Collection: Urkundensammlung des Geschlechts Maltzahn, ed. Lisch, 1851 (Google data)
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCXIX. Der Herzog Heinrich von Meklenburg erkennt eine
Schuld des verstorbenen Herzogs Ulrich von Meklenburg - Stargard auf 200 rhein.
Goldgulden an3 welche dieser von Heinrich Maltzan zu Osten geliehen hat.
Charter: 156
Date: 99999999
Abstract: Joachim, Ewald und Heinrich der Hcidebreken Brief, darin sie $)CÜtrtCi) iHoltjatt zu Osten einen Hof zu Bertkom versetzen.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: Nr. DV. Der Kaland zu Barth cedirt dem Curd Horst zu
Martenshagen eine jährliche Hebung von 9 Mark aus Martenshagen, welches ihm bisher
verpfändet gewesen ist.
Charter: 104
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXLV1. Die Herzoge Heinrich d. ä. und Heinrich d. j.
von Meklenburg ihun ihren Käthen Reymar von Plessen, Lüdeke Hahn, Henning Zeche-
lin, Otto Moltcke und Lüdeke Maltzan Schloss, Stadt und Vogtei Cummerow,
welches die Herzoge von Meklenburg von den Herzogen von Pommern zu Pfände
haben, zur Ver waltung ein.
Charter: 165
Date: 99999999
Abstract: Nr. DCX1II. Die Herzoge Heinrich von Meklenburg und War-
tislav von Pommern beschliessen, dass sie mit ihren Räthen am 14. December an der
Brücke bei Damgarten zusammentreten wollen3 um die Streitigkeiten zwischen
der Stadt Ro stock und Claus Thun zu schlichten. D. d. ßibniiz. 1470. Nov.
20.
Charter: 128
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXXIII. Der Marschall Joachim Maltzan zu Wolde ver
pfändet an den Vicar Hermann Schriver zu Demmin und nach dessen Tode an eine von
dem Propst Dietrich Sukow zu Verchen an St. Katharinen-Altar in der
Klosterkirche zu Verchen gestiftete Vicarei 5 sund. Mark Herbstbede aus dem
Dorfe Seltz, welche ihm von den pommerschen Herzogen zu Pfände stehen.
Charter: 140
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXXXV1I. Liideke Maltzan zu Grubenhagen übergiebt seinem
Vetter Lüdeke Maltzan zu Wolde vier Theile des Schlosses Schorssow mit deren
Zubehö- rungen und dem Patronat der Kirchen zu Bülow und Schorssow, wogegen
dieser jenem die Hälfte des Schlosses Grubenhagen mit Zubehörungen und dem
Patronat der Kirchen zu Grubenhagen und Dahmen überlässt. D. d. 1463. März
20.
Charter: 30
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXVIII. Der Knappe Heinrich Maltzan auf Schorssow
stiftet3 an der Stelle der von der Stadt Mal chin für seinen von ihren Bürgern
erschla genen Bruder Maltzan von Schorssow zur Sühne fundirten und mit
Hebungen aus Pi- sede dotirten, jedoch nicht zur Ausführung gekommenen
Vicarei, mit 15 Mark lüb. Pf. Hebungen aus dem Dorfe Bülow eine Vicarei in
der von ihm erbaueten Kirche zu Schorssow, Tochterkirche der Pfarrkirche zu
Dahmen, und präsentirt zu derselben seinen Vetter Hermann Maltzan.
Charter: 87
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXXVIII. Der Herzog Barnim d. j. von Pommern quittirt
das Kloster Neuen-Camp über 4000 sund. Mark, welche zur Ablösung der 400 Mark,
die das Kloster jährlich an den Herzog zu entrichten hatte, bezahlt sind,
die Wieder lösung vorbehaltlich
Charter: 90
Date: 99999999
Abstract: Die Brüder Joachim, Marschall, und Lüdeke Maltzan geben dem Peter
Bunne die Mühlen städte der Walwensmühle mit allen Zubehö- rungen der Mühle in
Erbpacht. D. d. 1448. Oct. 11.
Charter: 37
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCLXXV. Der Knappe Joachim von Plessen auf Upahl und
seine Frau Christine 3 geborne Maltzan, verpfänden dem Knappen Marquard Dambek
auf Dambek 6 Mark lübisch jährlicher Hebung aus dem Dorfe Meleln.
Charter: 115
Date: 99999999
Abstract: Lüdeke Maltzan zu Grubenhagen bittet den Her zog Heinrich d j. von
Meklenburg, durch Abtragung einer Schuld von 120 Mh. an Achim Penz ihn von der
Bürgschaft für den Herzog zu befreien.
Charter: 57
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXCVH. Die Stände des Landes Werle bitten den Kaiser
Sigismund, nach dem Aussterben des fürst lichen Hauses Werle die Herzoge von
Meklen burg im Besitze des Landes Werle und gegen die brandenburgischen
Successions-Ansprüche zu schätzen.
Charter: 69
Date: 99999999
Abstract: Nr. DIX. Der Ritter Curt Moltke zu Redebas verkauft
wiederkäuflich an den Pfarrer Bernd MoÜzan zu Barth und seine Nachfolger zu den Ma
rienzeiten in der Kirche zu Barth 23l/2 Mark 3 Schill weniger 2 Pf und 7
Hühner jähr licher Pacht aus dem Dorfe Bartelshagen. D. d. Barth. 1441. Nov.
1.
Charter: 121
Date: 99999999
Abstract: „Slfricf) üftOltjatt wohnhafftich zum Gru- „benhagcn bekennt, dass
ihm dass Capittcl zu Güstrow „gethan habe und er von ihnen empfangen die beiden
„wüsten Feldtmarcken Papenhagen vnd Mar- „quar desshagen gentzliken vnd mit alle vor
10 lub. „Mk., dar sie doch zu langen Zeiten man 9 Mk. von „bekommen. Solche 10
Mk. mugen sie boren, manen „vnd pfänden alle Jar in seinen beiden Dorjfern zu
„Mamerow vnd Rulzspalck von dessen nachge schriebenen hufen vnd höfen, die da bawen
vnd be lohnen: zu Mamerow also Hansz Bernd 2ll» Mk. vnd „Boldewan 2ll% Mk., zu
Rutzspalck von Heinrich Vicken „2*U Mk. vnd von Schunemann 2ll* Mk. Do aber der
„Kirchen dar anuallan queme, also das sie die 10 Mk. von „dem gute nicht krigen
kondten, so mugen sie die 10 Mk. „boren ausz dem eigenthumb, den sie ihm gethan
haben, „oder aus redesten gute manen. Datum 1458, desz „nehisten montages nach
Philippi vnd Jacobi."
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXL1I1. Der Herzog Otto von Pommern kauft von dem
Bischofe Heinrich von Camin die Stadt und das Land Garmen an der Peene für 3000
Mark, für welches Geld er demselben 300 Hufen in der Gegend von Stargard
zwischen der Ihna und Pläne wiederlöslich einräumt, nimmt jedoch das Land
Garmen von dem Bischofe und der Domkirche zu Camin zu Lehn.
Charter: 52
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim d. j. von Pommern bestätigt die Privilegien der
Stadt Barth.
Charter: 126
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXX. Heinrich von Heidebreke auf Daberkow verpfän det
dem Marschall Heinrich Maltzan auf Osten eine Hofstätte mit vier Hufen und den
Katen stätten und allen Gerechtigkeiten zu Hohen- Mocker. Nr DLXXI. Der Marschall Joachim Maltzan auf Wolde ver pfändet
dem Kloster Verchen 15 sund. Mark Hebungen aus der ihm von den Landesherren
verpfändeten Herbstbede aus den Dörfern Barkow, Burow und Klatzow. D. d. 1461.
März 31.
Charter: 107
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXLIX. Die Herzoge Heinrich d. ä. und Heinrich d. j.
von Meklcriburg vergleichen sich über die Thei- lung und Erhaltung des Schlosses
Cummerow. D. d. Malchin. 1452. März 15. Nr DL. Der Herzog Heinrich d. ä. von Meklenburg ver trägt sich
mit seinem Vetter, dem Herzoge Heinrich d. j. über die Pfandsumme von Cummerow
dahin , dass , wenn die Herzoge von Pommern den meklenburgischen Herzogen die
Pfandsumme von 6000 rhein. Gulden zurückzahlen werden, von denselben der Her
zog Heinrich d ä. ein Drittheil, der Herzog Heinrich d. j. zwei Drittheile haben soll
D. d. Malchin. 1452. März 15.
Charter: 122
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXVI. Der Marschall Nicolaus Maltzan quittirt für sich
und seinen Bruder Heinrich und alle seine Vettern über 50 sund. Mk. Capital, mit
wel chen für eine von den Maltzan zu verleihende Vikarei in S Bartholomäus -
Pfarrkirche zu Demmin 4 Mk. Pacht aus dem Dorfe Kl. Bunsow gekauft sind.
Charter: 95
Date: 99999999
Abstract: Die Herzoge Heinrich d. ä. und Heinrich d. j. von Meklenburg
verleihen dem Kloster Malchow die Dörfer Jabel und Hagenow 3 welche die Hahn
auf Basedow und Wargentin demselben gänz lich abgetreten haben, und das Patronatrecht
der Kirchen zu Jabel und Schwerin. D. d. Plan. 1449. Oct. 21.
Charter: 105
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXLVll. Der Herzog Wartislav von Pommern verpfändet dem
Kloster Neuen-Camp alle fürstlichen Ge fälle aus den Dörfern Lender shagen, Wulfs
hagen, Hoft, Mergenhagen und Lusdin. D. d. Stralsund. 1451. Dec. 20.
Charter: 133
Date: 99999999
Abstract: Nr. DLXXVIH. Henning Wvtzcn verpfändet an Liideke Hahn auf
Basedow das Dorf Retzow und das Feld Woldemersdorf.
Charter: 84
Date: 99999999
Abstract: Nr. DXXV. Claus Maltzan zu Schorssow verpfändet seinem
Schwager Arndt Hoge für 1000 sund. Mark auf 16 Jahre seine ihm zur Hälfte
gehörenden Güter im Lande zu Wenden, nämlich halb Schorssow und halb
Grubenhagen mit Zubehö- rungen3 und was er im Lande Malchin besitzt. D. d.
1447. Febr. 14.
Charter: 7
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCCXL1V. Der Herzog Otto von Pommern bestimmt dem
Nonnenkloster zu Verchen die Grösse des Dorfes Mesiger zur Zahlung der Beden auf
30 Hufen.
Charter: 154
Date: 99999999
Abstract: Hutfte iH0ltjan thom Wolde heft verkoft den Calandsbrodern tho
Malchin XII Ivb. Mk. pocht im dorpc Loitzentyn vnnd Gylow alse an dem haue vnd
honen, de na bewanedt Hinrick Wulff, VI Ivb. Mk., tho Gilow vp den hauen vnnd hauen, de nu be- wanen Ciawesz
Dessyn vnd Lawrentz Kyll, vnd vp den katen, de nu bewanedtt Hogehufefke, thosamcnde
VI lub. Mk., vor XX lub. Mk. vnd hundert. Tho tuye 3J0aci)Ütt JUtOltjatt thom
Wolde vnd Clawes Hane tho Cummerow. Datum 1467 jar, des frigdags na S.
Catharine.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data