Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr I, 1861 (Google data)
Charter: 1.
Date: 1189, um Michaelis.
Abstract: Der Herzog Heinrich der Löwe von Braunschweig kehrt aus seiner
zweiten Verbannung von England zurück.
Charter: 124.
Date: D. d. Dreohow. 1295. Decbr. 25.
Abstract: Der Bischof Gottfried von Schwerin bestätigt die Errichtung einer
Pfarre zu Drechow und weihet den Kirchhof der Kirche.
Charter: 60.
Date: D. d. bei Schlage (?). 1268. Sept. 16.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Ritter Heinrich Voss das
Eigenthum von 11 Hufen des Dorfes Hassendorf im Lande Staven- hagen, mit der
Freiheit, dasselbe dem Kloster Ivenack zu geben.
Charter: 174.
Date: D. d. Saal. 1318. Dec. 9.
Abstract: WMav, fürst von Bügen, schenkt, auf Bitte seines Vasallen Beinehe
Prem, einer Vikar ei in der Marten-Kirche zu Bostock das Eigenthum von 6 Mark
jährlicher Hebungen in dem Dorfe Tempel, welche der rostocker Bürger Wenemar und
dessen Frau Mechtüd gekauft haben.
Charter: 106.
Date: D. d. Ukermünde. 1282. Mai.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern verleiht der Stadt Wolgast das
lübische Recht und bestätigt und erweitert die Besitzungen und Gerechtsame
derselben.
Charter: 73.
Date: D. d. Demmin, 1271. Mai 28.
Abstract: Der Herzog, Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Ivenack, auf
Bitten des Herrn Werner von Loiz, das Eigenthum des Dorfes Wrodow.
Charter: 147.
Date: D. d. Camin. 1308. Junii 24.
Abstract: Der Bischof Heinrich von Gamin hebt mit Zustimmung des Dom-Capitels
mehrere Domherren-Probenden mit dem Tode der damaligen Besitzer auf und bestimmt
sie zum dereinstigen gemeinschaftlicken Gebrauche der Domherren.
Charter: 189.
Date: D. d. in Pommern an dem Flusse Leba. 1320. Julii 2.
Abstract: Der Ritter Henning Behr, Marschall des Herzogs Wartislav von Pommern,
verspricht, dass der Herzog das zwischen demselben, dem Meister des Deutschen
Ordens und dem Bischöfe von Camin abgeschlossene &äuö- bündniss gegen Polen
halten und die über dasselbe ausgefertigte Ur kunde dem Deutschen Orden
besiegelt einhändigen wird.
Charter: 18.
Date: D. d. 1248. November.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt die Besitzungen und Gerech
tigkeiten des Klosters Eldena, beschreibt die Besitzungen und deren Grenzen und
erneuert die Befreiung des Klosters von allen Diensten, Lasten und Abgaben.
Charter: 144.
Date: D. d. Greifswald. 1306. Julii 2.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Bügen bestätigt den zwischen dem Kloster Eldena
und der Stadt Greifswald aufgerichteten Vergleich über den bei der dänischen Wik
angelegten Hafen und alle Gerechtigkeiten des Klosters.
Charter: 96.
Date: D. d. Osnabrück. 1278.
Abstract: Die Dienstmannen des Stifts und die Schöffen der Stadt Osnabrück er
neuern ihre alte Verbindung.
Charter: 7.
Date: D. d. (Bardewik). 1224. Julii 4.
Abstract: Erster Vertrag über die Freilassung des Königs Waldemar II. von Däne
mark aus der Gefangensehaft des Grafen Heinrich I. von Schwerin.
Charter: 137.
Date: D. d. Witmansdorf. 1304. Januar 15.
Abstract: Die Markgrafen Otto, Conrad, Hermann, Johann und Waldemar von
Brandenburg vertragen sich mit dein Fürsten Heinrich von Meklen- burg wegen des
Landes Stargard.
Charter: 81.
Date: D. d. 1273. Junii 11.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Kloster Eldena das Eigen
thum der Mühle Wusterbode zwischen Lubmin und Vierow, welche der Ritter Bernhard
von Heidebreke vor dem Herzoge aufgelassen hat.
Charter: 104.
Date: D. d. (1282).
Abstract: Johann Schacht von Rügen vhergiebt dem Gerhard Papenhagen (zu Stral
sund) sein Schiff bis zur Ankunft des Herrn Harnit (Behr), um die sem den Gewinn
zu zahlen.
Charter: 205.
Date: D. d. Damm. 1324.
Abstract: Der Herzog Otto von Pommern verleiht zu Dienstfreiheit dem Bürger
Hein rich Wobermin zu Greifenhagen das Dorf Carow, welches die Söhne des
verstorbenen Betehin von Schöning aufgelassen haben.
Charter: 12.
Date: D. d. Röbel. 1239. Mai 26.
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werle giebt dem Kloster Amelungsborn die Mühle
zu Priborn in Erbpacht.
Charter: 17.
Date: D. d. Piritz. 1248. Nov. 2.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern stiftet, bewidmet und bestätigt das
Cistercienser Nonnenkloster Marienfliesz.
Charter: 80.
Date: D. d. Stralsund. 1273. April 3.
Abstract: Der Fürst Widav von Bügen bestimmt die jährliche Grundabgabe der
Stadt Stralsund auf 200 Mark.
Charter: 9.
Date: D. d. (Neuen-Camp.) 1231. Nov. 8.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen stiftet das Cistercienser-Mönchs-Kloster
Rosengarten, bald Neuen-Camp genannt.
Charter: 179.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 25.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen befreiet die in seine Länder, besonders
die nach Stralsund handelnden Kaufleute vom. Strandrechte.
Charter: 16.
Date: D. d. Usedom. 1248. Oct. 7.
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern vertauscht, unter Zustimmung des
Herzogs Wartislav, mit dem Bisihume Camin das Land Colherg gegen das Land
Stargard.
Charter: 20.
Date: D. d. Treptow (a. d. Tollense). 1249.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster Beinfelden den
Eof Mönchhusen im Lande Gädebehn mit den Dörfern Wildberg, WoVeoio und Reinberg
und allen dazu gehörenden Gerechtsamen und beschreibt die Grenzen dieser
Besitzung.
Charter: 103.
Date: D. d. Friedland. 1281. Aug. IS.
Abstract: Der Herzog Bugislav von Pommern schenkt dem Bisthume Camin das halbe
Dorf Köselitz.
Charter: 209.
Date: D. d. Gaarz. 1324. Octbr. 25.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet der Wittwe des Herrn Dargeshv
und deren Kindern 12 Mark wend. Pf. jährlicher Hebung aus der Bede des Dorfes
Güstow für 100 Mark. wend. Pf.
Charter: 136.
Date: 2 *
Abstract: Der Graf Johann von Gutzkow empfängt von dem Herzoge Bugislav von
Pommern für das rückständige Eliegeld der Schwester des Herzogs die in Pommern
gelegenen vier Dörfer Consages, Schlatkow, Gr. und KL
Charter: 151.
Date: D. d. Damm. 1812. April 14.
Abstract: Der Herzog Otto von Pommern schenkt der Stadt Stettin aüe Inseln bei
der Stadt jenseit der Oder.
Charter: 180.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 25.
Abstract: Der Fürst WizLav von Rügen verleiht der Stadt Stralsund das Eigenthum
eines Theües der Grundstücke in dem Dorfe Vogtshagen.
Charter: 143.
Date: D. d. Eldena. 1305. März 7.
Abstract: Der Graf Johann von Gutzkow bezeugt, dass vor ihm und seinen Rittern
ein Vergleich geschlossen ist, nach welchem die Knappen Siegfried, Wulf und
Gotan Bitzen dem Kloster Eldena alle ihre Anrechte an dem Hagen Regebodenhagen
und an dem Mühlenteiche bei dem Dorfe Der- sekow abtreten, wogegen das Kloster
Eldena den Knappen von Blixen die Zehnten aus vier Hufen in Kl. Zastrow abtritt.
Charter: 62.
Date: In nomine sancte et indiuidue Irinitatis Amen.
Iohannes, Otto et Conradus, dei gratia Brandenburgenses marchiones, omnibus
in perpetuum. Sicut vniuersa, que
Abstract: Die Markgrafen Johann, Otto und Conrad von Brandenburg bestätigen das
CoUegiatstift zu Stettin und schenken demselben das Eigenthum der Dörfer
Wamelitz und Bruneke mit dem Patronat der Kirchen da selbst und der dazu
gehörenden Städte Gaarz und Penkun. D. D. Gerswalde. 1269. Jan. 12.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data