus Dechow, Qtt)i0tTitU8 Thydericus Metzecow,
Arnoldus de Vycen, Johannes Dotenbergh, milites, et dominus
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen giebt dem Bürger Peter in Barth die Er
lautmiss zur Anlegung einer Bossmühle in der Stadt Barth. D. d. Stralsund. 1306.
Dec. 6.
Charter: 148.
Date: D. d. Prohn. 1309. Junii 8.
Abstract: Die Wittwe Elisabeth von Rethem und ihre Söhne verkaufen, mit Zustim
mung ihrer Vormünder und Verwandten und durch Vermitteimg des Ritters Dietrich
Rehr, dem Kloster Neuen-Camp die zu elf Hufen gehörende Fischerei im Dorfe
Langendorf und verlassen dieselbe vor dem Fürsten Wizlav von Rügen.
Charter: 6.
Date: D. d. Hildesheim. 1219. Jan. 30. •
Abstract: Päpstliche Bevollmächtigte schlichten den Streit zwischen dem Kloster
Wil deshausen und dem Ritter Hugo Behr, Dienstmann von Omabruch, wegen des
Zehntens aus Halen.
Charter: 208.
Date: Noverint universi Christi fideles, tarn presentes,
quam posteri. presentem paginarn visuri et audituri, quod nos Harneydus et
Erinbertus famuli dicti Wudens- weghe vendidimus rite et rationabiliter
iusto vendicionis tytulo discretis viris infra- scriptis videlicet Arnoldo
Cublanch, Hinrico Cublancke, Johanni Baroldes, Henningho Nyburs, Lubbekino
Bulen, Hermanno Berchveldes IX lalenta redituum denariorum Brandenborgensium
novorum in villa Grfinovve de sex mansis adiacentibus curiis Werneri et
Arnoldi Sutoris, civium eiusdem ville Grunowe, cum omni iure et pro-
prietatibus omnibus, remota omni impeticione tarn ex parte nostri, quam
nostrorum verorum heredum presencium et futurorum, perpeluis temporibus in
festo beati Martini episcopi annis singulis extorquenda. In cuius
vendicionis testimonium sem- piternum presens scriptum unius nostrum
sigillo, scilicet Harneydi, tanquarn am- borum nostrorum sigillis, presentia
sunt munita (!). Huius testes sunt: magistcr Ärnoldus, rector ecclesie in
Nyenbrandenburch, dominus Petrus de Tancklym, do minus Hinricus altarista,
sacerdotes, necnon dominus Dydewicus, dominus Spule, dominus Hinricus
Manduvel, milites, Hinricus Soneke, UtppolOUS Vttt, Hinricus Stafvelt,
armigeri, consules civitatum Nove Brandenburch et Antique Stargarde aliique
plurimi fidei testimonio comprobati. Datum et actum in Castro Star garde,
anno domini M°. CCC°. XX0 quarto, feria sexta post Corporis Christi festum.
Abstract: Hamid und Erenbert von Wodenswegen, Knappen, verkaufen 9 Pfund
brandenb. Pf. Einkünfte im Dorfe Grünow an 6 Bauern oder Bürger. D. d.
Burg-Stargard. 1324. Junii 15.
Charter: 3.
Date: D. d. Stalecke. 1197. Mai 27.
Abstract: Der Herzog Heinrich, Pfalzgraf am Rhein, verpfändet zur Ausführung
seiner Wallfahrt den Grafen von Spanheim für eine Anleihe von 650 Mark die
Hebungen aus mehrern Dörfern in den Rheinlanden.
Charter: 4.
Date: 1204
Abstract: Der Bischof Gerhard von Osnabrück bestätigt den Tausch einer Mühle zu
Harste von dem Kloster Gertrudenberg an Eilhard von Harste gegen den Zehnten in
Middendorf.
Charter: 5.
Date: Um das Jahr 1216.
Abstract: Der Graf Hermann von Bavensberg vermacht der Domkirche zu Osna brück
zu dem Altare des Apostels Petrus ein Domhaus, welches er von dem Domherrn
Hermann von Vechte gekauft hat.
Charter: 11.
Date: 1237 November 12
Abstract: Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Stolp den Zehnten aus dem Dorfe Lriepen und bestätigt dem Kloster die früher verliehenen Zehnten und Wohlthaten.
Charter: 27.
Date: D. d. Röbel. 1240. Oct. 31.
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werbe, bestätigt dem Kloster Doberan den
Besitz von Zechlin zu 75 Hufen nach den hergebrachten Freiheiten des
Cistercienser- Ordens.
Charter: 26.
Date: D. d. 1240. Oct.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verheisst dem Kloster Eldena für die
zur Gründung der Stadt Greifswald hergegebenen zwanzig Häger hufen die
versprochenen dreissig Hufen anzuweisen \und 'stellt dafür eine Anzahl von
Rittern zu Bürgen mit Verpflichtung zum Einlagert in Demmin.
Charter: 22.
Date: D. d. Eldena. 1249. Jun.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern nimmt von dem Kloster Eldena die auf dem Gebiete des Klosters neu gegründete Stadt Greifswald mit den ihr beigelegten zwanzig Hägerhufen sammt Gericht und allen von dem Kloster bisher besessenen Rechten zu Lehn und bestätigt dem Kloster das Patronat über die Kirchen der Stadt.
Charter: 23.
Date: 1249 Jun
Abstract: Der Graf Johann von Gutzkow überlässt dem Kloster Eldena zwei Hufen
im Dorfe Hanshofen zum Ersatz, da das Kloster sich durch die un klar gewesenen
und durch Vermittelung festgesetzten Grenzen des Waldes zwischen dem
Klostergebiete und der Herrschaft Gutzkow (bei Kiesow) beinträchtigt glaubt.
Charter: 24.
Date: 1249 September 8
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster Dargun das
freie Eigenthum des Dorfes Rathenow, welches die Ritter Reimbern und Raven dem
Kloster zum Besten des Armenhauses zu Dargun geschenkt haben.
Charter: 28.
Date: D. d. Röbel. 1249. Oct. 31.
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werle bestätigt dem Kloster Doberan den Besitz
von Zechlin zu 86 Hufen nach den hergebrachten Freiheiten des Cister~
cienser-Ordens, mit der Beurkundung, dass die Bitter Arnold von Neuenhirchen und
Friedrich und Dietrich von Eiclcstedt dem Kloster von diesen Hufen 10 Hufen
geschenkt haben.
Charter: 25.
Date: 1249 October
Abstract: Der Herr Werner von Loiz, mit seinem Bruder, beurkundet, dass er alle
von ihm denn Kloster Eldena entzogenen Güter demselben zurückgebe, und als
Ersatz für die von ihm auf den Anbau der Dörfer verwandten Kosten die Dörfer
Subzow, Pansow und Gribenow von dem Kloster zu Lehn erhalte.
Charter: 30.
Date: D. d. Greifswald. 1250. Mai 14.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das lübische Stadtrecht.
Charter: 29.
Date: 1250.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster Belbuck ein Dorf an der Bega mit dem Flusse Bega und einem See dabei.
Charter: 32.
Date: D. d. Demmin. 1251. Mai 13.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern weiset dem Kloster Eldena die ver
sprochenen dreissig Hufen zum Ersatz für die zur Gründung der Stadt hergegebenen
zwanzig Hägerhufen in dem Dorfe Rantekow an. D. d. Demmin. 1251. Mai 13.
Charter: 33.
Date: D. d. Greifswald. 1252. Mai 1.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern giebt den Schiffen sicher und frei
Geleit nach Greifswald, durch die Häfen Jetten und Buden nach Greifswald.
Charter: 34.
Date: 1253.
Abstract: Der Fürst Jaromar von Bügen verleiht dem Kloster Neuen-Camp seine
lehnsherrlichen Gerechtsarne über die sechs Hufen in Granzin, welche der erste
Abt Alexander von Richard von Tribsees gekauft hat.
Charter: 36.
Date: 1254 April 20
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werte schenkt dem Kloster Doberan die eine
Hälfte und der Ritter Jeroslav (von Eavelberg), Burgmann zu Robd, die andere
Hälfte des Sees Sclopen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data