Collection: Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Google data)
Charter: »CCLV.
Date: 30 November 1342
Abstract: Rath und Gemeinde der Stadt Wismar beschweren sich über die von den Hauptleuten, Beamten und Vasallen des Grafen Johann von Holstein und Stormarn ihren Bürgern seit Jahren zugefügten Unbilden, indem sie ein Verzeichniss der erlittenen einzelnen Verluste beibringen. 1342. Nov. 30.
Charter: »CCIiXXIV.
Date: 9 September 1343
Abstract: Magnus II., König von Norwegen, Schweden und der Lande Schonen und
Halland, stellt zu Gunsten der Städte Lübeck, Hamburg, Wismar, Rostock, Stral
sund und Greifsivalde, so wie aller Kaußeule der deutschen Hanse, für Nor wegen
das Zollprivilegium König Erichs von 1294 wieder her und bestätigt den gedachten
Kaufleuten alle ihre althergebrachten Gerechtsame in Nor wegen. 1543. Sept. 9.
Charter: DСССХХ.
Date: 1346. Oct. 24.
Abstract: Ludwig, Markgraf von Brandenburg und der Lausitz, weiset den Rath von Lübeck an, die im nächsten Jahre fällige Reichssleuer dem Ritter Friedrich von Lochen auszuzahlen.
Charter: DCCXV.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmünner zu Lübeck bezeugen, wie nach altem Herkommen in
Hamburg, Lübeck und anderen benachbarten Städten es sich mit den Gerechtsamen
der Bürgermeister, den übrigen Rathmünnern, und des Raths, der Bürger- schajt
gegenüber, verhalte. IÔ40. Sept. i.
Charter: DCCLII.
Date: 99999999
Abstract: Ruthmänner und Bürger zu Stralsund unterwerfen sich dem in ihrer
Streitigheit mit dem Könige von Schweden von dem Grafen Günther von Schwarzburg
und dem Fürsten Albrecht von Mecklenburg abzugebenden schiedsrichter lichen
Spruche. 1342. Oct. 13.
Charter: DCCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmänner zu Colberg ersuchen die Kümmereiherren zu Lübeck,
nicht auf dem ■persönlichen Erscheinen des Colbergischen Stadtschreibers
Heinrich in Lübeck zum Behufe der Liquidation seiner Geldangelegenheiten zu
bestehen, sondern sich an dessen zu dem Ende von ihm bevollmächtigter Schwieger
mutter genügen zu lassen. 1546. Aug. 1.
Charter: DCLXXX
Date: 99999999
Abstract: Johann III., Graf von Holstein und Stormarn, urhundet über die
Auflassung des Dorfes Eckhorst an die Brüder Bruno Holt und Holt, Bürger zu
Lübeck. 1339. März 7?
Charter: »CLV1I.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Rostock ersucht den Riller Detlev Röper, von der Anlage
eines Thurmes am Ausflusse der Trave, als den Privilegien Lübecks entgegen,
abzustehen. O. J.2 *
Charter: CMXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Wilhelm, Herzog von Baiern, Pfalzgraf am Rhein, Graf von Holland und
Seeland und Herr von Friesland, urkundet über die den Lübeckern gewährten
Handelsfreiheiten. 1349. Apr. 28.
Charter: DCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Rath und Gemeinde der Stadt Lübeck Urkunden über die Bestallung des
Magister Wiüekinus Beverstedt zum Clericus (St/ndicus) der Stadt. 1541. Nov. 1.
Charter: DCCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Heinrich, Nicolaus und Gerhard, Grafen zu Holstein und
Stormarn, Urkunden über die von ihnen, unter Verbindung zum Einlager, gegen den
Rath von Lübeck eingegangene Verpflichtung, wegen Todlschlags der Lübeckischen
Bürger Lübbert von Warendorf und Gercke Pole ein Wehrgeld von 700 Mark Lüb. Pf.
zu zahlen. 1346. Apr. 29.
Charter: BCCCXLH.
Date: 99999999
Abstract: Hennekin Wolyn urkundet über die von ihm dem Rathe zu Lübeck
geschworene Urfehde, und der Knappe Detlev von Zülow über seine wegen Hallung
der selben geleistete Bürgschaft. I54S. Sej}t. 2ii.
Charter: MXbVII.
Date: 99999999
Abstract: Eduard IL, König von England, befiehlt auf eine Forstellung der
deutschen Kaufleute zu London, aus Köln, Dortmund, Recklinghausen, Lübeck,
Osnabrück, Münster, Greifswald, Soest und Hamburg, ihre auf Klage Williams de
Widdeslade mit Beschlag belegten Güter freizugeben, seinem Kanzler, den Sheriff
von Lincoln dahin anzuweisen. 1316. Oct. 28.
Charter: DCCCXLV1.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Lübeck ernennt den Rathmann Thidemann von Güstrow zu
seinem Syndicus, ihm Vollmacht ertheilend zur gerichtlichen Verfolgung des
Klerikers Albrecht von Cleye. 1546. Apr. 22.
Charter: CMLXIII.
Date: 99999999
Abstract: König Karl IV. weiset die Stadt Lübeck an, die Reichssteuer fortan
dem Könige Waldemar von Dänemark, dem sie für 16000 Mark Silber verpfändet
worden, zu entrichten. 1360. März 2.
Charter: DCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Engelbrecht, Bischof von Dorpat, Heinrich Pleskow, Gesandter des
Deutschordens meisters, und mehrere Ritter des Bischofs von Dorpat Urkunden,
dass die Gesandten von Lübeck und Gothland sich vor ihnen mit den Abgeordneten
des grossen Königs und der Stadt Nowgorod wegen einer Sühne geeinigt haben.
1558. Mai 17.
Charter: MXXI.
Date: 99999999
Abstract: König Albrecht befiehlt dem Bischöfe Burchard von Lübeck, von seinem
Verfahren gegen die Stadt abzustehen. 1500. Jan. 19}
Charter: IKCCLXI.
Date: 99999999
Abstract: Johann und Hermann von Elmenhorsl, Bürger zu Wismut; Urkunden, den
Zehnten einer halben Hufe und den Schmalzehnten eines Hofes zu Harnekenhagen dem
Heiligen-Geist Hospitale zu Lübeck verkauft zu haben. 1546. Xov. 14.
Charter: MXLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Eduard П., König von England, befiehlt dem Sheriff von Lincoln, die
in Folge Befehls vom 30. September mit Beschlag belegten Schiffe und Güter
Lübeckischer, Münsterscher und Soester Kaufleute wieder frei zu geben. 1316.
Nov. 14.
Charter: DCCCLII.
Date: 99999999
Abstract: Schöffen und Rathmänner in Sendenhnrst schreiben dem Rathe von Lübeck
in Relreff des von diesem confiscirten Nachlasses des Bruno Hardenacke, dass
Letz terer in keinerlei JJnterthanen-V erhültniss zum Reiche Schweden gestanden
habe. 1546. Jun. 24}
Charter: DCLI.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht, Herzog von Mecklenburg, Stargard und Rostock, quillirt die
Stadt Lübeck wegen des Johannis fälligen Schutzgeldes. 1337. Juri. 17.
Charter: о?хжж.
Date: 99999999
Abstract: Jacob, Abt, und gesammter Convent des Klosters Dobberan Urkunden über
die abseilen der Priester und Kloslerbrüder Johann und Heinrich Wise in den
Gütern des Klosters zu Gunsten ihrer Schiresler Gertrud constituirte Leibrente
und die für ihren Bruder Peter Wise zu Lübeck gestifteten Seelenmessen. ¡541.
Oct. 25.
Charter: DCCCLXX.
Date: 99999999
Abstract: Peter Botolph zu Spange urkundet, den Bevollmächtigten des
verstorbenen Lübecki schen Bürgers Johann Geismar und des dortigen Rathmanns
Thidemann von Güstrow Grundstücke in Spange zum Besten einer Capelle der
Nicolaikirche in Stockholm verkauft und demnächst aufgelassen zu haben. 1547.
Febr. 3.
Charter: DCCCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Gebhard Schulte und seine Freunde danken dem Rathe zu
Lübeck für die dem Ritter Walrav von Duvensee gewordene Behandlung. O. J.
(1347.)x
Charter: о о о
Date: 99999999
Abstract: Anno Domini MCCCXL secundo, in vigilia Symonis et Jude, infra
securita- tem Hennekinus Hummersbuttel et Witte Mar|jquardus in Glanbeke et alij
capitanei comitis Johannis de Holtzacia reeeperunt ibidem in Glanbeke et in
Y(m)bria domino ¡Marlino Kalsowe et ceteris ciuibus Sundensibus X lastas
allecium. Jtem Wolden- bergh et sui socij reeeperunt Thidekino Baggendorp circa
Meoniam vnam nauim dietam schute cum omnibus bonis in ipsa contmlis in valore
sexaginta marcarían sundensium. Jtem Gotscalcus de Stoue abstulit Woldero de
¡Mynden allecia,
Charter: DCCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Bischof von Schleswig, zeigt dem Rathe zu Lübeck an, dass
der Ritter Marquard von der Wisch, genannt Roreland, ihm am 9. Nov. sein Schloss
Schwabstedt übergeben habe, und ersucht den Rath, den Denkbrief No. 779. ins
Sladtbuch einschreiben zu lassen. 1543. JSov. 9}
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data