Collection: Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Google data)
Charter: CJIVYII.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Stralsund schreibt dem Rathe zu Lübeck wegen eines von
diesem zu bezahlenden Schiffes. O. J. (1354— 48. f
Charter: »CLVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Lübeck schreibt dem Fürsten Albrecht von Mecklenburg,
Stargard und Rostock wegen einer in Betreff des Priwalls zu haltenden Tagefahrt.
O. J.1
Charter: 1XX.
Date: 99999999
Abstract: Die Ritter Bertold und Johann Schulte ersuchen den Rath zu Lübeck,
den Veber- bringern dea Briefes ihren hofhörigen Mann Ludolf auszuliefern und
sicher wegführen zu lassen. O. J. (Ende des 15. Jahrhunderts.)3
Charter: DCCCXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Wilhelm von Brynton, Bürger zu Lynn, als Testaments-Executor des
Thomas von Bauseye, ingleichen Philipp Wyth und Bichard de Bodekisham, Bürger zu
Lynn, als Testaments-Executorcn des weiland Thomas von Bauseye Ehefrau Agnes,
verkaufen dem Wilhelm von Век zu Lynn das Grundstück, welches Thomas von Bauseye
dort besessen. ?54S. Mai 27}
Charter: »CCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Wilhelm von Век zu Lynn überträgt sein Grundstück dem Philipp Wyth
daseibat.
Charter: DCCCLIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, liischoj von Lübeck, urkundet, dass der von der Stadt Lübeck
wegen Sacri- legiums angeklagte Kleriker Albrecht von Cleye sich freiwillig
einer Busse unterworfen und der Stadt Urfehde geschworen habe. 1546. Jul. 27.
Charter: ?лжхн.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Graf von Holstein und Stormarn, urkundet über den Verkauf
und die Auflassung des Dorfes Swinkenrade abseilen seines Vasallen Tidemann
Dunker an den Lübeckischen Bürger Marquard Boom. 1549. Febr. 26..
Charter: CMXXIIII.
Date: 99999999
Abstract: Testament des Philipp Wyth zu Lynn. 1549. Apr. 9. (und Jun. 13.)
Charter: DCLIX.
Date: 99999999
Abstract: Lubertus Hauschild, Bürger zu Brügge, ersucht den Rath zu Lübeck,
unter Bezug nahme auf das Schreiben seines Magistrats, um die Auslieferung der
dort erwähnten 61 Stäche Tuch. O. J. (Î537.) Aug. 5.
Charter: »ccx.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht, Herr von Mecklenburg, Stargard und Rostock, urkundet über
den abseilen des Ritters Vicko von Siralendorf geschehenen Verkauf des ganzen
Dorfes Altenbukow an das Heilige-Geist Hospital zu Lübeck. 1540. Jul. to.
Charter: DCCLXXim.
Date: 99999999
Abstract: Der Knappe Johann Schwerin bekennt, für Rechnung des Königs Magnus
von Schweden und Norwegen von den Kaufleuten der deutschen Hanse in Lübeck 582
Mark Silber, als Rückstand eines zu den Zeiten des Königs Hakon bestandenen
Norwegischen Zolles, empfangen zu haben. 1343. Oct. 31.
Charter: DCCCbXXI.
Date: 99999999
Abstract: Johannes Herberd, Bürger zu Lynn, überträgt dem Philipp Wyth daselbst
seine Rechte auf das Grundstück, welches einst Thomas von Bauseye besessen.
1547. März 4>
Charter: 1LXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Schöffen, Rathmänner und Gemeinde zu Greifswalde erklären dem Könige
Eduard III., von der ihnen zur Last gelegten Beraubung Wilhelms von Lethenay
nichts zu wissen und daran völlig unschuldig zu sein. O. J.
Charter: »CCCXIilX.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Calmar ersucht den Ruth zu Lübeck, der Calmarschen
Bürgerswittwe Ricmodis ein von ihr in Lübeck mit ¿irrest beschlagenes Schiff"
verabfolgen zu lassen, unter Verbürgung wider anderweitige Ansprüche an
dasselbe. 154d. Mai 2S.
Charter: DCCUBL
Date: 99999999
Abstract: Die Landgeschwornen der Insel Fehmarn Urkunden über die von dem
Grafen Johann III. von Holstein und Stormarn dem Lübeckischen Bürger Johann
Wetter verkauften 58 Mark Renten in den Dörfern Petersdorf und Markels dorf.
1540. Jug. 25.
Charter: MX LH.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard, Herr ton Hörne, Altena und Permveis, sichert den
Lübeckischen Kauf leuten, nach Beseitigung der über sie entstandenen
Beschwerden, Schutz in seinem Gebiete zu. i5iS. Mai 16.
Charter: »CCI, VIII.
Date: 99999999
Abstract: Rathmänner und Gemeinde von Lübeck beschweren sich über vielfältige
von dem verstorbenen Grafen Gerhard von Holstein, so wie dessen Söhnen, Heinrick
und Nicolaus, und ihren Mannen in Dänemark und Holstein an Lübeckern und Fremden
verübte Räubereien und Gewalttätigkeiten. 1542. Dec. 5.
Charter: BCCCIiXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Graf von Holstein und Stormarn, beschwert sich bei dem
Rathe von Lübeck über die von königlich Dänischem Kriegsvolke von Lübeck
gemachten Einfälle in die Holsteinischen Lande. O. J. (1347.)г Jul. 12.
Charter: DCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Johann III., Graf von Holstein, Slormarn und Schuuenhurg, genehmigt
die Schen kung des Lübecker Rathmannes Bertram Vorrat von eilf und einem halben
Morgen Land bei Krempe, welche dieser von den Gebrüdern von Sletze erkauft hat,
an das Hamburger Kapitel. 1338. Jun. 3.
Charter: »CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Aufzeichnung über Verwendung von Gaben zu Wegen und Stegen und zu
Charter: cmxviii.
Date: 99999999
Abstract: Abrechnung über eine für Rechnung der Stadt Lübeck gemeinschaftlich
mit Johann Hovemann getriebene Rhederei. O. J. {1558—48.)
Charter: »CCC1V.
Date: 99999999
Abstract: Ricolaus, Herr von Werle, bezeugt dem Rathe zu Lübeck, dass der
Knappe Denekin Stal der nächslberechtigte Erbe sei zu den aus dem Nachlasse des
Plönnies Stal in Lübeck deponirt stehenden dreissig Mark. 1344. Jul. 26.
Charter: ЮССХЫХ.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard, junger Graf von Holstein und Stormarn, bestätigt dem
Lübeckischen Bürger Friedrich von Oldenburg die auf Fehmarn gekauften Renten.
1342. Sept. 30.
Charter: CMXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Der Knappe Lange Beyenvlet bekennt, von dem Rathe zu Lübeck den
Mehrwerth der von den Grafen von Holstein zum Rückkauf des Schlosses Segeberg
gezahlten 600 Mark Silber (als 4S Schillinge für die Mark) empfangen zu haben.1
1349. Mai 26.
Charter: ПГГП 1/
Date: 99999999
Abstract: Erich, Herzog von Sachsen, ersucht den Rath zu Lübeck um Zurückgabe
dessen Anlheils an einer in dem gemeinschaftlich eroberten Schlosse Lassahn vor
gefundenen Last Mehl an den Eigenthümer derselben, Detlev von Zülow zu Niendorf.
O. J. (?346.)1
Charter: DCCXJUL
Date: 99999999
Abstract: Johann III., GraJ von Holstein und Stormarn, verspricht den Städten
Lübeck, Stralsund, Wismar, Campen, Slavern, Harderwyk und denen von der Zuider-
see, so wie dem gemeinen Kaufmanne, für den Waarenverkehr zwischen Lübeck und
Hamburg sicheres Geleite. 1540. Aug. 5.
Charter: ю?ьхлх
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Walrav von Duvensee und sein Sohn, der Knappe gleiches
Namens, Urkunden, dass die wegen Theilnahme der Lübecker an der Zerstörung ihres
Schlosses zwischen ihnen und der Stadt entstandene Fehde gütlich beigelegt sei.
1347. Jan. 11.
Charter: DCCXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Dorpat schreibt an den Rath zu Lübeck wegen der durch den
Ritler Conrad Preen, vormals Dänischen Hauptmann zu Reval, angehaltenen Güter
und geübten Bedrückungen. O. J. (Nach 1340.)1
Charter: »CCIiXXVII-
Date: 99999999
Abstract: Magnus IL, König von Schweden, Norwegen und Schonen, ertheilt seinem
Gesandten Johann Schwerin ein Beglaubigungsschreiben an den Rath zu Lübeck. 0.
J. (1343.У Oct. 17.
Charter: CMXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Thimmo von Godendorp und die Knappen Jwan von Crummendik
und Melchior Ketelhot verbürgen sich für die von Johann Urhane und sechs Anderen
dem Rathe von Lübeck geschworene Urfehde. 1548. Dec. О.
Charter: DCCCL1X.
Date: 99999999
Abstract: Die Testamenta - Execuloren des Lübeckischen Bürgers Johann von
Lüneburg Urkunden, dass sie zu der von ihnen kürzlich gestifteten Vicarie im
Kloster Reh na den Lübeckischen Kleriker Diedrich von Gruten präsenliri haben.
1346. Sept. 17.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data