Collection: Urkundensammlung des Geschlechts Maltzahn, ed. Lisch, 1851 (Google data)
Charter: 31
Date: 99999999
Abstract: Antekinge der Geistlicken und Kercken LchnGuder, so vele de
Presterschop tho Malchin davon Berichtinge gcgeven by den Altaren und Lehnen dar
suluest etwan vorhanden gewesen syn schall. 1549.
Charter: 111
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLIV. Ehestiftung zwischen dem Herzoge Heinrich von
Meklenburg-Stargard und der Prinzessin Mar- garethe von Braunschweig-Lünehurg, des
Her zogs Friederich d. ä. Tochter.
Charter: 48
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXXVU Der Graf Heinrich von Schwerin belehnt den
Gribever von Rehden mit den Zehnten aus Addenstorf und einem Hofe in Goding.
D. d. Schwerin. 1332. .Sept. 22.
Charter: 152
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXCIX. Joachim Maltzan auf Wolde verpfändet dem Kloster
Verchen 12lhi sund. Mark Hebungen aus der ihm von den Landesherren verpfän
deten Herbstbede aus dem Dorfe Burow. D. d. 1466. Febr. 24.
Charter: 80
Date: 99999999
Abstract: Claus Maltzan zu Schorssow verkauft seinem Vetter Ulrich Maltzan zu
Grubenhagen sein Erbgut und seinen Anfall im Stifte Bützow und im Lande
Meklenburg in den Gütern Grentze, Trechow, Steinhagen, Zarnin und Boitin.
Charter: 162
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCX. Der Herzog Ulrich von Meklenburg verpfändet an
Lüdeke Hahn zu Basedow und dessen Söhne Claus und Otto seine Hälfte des
Schlosses und der Vogtei Cummerow. D. d. Malchin. 1469. Febr. 26.
Charter: 114
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Heinrich von Mecklenburg - Stargard verleiht den drei Linien des Geschlechts Peccatel die gesammte Hand an allen ihren Gütern.
Charter: 27
Date: 99999999
Abstract: „An Altären fanden sich — — um das Jahr 1528 „— — in der Kirche Sand
Johannis zu Dannenberg: „Der Heiligen Drei Könige. — — Bei solchem waren „zwei
Vicareien; deren eine — — war dotirt: mit dem „Dorfe Bükom und Hofe zu Lype, welche
der Rath „zu Danneberg im J. 1389 am Tage Sand Kiliani von jsfÜtttrtft tind
#ttO Gebrüdern JHOltjCtt mit allerlei „Rechte, Richte, Nutz und allen Zubehörigen, an
Holz, „an Felde, an Wasser, an Weide, als sie es selbst ge habt und besessen,
für 100 Mark lüneburgische Pfen nige gekauft, wozu im Jahre 1426 am Freitage nach
„Misericordias Herzog Wilhelm zu Braunschweig und „Lüneburg den Consens, auch
wegen solcher im Jahre „1428 Montags nach Himmelfahrt für den Rath und „die
Bürger den ersten förmlichen Lehnbrief ertheilten."
Charter: 91
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXXXH. Der Herzog Barnim d. j. von Pommern quittirt das
Kloster Neuen-Camp über 1200 lüb. Mk., welche zur Ablösung der 200 sund. Mk., die
das Kloster noch jährlich an den Herzog zu entrichten hatte, bezahlt sind,
die Wieder lösung vorbehaltlich.
Charter: 172
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCXX. Der Herzog Heinrich, von Meklenburg giebt dem
Marschall Lüdeke Maltzan auf Grubenhagen mehrere Pachte aus Nienhagen, Mamerow,
Grambzow und Rothspalk zu Erbe und ver kündigt dies den von Lehsten auf
Wardom und Gottin, welche dieselben Pachte mit der Vogtei Teterow von den
Landesherren zu Pfände tragen.
Charter: 40
Date: 99999999
Abstract: ,Nr. CCCCLXXVI1I. Verzeichniss der Beschädigungen, welche der
Bischof von Havelberg durch die Meklen- burger erlitten hat.
Charter: 9
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXLVI. Aeltestes Lehnregister der Herzoge Otto und
Wilhelm von Braunschweig - Lüneburg. (Um 1340.)
Charter: 41
Date: 99999999
Abstract: JNr. CCCCLXX1X. Verzeichnis der Beschädigungen} welche die
Stadt Witstock und der Bischof von Havel berg erlitten haben.
Charter: 100
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXLII. Die Herzoge Heinrich d. ä. und d. j. von Me
klenburg schliessen, unter Vermittelung des Herzogs Bernhard von Sachsen und des
Her zogs Barnim von Pommern, mit dem Herzoge Joachim von Pommern einen
Frieden und Vergleich über den Schaden, den dieser durch seinen Einfall in
Meklenburg den meklenbur- gischen Herzogen gethan hat, in der Weise, dass
der Herzog von Pommern den Herzogen von Meklenburg 6000 rh. Gulden zahlen will
und dafür bis zur Zahlung zu einer bestimm ten Zeit Schloss, Stadt und
Vogtei Cummerow zu Pfände setzt, der Herzog Barnim die Vog tei jedoch von
den meklenburgischen Herzogen bis dahin auf Schlossglauben empfängt. D. d.
im Felde vor Cummerow. 1450. Aug. 29.
Charter: 77
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXV111. Der Herzog Heinrich von Meklenburg - Stargard
schliesst mit dem Herzoge Barnim von Pom mern einen Heiraths-Vertrag zwischen
seinem Sohne, dem Herzoge Ulrich von Meklenburg- Stargard, und der
Prinzessin Katharine von Werle.
Charter: 169
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Heinrich von Meklenburg verschreibt sich mit Bürgen den
Brüdern Hans, Curd, Älard und Dietrich Rohr auf eine Schuld von 650 rhein.
Goldgulden.
Charter: 74
Date: 99999999
Abstract: Nr. DX1V. Die Herzoge Heinrich d. ä 3 Heinrich d. j. und
Johann von Meklenburg belehnen den Lüdeke Hahn mit dem Dorfe Holz-Liepen3 welches
Arnd Kargoro vor den Herzogen aufgelassen hat3 mit Ausnahme von 57a Hufen,
welche die Maltzan besitzen.
Charter: 146
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Otto von Pommern bestätigt die Privilegien der Landstände von Pommern.
Charter: 39
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXVII. Die Brüder Joachim und Heinrich Maltzan, Lü-
deke's Söhne, verpfänden ihrem Vetter Ulrich Maltzan zu Grubenhagen ihren
Antheil an ihrem Hofe und anderem Gute in Gruben hagen und in Deutsch- und
Wendisch-Lukow. D. d. 1421. Dec. 28.
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: Der Bärger und Goldschmied Peter Kroger zu Barth stiftet
Marienzeiten in der Kirche zu Barth.
Charter: 43
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXXI. Verzeichniss der Schäden, welche aus den Landen
des Herzogs Heinrich von Meklenburg in der Mark verübt sind.
Charter: 46
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXXV. Die Brüder Otto und Ludolf Maltzan verkaufen
dem Kloster Scharnebek einen Hof im Dorfe Berscamp.
Charter: 83
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXX1V. Der Burgemeister Hermann Woltbrecht zu Barth
verpfändet dem Kaland zu Barth 4 Mk. jähr licher Pacht aus 5 Morgen Acker in dem
Felde Alkun.
Charter: 119
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXII. Grube Vieregge zu Wokrent bekennt, dass Lii-
deke Maltzan zu Schorssow die Güter im Stifte und in der Stadt Bützow, die sein
Vater Lüdeke zu Grubenhagen seinem Gross vater verpfändet gehabt,
desgleichen die Güter, die dem Domherrn Johann Möllner und dem Hartwig Pren
verpfändet gewesen, wieder eingelöset habe. Nr DLX1H. Das Capitel des Collegiat-Stiftes Bützow bezeugt,
dass Lüdeke Maltzan zu Schorssow 8 Mark Hebungen aus Trechow wieder eingelöset habe,
die demselben von Heinrich Maltzan verpfän det gewesen seien.
Charter: 34
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXII Der Herzog Casimir von Pommern belehnt seinen
Marschall Heinrich Maltzan mit 12 Hufen, 6 Katen und einem halben Kruge zu Loi-
schentin, welche Claus Walsleben, und 2 Hufen daselbst, welche Hermann Voss
vor dem Herzoge aufgelassen hat.
Charter: 183
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Balthasar von Werte ordnet das Leib gedinge seiner
Gemahlin Heilwig. D. d. Güstrow. Uli. Mai 2.
Charter: 3
Date: 99999999
Abstract: Die Herzoge Bugislav, Barnim und Otto von Pommern bestätigen dem
Nonnenkloster Verdien alle Güter und Gerechtigkeiten, welche es von den vorigen
Landesherren erhalten, und schenken demselben das Eigenthum der Clodenitzer Mühle.
Charter: 167
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCXV. Hans und Henning Brüder und Henning Pren zu
Jesendorf und Claus Bassewitz zu Turow vertauschen ihre gegenseitigen Besitzungen
in diesen Gütern.
Charter: 66
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Curt Moltke auf Redebas verkauft wiederkäuflich an den Kaland zu'Barth 12 Mk. jährl. Pacht aus dem Dorfe Redebas.
Charter: 2
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Lndolph Maltzan und mehrere Ritter schwören Urfehde wegen einiger wismarscher Bürger.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data