useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Google data)
Charter »LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Kämmereibücher von 1283 bis 1298?

Images10
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCLUI
Date: 99999999
Abstract Aufzeichnung über die abseilen des schwedischen Knappen Nicolaus Glüsing ab gegebene Erklärung, dass der Lübeckische Bürger üethard Sachtelevend an seiner Verhaftung unschuldig sei. 1542. Oct. 28.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLV.
Date: 99999999
Abstract Albrechi, Herr von Mecklenburg, Slargard und Rostock, verspricht dem Rathe zu Lübeck, dass die Befestigung^ welche seine Vögle mit seiner Genehmigung am Priwall anzulegen begonnen haben, vier Wochen nach ergangenem Ersuchen Lübecks völlig beseitigt werden soll. 1557. Jul. 51.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter OCX С
Date: 99999999
Abstract Hermann von Oldinghof urhundet über die wegen seiner in Lübeck auf Betrieb dortiger Bürger erlittenen Haft von ihm geschworene Urfehde. 1339. Sept. ¿>.

Images22
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCCLVIII.
Date: 99999999
Abstract Arnold, Probst, und gesammter Convent des Klosters Rehna Urkunden, dass sie den Te8taments-Executoren des Lübeckischen Bürgers Johann von Lüneburg das DorfRoxin verkauft haben, und welchergestalt dasselbe von gedachten Executoren zur Gründung und Uotirung einer Vicarie in dem Kloster Rehna gewidmet worden sei. ?346. Sept. 9}

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter »CCCL.XII.
Date: 99999999
Abstract Der Ruth zu Wismar urkundet über die den Erben des Hennekin Kalkhorst wegen Tödtung desselben von Seilen der Stadt Lübeck geleistete Composition. 1546. \ov. 24.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter MXLIII.
Date: 99999999
Abstract Eduard IL, König von England, befiehlt denen, welche Gelder eines gewissen Hermann Clipping von der deutschen Hanse, der kürzlich in Ipswich wegen eine» grossen Vergehens gefangen genommen worden, aber wieder entflohen sei, unter sich haben, dieselben zur einstweiligen Beschlagnahme auszuliefern. 1316. Febr. 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ? о о
Date: 99999999
Abstract Anno Domini MCCCXXXV1, ante festum beati Martini episcopi, Hund Brokdorp de castro Kopmanhauen abstulit Ditmaro Gramelowe in bonis et butiro, videlicet Villi lastas butiri, et in XL0 stokuisches et in XX decadibus cucium ad valorem \ It' marc, et illa bona fuerunt naufragata in Soltholm, attamen fuerant saluata.

Images9
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter »CCCLXVII.
Date: 99999999
Abstract Johann, Heinrichs Sohn, Johann, Johannes Sohn, und Otto, Daniels Sohn, vonBrokberg, Vögte zu Stade, danken dem Rathe zu Lübeck für die dem Ritter Walrav von Duvensee gewährte Entschädigung. O. J. (?347.)1

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Mj VII.
Date: 99999999
Abstract Em Gemeinschuldner und dessen Ehefrau treffen eine vorläufige Veberemkunft mit

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter JH.YXIX.
Date: 99999999
Abstract Eduard III., Honig von England, lässt in Boston, Ravensere und Hull die Güter von Kaufleuten aus Lübeck, Greifswalde, Stralsund, Rostock und Wismar mil Beschlag belegen, die an einem Engländer Wilhelm von Lelhenay Seeraub begangen. 1344. März 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCIX
Date: 99999999
Abstract Heinrich II., Graf von Holstein und Stormarn, und der Knappe Marquard von Stove der Weitere geloben, dass König Magnus von Schweden den schieds richterlichen Spruch des Grafen Günther von Schwarzburg und des Fürsten Albrecht von Mecklenburg in der Streitigkeit zwischen ihm und den Städten Hamburg, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswalde anerkennen werde. 1342. Oct. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCXVII.
Date: 99999999
Abstract Die Landgeschworenen von Fehmarn Urkunden, dass der Ritter Johann von Walstorf die von dem Grafen Johann von Holstein erkauften 20 Mark Pf. Renten in den Dörfern Neujellingsdorf und Sartjendorf wiederum wiederkäuflich an die Brüder Vicke, Hinseke und Emeke von Oldenburg, Bürger zu Lübeck, verkauft hube. 1Ö40. Dec. 2.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 1X111.
Date: 99999999
Abstract Johann III., Graf von Holstein und Stormarn, verkauft dem Lübeckischen Bürger Eberhard Wechsler das Dorf Albrechlsdorf auf Fehmarn unter Vorbehalt des Rückkaufs. 1537. Jun. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXLVI
Date: 99999999
Abstract Peter, Erzbischof von Jüpsala, bestätigt die durch einen früher Stockholmischen, jetzt Lübeckischen Bürger, Johann Geismar, geschehene Stiftung einer Yicarie in der Nicolaikirche zu Stockholm. 1557. Jan. 11.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter »CCI,.
Date: 99999999
Abstract Johann III., Heinrich IL, Nicolaus und Gerhard V., Grafen zu Holstein und Stormarn, Urkunden, dass und welchermaassen sie die Entscheidung ihrer Streitigkeit mit König Waldemar IV. von Dänemark und den Städten Lübeck, Ham burg, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswalde den Räthen des Kaisera und des Markgrafen von Brandenburg, namentlich dem Grafen Günther von Schwarzburg, dem Herrn Heinrich von Rischach und dem Herrn Johann von Buch, unterworfen haben. 1342. Oct. 13.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter »cci/ri.
Date: 99999999
Abstract Rath und Bürger der Stadt Greifswalde beschweren sich über den vom Grafen Heinrich von Holstein und dessen Brüdern, so wie von Marquard Stove dem ¿eiteren, den von dänischen Schlössern aus Seeräuberei treibenden Holsteinern gewährten Vorschub. 1542. Dec. I. .

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter »CCCX?.V.
Date: 99999999
Abstract Bürgermeister, Rathmänner und Schöffen von Sendenhorst schreiben dem Rathe zu Lübeck wegen einer ihrem Bürger Johann Bertolding erblich angefallenen, von dem Rathe zu Lübeck in Veranlassung des Krieges mit Schweden ein gezogenen Summe Geldes. 1546. Jan. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXLV.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder von Biilow und andere Knappen, sowie zwei Bürger von Grevis- mühlen, Urkunden über die von ihnen gemeinschaftlich mit Hennehin Olde- selle wegen dessen zu Lübeck erlittener Gefangenschaft dem Rathe daselbst gelobte Urfehde. 1357. .Tan. 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCLXXIX.
Date: 99999999
Abstract Aufzeichnung über die zwischen dem Bischöfe Heinrich von Schleswig und dem Ritter Marquard Roreland wegen der von Ersterem zur ¿Auslösung seines Schlosses Schwabstedt in Lübeck zu zahlenden 3000 Mark Pf. getroffene Veberein- kunft. O. J. (1343. For Nov. 9.)1

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter JIXIX.
Date: 99999999
Abstract Guido, Graf von Flandern und Markgraf von Xamur, erlässt eine Bekanntmachung an seine Beamten in Betreff' der den Kaufleuten von Lübeck ertheillen Freiheiten. 1298. Mai 10}

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter СЧ1Л111.
Date: 99999999
Abstract Johann III., Graf von Holstein und Slormarn, urkundet über die Bestätigung des in No. 937. gedachten Verkaufs. 1350. Febr. 2.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter С1ХХШ.
Date: 99999999
Abstract Wilhelm, Sohn des Roger de Thirsford, Bürger zu Lynn, überträgt dem Philipp Wyth alle seine Ansprüche auf das Grundstück, welches dieser daselbst von dem Geistlichen Wilhelm Becke erworben hatte. 1349. Apr. 6.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter MX XII.
Date: 99999999
Abstract Der Procurator der Stadt bei der römischen Curie (Magister Johannes Felix) weiset dem Lübeckischen Stadischreiber Heinrich von fViltenborn den im Streit mit dem Bischöfe zu bejolgenden Prozessgang an, rügt begangene Fehler und theilt die neuesten politischen Vorgänge aus Born mit. O. J. (Nach 1500. Jun. I4.f

Images22
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract Die Lübeckischen Rathmänner Constantin und Hermann von Wickede und die Lüne burgischen Rathmänner Rurchard von Lüchow und Johann van der Molen fällen Namens ihrer beiderseitigen Rathsstühle die Entscheidung in einer Streitigkeit zwischen dem Rathe von Stade und dem Rathe von Hamburg. 4343. Dec. f.

Images17
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter чыш.
Date: 99999999
Abstract Eduard IL, König von England, verfügt, die Bürgen für die Lübeckiachen Kaufleute, deren Güter auf Antrag de* Adam te Clerk mit Beschlag belegt gewesen, da jene Kaufleute nunmehr dargethan, dass sie zur deutschen Hanse gehörten, ihrer Verpflichtungen zu entledigen. 1521. Febr. 8.

Images18
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXLVII.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lübeck beschwert sich bei den Städten Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswalde über die Verschiedenheit der auf Schonen und an anderen Orten verfertigten Herings-Tonnen, i537. Febr. ¿>.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter UIXL.IV.
Date: 99999999
Abstract Eduard IL, König von England, befiehlt, die dem Hermann Clipping von der deut schen Hanse genommenen Gelder wieder herauszugeben. 1516. Mai 13}

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter reí, VI.
Date: 99999999
Abstract Eduard IL, König von England, weiset die Bürgen der Lübeckischen Eigenthümer der auf Antrag des Adam le Clerk von den Bailifs von Ravensere arreetirt gewesenen Güter an, diese den neuen von den gedachten Kaußeuten gestellten Bürgen auszuliefern. 1320. Febr. 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ВСШХ.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Mölln urhundet, dass der Lüheckische Bürger Hermann von Helle 40 Mark Lüb. Renten, von Mölln zu zahlen, vom Herzog Albrecht IV. von Sachsen gehäuft habe. 1557. Mai i.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CJIVYII.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Stralsund schreibt dem Rathe zu Lübeck wegen eines von diesem zu bezahlenden Schiffes. O. J. (1354— 48. f

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >