Fond: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500)
Grouped by years:
Search inCH-StiASG > Urkunden >>
Charter: DD2 B46
Date: 29.11.1399
Abstract: Amor von Luterberg zu Mülinen übergibt dem Abt Kuno von St.Gallen Leibeigene die sich um 12 Pfund Pfennig von ihm losgekauft haben.
Charter: YY4 B1
Date: 30.12.1399
Abstract: Abt Kuno von St.Gallen belehnt den Bernhart Blarer von Wartensee und seine Gemahlin Katharina von Richenstein mit der halben neuen Burg Wartensee und dazu gehörigen Gütern und Einkünften, die Bernhart als Klosterlehen durch Erbteilung zugefallen sind.
Charter: RR1 A12
Date: 19.01.1400
Abstract: Hans Iseli von Feldkirch und seine Gattin Elisabeth verkaufen dem Schuhmacher Hans Mesner von Montigel, genannt Hans uffem Bühel, und seiner Gattin Agnes, Hans dem Suterli von Wesen und seiner Gattin Margaret ein Stück ihrer Hofstatt in der Neustadt zu Fe
Charter: XXX1 Nr.11b
Date: 26.01.1400
Abstract: Abt Rudolf von St.Johann verkauft der Anna Lommisserin von Wil und ihren Kindern Margret und Frick 4 Mutt Kernen von dem St.Johanner Gut zu Buwil, um 32 Pfund Pfennig.
Charter: CC3 D10
Date: 26.01.1400
Abstract: Lütold Schenk von Landegg, Ulrich Kupferschmid, genannt Wirri, und Fritz von Anwil geloben dem Abt Kuno von St.Gallen, den von ihnen erworbenen Pfandsatz von 200 Pfund Heller auf das halbe Meieramt zu Scheftenau jederzeit wieder lösen zu lassen.
Charter: Rubr. 13, Fasz.3
Date: 22.03.1400
Abstract: Dietrich Wälter sendet dem Abt Kuno von St.Gallen Leibeigene st.gallische Lehenleute auf, die sich von ihm an das Kloster losgekauft haben.
Charter: OO1 D1
Date: 28.04.1400
Abstract: Konrad Adelberg von Batzenheid verständigt sich mit Ulrich Gubler, Vogt zu Schwarzenbach, über Abtragung einer Schuld.
Charter: QQ4 K3
Date: 30.04.1400
Abstract: Ritter Rudolf von Rosenberg-Zuckerriet übergibt dem Abt Rudolf von St.Johann eine Leibeigene, sein Lehen vom Kloster St.Gallen
Charter: HH3 C1
Date: 28.05.1400
Abstract: Konrad Egli von Wilen erlaubt dem Gerber Konrad Vogel von St.Gallen, als Besitzer einer Wiese zu Wilen, in den zum Hof Wilen gehörenden Wäldern für seinen Bedarf Holz zu hauen.
Charter: AA3 A17
Date: 17.06.1400
Abstract: Isalt Sürgin, die Witwe Eberharts von Ramswag und ihr Sohn Eberhart teilen alle ihre Leute, liegenden und fahrenden Güter mit ihrem Sohn und Bruder Heinrich Walther von Ramswag.
Charter: AA3 A16
Date: 17.06.1400
Abstract: Isalt Sürgin, die Witwe Eberharts von Ramswag und ihr Sohn Eberhart teilen alle ihre Leute, liegenden und fahrenden Güter mit ihrem Sohn und Bruder Heinrich Walther von Ramswag.
Charter: FFF4 Aa59
Date: 26.07.1400
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich sprechen über Anstände zwischen der Bauersame des Dorfes Erlibach und dem Grafen Donat von Toggenburg.
Charter: DD2 B47
Date: 05.08.1400
Abstract: Die Geschwister Weber von Waldkirch, Eigenleute des Junkers Eberhart von Ramswag, verpflichten sich eidlich, im Leib und Gut nie zu entfremden.
Charter: Rubr. 13, Fasz.3
Date: 09.08.1400
Abstract: Rudolf von Rosenberg-Bernegg sendet dem Abt Kuno von St.Gallen ein Gut zu Gebertswil auf und bittet ihn, es dem Konrad Hofmann von Oberdorf zu leihen.
Charter: QQ1 C39
Date: 29.11.1400
Abstract: Graf Friedrich (VII) von Toggenburg gibt seine Zustimmung zur Übertragung einer von Graf Donat zu Lehen gehenden Leibeigenen an das Kloster St.Johann.
Charter: NNN5 Nr.9
Date: 15.01.1401
Abstract: Graf Friedrich (VII) von Toggenburg belehnt Frau Anna von Schaffhausen, die Gattin des Löw Schwarz, und Albrecht Kilcher den Älteren von Konstanz mit der Vogtei über den an St.Johann im Turtal gehörenden Hof Ober-Buwil.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data