Collection: Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Google data)
Charter: DCCCL1X.
Date: 99999999
Abstract: Die Testamenta - Execuloren des Lübeckischen Bürgers Johann von
Lüneburg Urkunden, dass sie zu der von ihnen kürzlich gestifteten Vicarie im
Kloster Reh na den Lübeckischen Kleriker Diedrich von Gruten präsenliri haben.
1346. Sept. 17.
Charter: (TILYI.
Date: 99999999
Abstract: König Karl IV. verpfändet dem Könige Waldemar von Dänemark für die
ihm zu gesagten 16000 Mark Silber Kölnisch die Reichssteuer der Stadt Lübeck.
1560. Febr. 19.
Charter: СПХХ1Ж.
Date: 99999999
Abstract: Johann Woltfogel urhundet über einen mit Hermann Lorenzen
abgeschlossenen Pachtcontract über seinen Hof in Polingen. 1549. Apr. £5.
Charter: DCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Johann III., Graf von Holstein und Stormarn, genehmigt die Schenkung
einer Rente von 24 ß Lüb. in dem Dorfe Berge absehen des Lübecker Ruthmannes
Bertram Vorrat an das Hamburger Kapitel. 1558. Jun. 5.
Charter: CMXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Bischof von Lübeck, überträgt für die Zeit seines Lebens dem
Heiligen- Geist Hospitale zu Lübeck das nutzbare Eigenthum der Hufe des Nicolaus
Ehlers in Weitendorf auf Pol. 1549. März 1.
Charter: 1LXXXV1II.
Date: 99999999
Abstract: Aufzeichnung über die Kosten der Reisen verschiedener Lübeckischer
Abgesandten
Charter: DCCLXXL
Date: 99999999
Abstract: Magnus IL, König von Schweden, Norwegen und Schonen, urhundet über
die Bedin gungen des zwischen ihm und den Städten Lübeck, Hamburg, Rostock,
Wismar, Stralsund und Greifswalde geschlossenen Friedens. 1343. Jul. 17.
Charter: DCCCXXV.
Date: 99999999
Abstract: Conrad, Dechant der Kirche zu Schwerin, erklärt sich bereit, einigen
Lübeckischen Bürgern die ¿absolution zu erlheilen, wenn sie sich wegen der dem
weiland Magister Gerhard von Lochern weggenommenen Güter eidlich reinigen. O. J.
(Frühestens i34S.f Febr. 28.
Charter: »CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmünner zu Kopenhagen bezeugen das Gleiche, was in No. 686.
Charter: MXCI.
Date: 99999999
Abstract: Verzeichnis!* der Zolleinnahmen an den drei Thoren der Stadt, und der
von den
Charter: DCCL.1V.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht, Herr von Mecklenburg, S targar d und Rostock, bekennt, dass
die Rath- münner von Lübeck von den ihm für seine Vermittlung ihrer
Streitigkeiten versprochenen 200 Mark Silber seinem Kanzler Berthold JS4 Mark
gezahlt haben. Î542. Nov. 7.
Charter: »CCCXL.IV.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Johann Meinersdorf urkundet über die Beilegung seines
Streits mit der Stadt Lübeck in Anlas» der vor Oldesloe geschehenen 1 erwundui
seiner Knechte durch die Kriegsleute der Stadt. 1Ö4S. Dec. 4.
Charter: DCCLXX1I.
Date: 99999999
Abstract: Der Knappe Lange Beyenvlete verspricht, der Stadt Lübeck während
ihrer Fehde mit den Grafen Johann und Heinrich von Holstein sein Schloss Trillau
offen zu halten und mit seiner ganzen Kumpanie beizustehen. 1545. Oct. 6.
Charter: MLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Ruthmänner und Gemeinde von Stralsund beschweren sich über vielfache
von den Vasallen und in den Gebieten des Grafen Johann von Holstein an ihren
Bürgern verübte Beraubungen. O. J.%
Charter: fflXL
Date: 99999999
Abstract: Eduard II, König von England, befiehlt dew Sheriff" von Lincoln,
unter Einziehung des Erlasses vom 10. Juli /oil, da die in Betreff des
fraglichen Seeraubes nach London gekommenen abgesandten der Stadt Campen sich,
ohne die Sache zu erledigen, heimlich wieder entfernt hätten, nunmehr Beschlag
auf die Güter der Kaufleute von Campen, Lübeck und Hamburg bis zu einem gewissen
Betrage zu legen. 1515. Nov. 16.
Charter: DCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Lübeck bezeugt in einem Schreiben an den Rath zu
Stralsund, dass die Brüder Heinrich, fVedekinus, Lubbertus und Johannes von
Warendorf vor ihm den Bevollmächtigten des Stralsunder Bürgers Nicolaus vpn
Bremen der Ersteren Haus in Stralsund verlassen haben. 4339. Jul. 6.
Charter: DCCX1I.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Ludwig IV. versichert der Stadt Lübeck das Privilegium,
Goldgulden und silberne Pfenninge zu prägen. 1540« Nov. 28.
Charter: cniiX.
Date: 99999999
Abstract: Ludwig, Markgraf von Brandenburg und der Lausitz, Pfalzgraf am Rhein,
Herzog von Baiern und Kärnthen, Erzkämmerer des Reichs u. s. w., cedirt seinem
Schwager, dem Könige Wuldemar von Dänemark, seine Rechte auf die Reichssteuer
der Stadt Lübeck. 1530. Febr. 16.
Charter: DCCCXLV1II.
Date: 99999999
Abstract: Thidemann von Güstrow erhebt Namens des Raths von Lübeck vor dem
Bischöfe Johann von Lübeck peinliche Klage gegen den Kleriker Albrecht von Cleye
wegen Sacrilegiums. 1546. Mai 2.
Charter: DCCCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht, Herr von Mecklenburg, bestätigt den Verkauf von fünftehalb
Hufen in TimmendorJ auf Pol abseilen des Lübeckers Johann IVollfogel an den
Kleriker Albrecht von Calmar und dessen Bruder, den Lübeckischen Bürger Winand.
1546. Jul 15}
Charter: DCCCIXV.
Date: 99999999
Abstract: Detlev von Zülow, genunnt Scheele, beurkundet, dass das seinem Diener
vom Lübeckischen Reitervogt genommene PJerd sein, des Detlev von Zülow, sei.
1547. Jan. 9.
Charter: DCCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Erich der Jüngere, Herzog von Sachsen, verpflichtet sich gegen den
Rath zu Lübeck, demselben wegen der ihm zur Bekämpfung des Schlosses Lassahn zu
leisten den Hülfe seinerseits wiederum in allen dadurch etwa herbeigeführten
Fehden beizustehen. 1343. Jun. 13.
Charter: DCIIV.
Date: 99999999
Abstract: Alhrechl Brun zu Lübeck erklärt sich damit einverstanden, dass 60
Mark Pf. Jur ihn bezahlter Schulden und 100 Mark Pf., welche er im Würfelspiel
ver loren, ihm bei der Theilung mit seinem Bruder auf seinen Erbt heil anzu
rechnen seien. 1557. Jul. 6.
Charter: UIXVI.
Date: 99999999
Abstract: Zwei Aufzeichnungen über den Werth der von Bürgern gestellten
Streilrosse und Pferde, und über diejenigen Bürger, welche verpflichtet sind,
Streitrosse zur Disposition des Vogts zu halten. 1292}
Charter: »CCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht, Herr von Mecklenburg, Slargard und Rostock, quittirt jür
sich und seinen Bruder Johann die Stadt Lübeck wegen des ihnen schuldigen
Schutzgeldes von WO Mark Silber für die Jahre 1544 und 1346. 1343. Febr. 27.
Charter: CMXXV.
Date: 99999999
Abstract: Gottschalk von Atendorn urkundet über die Eigentumsverhältnisse des
Dorfes
Charter: СЛХХХ.
Date: 99999999
Abstract: Die Wittwe des Lübeckischen Bürgers Vicko Hurelei errichtet vor dem
Rathe zu
Charter: CfflXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Erich, Herzog zu Sachsen, und Johann, Heinrich, Nicolaus und Gerhard,
Grafen zu Holstein, Urkunden über einen mit der Stadt Lübeck auf drei Jahre
geschlossenen Landfrieden. ?549. März 1.
Charter: ОСССЖХ1.
Date: 99999999
Abstract: Otto von Dargarden urhundet über die von ihm dem Rathe zu Lübeck
geschworene Urfehde, und Hennekinus Stake über seine wegen Haltung derselben
geleistete Bürgschaft. 1543. Sept. 28.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data