useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter69.
Date: D. d. Güstrow. 1270. April 20.
Abstract Der Fürst Nicolaus von Werte verleiht der Stadt Lage eine Wiese zwischen der Stadtfeldmark von Lage und Spotendorf und zwischen Wozeten und Wardow gelegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter183.
Date: D. d. Stralsund. 1320. Jan. 25.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht dem Bürger Gerhard Ossenrey in Stralsund zwei Hufen im Dorfe Slawitz auf Rügen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter85.
Date: D. d. Eldena. 1274. Aug. 5.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Bukow die Hälfte der Mühle in der Stadt Colberg, welche zwischen der Stadt und der alten Stiftskirche liegt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter171.
Date: D. d. Prohn. 1318. Julü 22.
Abstract Der Fürst Wizlav von Bügen verleiht dem Bürger Detmar Schvlow einen Hof im Dorfe Lüssow und zwei freie Fischer im See Penin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter122.
Date: D. d. Gützkow. 1294. Febr. 24.
Abstract Lippold Behr und seine S'öhne Theoderich, Heinrich, Johann, Hamid und Bernhard befreien das Dorf Dargezin von der Nachmessung und bestimmen die Grösse der Feldmark zu 30 Hufen und die Pachte von denselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter178.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 25.
Abstract Der Fürst Wiziav von Rügen ertheilt den pommerschen Kaufleuten das sichere und freie Geleit in seinen Landen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter97.
Date: D. d. Stettin. 1278. See. 14.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern bestätigt die Privilegien der Stadt Anldam.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter108.
Date: O. d. Dargun. 1283. Junii 27.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern bestätigt alle Privilegien des Klosters Dargun und versichert demselben ausserdem vier freie Waden auf dem Haf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter169.
Date: D. d. Stralsund. 1318.
Abstract Heinrich Behr verpfändet sein Haus in der Blidenstrasse in Stralsund.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter139.
Date: In dei nomine, Amen. Omnibus Christi fidelibus audituris presentia et visuris Prit- borus, Nicolaus et Thece, milites et fralres, dicti de Borantenhagen, salutem in do- mino sempiternam. Contractus et facta, que mundus ordinat, obliuio in plerisque in errorem duceret, si non firmarentur karactere litterarum. Quocirca notum facimus generationi presentis temporis et fuluri, quod nos, cum bona deliberacione, necoon cum consilio et assensu nostrorum fidelium amicorum, duas villas videlicet Amesse et Benekenhaghen cum omnibus redditibus et prouentibus earundem villarum infra suas metas manifestas, in agris, cullis et incultis, pascuis, pratis, siluis, rubeüs, aquis, aquarum decursibus et generaliter in omnibus vsufructibus, qui nunc ibidem sunt et in perpetuum poterint subacquiri, vendidimus domui et conuentui infirmorum utriusque sexus Sancti Spiritus ciuitatis Stralessund, cum omni iudicio, maiori et minori, sanguinem et non sanguinem attingenle, temporibus perpetuis libere possi- dendas, reddentes eadem bona ab omnibus episcopalibus decimis et a qualibetser- uitutis specie libera et exempta. Relinquimus etiam nostris heredibus legitimis et veris'firmiter obseruandum id quod fecisse dinoscimur in premissis. Vi autem hec nostra vendicio perpetuam firmitatem optineat et ne ab aliquo in posterum infrin
Abstract Die Brüder Pritbor, Nicolaus und Theze von Putbus verkaufen dem Armen- hause zum Heiligen Geist in Stralsund die Dörfer Arnesse und Be- nekenhagen, mit Befreiung von Bischofszehnten und Diensten. D. d. Stralsund. 1304. März 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter101.
Date: D. d. XTkermünde. 1281. April 16.
Abstract Der Herzog Bugislav .von Pommern schenkt dem Nonnenkloster zu Stettin das Eigenthum von 2 Щ Wispel Korn Pacht aus der Mühle auf der Ooldbek und 16 Mark Pfennigen aus der Münze der Stadt Pyrite, von denen das Kloster vorher schon 4 Mark besass und die Behr 12 Mark demselben für gewisse Schulden abgetreten haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter35.
Date: Mit einer Stammtafel.
Abstract Die gützkowsche Familie Behr.

Images11
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter146.
Date: D. d. Lüneburg. 1307. Aug. 1.
Abstract Der Rath der Stadt Lüneburg bezeugt, dass die Wütwe Htfla Goldschmied und thre Schwester Zacharia dem Michaeliskloster auf der Burg Lüne burg einen Hof in der Altstadt Lüneburg neben des verstorbenen Bäten Johann Bere Hofe geschenkt haben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter168.
Date: D. d. Stralsund. 1317. Julii 13.
Abstract Wilhelm Behr kauft ein Haus in der Semlowen-Strasse in Stralsund, welches seine Wittwe Mechthild wieder verkauft.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter175.
Date: D. d. Camin. 1318. Dec. 29.
Abstract Der Bischof Conrad und das Dom-Capitel zu Camin schenken dem Ritter und Marschall Henning Behr, dem Beförderer des Bisthums Camin, und dessen Söhnen Heinrich, Henning und Lippold und ihren Erben von dem wenig angebaueten Lande Quarkenburg, welches der Mar schall Henning Behr im Besitze hat, den vierten Theil der Zehnten, um damit Anbauer anzusetzen und Kirchen und Vikareien zu stiften, und geben ihm von den übrigen Dreivierteln der Zehnten die Hälfte, näm lich drei Schillinge von jeder bebaueten Hufe, zu Lehn, während sie die übrigen drei Schillinge für sich behalten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84.
Date: D. d. Röbel. 1274. Jan. 13.
Abstract Der Fürst Nicolaus von Werle mit seinen Söhnen Heinrich, Johann und Bernhard verkauft dem Kloster Amelungsborn das FÄgenthum des Dorfes Kl.Berlin (auf der Ldeze), welches Harnit Behr bisher zu Lehn getragen und mit seinen Söhnen und Brüdern dem Kloster ver kauft hat.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter83.
Date: D. d. Demmin. 1274. Jan. 5.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt die Stadt Camin zu deutschem, namentlich lübischem Rechte, und erweitert ihre Besitzungen und Ge rechtigkeiten nach dem Muster anderer deutschen Städte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter203.
Date: D. d. Greifbwald. 1405. Octbr. 14.
Abstract Die Grafen Johann und Johann von Gutzkow verpfänden dem Bürger Martin von Münster zu Greifswald 3 Mark Bede aus drei demsehen gehörenden Hufen in dem Dorfe Dietriclishagen, d. d. Gützkow, 1323, Febr. 27, und der Bürgermeister Arnold von Lezenitz zu Greifswald schenkt diese Hebung zum Seelenheile seines verstorbenes Sohnes Michael, Erben Martins von Münster, der Gesellschaft der zwölf Apostel in der Jacob*- Kirche zu Greifswald.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter211.
Date: D. d. Schwetz. 1325. Septbr. 29.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verpflichtet sich gegen den deutschen Orden, weder dem Könige von Polen, noch irgend jemand gegen den Orden beizustehen, und verwiUkührt, dass die Bitter Henning von Plote und Henning Behr, nämlich Henning von Plote mit dem Lande Stolpe und Henning Behr mit dem Lande Belgard, und die Brüder Peter und Jesco von Neuenburg mit ihren Burgen und Leuten gegen ihn stehen, wenn er etwas gegen den Orden thun sollte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter72.
Date: D. d. Böbel. 1270. Sept. 25.
Abstract Der Fürst Nicolaus I. von Werk bestätigt der Johanniter- Comihurei Mi- row alle bisherigen Schenkungen, jetzt auf den Feldmarken Mirow, Oramtzow und Peetsch liegend, und bestimmt die Grenzen derselben nach gescliehener Vermessung, bestätigt auch den Kauf des Dorfes Fleeth vom Kloster Eldena.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter86.
Date: D. d. Greifswald. 1274. Aug. 9.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht der Stadt Greifswald das Recht der Niederlage der von dem Herzogthum ausgeführten Waaren, mit Ausnahme der Niederlage des Korns.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterNr.
Date: «Äiefonj.
Abstract124.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter210.
Date: D. d. Greifewald. 1325. April 2.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verkauft den Magistraten der Städte Greifswald und Anklam die Münze för die Gegend zwischen der Swine und der Pene.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter187.
Date: (1320). Junii 23.
Abstract Nekrologium des Klosters Neuen-Camp. ,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter196.
Date: D. d. 1321. Junii 6.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen belehnt den Ritter Nicolaus Scriver mit dem Dorfe Damniz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter177.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 23.
Abstract Der Fürst WMav von Bügen verpfändet der Stadt Stralsund die Münze daselbst auf 20 Jahre.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160.
Date: D. d. Barth. 1316. April 10.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen bestätigt der Kirche zu Prohn das Eigen- ihum von vier Hufen im Dorfe Gosenitz, welches, mit seiner und seines verstorbenen Bruders Zambur Bewilligung sein verstorbener Vater dem Altare der Kirche geschenkt hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter135.
Date: D. d. Stralsund. 1303. März 31.
Abstract Die Fürsten Wizlav und Sambar von Bügen verleihen dem Burgemeister Gerwin von Semlow zu Stralsund das Dorf Devin, welches Waldemar Herzog von Jütland und Erich Herr von Langeland zur Bezahlung ihrer Schulden von dem Bittter Budolf Plötz gekauft und an Gerwin von Semlow wieder verkauft haben, mit Befreiung von allen Lehn- diensten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter213.
Date: D. d. Stralsund. 1325. Decbr. 3.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt die Privilegien des Klosters Neuen-Camp und nimmt das Kloster in seinen Schutz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1.
Date: 1189, um Michaelis.
Abstract Der Herzog Heinrich der Löwe von Braunschweig kehrt aus seiner zweiten Verbannung von England zurück.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >