Fond: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500)
Grouped by years:
Search inCH-StiASG > Urkunden >>
Charter: DD2 D16
Date: 09.10.1425
Abstract: Gräfin Kunigunde von Montfort, geborne von Toggenburg, stellt dem Knecht Kuni Stoltz, jetzt sesshaft zu Müselbach, ihrem bisherigen Leibeigenen, einen Brief darüber aus, dass er sich mit Leib und Gut von ihr an das Gotteshaus St.Gallen losgekauft habe.
Charter: TT3 D1
Date: 28.01.1426
Abstract: Walther Trut, genannt der "Yther", Bürger zu Lindau, verkauft an den Spital des heiligen Geistes zu Lindau seinen Hof zu "Engelhartswiller", genannt der Märken Hof, wie ihn Benz Märk selig und sein Sohn vormals von dem genannten Spital zu einem Erbzinsleh
Charter: T2 A37a
Date: 10.04.1426
Abstract: Berchtold von Wildungen, als Subexekutor, belegt auf die Klage von Abt und Konvent des Klosters St.Gallen die Appenzeller mit dem Kirchenbann.
Charter: T2 A38
Date: 21.08.1426
Abstract: Johannes de Zutern, zum Exekutor ernannt, droht, den Kirchenbann über alle auszusprechen, die Gemeinschaft mit den Appenzellern haben.
Charter: KKK2 Nr.11
Date: 15.11.1426
Abstract: Schiedspruch in Streitigkeiten zwischen den Bergknechten und den Leuten von Zuzwil und Züberwangen wegen Totschlags etc.
Charter: AA4 Nr.8
Date: 17.12.1426
Abstract: Schiedspruch in Streitigkeiten zwischen Junker Eberhart von Ramswag und den Leuten Junker Rudolfs von Rosenberg in dem Hof Kriessern ob der Kirche zu Montlingen über Waldnutzung.
Charter: QQ3 G3
Date: 30.05.1427
Abstract: Abt Ulrich II. von St.Johann lässt vor dem Ammann des Grafen von Toggenburg feststellen, in welcher Weise die Zinsen seines Gotteshauses zu fertigen seien.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data