useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1137-1857)
< previousCharters1408 - 1410next >
Charter: 1408 I 17
Date: 17. Jänner 1408
AbstractHanns, Pfarrer zu Pütten, verzichtet für s. Gemeinde auf alle Ansprüche aus dem Kirchenbau zu Pütten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 IV 22
Date: 22. April 1408
AbstractSimon Schmid zu Schärding verkauft an Michael Schröfl 1/3 des Zehent auf den 2 Huben zu Gramberg und 1/2 auf dem Gute zu Hübing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 IV 23
Date: 23. April 1408
AbstractHeinrich Plekchenberger verkauft f. Sohne Nikolaus s. Haus zu Aurolzmünster und f. das Gut zu Dorff nebst dem Frauenlehen, daß er sich darauf zum Priester weihen lasse.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 VI 13
Date: 13. Juni 1408
AbstractAnna von Maissau zu Neustadt pachtet den Zehent zu Stalhof um 42 Pfd. Pf. und 2 Pfd. Leitkauf auf Jahre vom Stifte Reichersberg.Siegel: 1) Anna von Meissau, 2) Hans Poschacher, Stadtrichter zu Neustadt, 3) Leopold Prenner, Bürger zu Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 VII 14
Date: 14. Juli 1408
AbstractHartmann von Münichkirchen pachtet von Propst Greiff und Konvent zu Reichersberg den Zehent zu Münichkirchen auf 2 Jahre um 8 Pfd. Pf. und 1/2 Pfd. Leitkauf.Siegel: Achaz Aczpekch, Bürger zu Aspang.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 VII 16
Date: 16. Juli 1408
AbstractHanns Helberter, Pfarrer zu Hober urkundet, daß er vom Propst Griffo den Zehent zu Hober auf 2 Jahre um 20 Pfund gepachtet habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 VI 21
Date: 21. Juli 1408
AbstractChristian Murhamer verkauft dem Andre Gautten zu Passau das Gut zu Wierfing. (Merschwanger Pf.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 IX 28
Date: 28. September 1408
AbstractLienhart, zur Zeit Leitgeb zu Reichersberg, Elsbet seine Frau und Petrus und Thomas seine Kinder, nehmen von Propst Greiff und Konvent zu Reichersberg das Krawinklgut bei Obernberg und eine Wiese bei Zeinach zu Leibgeding.Siegel: 1) Christian Swentter, 2) Thomas Chalinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1408 XII 23
Date: 23. Dezember 1408
AbstractHans und Anna Hawczenberger, Michael und Barbara, ihre Kinder, nehmen von Propst Greiff und Konvent zu Reichersberg den Hof zu Pramerdorf mit der Fischweide und Sölde zu Leibgeding.Siegel: 1) Hans Hawczenberger, 2) Hartprecht Stachel, Bürger und Richter zu Schärding, 3) Christian Swentter, 4) Hartneid Dachsperger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 II 08
Date: 8. Februar 1409
AbstractPeter Thömlinger u. seine Brüder in der Abtenau vertragen sich mit Peter Grauchpekeh mehrerer Güter wegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 III 23
Date: 23. März 1409
AbstractChunrad, Peter, Hans, Anna, Barbara und Katharina, Kinder des Ulrich in der Hülgen, bitten den Propst Greiff und Konvent zu Reichersberg, den Hülgenhof, Pfarre St. Valentin, ihrer Schwester Elisabeth und ihrem Schwager Michael Brewer als Leibgeding zu verleihen.Siegel: 1) Lienhart Schachner, 2) Lorenz Ponhalm.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 V 03
Date: 3. Mai 1409
AbstractUlrich in der Hülben bewirkt bei Propst Greiff und Konvent zu Reichersberg, dass sie den Hülbenhof dem Michael Prew von Ottenhofen und seiner Frau Elsbeth zu Leibgeding geben.Siegel: 1) Lorenz Panhalm, 2) Thomas Challinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VII 24
Date: 24. Juli 1409
AbstractFriedrich und Anna Weidenthaler nehmen von Propst Greif und Konvent zu Reichersberg das Gut zu Tann (Pfarre Altheim) zu Leibgeding.Siegel: 1) Lernhart Seifritstorfffer zu Dankchelfing, 2) Stephan Mautter zu Katzenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VII 24
Date: 24. Juli 1409
AbstractHans von Kasam, seine Söhne Hans, Stephan und Simon nehmen von Propst Greif und Konvent zu Reichersberg das Gut zu Weidach zu Leibgeding.Siegel: 1) Hans Swentter, 2) Thomas Chalinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VII 24
Date: 24. Juli 1409
AbstractPropst Greif und Konvent zu Reichersberg geben das Gut zu Tann, Pfarre Altheim, den Friedrich und Anna von Weidental zu Leibgeding.Siegel: 1) des Propstes, 2) des Konvents.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VII 25
Date: 25. Juli 1409
AbstractRevers auf das vom Kloster Reichersberg verleibgedingte Gut - Stockmaiergut zu Patrichsham. (Raber Pf.)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VIII 19
Date: 19. August 1409
AbstractLeonhard, Pfarrer in Bromberg, und Johann, Pfarrer in Edlitz, klagen vor dem Eb. von Salzburg über Unstimmigkeiten im Zehentpachte der Anna von Meissau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 VIII 28
Date: 28. August 1409
AbstractGörg von Revel verzichtet auf alle s. Ansprüche an den zum Kloster R. gehörigen Hof zu Revel (St. Georgener Pf.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 IX 26
Date: 26. September 1409
AbstractDer Richter Hauprecht Stachel zu Schärding erteilt dem Heinrich von Pimpfingen einen Gerichtsbrief über die Vermarkung des Gutes zu Pimpfing (Pfarre Andorf).Siegel des Richters Hauprecht Stachel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 IX 26
Date: 26. September 1409
AbstractHanprecht Stahel, Richter zu Schärding, ertheilt dem Heinrich Pinpfinger einen Gerichtsbrief über die Vermarkung des Gutes zu Pimpfing (Andorfer Pf.), welche bereits unter dem Richter Thomas Ekker geschehen ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 X 06
Date: 6. Oktober 1409
AbstractAndreas von Revel verzichtet auf alle Ansprüche auf den zum Stifte Reichersberg gehörigen Hof zu Revel (Pfarre St. Georgen).Siegel: 1) Pernhart Talhaymer, 2) Peter Weychselberger, Burghüter zu Obernberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 X 26
Date: 26. Oktober 1409
AbstractPapst Alexander V. trägt dem Offizial zu Salzburg auf, an seiner Statt zu verfahren, um die Parteien vom sich zu rufen, da Sigmund Polheymer, Johann Messenpekch u. Georg Zeller Rittersleute dem Kloster Reichersberg, Pferde, Ochsen, Kühe, Schweine, Getreid und Geld weggeraubt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 XI 15
Date: 15. November 1409
AbstractHeinrich Nothaft zu Wernberkch, Vitztum in Nied-Bayern, Friedrich Auer zu Prennberkch, Conrad Kuchler zu Fridburkch, Wilhelm Aheimer zu Wildenau schlichten neuerdings den Streit zwischen Propst Greif und Johann Messenpeck über verschiedene Rechte in Ort.Siegel der 4 Schiedsleute.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 XI 25
Date: 25. November 1409
AbstractJakob und Elspet von Seyfriczöd nehmen von Propst Greif und Konvent zu Reichersberg das Velargut beim Giczer zu einem Leibgeding.Siegel: 1) Hans Swentter, 2) Thomas Chalinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 XI 25
Date: 25. November 1409
AbstractPropst Greif und Konvent zu Reichersberg geben das Velar-gut beim Giczer dem Jakob, Chunrads von Seyfriezöd Sohn und seiner Frau Elisabeth zu Leibgeding.Siegel: 1) des Propstes, 2) des Konvents.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1409 XI 29
Date: 29. November 1409
AbstractDer Notar Heinrich Pech protokolliert ausführlich die Entscheidung im Streite zwischen Propst Griffo und Hans von Ortenburg über verschiedene Rechte und Besitzungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1410 I 24
Date: ad 24. Jänner 1410
AbstractNotariatsinstrument oder Vidimus des Dekans Wenzel von Passau eines gerichtlichen Spruches des Christian Pfaffstatt des salzb. Offizials in Betreff des Zehentrechtes zu Pütten, zwischen dem Propste Griffo von Reichersberg u. dem Pfarrer Johann v. Hainburg. Dieser hatte 1408 die Zehente zu Uiberländacker, Oberzehenthof, Rentacker, Walpersbach, Klingenfurt, Meerkatzenhof und Leupoltshof an sich gegangen. Er wird verurtheilt zum Herausgabe und Ersatz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1410 II 13
Date: 13. Februar 1410
AbstractUlrich übergibt s. Erbrecht am Hülbenhofe (St. Valentiner Pfarre, unter der Ens) dem Mich. Preuer, nachdem sich s. Kinder damit einverstanden erklärt 1409 III 23 und er dem Kloster Reichersberg, das hiezu seine Einwilligung gegeben, einen Revers ausgestellt hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1410 II 27
Date: 27. Februar 1410
AbstractNoch kein Regest vorhanden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1410 II 27
Date: 27. Februar 1410
AbstractDer Dechant Wenzel von Passau stellt ein Transsumpt des Notariatsinstrumentes Georg von Braunau de dto 1410 Feber 21. aus, in dem dieser den Schiedsspruch des Salzburger Offizials Christian Pfaff in Betreff des Zehentrechtes zu Pitten zwischen Propst Greif von Reichersberg und dem Pfarrer von Pütten, Johann von Hamburg am 24. Jänner 1410 protokolliert.Siegel des Dechants Wenzel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1410 IV 01
Date: 1. April 1410
AbstractNotariatsinstrument bezeugend einen Schiedspruch des Propstes von Suben u. zwischen Propst Griffo zu Reichersberg und den Pfarrer Johann zub Pütten um der Pfarrzehente willen: Sie gehören zu Reichersberg; der Pfarrer wird sie aushändigen und auf eigene Kosten sie überall vertretten, namentlich wenn Frau von Meissau sich Eingriffe erlauben wolte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1408 - 1410next >